40k Die Lila Flut .Ein bunter Space Orks Armeeaufbau

So damit hier auch mal wieder etwas Bewegung reinkommt nun das zu 99% fertige Killakan Modell .
Fehlen tun da eigtl nur noch Basegestaltung aber die kommt bald hoffentlich per Post. 😀

IMG_20200930_225222.jpg


IMG_20200930_225213.jpg
 
Technik spackt hier gerade also muss ich mir ein Doppelpost erlauben.

IMG_20200930_225158.jpg

IMG_20200930_224841.jpg


Was befindet sich den in dem zu erwartenden Päckchen?
Viele verschiedene Blautöne um an mein Marines weitermachen zu können ohne dauernd Farben mischen zu müssen , Tufts bzw so kleine Grasbüschel,sonstige Malutensilen und irgendein Merchzeug für meine jüngere Schwester.
Wird wohl wegen letzteres aber wohl erst alles im November erst kommen .^^

Wenn dann ein passender Blauton bei sein sollte gibts dann auch paar Marines im Paintmaster Thread zu sehen.
War nur das dauernde mischen leid und gab deswegen leichte Abweichungen innerhalb der Armee deswegen.
Hab deswegen bestimmt schon 5 Blautöne hier rum liegen.
Oder ich sollte mich doch mal überwinden und eine Nasspalette benutzen aber mit Haustieren ist das so eine Sache.^^
Oder zumindest bei meiner Katze die regelmäßig Sachen vom Schreibtisch schmeißt und das aus purer Absicht.🤣
Hin und her räumen wäre aber auch doof ich würde das nämlich regelmäßig nur verschütten weil meine Hände doof sind.^^

Und tjo danke an allen für das Interesse usw.
Bin dahingehend etwas wortkarg weiss die Posts usw aber trotzdem zu schätzen.🙂
 
Hm, was hast du im Moment noch bei dir rumstehen, was noch mit Lila Panzerplatten bemalt werden soll?
Wir hatten das Thema hier ja schonmal:
Gerade die Lila Panzerplatten mit den Kantenakzenten wirken sehr unsauber (ich bin selbst aber auch nicht gut wenn es um harte Kantenakzente geht. Meine letzten Modelle mit Kantenakzenten waren meine Stormcast Eternals.
Ich würde wirklich vorschlagen eher Richtung Trockenbürsten zu gehen. Auch wenn es eine eher "schmutzige Technik" ist gibt es bei Kanten erstaunlich dünne Linien (sofern man nicht zu viel Farbe auf dem Pinsel hat und man hat ggf. schneller Ergebnisse
Nur als Beispiel, die Rüstungen der Orruks sind trockengebürstet (also Grundschicht, Shade, Trockenbürsten (wobei ich manchmal auch erste Bürste und dann Shade um die gebürsteten Highlights und die Grundfarbe näher zusammenzubringen).
ACtC-3eEDabvMHCHAnRfiT1ziZ7p4pLlVQ6n3NwAj8-qlQdrVNS2j0sONVUaRLLfPDFG7Fatp5uNDOfi8l47SHfEjV9P5FaTTMUtd88MIxBbN8gRQX_zh3J_I94XDS62nTltZRzjfshS1S6ZhQEfhZySFbAA=w1258-h694-no

Das schöne ist, beim Trockenbürsten werden nicht nur die Kanten sondern auch die Nieten der Rüstung hervorgehoben.
In einem Video von Tabletop Minions war auch mal die Rede davon das man quasi erst das Trockenbürsten meistern sollte bevor man sich mit Kantenakzenten abgibt (eben weil letzteres recht viel Zeit braucht und recht oft nicht den gewünschten Effekt hat).
 
Hm, was hast du im Moment noch bei dir rumstehen, was noch mit Lila Panzerplatten bemalt werden soll?
Wir hatten das Thema hier ja schonmal:
Was ich noch da habe ? ? uff
An sich will ich ja alles noch mit lila Panzerplatten versehen und alte Modelle updaten .

Hatte aber eigtl gehofft das ,dass jetzt besser aussieht ,Grossteil der Zeit bei der Bemalung eines Modells geht auch für die Akzente drauf.;(
Aber Plan B ist noch in Arbeit hab hier nämlich noch erstaunlicherweise diverse Ölfarben gefunden und so spezielle Stifte bekomm ich auch noch.
Bzw hab ich generell noch einige Farben gefunden von den ich gar nicht mehr wusste das ich die mal gekauft habe .^^

Das mit dem Trockenbürsten hat ich auch schon vor einiger Zeit probiert aber noch nix representatives zu zeigen können.
Ist aber schon etwas her weil ich bis vor kurzem überhaupt nicht malen konnte wegen der Hände.
Da ging gar nix trotz diverser Techniken .

Wenn du deine Nasspalette in einer verschließbaren Box machst, kannst du die nach dem Malen auch einfach in ein Regal / einen Schrank stellen, so dass deine Katze nix zum runterwerfen hat. Da sollte es auch keine Probleme mit deinen Händen geben.
Müsste dann mal gucken ob ich eine Wasserdichte finde .🙂
In Sachen Farben mischen wäre eine Nasspalette aber definitiv wichtig .
Die kleinen Unterschiede innerhalb der Armee nerven mich jedenfalls auch wenn das auf den Tisch nicht so sehr auffällt.
Meine Space Wolves haben ein eigenes Farbshema ,die Standard GW Farbe der Wölfe gemischt mit Schwarz .
Vlt zeig ich im Paintmaster mal Vergleichsbilder auch wenn meine Marines wirklich nicht gut aussehen .
 
Müsste dann mal gucken ob ich eine Wasserdichte finde .🙂
Da steht das Wasser nicht drin, da ist nur ein feuchtes Medium (Schwamm oä). Wenn du gerne Eis isst schau mal bei "Schimmel auf der Nasspalette" hier im forum rein da ist ein Foto von meiner für Lau und Eis hast du dann auch. 😀.
Edit 😱h, ich habe das Bild noch nicht gelöscht. Küchentuch zum Anfeuchten einfach nur feucht einlegen und ein wenig in die Ecken drücken und mgl weisses Pergament/Backpapier als Palette zugeschnitten. Leere Packung als Deckel drauf, fertig.
 

Anhänge

  • IMG_20200918_153459.jpg
    IMG_20200918_153459.jpg
    91 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Kleines Update nur .
Hab endlich meine Grasbüschel bekommen allerdings war die Produktbeschreibung falsch und hab deswegen den falschen Farbton bekommen.

IMG_20201014_221732.jpg



Mit Grasbüschel sieht's definitiv besser aus aber der falsche Farbton nervt mich irgendwie.
Die sind erstmal nur provisorisch dran und überlege noch die abzumachen..
Andererseits hasse ich ja Verschwendung.

Hab hier auch paar falsche Blautöne und keine Ahnung was ich damit tun soll.🙁
 
Geht doch. Was genau stört dich?
Mach doch etwas lila Kriegsbemalung drauf und bei den Rucksäcken verschiedene Farben.
War definitiv noch geplant aber die Umsetzung ist noch etwas kompliziert.

Und naya ich denk mir immer bei den Modellpreisen muss die Bemalung auch hervorragend werden aber möp mehr als Tabletop Standard krieg ich nicht hin und darunter leidet dann auch die Motivation.
Muss mich wohl doch mal intensiv mit all den Maltechniken befassen. ?

Lila /Gelbes Tarnmuster auf den Rucksäcken wäre völlig orkologisch. 😀
Aber nicht zu ernst nehmen ?, aber wenn schon Ork, dann bis in die letzte Spore.
Das ist aber tatsächlich echt eine interresante Idee .

So mal ein kleiner Eindruck eines Spiels heute, so eine Grossübersicht ist ja auch mal nett denk ich.
IMG_20201026_194728.jpg


IMG_20201026_194811.jpg

War aber nur eine Funliste und wegen der Aufstellungsart wohl auch etwas wenig Gelände im Bild und Aufstellungszone.
Wenn's gefällt kann ich ja mal öfters so Bilder machen aber nur wenn der städtische Club offen bleibt.
Meine Stadt gilt nämlich als Risikozone derzeit.;(
Aber ansonsten post ich sonst wie gehabt meine Kleckserein weiter.'D
 
Ein paar Tips für gut aussehende Lackschäden, die mir sehr geholfen haben:
  • Mach dir Gedanken, wie die Schäden normalerweise zustandekommen, also z.B. an der Stoßstange, nahe beweglicher Teile, Schleifspuren und Fahrtrichtung, ...
  • Auch bei echten Lackierungen wird mit mehreren Schichten gearbeitet, besonders auch mit einer Grundierung. Geraee bei Schleifspuren sieht man diese dann auch.

Das Video hier fand ich zu dem Thema ganz gut:
 
Ein paar Tips für gut aussehende Lackschäden, die mir sehr geholfen haben:
  • Mach dir Gedanken, wie die Schäden normalerweise zustandekommen, also z.B. an der Stoßstange, nahe beweglicher Teile, Schleifspuren und Fahrtrichtung, ...
  • Auch bei echten Lackierungen wird mit mehreren Schichten gearbeitet, besonders auch mit einer Grundierung. Geraee bei Schleifspuren sieht man diese dann auch.

Das Video hier fand ich zu dem Thema ganz gut:
Mein"""weathering"""" kam wohl scheinbar nicht gut rüber. ? ?
Chipping zb hab mich schon mal angesehn aber mangels adeqater Farbe noch nicht umgesetzt.^^


Unter den Licht sieht's aber vlt besser aus.
Ist aber noch WIP ,da kommt noch einiges an Tusche zb drauf .
IMG_20201103_104406.jpg


Und probier gerade an noch bessere Orkhaut rum aber irgendwie frisst das nur arg Zeit und sieht wie eine Melone aus. ?
IMG_20201103_104559.jpg

Auf Armeslänge sieht's aber naya okayisch aus aber ran zoomen würde ich nicht empfehlen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand dein Weathering gut, da ich bisher so was nur mit der guten alten "aufmalen oder trockenbürsten" Methode gemacht habe, ist das mit den ganzen Technik Farben und Tuschen usw, alles Neuland (bei GW Mini's) für mich. Mein Motto ist eigentlich immer, das es mir gefallen sollte, denn wenn ich anfange für andere zu malen, kann ich entweder Geld für nehmen oder aufhören, aber egal.
Wenn du bei der Haut noch ein wenig tuschen kannst, "verbinden" sich die Farben ein wenig und sind nicht mehr zu "melonig", andererseits ist "Armlänge" auch der "natürliche" Abstand für Mini's. Ich sag da immer, wenn du mit der Nase an ein Gemälde der großen Meister rangehst siehst du auch nur bunten Matsch und kannst höchstens die Maltechnik an den Pinselstrichen sehen. Teste ruhig mal an irgendeinem armen Opfer(Grot) ob ein wenig Tusche hilft, bevor du alles neu machst. Unterm Strich muß es dir gefallen, obwohl es hier auch ausser mir noch mehr gibt die auf deine lila Orkz stehen, bleib dran, hab Spaß. 👍 😀
 
Ich fand dein Weathering gut, da ich bisher so was nur mit der guten alten "aufmalen oder trockenbürsten" Methode gemacht habe, ist das mit den ganzen Technik Farben und Tuschen usw, alles Neuland (bei GW Mini's) für mich. Mein Motto ist eigentlich immer, das es mir gefallen sollte, denn wenn ich anfange für andere zu malen, kann ich entweder Geld für nehmen oder aufhören, aber egal.
Wenn du bei der Haut noch ein wenig tuschen kannst, "verbinden" sich die Farben ein wenig und sind nicht mehr zu "melonig", andererseits ist "Armlänge" auch der "natürliche" Abstand für Mini's. Ich sag da immer, wenn du mit der Nase an ein Gemälde der großen Meister rangehst siehst du auch nur bunten Matsch und kannst höchstens die Maltechnik an den Pinselstrichen sehen. Teste ruhig mal an irgendeinem armen Opfer(Grot) ob ein wenig Tusche hilft, bevor du alles neu machst. Unterm Strich muß es dir gefallen, obwohl es hier auch ausser mir noch mehr gibt die auf deine lila Orkz stehen, bleib dran, hab Spaß. 👍 😀
Danke für die netten Worte.
Ja die Übergänge sehn noch etwas hart aus und hab schon versucht das mit der Technik glacing zu verbessern aber irgendwie versau ich mir da immer nur die Minis bei.
Bin ja schon wirklich lange im Hobby aber was malen angeht bin ich eher extrem rückständig.

Hab mir dbzgl schon Blogeinträge angesehen aber irgendwie krieg ich das nicht zufriedenstellend hin.
Glaub da probier ich mal was mit "Wetblending"auch wenn mir die Technik noch etwas Ehrfurcht gebietend rüber kommt.^^
Noch nie probiert aber weiss wohl wie das funktioniert.
Wenns funktioniert zeig ich es einfach mal und wenn nicht tu ich einfach so als ob ich das nie getan hätte . ?