Weil Orks einfach lustig sind, besonders deine.
Und zu dem entfärben/'retten' da würd ich von abraten. Hab ich früher auch gemacht und michvhat es frustriert ewig an einer Mini zu arbeiten. Wenn was nich perfekt is, scheiss drauf. Nächste Mini wird besser. Und so sieht man seinen Progress über die Zeit, anstatt 3 Monate eine Mini immer wieder neu zu machen.
So hat das jedenfalls für mich geklappt! ?
Das Problem ist da nur das die Minis dann nicht einheitlich aussehen .
Um es an Minis zu verdeutlichen die ich noch nicht entfärbt habe .
Ich benutz die ganz alten Modelle ja immer noch gerne aber man sieht halt signifikante Unterschiede.
Ganz rechts sind aktuelle Modelle die nicht entfärbt werden und der Rest ist nunja sehr alt und mitunter dezent bemalt worden. ?
Aber im Moment liegen viele viele dezent bemalte Modelle eh noch seid Ewigkeiten in einer Kiste weil das alles zu entfärben sehr viel Arbeit ist.
Aber ich sehe schon deine Intention und ein Teufelskreis.
Nicht das ich Jahre später falls sich meine Bemalskills verbessert haben sollten auch die aktuellen Modelle entfärben will.
Muss mir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.
Weil Recht haste schon.
🙂
Edit ach Mist nicht auf die Einstellungen des Lichts und alles geachtet und schon wieder sieht die Orkhaut im Bild Scheisse aus. ?
So sieht jedenfalls mein bislang beste Grünhaut aus.
Ist der Knilch ganz rechts oben im Bild nur ist da das Bild besser geworden.
Glaub Grüne Minis knipse ich nur noch einzelnd sowie beim Big Mek oben dann komm bessere Bilder bei rum.
Je nachdem welchen Standard du erreichen willst, könnte man da echt über Contrast Snakebite Leather nachdenken. Für Leder ist das schon ziemlich cool und halt einfach.
Mir reicht ja etwas gehobener TT Standard aus aber Contrast Farben mag ich überhaupt nicht .
Hab da schon viel mit rum probiert und nutz die höchstens noch für Gesichter.
Die Oberfläche der Rucksäcke ist auch zu glatt für Contrast Farben das sieht dann nur sehr fleckig aus.