Aber dann ging es deinem Bekannten in erster Linie um das TT an sich und nicht um die Fraktion/System/Optik der Figuren o.ä. (und natürlich um das Preis-Leistungs-Verhältnis[P-L-V])
Ich persönlich kann beispielsweise mit keinem dieser genannten Systeme etwas anfangen. Mir gefällt die Optik nicht und würde da keinen Euro investieren.
Ich persönlich schaue nicht auf das System oder Regeln, sondern mir müssen die Figuren gefallen (mit einem ausgewogenem P-L-V). Da kann ich mit kleinen Minis, irgendwelchen Maschinen in Miniformat nix anfangen (DW o.ä.).
Genauso gut könnte ich sagen, dass es Sinn macht, verstärkt im historischen Bereich zu investieren. Schöne Figuren mit toller Optik, Preise moderat (bei einer Sammelbestellung gab's letztens fast 40% Rabatt => 28mm Zinnfigur bei ca. 80 Cent, Plastikfigur liegt da bei ~30 Cent; GW-Qualität) und mMn gute Regelsysteme.
ABER: Da kommen dann viele und sagen, "was will ich mit dem historischen Krempel...ist doch voll öde...kann ich nix mit anfangen. Will lieber Aliens umhauen."
Ist ja auch ok, da alles Geschmacksache ist. Ich habe über viele Jahre GW gesammelt (nicht neu, nur second hand) und bin jetzt umgestiegen. Ich schaue mich nur noch nach den alten Sachen um. Der neue Kram interessiert mich nicht, bzw. ist durch die Preispolitik auch auf dem s-h-M zu teuer geworden. An mir verliert GW zwar keinen direkten Käufer, aber jemanden, der auf dem Gebrauchtmarkt ihre Ware nachgefragt und dadurch potentiellen Kunden Geld in die Tasche geliefert hat. Und das sind nicht wenige, die das machen.
Und das ist der Knackpunkt. Jeder sucht sich das aus, was ihm persönlich am besten in die Planung passt. Und wenn es gefällt und dann auch noch preislich günstig ist (bei mir halt der historische Sektor) ist das doch super. Mich jedenfalls trübt kein Gedanke an überhöhte Preise oder Wucher...😀
GM