Die GW Preisanpassung

Ok, soviel zu meinem Wunsch mir eine Zweitarmee zuzulegen. T_T
Ich habe zwar kein Problem für mein Hobby Geld auszugeben aber solangsam wird es kritisch, denn dann wird eine Armee für eine sinnvolle Punktezahl ca. 400€ kosten. Davon könnte man sich im Puff schon 8x einen blasen lassen!

Zwar bestelle ich schon seit Jahren nur noch im Ausland aber bei Maelstrom und Wayland werden die Preise früher oder später auch hochgehen.
Da spiel ich wirklich lieber SC2 als zweites Hobby, das hat mich nur 30€ gekostet und ich kann alles ausprobieren worauf ich Lust habe ohne dafür gleich blechen zu müssen. 😀 (ja mir ist schon klar das es nur 3 Völker gibt aber 10x mehr balanced)

Zu Fantasy, da haben sie es wirklich verkackt. Sie haben der Community quasi einen Schlaganfall verpasst und sie erholt sich gerade sehr langsam davon, doch wird sie mit ziemlicher Sicherheit nie wieder zu alter Größe gelangen.
Spätestens dort war dann auch der Fantasylolli endgültig für mich gelutscht.
Ahjo und die Fantasy Community hat sich schon immer mit Regelanpassungen bzw. Beschränkungen beholfen. Man suche einfach mal nach "Lehren des Akito" war ein wahnsinnig gutes und auch deutschlandweit anerkanntes Beschränkungesystem, auch wenn diese 5 seitigen Abhandlungen immer etwas lästig sind, es funktioniert.
In der 8. scheint der Trend nun zu geringeren Punktezahlen zu gehen, GW hat ja dick angekündigt dass die neue Größe für Spiele 3000 sein wird... tja die Spieler spielen weiterhin auf 2000.
Scheint gut aufgegangen zu sein das Konzept. 😀

Nachwuchs... hm ich versuche meinen kleinen Bruder seit geraumer Zeit zu überreden und ich weiß er findet 40k auch mega geil etc., aber der Kostenfaktor zerstört halt jeden Überzeugungsversuch.
Daran wird sich auch in der Zukunft wohl relativ wenig ändern, vor allem im Zeitalter des E-Sports und des Gamings sehe ich auf lange Sicht, mit diesem Kurs, relativ wenig Hoffnung für Tabletops bzw. explizit für GW.
Und ja, es ist irgendwie auch ein Trend in der Szene GW zu verabscheuen und das Hobby bzw. GW totzusagen, zumindestens ist es so seit ich damit angefangen habe, bei Fantasy wie 40k.
Das Beste was uns glaube passieren kann, ist dass GW pleite geht und aufgekauft wird und jemand anderes sein Glück versucht. Ob es besser wird, wer weiß aber schlechter ist kaum noch möglich. 😛
 
Boah ich spiele zwar kein WHFB aber ich glaube es liegt primär daran das man große Regimentsblöcke braucht um was zu reißen und das geht entsprechend ins Geld. Dann hat es teilweise noch was mit der zu starken Magie und dem pre-measuring zu tun!

...und mit dem völlig schwachsinnigen Auswürfeln der Angriffsreichweite.
 
Zu der 8ten Edition von WHF: Vieles ist auch Vorurteil, Ich habe im Vorfeld auch dagegen gewettert, habe es lange gemieden, wegen meiner Vorurteile und hatte nun beim ersten Spiel nach den Regeln der 8ten Edition genau so viel Spaß wie früher, es war einfach nur in diversen Details anders. Die Hauptkritikpunkte meinerseits (freies Messen, viele Zufallswürfe, wie fürs Angreifen, die Anzahl der Energie- und Bannwürfel usw.) empfand ich gar nicht als negativ.

Trotzdem werde ich nur noch mit meinen 3 bestehenden Armeen spielen, neue Modelle werden nicht angeschafft. Da mein (Haupt)Gegenspieler auch keinen Wert darauf legt Horden einzusetzen, kommen wir ganz gut klar, würde er Horden einsetzen, wäre es möglich, dass er mich damit auch nötigt meine Armeen umzustellen und ich somit neu investieren müsste. Man muss also auch mit den richtigen Leuten zusammenspielen, damit das klappt.
 
Wobei ich denke, gerade das mit dem Messen war doch immer eine Farce, dann trickst halt jeder so rum, dass er im endeffekt, heimlich um die ecke doch wieder misst.
Dann lieber offen ehrlich und per Regel.

Wie gesagt, ich hab keine Ahnung von WHFB, daher auch keine vergleichsmöglichkeit. Aber danke für die Info. 🙂

Und nun wieder BTT:
Es mag eine miese unterstellung sein, aber so ganz abwegig klingen die Vermutungen ja nicht, dass die Entscheidungung von GW in bezug auf balance auch wirtschaftlich bedingt sind.
Eine mech-lastige Edition...

Einheiten, die auf einmal billiger in den Punkten werden-->man braucht mehr davon.

Ich weiß nicht, vlt is es nur Paranoia, aber wenn das so ist, dann braucht man sicha uch nciht wundern, warum ab und an mal die Balance der armeen oder ne edition in die hose gehen.
 
Zitat:
Zitat von Raaaghaz
Wenn es weiterhin in dem Maße teurer wird, wird der Nachwuchs wegbrechen, wodurch es immer weniger Spieler gibt. Wenn es weniger Spieler gibt, werden es sich viele überlegen überhaupt anzufangen und alte Hasen werden wegen Gegnermangel aufhören. Wenn es erstmal soweit is, dauert es nich mehr lange bis keiner mehr GW-Systeme zockt und dann wars das.

oh mein gott, wir werden alle sterben!!!!
sorry aber das kommt nun wirklich schon leicht übertrieben panisch rüber ^^
ich seh schon die ersten, angekettet vorm gw HQ mit kerzen in der hand und mit selbstmord drohend wie die teenimädels bei der auflösung diverser boybandsxD

Natürlich ist das etwas überspitzt-dramatisch dargestellt. Es is aber eine logische Konsequenz aus Nachwuchseinbruch. Ich meine, ich fände es auch sehr schade, wenns Realität werden würde.
 
Die Beziehung einer solchen Firma mit ihren vielen treuen Kunden ist ja eigentlich eine Sache des Gebens und Nehmens.
Und ich weiß gerade nicht, was GW seinen Kunden bietet, nachdem die Firma die Preise ständig anhebt. Also wo ist quasi die "belohnung" neben all der "Bestrafung" der treuen Fans?
Klar, GW sagt, die Qualität, die Arbeit an neuen Codices etc.
Aber das is ja ihr GEschäft, wo ist das Entgegenkommen? Im Moment sehe ich eher eine Zumutung nach der anderne, aber wo sind die Zuckerl, die Anreize?

Ich mein, ich will hier kein kindisches "ich will aber Süßigkeiten!!" mimimi anstimmen, aber wie gesagt, geben und nehmen und Kunden wollen gepflegt werden und davon sehe ich gerade nicht viel.
Klar als MOnopolist kann ich mcih so aufführen, aber GW ist nunmal nicht mehr sooooo der monopolist, es gibt ja andere Systeme / Figurenhersteller.
Das sollte man bei GW mal bedenken, dass man den Kundenstamm auch mal pflegen / tätscheln sollte und zwar nicht nur mit neuen (und teureren) Modellen, sondern mit Anreizen, Impulsen, echten Innovationen (und damit meine ich nicht ien neues MAterial..)
 
die bwl´ler, controller oder wer auch immer, die dem vorstand die preiserhöhung vorgeschlagen haben, werden sicherlich keine volldeppen sein (naja vielleicht ein bisschen 😀) und sich das mit dem nachwuchs überlegt haben.
ich könnte mir vorstellen, das dabei 2 überlegungen entstanden:
1. preis erhöhen, die bestehenden spieler "ausbeuten" wärend der jährliche nachwuchs zurückgeht
2. den preis senken/gleich bleibend lassen, dadurch nachwuchs fördern und an den bestehenden spielern nichts verdienen.

wie wir wissen hat überlegung 1 den zuschlag erhalten, aber warum?
der verantwortliche spielte (drehte) an den zahlen -> wohl sinnlos

der verantwortliche will gut dastehen und nahm die "sichere" methode um gewinn zu erhöhen, da ich mir vorstellen könnte, das die neueinsteigerquote schwer bzw aufwendig zu manipulieren ist. reinvestition durch werbung, entsprechende programme, promotion etc kosten geld und ein erfolg ist nicht zwangsweise garantiert.

der verantwortliche sah, dass es schlichtweg mehr gewinn gibt es auf diese weise zu machen.

was es wirklich war, werden wir nie wissen, aber es bleibt uns einfach nichts übrig als dadrauf zu vertrauen das es die richtige entscheidung war. immerhin können wir diese nichtmehr ändern, auch nicht durch fluchen 😉

Das sollte man bei GW mal bedenken, dass man den Kundenstamm auch mal pflegen / tätscheln sollte und zwar nicht nur mit neuen (und teureren) Modellen, sondern mit Anreizen, Impulsen, echten Innovationen (und damit meine ich nicht ien neues MAterial..)

ich hoffe mal nicht das das durch die manigfaltige neueröffnung von hobbyzentren geschieht. ehrlich gesagt, würden diese fehlen, würde es mir gar nicht auffallen 😀 meistens kauft man da eh nur 1-2x groß ein, danach entdeckt man internetplattformen und mitbewerber
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lord Gorthor
Wir haben zwar noch nicht die Menge an Turnieren (aber 2-3 sinds im Monat schon), aber bei der Größe unserer FoW-Turniere bekommen in letzter Zeit die WHFB-Spieler feuchte Augen. 18-42 Teilnehmer bekommt man pro Turnier problemlos zusammen und meist ist eher der der Platz und das Gelände das Problem (man kann gar nicht so schnell hinzukaufen wie es wächst). Und auch im restlichen historischen Bereich nimmt das gut zu.
 
Preiserhöhung

.................
Und da wundert man sich dass immer mehr im Ausland gekauft wird.
(wobei wohl auch hier die Preise steigen werden)

Preiserhöhungen in unserer Zeit sind leider das normalste der Welt.
Mir kommen auch immer wieder die Tränen wenn ich Tanken war...

Diese Erhöhungen von GW kennen wir ja.
Nichts neues.

Aber
- warum werden die Codies so unverschämt teuer?
Das Papier plötzlich aus Tropenhölzern gewonnen, von Kinderhand geschrieben?

- wenn Boxen teurer werden, dann aber nicht mit gleichem oder gar weniger Inhalt !!!

So wird es kommen dass immer mehr Kleinhändler kaputt gehen.
Glaube fast dass dies die Tension von GW ist. Siehe auch die Flut von 1-Mann GW-Shops...

Muss gestehen dass ich seit längerem schon im Ausland kaufe.
1. weil in meiner Gegend kaum private Einzelhändler
2. ich bei 2 Online-shops sehr zufreiden bin ( Sitz in Deutschland u England)
3. der GW shop in meiner Nähe mir sehr auf die Nerven geht.


Bin zum Glück mit meinen Armeeplanungen fertig.
Deshalb kann sich Gw gerne herausnehmen was sie wollen.

Am Ende entscheidet der Markt-Konsument ob sich Gw damit nicht nicht selbst die Grundlage nimmt und immer mehr Spieler auf andere Systeme oder einfach auf andere Miniaturen umsteigen um Warhammer-warhammer 40k zu spielen.

Die Qualität der Gussrahmen, Inhalt usw ist mit Sicherheit besser geworden in den letzten Jahren.
Aber eine jährliche Erhöhung ,auch noch in diesen Dimensionen ,ist meiner Meinung nach unverschämt und unrealistisch.

Aber was solls.
Gw macht eh was sie wollen. Und kommen leider immer wieder damit durch.

Es ist unser Hobby.
Also, Akzeptieren-Rebellieren-Aufhören-Systemwechsel.

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lustige ist, parallel kommt Privateer Press mit der Produktion nicht mehr hinterher weil die Nachfrage nach WM/Hordes explodiert. GW schiebt den Boom der Konkurrenzsysteme mal wieder ordentlich an.
Wenn GW tatsaechlich so gute Minis produzieren wuerde wie es behauptet wuerde ich die Kohle dafuer sofort hinlegen und auch noch 10 Erhoehungen mehr mitmachen, nur leider ist das ja nicht der Fall. Da kaufe ich lieber bei der Konkurrenz von der ich das Gefuel habe dass sie ihr Geld wert ist, die Minis von Mantic z.B. sind auch huebsch und fuer viele GW-Systeme geeignet.
 
Löl, ich sehs schon kommen, wie GW darauf reagiert, dass andere Systeme wachsen und für Warhammer verwendbar sind:

GW verklagt alle Firmen, die auch 28 mm Figuren verwenden..*g*
Weil die Zahl 28 im allgemeinen und das Maß 28mm im Besonderen eine Erfindung und geistiges Eigentum von Games Workshop sind, ebenso wie die Worte "miniatur", "Wargame", "Fantasy", "Ork", "Imperium", "Elfen" und "Würfel"
 
Ich hoffe für den deutschen Tabletop-Einzelhandel, das in Uk nicht nur die reguläre Preiserhöhung statt findet, sondern auch die Uk Uvp an den Wechselkurs angepasst wird, sonst kauft hier bald keiner mehr in Deutschland, der nicht auf deren Spielplatten angewiesen ist.

GW hätte auch andersherum die deutschen Preis an die englischen anpassen können. 😉

Ich finde diese Rumreiterei auf den englischen Webshops geht auch am Sündenbock vorbei. Ich hab mir gestern mal 1-2 Videos von Shopbesitzern auf youtube reingezogen aus dem amerikanischen Raum, die das System bzw. die Folgen der Veränderungen aufgezeigt haben.

Scheinbar äuft es doch wohl bisher so ab:

Der heißgeliebte Hobbyladen um die Ecke hat keinen eigenen Webshop oder der läuft nicht wirklich gut. Auf jeden Fall generiert er nicht genug Umsatz, weswegen GW ihn nicht direkt beliefert. Er muß also über einen Zwischenhändler gehen, der das Zeug im großen Stil bei GW einkauft. Der Zwischenhändler will auch was verdienen, weswegen der Laden weder mit jenen Händler mithalten kann, die genug umsetzen um von GW direkt beliefert zu werden, noch mit denen aus UK (egal ob da nun nen Zwischenhändler am Werk ist oder nicht).

Nun geht GW hin und wirft die Zwischenhändler bei den Finecast-Sachen raus. Und damit dürften all die kleinen Läden um die Ecke keine Finecast Sachen mehr im Schrank stehen haben, bzw. maximal ne erste Lieferung. Frei nach dem Motto: Wenn die Leute direkt bei GW kaufen müssen, landet bei ner 30€ Box alles Geld bei GW, scheiß auf den Laden um die Ecke, der ist ja eh selber Schuld das er nicht genug umsetzt und deswegen nicht bisher schon Direktkunde von GW war. Lustigerweise hat GW ja "angeblich" früher genau in den Gegenden, wo hinreichend Zeug verkauft wurde, einen eigenen Laden hingesetzt...

Also ich mag da ja falsch liegen, aber für nen Laien wie mich sieht auch die neue Politik nicht Einzelhändler-freundlich aus(buh buh, die bösen Webshops). Denn wenn der lokale Laden eh nur 50% des Sortiments führt und bestellen kann, fallen zum einen die Spontan/Taschengeldkäufe weg und zum anderen kann man sich da nicht einmal eine komplette Armee bestellen, selbst wenn man bereit ist die mMn unverschämten deutschen Preise zu zahlen.

War eben mal bei meinem lokalen Laden und der kommt in Zukunft an Blister ka Finecast nicht mehr ran. Wie soll man da bitte "Support your local dealer" praktizieren, ausser seine 40k Armee auf dem Status quo stehen bleiben zu lassen und das Taschen/Trinkgeld für Systeme anderer Anbieter auszugeben, bei denen man zum einen noch Zeug für unter 20€ bekommt und zum anderen der lokale Laden es auch im Regal hängen hat...😉
 
a) Natürlich übertreibe ich, das war einfach nur eine satirische Überspitzung des Geschäftsgebahrens von GW, das abgeschwächt genau so aussieht.^^

b) @Karnstein: /sign.

Solange man im Laden um die Ecke auch einfach nur ne Bestellung aufgeben kann, die a) nur die hälfte umfasst und b) genauso lang dauert wie ne Direktbestellung und c) doppelt so teuer ist wie bei einem genauso langsam leifernden BÖSE-Shop, sehe ich keinen Grund außer Lokalpatriotismus oder persönliche Sypmathie.
Sind letztere beiden punkte nicht gegeben, juckt mich das alles recht wenig, so leid es mir tut.

Wie ich bereits sagte: Immer nur zumuten und erwarten, dass alle süchtig genug sind, ist auf Dauer zu wenig.
 
kommt alles von der insel.

was meint ihr denn wenn jetzt alle ein anderes system von ner anderen firma anfangen. sobald die erkennen was die für einen zulauf haben werden die genauso die preise erhöhen etc.
unternehmen sind nunmal auf gewinnmaximierung aus, dann könnt ihr euch wieder nen anderes system von nem anderen hersteller suchen 😉