40k Die Lila Flut .Ein bunter Space Orks Armeeaufbau

Warum ist da ein leeres Bild von deinen Farben?

Allgemein sehr viele Bilder ohne Minis hier
Da sind doch überall auch Minis mit drauf ? .
Man nehme das Bild aus dem Zitat mal als Beispiel zb..🙂

Hab so Bilder immer nur für WIP Fotos benutzt weil es da eh nie so viel zu sehn gab und dachte das würde schnell und ersichtlich sein .^^


IMG_20200806_065622 (1)~2.jpg


Und ganz hinten in Bilder dieser Art trauert auch immer ein Sicaran vor sich hin.
Das sind OFs beliebte Wimmelbilder. Einfach noch mal hinschauen. 😉 😀
Es gibt Leute, die vermissen die jetzt schon ein wenig.
Ich denk mir einfach mal was neues aus oder nutz das gelegentlich zum Jux mal parallel weiter.
Sehr cool und man wird durch andere Dinge nicht mehr abgelenkt. 🙂 Das Modell gefällt mir, vor allem die abgenutzten Stellen fallen positiv auf (zum Bsp. am Kanonenrohr).

Cheers

Steve

Danke für das Lob
 

Anhänge

  • IMG_20200806_065622 (1)~3.jpg
    IMG_20200806_065622 (1)~3.jpg
    274,6 KB · Aufrufe: 9
Da sind doch überall auch Minis mit drauf ? .
Man nehme das Bild aus dem Zitat mal als Beispiel zb..🙂

Hab so Bilder immer nur für WIP Fotos benutzt weil es da eh nie so viel zu sehn gab und dachte das würde schnell und ersichtlich sein .^^


Anhang anzeigen 22395

Und ganz hinten in Bilder dieser Art trauert auch immer ein Sicaran vor sich hin.

Ich denk mir einfach mal was neues aus oder nutz das gelegentlich zum Jux mal parallel weiter.


Danke für das Lob
Da sind jetzt nur Farben und ein roter Kreis um nichts.

Naja, ich erkläre den Witz.

Ich warte sehnsüchtig auf den Tag, an dem ich gegen eine Armee kämpfe die nur aus Bases besteht und mein Mitspieler eiskalt sagt: "Purppl is sneaky, you evah seen a purppl Ork?"


Sieht alles sehr gut aus, weiter so.
 
  • Like
Reaktionen: Old Faithful
Da sind jetzt nur Farben und ein roter Kreis um nichts.

Naja, ich erkläre den Witz.

Ich warte sehnsüchtig auf den Tag, an dem ich gegen eine Armee kämpfe die nur aus Bases besteht und mein Mitspieler eiskalt sagt: "Purppl is sneaky, you evah seen a purppl Ork?"


Sieht alles sehr gut aus, weiter so.
Der Witz sagt mir tatsächlich nix ich bin tbh aber auch eh etwas Humorresistent.?
Aber dennoch Danke und so.🙂


Hier mal was fast fertiges für den Wettbewerb.

Vlt schaff ich es ja diesmal über 3 Stimmen hinaus.😀

WIP
IMG_20201210_100012~3.jpg

Hab auch neben ein OSL auch was anderes mal ausprobiert.
Sieht man die Neuerung an der Orkhaut?

Edit
Glaub das sieht man nicht auf Anhieb weil ich ja nur häufig Fahrzeuge zeige.
Hier ein Bild bevor ich die Neuerung ausprobiert habe.
IMG_20201210_092529_3 (1).jpg


Weiss nur noch nicht ob mir das gefällt und künftig bei all mein Orks so machen werde.
Gibt der Haut aber etwas mehr Tiefe denk ich.

Ach und yeah musste kein Doppelpost machen.?

Und wer entdeckt den Fehler der jeden Phsyiklehrer zum Kopfschütteln bringen würde? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst die Farbenlehre der Orks nicht?
Rot ist schneller,
Blau bringt Glück,
Grün ist am besten,
Gelb ist reich, macht Explosionen größer,
Schwarz ist Tod,
Lila ist die Tarnfarbe
Das mit Lila ist mir tatsächlich neu.

Und ich habe den Dok nun fertig nur die Versiegelung fehlt noch aber ich hab irgendwie Schiss das die mir wieder ein Modell versaut.?

OSL sieht noch mäh aus aber krieg das nicht besser hin und ändern ist auch nicht ohne weiteres mehr möglich.
IMG_20201210_124243~2.jpg


IMG_20201210_124256~3.jpg
 
Wie hast du es gemacht?
Sieht mir nach Pinsel aus, oder?
Ich mach alles mit dem Pinsel nur weil ich Probleme mit Sprühdosen und Airbrushs habe.
Ist aber eher ein medizinisches Problem und würde wirklich gerne eine AB verwenden aber nunja geht nicht. ?


Wie ich das gemacht hab, ist ganz einfach nur schichten gewesen von ein ganz dunklen Farbton aus angefangen und mich dann mit helleren Farben hochgearbeitet.

Waren auch nur ganz normale Farben ohne irgendwelche Effekte.
Bin aber eh auch noch etwas am tüfteln das gut hinzu kriegen.
Klappt allerdings nur selten. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin ja bei OSL auf Airbrush umgestiegen, auch wenn ich es noch nicht so richtig gemeistert habe. Hab immer noch das Gefühl mir fehlt da noch irgendwie das richtige wissen. Aber früher hab ich das auch mit Pinsel gemacht.

Probier mal folgendes vielleicht.
Beispiel an "blauen" Leuchten, kann man natürlich mit allen anderen Farbschemas auch machen.

Also erst mal das Modell ganz normal anmalen, als würde da nix leuchten.
Dann rund um die Leuchtquelle mit nem ganz tiefen dunkel blau. Aber Trockenbürsten. Minimalst Farbe benutzen, lieber über mit dem Pinsel über die Stelle gehen.
Bei kleinen Leuchtquellen reicht das in der Regel, wenn du aber willst kannst du das nochmal mit nem helleren blau wieder mit Trockenbürsten über der selben stelle wiederholen. Bei größeren würde ich es machen. Allerdings sollte es von der Fläche eher weniger als das erste, dunklere blau sein und näher an der Leuchtquelle.
Dann erneut Trockenbürsten aber sehr sehr dezent etwas über die Kanten der Leuchtquelle hinaus mit einer sehr hellen Farbe. Ich bevorzuge da immer Pallid Wych Flesh.
Die Leuchtquelle selber male ich dann auch erst mal mit Pallid Wych Flech direkt an.
Im Anschluss ne Mischung aus Blau und Lahmian Medium. Wobei das Blau deutlich heller sein sollte, als die davor aufgetragenen Blautöne. Was das Mischungsverhältnis angeht, da kann ich ehrlich gesagt wenig sagen, das mach ich immer so nach Gefühl. Aber deutlich mehr Lahmian Medium als Blau. Und das halt über alles was Pallid Wych Flesh ist und gern auch auf die anderen Blauflächen.

Hoffe die Erklärung ist verständlich. Mal sehen ob ich nochmal ein Tutorial mit Bildern hinbekomme.
 
Naja ich bin ja bei OSL auf Airbrush umgestiegen, auch wenn ich es noch nicht so richtig gemeistert habe. Hab immer noch das Gefühl mir fehlt da noch irgendwie das richtige wissen. Aber früher hab ich das auch mit Pinsel gemacht.

Probier mal folgendes vielleicht.
Beispiel an "blauen" Leuchten, kann man natürlich mit allen anderen Farbschemas auch machen.

Also erst mal das Modell ganz normal anmalen, als würde da nix leuchten.
Dann rund um die Leuchtquelle mit nem ganz tiefen dunkel blau. Aber Trockenbürsten. Minimalst Farbe benutzen, lieber über mit dem Pinsel über die Stelle gehen.
Bei kleinen Leuchtquellen reicht das in der Regel, wenn du aber willst kannst du das nochmal mit nem helleren blau wieder mit Trockenbürsten über der selben stelle wiederholen. Bei größeren würde ich es machen. Allerdings sollte es von der Fläche eher weniger als das erste, dunklere blau sein und näher an der Leuchtquelle.
Dann erneut Trockenbürsten aber sehr sehr dezent etwas über die Kanten der Leuchtquelle hinaus mit einer sehr hellen Farbe. Ich bevorzuge da immer Pallid Wych Flesh.
Die Leuchtquelle selber male ich dann auch erst mal mit Pallid Wych Flech direkt an.
Im Anschluss ne Mischung aus Blau und Lahmian Medium. Wobei das Blau deutlich heller sein sollte, als die davor aufgetragenen Blautöne. Was das Mischungsverhältnis angeht, da kann ich ehrlich gesagt wenig sagen, das mach ich immer so nach Gefühl. Aber deutlich mehr Lahmian Medium als Blau. Und das halt über alles was Pallid Wych Flesh ist und gern auch auf die anderen Blauflächen.

Hoffe die Erklärung ist verständlich. Mal sehen ob ich nochmal ein Tutorial mit Bildern hinbekomme.
Hey danke für die sehr Ausführliche Beschreibung kann das denk ich auch ohne Bilder gut nachvollziehen.

Tut mir nur leid das ich erst jetzt darauf antworte aber ohne mindestens ein kleineres Update wollte ich im AA nix posten. ?

Aber ich kann das Feedback bald denk ich auch mal direkt umsetzen.
Hab schon ein passendes Modell dafür rausgesucht.
Denke zumindest das ,dass für OSL gut geeignet wäre .
IMG_20201212_225046.jpg
 
Naja ich bin ja bei OSL auf Airbrush umgestiegen, auch wenn ich es noch nicht so richtig gemeistert habe. Hab immer noch das Gefühl mir fehlt da noch irgendwie das richtige wissen. Aber früher hab ich das auch mit Pinsel gemacht.

Probier mal folgendes vielleicht.
Beispiel an "blauen" Leuchten, kann man natürlich mit allen anderen Farbschemas auch machen.

Also erst mal das Modell ganz normal anmalen, als würde da nix leuchten.
Dann rund um die Leuchtquelle mit nem ganz tiefen dunkel blau. Aber Trockenbürsten. Minimalst Farbe benutzen, lieber über mit dem Pinsel über die Stelle gehen.
Bei kleinen Leuchtquellen reicht das in der Regel, wenn du aber willst kannst du das nochmal mit nem helleren blau wieder mit Trockenbürsten über der selben stelle wiederholen. Bei größeren würde ich es machen. Allerdings sollte es von der Fläche eher weniger als das erste, dunklere blau sein und näher an der Leuchtquelle.
Dann erneut Trockenbürsten aber sehr sehr dezent etwas über die Kanten der Leuchtquelle hinaus mit einer sehr hellen Farbe. Ich bevorzuge da immer Pallid Wych Flesh.
Die Leuchtquelle selber male ich dann auch erst mal mit Pallid Wych Flech direkt an.
Im Anschluss ne Mischung aus Blau und Lahmian Medium. Wobei das Blau deutlich heller sein sollte, als die davor aufgetragenen Blautöne. Was das Mischungsverhältnis angeht, da kann ich ehrlich gesagt wenig sagen, das mach ich immer so nach Gefühl. Aber deutlich mehr Lahmian Medium als Blau. Und das halt über alles was Pallid Wych Flesh ist und gern auch auf die anderen Blauflächen.

Hoffe die Erklärung ist verständlich. Mal sehen ob ich nochmal ein Tutorial mit Bildern hinbekomme.
So hab nun mal versucht dein Feedback umzusetzen.
IMG_20201214_051256~2.jpg

Alles aber noch WIP. ?
 
Du hast ja richtig Bock auf OSL, daher versuche ich dir hier mal unter die Arme zu greifen.

Es gibt ein paar Regeln zu beachten, damit es auf der Mini wirkt

  1. Es strahl immer gerade
  2. Es wird schwächer
  3. Die Lichtquelle ist immer der hellste Punkt auf der Miniatur
  4. Licht wirft auch Schatten
  5. Farbiges Licht färbt umliegende Dinge ein. Dadurch entstehen Mischfarben.
  6. Metalle und glatte Flächen reflektieren mehr Licht
  7. Rost, Stoffe und rauhe Flächen weniger. Schwarz absorbiert Farben.
  8. Bei viel OSL muss die Mini allgemein vom Licht her darauf angepasst werden. Weitere Lichtquellen wie eine zenitale Sonner oder so stören dann.
Dazu hab ich dann mal kurz mit Photoshop dein Bild bearbeitet:

  1. Original
  2. Licht angepasst (nur zum verdeutlichen)
  3. Blaue Linien sind der Verlauf des Lichts
  4. Rote Linien sollen Blocker darstellen, wo mehr Schatten vorkommen
tutorialorkOSL.jpg


Ich habe auch mal das grüne Ding am Kopf nun blau gemacht. Nicht perfekt aber evtl hilft es dir ja etwas weiter.

LG Mace
 
Du hast ja richtig Bock auf OSL, daher versuche ich dir hier mal unter die Arme zu greifen.

Es gibt ein paar Regeln zu beachten, damit es auf der Mini wirkt

  1. Es strahl immer gerade
  2. Es wird schwächer
  3. Die Lichtquelle ist immer der hellste Punkt auf der Miniatur
  4. Licht wirft auch Schatten
  5. Farbiges Licht färbt umliegende Dinge ein. Dadurch entstehen Mischfarben.
  6. Metalle und glatte Flächen reflektieren mehr Licht
  7. Rost, Stoffe und rauhe Flächen weniger. Schwarz absorbiert Farben.
  8. Bei viel OSL muss die Mini allgemein vom Licht her darauf angepasst werden. Weitere Lichtquellen wie eine zenitale Sonner oder so stören dann.
Dazu hab ich dann mal kurz mit Photoshop dein Bild bearbeitet:

  1. Original
  2. Licht angepasst (nur zum verdeutlichen)
  3. Blaue Linien sind der Verlauf des Lichts
  4. Rote Linien sollen Blocker darstellen, wo mehr Schatten vorkommen
Ich habe auch mal das grüne Ding am Kopf nun blau gemacht. Nicht perfekt aber evtl hilft es dir ja etwas weiter.

LG Mace

Könnte ich dich auch mal um deine Meinung zum Necron Overlord mit Sense in meinem AB fragen? ?
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67
Du hast ja richtig Bock auf OSL, daher versuche ich dir hier mal unter die Arme zu greifen.

Es gibt ein paar Regeln zu beachten, damit es auf der Mini wirkt

  1. Es strahl immer gerade
  2. Es wird schwächer
  3. Die Lichtquelle ist immer der hellste Punkt auf der Miniatur
  4. Licht wirft auch Schatten
  5. Farbiges Licht färbt umliegende Dinge ein. Dadurch entstehen Mischfarben.
  6. Metalle und glatte Flächen reflektieren mehr Licht
  7. Rost, Stoffe und rauhe Flächen weniger. Schwarz absorbiert Farben.
  8. Bei viel OSL muss die Mini allgemein vom Licht her darauf angepasst werden. Weitere Lichtquellen wie eine zenitale Sonner oder so stören dann.
Dazu hab ich dann mal kurz mit Photoshop dein Bild bearbeitet:

  1. Original
  2. Licht angepasst (nur zum verdeutlichen)
  3. Blaue Linien sind der Verlauf des Lichts
  4. Rote Linien sollen Blocker darstellen, wo mehr Schatten vorkommen
Ich habe auch mal das grüne Ding am Kopf nun blau gemacht. Nicht perfekt aber evtl hilft es dir ja etwas weiter.

LG Mace
Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung.
Werd das alsbald versuchen umzusetzen nachdem ich das Modell wieder gefixt hab.
Bin beim malen wieder abgerutscht und muss deswegen wieder von vorne anfangen.?
Aber auch so wird mir das sehr für künftige OSL helfen denk ich.
Glaub all die Beschreibungen hier wären auch echt mal ein eigenen angepinnten Thread wert.
Denke jedenfalls das,dass Thema OSL noch andere User interressieren könnte.🙂

Uhh sehr schön 😱 werde mal etwas klauen und auch mal machen sowas ^_^ also den Basilisk den kann man auch für Orks nehmen? Bestimmt dann als Battlewagon with Supacannone oder wie das Ding heißt =).
Werde mal hier auch weiter zuschauen =).

Alles sehr schön bisher =)

Den Basiliken spiel ich als Count as Bigtrakk mit Supacanon aber das ist viel mehr als eine Hausregel zu verstehen.
Offiziell haben Orks kein Zugriff auf Basiliken aber nunja ist aber ein gutes Proxy halt.😀

Für ein Battlewagon oder jetzt auch bekannt als Kannonwagon ist das Modell aber zu klein.
Der Battlewagon ist ein bisschen zu lang dafür .
Der originale Bigg Trakk hat viel mehr die Grösse eines Pikkup der Orks in etwa.
@Mace 's Necrons hatten es mir vom ersten Mal gleich angetan, deswegen probiere ich jetzt ja auch mit sowas rum. Ich finde @Old Faithful is da echt schon dicht dran, an dem was Mace da zeigt. Jedenfalls dichter als mein erster OSL Versuch. Respekt.
Ehe ich an die genialen Necrons rankomme vergeht aber glaub ich noch viel Zeit.?
Die sind einfach zu gut dann komm ich noch nicht ran aber ich bin eh bestrebt drin gutes OSL bei jeden Malversuch hinzubekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hier is ein Thread bei dem ich immer schmunzeln muss. Ich mag die grünen Penner hier. ? 👍
Inwiefern schmunzeln? ?

So hab jetzt nochmal versucht den Ausrutscher zu retten statt zu entfärben.
Obiges Feedback werd ich heute Abend auch noch versuchen umzusetzen.
Oder ich entfärb den Knilch einfach mal . ?

Naya seht selbst.
IMG_20201216_104538~2.jpg

Gefiel mir vorher teilweise besser abgesehn von den runden Dingern oben.

An den Kommandos hat ich die Tage auch weiter gemacht.
IMG_20201215_230940~3.jpg


Hab mich da nun gegen Camoflage entschieden weil das einfach nicht zu meiner Armee passt.
Mir grauelt es da nur wieder vor den Taschen und Leder generell.
Holz und Leder kann ich nämlich überhaupt nicht gut malen.