Die GW Preisanpassung

Rechtschreibfehler sind in Übersetzungen normal die macht auch jeder gute Romanübersetzter im, wenn auch sehr geringen, maß.
Da habe ich das Gefühl, dass es extremer ist. Ich finde in den letzten Jahren die Anzahl der Fehler extrem, bezogen auf die Fantasy Romane die ich so lese. Aber das ist ja nicht unser Thema 🙂.
 
Trotz aller berechtigter Kritik an GW, da stimme ich dir auch zu, das O&G AB hat in mich in diesen Punkten überzeugt!

Bitte vergleiche das mal mit richtigen gebundenen Büchern aus der Buchhandlung die teilweise gut weniger als 30 Euro (60 Mark!) kosten.
Und diese Bücher sind in Deutschland hergestellt und nicht in China!

Unter diesen Punkt, finde ich die neuen Hardcover mal garnicht prickelnd. <_<
 
Du musst bei diesem Vergleich aber auch die Auflage berücksichtigen. Bei Romanen kommst du auf Auflagen mit mehreren hunderttausend Büchern, das schaffst du bei nem Warhammer Codex nie und nimmer.

Ich finde übrigens, daß sich die sprachliche Qualität bei GW stark verbessert hat. Da waren in älteren Codizes deutlich mehr Rechtschreibfehler drin, als in letzter Zeit.
 
So oder so glaube ich das selbst wenn GW zugrunde gehen sollte zumindest das 40K Universum erhalten bleiben wird, gibt sicherlich genügend Firmen die sich nach dieser Lizenz die Finger lecken.

Wieso behält GW eigentlich die HDR Lizenz und kauft auch noch die "Der kleine Hobbit" Lizenz wenn sich HDR kaum verkauft wie ja oft behauptet wird?

Im besten Fall schlägt Activision Blizzard zu. Dann haben wir bald Necorns mit goldenen Kriegern, Eldar mit Killerbots und Grey Knights die Chaosgötter anbeten. 😀
 
Du musst bei diesem Vergleich aber auch die Auflage berücksichtigen. Bei Romanen kommst du auf Auflagen mit mehreren hunderttausend Büchern, das schaffst du bei nem Warhammer Codex nie und nimmer.

Also das halte ich für ein Gerücht!

Wir reden hier nicht von Bestsellern ala Rosamunde Pilcher usw.
Sondern es gibt jede Menge anderer Bücher, gerade von kleineren Verlagshäusern, die weitaus geringere Auflagen haben und trotzdem preislich besser dastehen samt "Made in Germany".
 
Ich finde übrigens, daß sich die sprachliche Qualität bei GW stark verbessert hat. Da waren in älteren Codizes deutlich mehr Rechtschreibfehler drin, als in letzter Zeit.
Das würde ich auch sagen. Zudem scheinen die neuen ABs robuster zu sein. Da darf man sich ein abschließendes Urteil aber wohl erst nach starkem Gebrauch der Bücher erlauben, etwas das bei O&G und dem Gruftkönige AB noch nicht möglich ist. Ich will GW auch gar nicht verteidigen, aber im Bezug auf die Regelbücher und ABs, bzw. Codizes, empfinde ich die Preise als normal. Als Rollenspieler bin ich diese Preise für Bücher in dieser Qualität gewöhnt (ja ich weiß, es gibt auch günstigere Rollenspielbücher, aber viel ist in diesem Bereich anzusiedeln, in dem sich GW mit seinen Büchern bewegt).
 
Die gebundenen Bücher, die ich normalerweise für unter 30 € im Buchladen sehe, sind
1. nicht vollfarbig
2. haben eine höhere Auflage
3. falls 1. und 2. nicht zutreffen auf dem Grabbeltisch zu finden.

Verglichen mit anderen Herstellern sind die gebundenen Armeebücher sicher nicht gerade günstig, sie liegen jedoch noch im Rahmen und sind in mancherlei Hinsicht hochwertiger als die der Konkurrenz. Gerade im Rollenspielbereich, allerdings auch bei TTs wie WM, empfinde ich z.B. die Übersetzungen von Regelbüchern teilweise als merklich schlechter als die von GW.
 
Nur gehen leider die Formulierungen, was den Stil angeht, langsam aber stetig einem Einheitsbrei entgegen. Kleines Beispiel aus dem Orkarmeebuch früher und heute. Früher war Gork z.B. noch "stark, aber klävar" und Mork "klävar, aber stark" wohingegen sie heute "rauflustig, aber schlau" und "schlau, aber rauflustig" sind. Und gerade durch so viele Kleinigkeiten, die sich aber summieren, geht einfach viel Atmosphäre verloren, weswegen ich die alten Armeebücher besser finde. Klar, die neuen sind einfach von der Aufmache besser und deswegen teurer, aber sie sind mir keine 30€ wert, geschweige denn mehr. Das O&G Buch habe ich auch nur deshalb gekauft, um mit der Armee weiter spielen zu können, allerdings werde ich mir keine der neuen Einheiten kaufen, schon gar nicht jetzt, wo sie noch teurer werden. -_-
 
Ich gehör zu den Leuten an denen GW niemals viel Geld verdient hat, jaja ich bin ne arme Sau und steh dazu.

Das letze was ich mir von GW geholt habe war der Codex Dark Eldar+Einheit Hagashin+Schattenbarke(der Großteil davon steht mittlerweile zu Wiederkauf frei 😉)

Mittlerweile gibt es nur noch 4 Produkte von GW, die ich haben will: Straken, Harker, Urien Rakarth und den Zwergenkönig Alrik Ranulfson(und vielleicht den zwergischen Hochkönig) und selbst die will ich nur haben weil ich sie extrem cool finde, nicht um WH(40k) zu spielen.

Ok meine Warhammer(40k) Erfahrungen beschränken sich größtenteils auf Vassal aber trotzdem kann ich gut ohne Warhammer klarkommen.
Vor kurzem hab ich z.B. erst eine Starterbox der Jokergang aus dem EDEN Spielsystem bekommen(danke liebes TTI Team🙂) und schon mit der Startbox kann ich eine vom Entwickler gedachte Spielgröße spielen(100 Punkte und 100 Punkte sind afaik in jeder Starterbox enthalten).

Also ich persönlich kann recht gut unabhängig von GW mein Hobby betreiben, sprich malen, spielen und Spaß haben und lebe trotzdem recht gut^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar gibt es Alternativen und ich werde demnächst auch mal mit Warmachine oder Hordes anfangen.
Doch GW werde ich trotzdem nicht vernachlässigen, denn es ist nun mal so, dass ich die Spielsysteme an sich relativ cool finde und ich nun so viel Zeit und Geld in GW gesteckt ahbe, dass es schade wäre das einfach brach liegen zu lassen.
Klar werde ich mir jetzt in Zukunft überlegen, ob ich wirklich noch eine neue Armee anfangen werde oder einfach meine vorhanden nur nach und nach ein wenig ergänze und mein Geld lieber in andere Spielsysteme stecke, aber die Codizes/ABs und die Regelbücher werde ich mir trotzdem noch kaufen.
 
Ich habe einige der WM-Regelbücher auf Englisch im Regal und kenne die Übersetzungen aus meiner Spielgruppe. Die Übersetzungen (besonders der Regeln) empfinde ich stellenweise als sehr umständlich und schwer zu verstehen. Und nicht nur mir geht es so. Selbst einige derjenigen in der Spielgruppe, die sich mit Englisch schwer tun, bevorzugen inzwischen die englischen Regelwerke, ganz ohne dass ich "missionieren" musste.
Das größte Problem bei den WM-Übersetzungen ist meiner Meinung nach, dass viel zu häufig versucht wird, die englische Syntax ins Deutsche zu übernehmen. Da empfinde ich die Übersetzungen von GW insgesamt als eingänglicher.
 
Rechtschreibfehler sind in Übersetzungen normal die macht auch jeder gute Romanübersetzter im, wenn auch sehr geringen, maß.

Dafür wird bei Übersetzungen normalerweise sorgfältig Korrektur gelesen. Kein Roman geht nur durch die Hände eines Übersetzers, da sitzt mindestens noch ein Lektor dahinter.

Bei GW habe ich das Gefühl, dass sich da nichtmal jemand die Mühe macht, auf rote Kringel unter Wörtern zu achten. So viele peinliche Fehler rutschen definitiv nicht durch ordentliche Kontrollen, ich bin fest davon überzeugt, dass bei GW keine Qualitätssicherung der Texte stattfindet, oder dass besagte Kontrollen durch irgendwelche unqualifizierten Hilfsarbeiter stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gebundenen Bücher, die ich normalerweise für unter 30 € im Buchladen sehe, sind
1. nicht vollfarbig
2. haben eine höhere Auflage
3. falls 1. und 2. nicht zutreffen auf dem Grabbeltisch zu finden.

Verglichen mit anderen Herstellern sind die gebundenen Armeebücher sicher nicht gerade günstig, sie liegen jedoch noch im Rahmen und sind in mancherlei Hinsicht hochwertiger als die der Konkurrenz. Gerade im Rollenspielbereich,
...

Eben. Bei GW kommt aber hinzu, daß man, um den Inhalt der Bücher nutzen zu können, noch ziemlich viele Miniaturen braucht, nicht nur ein paar Würfel, Stifte und Papier. Anders als beim Rollenspiel verursachen die Bücher hohe Zusatzkosten. Wo jetzt also den Preis hinsetzen?
Die Bücher stellen das eigentliche Wucherpfund von GW dar. Die Miniaturen kann man bei anderen Anbietern erwerben, die Regeln sind DAS, was Warhammer (4k) und Herr der Ringe zu dem machen, was sie sind.

Und eigentlich ist das ein Dilemma. Wären die Regeln und Hintergründe gratis (herunterladbar), würden die Miniaturen entweder ganz unerschwinglich werden (um das Scriptorium zu finanzieren) oder die Regeln würden nicht mehr überarbeitet, weil die Spieler günstige "Ersatzminiaturen" zusammen mit den Gratisregeln nutzen würden... Dann wär GW wieder eine Garagenfirma, die Leute in ihrer Freizeit betreiben.
 
Das größte Problem bei den WM-Übersetzungen ist meiner Meinung nach, dass viel zu häufig versucht wird, die englische Syntax ins Deutsche zu übernehmen. Da empfinde ich die Übersetzungen von GW insgesamt als eingänglicher.

Da kann ich auch nur zustimmen. Die GW'schen Lokalisierungen finde ich seit jeher eigentlich sehr gelungen. Und wie wir mittlerweile feststellen konnten, sind Regelunklarheiten sogar meistens auch im englischen Original zu finden.

Dagegen war gerade die Komplettübersetzung bei der Umstellung auf MK II von Warmachine übers Ziel hinausgeschossen. Vor allem, da man sich irgendwie gescheut hat, deutsche Artikel einzuführen. So wurde zB bei der Vergeltung aus der "Mage Hunter Strike Force" ein Magierjägereinsatzkommando (ein Wort!) anstelle zB "Einsatzkommando der Magierjäger" - und es ginge wohl auch freier. Da finde ich den Mut von GW DE, auch mal vom Original abzuweichen mitunter sehr erfrischend - zB bei den Dark Eldar...
 
...

Und eigentlich ist das ein Dilemma. Wären die Regeln und Hintergründe gratis (herunterladbar), würden die Miniaturen entweder ganz unerschwinglich werden (um das Scriptorium zu finanzieren) oder die Regeln würden nicht mehr überarbeitet, weil die Spieler günstige "Ersatzminiaturen" zusammen mit den Gratisregeln nutzen würden... Dann wär GW wieder eine Garagenfirma, die Leute in ihrer Freizeit betreiben.

Naja die Regeln für die Spezialsysteme Mortheim, Inquisitor und Necromunda sind ja frei downloadbar. Wobei man hier sagen muss, dass die auch nicht mehr erneuert werden (meines Wissens nach).
Wäre mal interessant zu wissen, wie sich die Modelle für die jeweiligen Systeme verkaufen.
 
Früher war Gork z.B. noch "stark, aber klävar" und Mork "klävar, aber stark" wohingegen sie heute "rauflustig, aber schlau" und "schlau, aber rauflustig" sind.

Wer weiß wie oft die MO angerufen und denen gesagt wurde "ihr könnt ja nichtmal richtig schreiben, des Ork Armeebuch ist voller Tippfehler"

Vll wurds deswegen geändert ;-)

So ich wühle mich dann mal durch die letzten Seiten dieses Threads ^^
 
Tja, GW schreibt den Dollar ab und damit den US-Markt, der kurz vor den Zusammenbruch steht...um den Gewinn zu halten wird hier nun alles teurer.

Würde mich nicht wundern wenn noch 2 Preiserhöhungen dieses Jahr stattfinden (im August und Dezember), so würde ich es jedenfalls machen um die neuen Weltwirtschaftskrise zu überwinden...da mit den Zusammenbruch der USA dank der Globalisierung eine riesige Weltwirtschaftskrise entstehen wird, die die "Probe-Weltwirtschaftskrise" vor paar Jahren bei weiten in den Schatten stellen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort aus dem Brückenkopf auf die Preiserhöhung von GW
Ich kann es defintiv verstehen dass hier viele verärgert sind, und ich kritisiere auch die Preispolitik von GW. Und ich werde es mir nun noch häufiger mindestens zwei Mal überlegen, ob ich mir ein neues Regiment zulege oder nicht.
Allerdings werde ich nicht auf Warhammer Fantasy verzichten, einfach weil es für mich das beste System ist. Die anderen Systeme sagen mir entweder wegen den Regeln nicht zu, oder wegen den Modellen. Damit will ich aber nicht sagen, dass die anderen Systeme schlecht sind!
Diese ganze Polemik hier bringt aber nichts, auch die ganzen Verzichts/ und Boykottaufrufe! Es wird sich erst in einiger Zeit herausstellen, ob dies eine vernünftige Entscheidung von GW war oder nicht! Ich werde weiter GW Produkte kaufen, aber weniger.
Ich sehe es aber als Chance von anderen Herstellern, da aufzuholen! Denn mal ehrlich: Man kann verärgert sein über GW wie man will, aber bisher hat man immer Qualität für sein Geld bekommen! Ja, die Regelbücher sind nicht immer toll übersetzt, aber bisher war ich mit der Qualität der Modelle sehr zufrieden, sehr detalliert, und sehr gut zum zusammenbauen (Habe Zwerge und Waldelfen). Mir gefallen auch die Regeln der 8 Edition! Wenn ich mir da einige andere Hersteller im Fantasy Bereich anschaue… einige haben gute Alternativen an Modellen im Sortiment, aber im großen und ganzen kommt keiner der Hersteller an Warhammer Fantasy ran. Und das ist doch der Grund, dass GW, trotz aller Kritiken (und die gibt es schon seit mehr als einem Jahrzehnt!) noch immer gut verkaufen kann! Wenn die Konkurrenz so ach so gut wäre, und GW ja immer ach so schlecht wie einige es hier schreiben… dann würde diese Diskussion hier doch gar nicht stattfinden, dann wäre alles klar!
Zwischen GW und seinen Fans gab es schon seit sehr langem eine gewisse Hass- Liebe. GW schert sich wenig um seine Kunden, der White Dwarf ist eine bessere Werbepostille, und die Preise sind hoch… aber sobald neue Figuren rauskommen ist fast alles vergessen, man bastelt an seinen Armeen, feilt neue Strategien aus, und tauscht sich darüber aus! Und dies ist bisher einfach bei keinem Konkurrenten auch nur Ansatzweise vorhanden, kein anderes System hat eine so große Basis. Und für viele Warhammer Fans sind andere Systeme kaum eine Alternative… man schnuppert rein, man findet die Modelle schön… aber diese stimmige Gesamtkonzept mit so vielen verschiedenne Armee, dass gibt es nur bei GW.
Bei Skirmish, und natürlich im historischen Bereich sieht es ganz anders aus, aber dies ist nicht das Thema hier!

Ich kann dem nur zustimmen. Wie heisst dieses Forum denn, genau GW-Fanworld und nicht Tabletop-Fanworld, GW ist nun mal einfach das beste und grösste Tabletop-System das es gibt, kein anderes ist so abwechslungsreich und hat es wirklich auf eine beeindruckende Grösse geschafft:rock:. Klar bin auch verägert über die Preiserhöhung aber die ist noch lange kein Grund ein GW-Verzicht oder gar "Demos"😛rotest: durchzuführen,:iron: ich denke da gäbe es wichtigere Dinge für die es sich zu kämpfen lohnt. Und wer auf GW verzichtet, hat dann hier ja eigentlich auch nicht mehr wirklich etwas verloren.:cluebat:
Ehrliche Worte eines Forum-Newbies
und wenn sich jemand angegriffen fühlen sollte kann er sich gerne bei mir beschweren, er sollte aber keine Antwort erwarten
 
Zuletzt bearbeitet: