40k Die Lila Flut .Ein bunter Space Orks Armeeaufbau

Das Ganze kann man vor allem unter der Rubrik "Grimdark" finden: Ölfarben mit Terpetinersatz verdünnen und dann mit ein wenig Terpetinersatz auf dem Pinsel wieder abtupfen --> relativ simpel. Falls du da noch Fragen haben solltest, lass es mich gerne wissen. Ich wende die Technik mittlerweile überwiegend an (ob es gefällt, ist natürlich eine subjektive Entscheidung).

Glaub da werd ich mir mal ganz intensiv dein Thread zu ansehen müssen und dann nochmal dezidiert versuchen zu fragen.
Aber wird noch etwas bis zur Umsetzung dauern da ich momentan nicht viel malen kann wegen einer unschönen Geschichte.?

An was für eine Truppe bist du da denn geraten? Und wenn einer alle namhafte Modelle der Marine in seiner Armee hat dann darf keiner mehr Space Marines spielen oder was? Ich verstehe das ja wenn man zu dritt ist und jeder hat Tau, das muss nicht sein, aber in einer größeren Gruppe, und so klang es, ist das doch eigentlich egal.

Aber schön dass du beim Hobby geblieben bist. 😀

Ich hab jetzt auch meinen ersten Ölwash hier stehen für einen Versuch. Hab noch keinen fertigen Marine, dafür muss dann einmal die Ölfarbe herhalten. Es wird berichtet werden.
Na ich bin schon seid 96 im Hobby da lass ich mich dann nicht so schnell verprellen.?
Aber therotisch gesehn ja hätte da jmd alle besonderen SM Charaktermodelle gehabt wäre da auch nur rumgenölt worden.
Gott könnte ich da Geschichten drüber erzählen was das für ein Haufen war.
Viele der Leute sind aber mittlerweile weg aber über meine Malerei wird trotzdem noch gemeckert.?

Na auf dein Versuch bin ich auch mal gespannt einfach mal markieren wenns fertig ist.

Hier nochmal ein kleines Tutorial zum Thema Ölfarben Wash
Auch dir danke für die Ratschläge und das teilen des Videos.

Apropos Armeeaufbaustruktierung.
Hab da schon die Platzhalter etwas bearbeitet aber irgendwie tu ich mich noch schwer die sinnvoll und ansprechend zu füllen .
Also nicht wundern wenn das alles noch dauert oder nur in längeren Abständen Updates kommen. ?


Edit
Video mal angesehen und möchte dazu mal was fragen . ?

Was ist dieses White Spirit Zeug das der Typ da zum verdünnen der Ölfarben genommen hat?
Wenn ich raten müsste würde ich auf sowas wie Lahmian Medium tippen.

Desweiteren frag ich mich wo da der genau Unterschied zu tuschen ist mit Shades zb.
Man spart sich dadurch das anschließende Highlighten dadurch richtig?

Muss man da beim versiegeln der Farbe noch auf was spezielles achten?
Oder wie abriebsfest ist die Ölfarbe auf der Acryfarbschicht?
Kann ja keine Sprays wegen gewisser Umstände nutzen und frag mich dann ob Versiegelung zum pinseln reicht.

Hat da jmd ein empfehlenswerten Händler im Sinn?
Würde nämlich vorzugsweise nur mal kleine Mengen ausprobieren wollen .
Hab hier nämlich schon einige Farben usw gekauft die ich nimmer benutzen mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Yuri
Für Geschichten bin ich immer zu haben.

Weshalb wird denn gemeckert? Sicher, du wirst vermutlich mit deinen Minis keinen Golden-Demon gewinnen, aber sie sind bemalt, haben Akzente und Schattierungen und ergeben ein einheitliches Bild.

Was will man denn mehr von einer Armee für den Spieltisch erwarten? Das sind ja keine Vitrinen-Minis.

-FJ- sagte mal, eine Bemalung für Minis ist dann gut, wenn sie auf Armeslänge gefallen. Weil auf die Entfernung sehe ich sie mir auf dem Tisch an. Und ich glaube, auf diese Entfernung fallen die zittrigen Akzente nicht so sehr auf!

Der Anspruch TT-Standard ist hier doch mehr als erfüllt und sieht besser aus als die meisten meiner Armeen (gau auf schwarzen Bases) weil ich einfach zu hohe Ansprüche an mich habe und nix fertig bekomme (Ich arbeite dran das runter zu schrauben 😉)

Da hat niemand was zu meckern!
 
White spirit ist terpentin. Man kann also auch terpentin Ersatz nehmen. Für den Aufbau deines Projekts, lass dich doch einfach von anderen Projekten im Armeeaufbau inspirieren.

Wenn die Farbe durchgetrocknet ist , könnte ich da noch keinen Unterschied zu acryl ausmachen.

Schade färben die untere farbschucht immer ein. Ölwash macht das nicht und du hast wieder die Originalfarbe, wenn du die Ölfarbe weggewischt. Dadurch verzeihen ölfarben mehr Fehler und eröffnen neue Optionen.

Wuchtug ist die Farben gut trocknen zu lassen, Wasser und Öl vertragen sich nicht ?

Die Farben kriegst du bei kutami oder fantasy-welt z.b in kleinen tuben
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Glaub da werd ich mir mal ganz intensiv dein Thread zu ansehen müssen und dann nochmal dezidiert versuchen zu fragen.
Klar, lass dich gerne inspirieren und lass mir deine Fragen ruhig zukommen. Demnächst werde ich auch wieder ein wenig weiterpinseln. ?

Zu deinen Fragen hat @Mace Alles beantwortet. Ich habe nur eine Ergänzung zum "Wegwischen": Wenn du das Modell nicht versiegelt hast (weder Matt- noch Glanzlack), dann wirkt die Ölfarbe auch wie ein Filter und wird von allen "mikroskopisch kleinen" Dellen/Unebenheiten etc. am Modell aufgesaugt, sofern es nicht wieder weggewischt wird. Wenn du das Modell aber versiegelt hast (vornehmlich Glanzlack), dann sind alle Unebenheiten versiegelt und der Ölwash läuft fast wie von Geisterhand vorwiegend in "richtige" Vertiefungen und an Kanten entlang. Natürlich werden einige "Schmierstreifen" immer entstehen, aber diese lassen sich wieder mit Terpetin(-ersatz) entfernen.
 
Darf ich hier mal zwischen-grätschen?

Ich will ja auch mal einen Ölwash testen, habe dafür eine fertige Mischung. Geht das genauso gut?^^ Oder ist es besser das Zeug selbst anzurühren?

Ich mag es, die Konsistenz selbst bestimmen zu können. Aber bei Scale 75 kann man sicher nichts falsch machen. Da du zum reinigen aber eh Terpentin brauchen wirst, kommst du mit den normalen Ölfarben + Terpentin schon fast günstiger weg.
 
Für Geschichten bin ich immer zu haben.

Weshalb wird denn gemeckert? Sicher, du wirst vermutlich mit deinen Minis keinen Golden-Demon gewinnen, aber sie sind bemalt, haben Akzente und Schattierungen und ergeben ein einheitliches Bild
Na sowelche Geschichten will niemand hören das ist teilweise einfach nur unappetitlich. ?

So damit hier auch etwas Leben in die Bude kommt.


IMG_20200817_032536.jpg



Und von der Seite.
IMG_20200817_032613.jpg


Base muss aber noch gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Kleiner Fortschrittsbericht .

Hab etwas das Modell ausgebessert und etwas neues probiert weil mich der Thread hier dahingehend motiviert hat.
Das OSL sah da so gut aus das ich dachte heck das will ich auch .😀

Wollte mein ersten OSL Versuch erst nicht zeigen aber nunja lernen durch Schmerz.?
Also bitte seid nachsichtig wegen der Kleckserei .?
Das war auch einfach nur aus dem Bauch heraus gemalt.
Hab nämlich keine Ahnung wie man das genau macht .
Ist alles nur learning by doing. 🤓
Werds aber vmtl nochmal übermalen .?

IMG_20200819_072638.jpg


IMG_20200819_072624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Kantenakzente: Wenn du nicht zufrieden bist, lass es doch einfach 🙂 Ich hab für mich beschlossen, das ich die nie so sauber hinbekomme und daher mach ich auch kaum welche. Warum auch? Weil GW das immer wieder so als "Vorgabe" macht? Find dein eigenes Din. Ich persönlich halte Kantenakzente für überbewertet. Klar kann man sie machen und sehen teilweise auch gut und stimmig aus, aber ich seh sie nicht als notwendig an. Deine Kreativität kommt ja aus dir und nicht von außen.
 
Den OSL Effekt finde ich gar nicht verkehrt. Der zieht zumindest sofort den Blick an.
Auch das Schwarz ist deutlich besser geworden am Lufteinlass.
Beim Gelb würde ich gar nicht akzentuieren. Auf diesem Bild sieht man gut, dass sich das Lila darunter mit dem Gelb mischt, was dann diesen fast schon grünlichen Schimmer gibt.

Mit welchem Gelb gehst du da drüber? Selber nutze ich immer als Grundlage Averland Sunset. Erst danach gehe ich mit Yriel oder Flash Gitz Yellow drüber.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Jetzt muss ich hier auch noch nachschauen? Nee nur spaß. Dein OSL ist fürs erste mal doch gut. Ich habe auch (wie jeder durch Fehler) gelernt und meiner sah viel, viel schlimmer aus. Es war ein Nachtwächter für Mortheim und der hatte zum Schluss eine Lampe mit, die leuchtete als hätte er ein ganzes Atomkraftwerk da drin. Also lieber weniger als zuviel, bleib dran, sieht gut aus.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Danke für die netten Worte.🙂
Den OSL Effekt finde ich gar nicht verkehrt. Der zieht zumindest sofort den Blick an.
Auch das Schwarz ist deutlich besser geworden am Lufteinlass.
Beim Gelb würde ich gar nicht akzentuieren. Auf diesem Bild sieht man gut, dass sich das Lila darunter mit dem Gelb mischt, was dann diesen fast schon grünlichen Schimmer gibt.

Mit welchem Gelb gehst du da drüber? Selber nutze ich immer als Grundlage Averland Sunset. Erst danach gehe ich mit Yriel oder Flash Gitz Yellow drüber.
Grundfarbe ist Zamesi Desert und die Farbe zum aktzentuiren bzw dessen Namen weiss ich nimmer.
Dose ist unleserlich geworden.?

Bin aber generell eher ein Freund dunkler Farben weil da Fehler weniger auffallen und man nicht so viel schichten muss.
Bei Fehlern verdecken ist dann schichten auf Dauer auch doof aber Gelb passt da zu Lila zu gut find ich und hab dann ausnahmsweise doch eine helle Farbe verwendet .
Bei älteren Modellen war aber ein anderes Gelb im Einsatz aber den Namen weiss ich überhaupt nicht mehr .
IMG_20200819_091248.jpg


Zum Thema Kantenakzente: Wenn du nicht zufrieden bist, lass es doch einfach 🙂 Ich hab für mich beschlossen, das ich die nie so sauber hinbekomme und daher mach ich auch kaum welche. Warum auch? Weil GW das immer wieder so als "Vorgabe" macht? Find dein eigenes Din. Ich persönlich halte Kantenakzente für überbewertet. Klar kann man sie machen und sehen teilweise auch gut und stimmig aus, aber ich seh sie nicht als notwendig an. Deine Kreativität kommt ja aus dir und nicht von außen.
Bin da ehrlich gesagt eh etwas hin und her gerissen. ?
Ist auch etwas schwer zu erklären warum ich es dennoch immer wieder versuche.
Bei Orks geht's aber da stört ein unsauberer Look nicht und kann viel mit Weathering kaschieren.
Nur bei Marines bin ich absolut gg Weathering hab aber 1-2 Pläne noch in petto.
Ölfarben und oder Stifte ,gucken ob es damit besser geht und dann am Ende noch alles halbwegs einheitlich aussieht .🙂
 
  • Like
Reaktionen: Cypress0102
Also du musst wirklich nicht immer so unsicher sein. Das Model sieht doch schon klasse aus. Die Bilder werden auch immer besser ?

@Ignazius hat völlig recht. Kantfnakzente müssen nicht sein, wenn du mehr shades usw nutzt. Such deinen eigenen Malstil ?
Shades hat ich vorher immer bei mein Old Marines benutzt aber auf glatten Flächen sah das dann immer leicht fleckig aus.
Hab zwar drauf geachtet das sich keine Pfützen bilden aber naya weiss nicht wie ich es besser machen kann.😊
Werde alternativ aber mal besagte Ölfarben ausprobieren.
Muss nur den Versand endlich mal vollkriegen weil der Versand fast genau soviel kostet wie die gewünschte Ware .?


Werd nachher aber mal in mein Paintmaster Thread Vergleichsbilder einstellen .
Einmal Marines mit Shades und dann welche mit Kantenakzenten.
 
Das ist definitiv fertiger als vieles was ich sogar bei Events auf dem Tisch gesehen habe. Änder deinen Thread, das ist nämlich schon mehr als TT Standard. 😉. Na ja wenn du dann endlich Grasbüschel drauf hast 😀. Jedenfalls krieg ich Lust mein Orkz auch bald mal wieder raus zu kramen und was zu machen.
Edit Huch falscher Thread, hier ist ja AA
 
Zuletzt bearbeitet: