Turniervorbereitung mit den Bretonen des Cordon Sanitaire – Spielbericht und Gedanken
Heute / (eher gestern) hatte ich ein Spiel: 1500 Punkte. Das Spiel war zwischen Vampiren und Bretonen. Das Ganze war eine Vorbereitung für ein kommendes Turnier an dem ich hoffentlich noch Teilnehmen kann. Heute wurden demnach die Listen getestet. Schön war, dass alle Figuren bemalt waren. Auch wenn auf beide Seiten, einige wenige, improvisiert werden mussten.
Zusammengefasster Spielbericht & Gedanken
Das Turnier hat so ziemlich keine festen Beschränkungen. Es gibt lediglich die Regel, dass nur GW Modelle oder Figuren anderer Anbieter (auch Druck), die keine Kopien der GW Modelle sind, verwendet werden dürfen. Bemalt muss nichts sein aber ich selber will nur mit bemalten Figuren antreten und theoretisch sind auch alle meine Bretonen bis auf einige wenige Charaktermodelle, die ich aber am Turnier nicht einsetzen werde, von GW.
Eine weitere Beschränkung: Die Listen sollten "human" sein, was auch immer das bedeuten mag. Ich habe das so interpretiert, dass z. B. bei meiner Bretonenarmee keine sechs Pegasusritter, kein Armeestandartenträger auf königlichem Pegasus und kein General auf Königlichem Pegasus vorkommen sollte. Daher habe ich eine wie ich finde, sehr "Humane"Liste zusammengestellt, die mir persönlich auch viel Freude bereitet. Ansonsten werde ich es dann von der Orga ja erfahren.
Das Spiel war insgesamt ziemlich ausgewogen. Mein Gegenspieler und ich haben relativ wenig Erfahrung im TOW. Die langjährigen Erfahrungen aus früheren Editionen sind nicht mehr ganz frisch, weshalb wir heute beide einiges dazu lernen konnten. Es gab einige gravierende Regelmissverständnisse, die den Spielverlauf wohl zu meinen Gunsten beeinflusst hätten, wenn sie korrekt angewendet worden wären oder zumindest das Spiel verändert hätten.
Zum Beispiel ging ich davon aus, dass mein General auf Pegasus einen 360° Sichtwinkel hat. Mein Gegner widersprach, und wir einigten uns darauf, dass dies nicht der Fall sei. Dadurch konnte ich einen Angriff nicht ansagen, den ich gerne durchgeführt hätte und auch ziemlich spielentscheidend hätte sein können. Ein weiteres Missverständnis betraf die Regel Monsterjäger. Ich dachte, mein Held mit der Tugend der Tapferkeit könne dem Vampirgrafen auf seinem geflügelten Abyssel Terror gefährlich werden. Mein Gegner meinte, das gelte nicht. Auch hier einigten wir uns schnell, um den Spielfluss nicht zu stören da wir die Regeln nicht ohne weiteres fanden. Mein General hat zwar das ganze Spiel überlebt, doch mit meinen gewürfelten Sechsen wäre der Kampf zu meinen Gunsten ausgegangen. Abgesehen von diesen beiden Punkten hatten wir die Regeln soweit ich beurteilen kann gut im Griff, auch wenn bestimmt noch einige Fehler durchgeführt wurden. Das Spiel lief flüssig, mit etwas mehr als drei Stunden Spielzeit und lockerem Gespräch zwischendurch. Da im Raum geraucht werden kann, entfielen auch die an sonstigen Rauchpausen.
Während ich bei den Würfen zu den dem Schutz der Herrin des Sees, auffällig extrem gut würfelte und meinen Gegner fast zur Verzweiflung brachte (und ich regelmässig -
d' Herrin bschützt! rief), misslangen mir fast alle Angriffs, Treffer, Verwundungs und Moraltests. So flohen z. B. meine Ritter des Königs ziemlich zu Beginn des Spiels mit einer 12 vom Feld, nachdem sie einen Entsetzenstest gegen den gegnerischen Vampirgrafen verloren hatten. Eine ganze Lanze war damit ohne Wirkung verloren. Die andere Lanze wurde samt Maid und Paladin mit einer 11 (eine 7 wäre nötig gewesen) aufgerieben und überrannt. Meine Pegasusritter, die sich gut hinter der gegnerischen Linie positionieren konnten und kurz davor standen, den Nekromanten und somit den General der gegnerischen Armee anzugreifen und mit ziemlicher wahrscheinlichkeit zu erledigen, wurden von einer Banshee ausgelöscht. Ein vorher gewirkter Zauber hatte ihren Moralwert um 4 gesenkt, und sie kassierten genau 6 Verwundungen durch den Schrei. Die Einheit mit 6 Lebenspunkten war damit direkt ausgeschaltet. So stark hatte ich die Banshee noch von den vergangenen Edition in Erinnerung als ich sie selber noch nutzte und dafür liebte.
Bilanz zu den Einheiten
Erfreulich war der Einsatz meiner Questritter. Trotz ihres zweifelhaften Rufs wollte ich die schönen alten Modelle einfach spielen. Ich stellte sie in einer einzigen Reihe auf, nicht in Lanzenformation damit immer alle sechs Modelle attackieren konnten. Sie hielten drei Runden lang gegen eine 20 Mann starke Einheit Verfluchte durch, gewannen knapp jeden Nahkampf und verursachten viele Lebenspunktverluste auch wenn diese durch Wiedererweckung relativiert wurden bis sie dann schlussendlich wieder durch eine Banshee die in den Nahkampf schreien kann, erledigt wurden.... Dennoch war ihr Durchhaltevermögen positiv und ich werde sie nun einfach mal weiter spielen.
Auch meine Geisterkrähen bzw. Knappen zu Fuss konnten wiedermal überzeugen. Sie werden oft ignoriert, sind aber mit ihren Pfeilen und meistens dank der Kundschaft Regel irgendwo abseits auf dem Feld recht lästig. In früheren Spielen erledigten sie unachtsame Zauberer oder Kriegsmaschinen. Heute erschossen sie zwei grosse Vampir-Fledermäuse und besiegten die restliche Einheit im Nahkampf als sie von dieser angegriffen wurden.
Meine Landsknechte erfüllten ebenfalls wie gewohnt ihren Zweck: Sie starben. Aber wie immer, konnten sie immerhin einen Spielzug lang die Blutritter aufhalten. Sie sind verlässlich darin, den Gegner für sicher einen Zug zu blockieren. Hätten sie nicht gerade solch einen mächtigen Gegner in der Flanke gehabt, so hätten sie vermutlich länger durchgehalten.
Die Bogenschützen mit der Option Plänkler, brillierten zwar nicht, taten aber was sie sollten. Sie beschossen den Gegner,fällten einige davon und überlebten das gesamte Spiel (da sie als Ziel unattraktiver sind) und holten so ihre Punkte rein.
Meine Stufe-2-Maid war zu Beginn bereits bei den Rittern angeschlossen. Sie hatte Kampfmagie, mit dem erwürfelten Feuerball und dem gewählten Grundzauber " Das Geschenk der Herrin " von der Lehre Segen der Herrin des Sees. Der Feuerball kam nur einmal zum Einsatz (wurde gebannt), da die Einheit auch sehr bald im Nahkampf gebunden war. Der Segen allerdings verlieh den Rittern des Königs und dem Armeestandartenträger Regeneration auf die 6+ und rettete ihnen mehrfach das Leben auch wenn sie am Ende , aufgerieben wurden. Beim nächsten Spiel werde ich vermutlich wieder die Elementarmagie wählen und hoffen, den Rostfluch zu bekommen, der sich in früheren Partien immer als nützlich erwiesen hat. Für den Homununkulus zum wählen von Zaubersprüchen, fehlen mir die Punkte und ich weiss auch nicht, wo ich diese einsparen soll.
Mein Baron auf königlichem Pegasus überlebte das Spiel ebenfalls. Hätten wir die Regeln korrekt angewendet, hätte er mit Sicherheit den Vampirgrafen auf dem Abyssal-Terror erledigt und hätte dann das Spiel weiter beeinflussen können. So rang er etliche Runden mit dem Vampir Grafen ohne dass einer der beiden fiel.Trotzdem kann ich sagen, dass er sich tapfer geschlagen hat und was natürlich toll ist, dass auch in seinem allerersten Spiel.
Fazit
Alles in allem war es ein sehr lernreiches Spiel auch wenn ich hauchhos verloren habe. Am ende standen noch der Baron, die Knappen und die Bogenschützen während beim Gegner ausser den Vampir Fledermäusen noch alles an Einheiten stand. Ich werde die Liste wohl so behalten und demnächst einreichen, um rechtzeitig noch einen Platz beim Turnier zu bekommen. Bis dahin versuche ich, die Liste besser zu spielen und die Regeln sicherer zu beherrschen. Damit ich genau weiss, was meine Armee kann, und ich nicht von falschen Annahmen beeinflusst werde. Denn wären die Fehler von heute in einem echten Turnierspiel passiert, hätte mich das vermutlich geärgert und hätte einen fahlen Geschmack hinterlassen. Heute aber war es eine gute Lektion und hat trotz allem Spass gemacht,was für mich immer das wichtigste ist. So ist es ja doch ein Teil der wertvollen Freizeit.
Mir ist dabei bewusst, dass diese Armeeliste, die ich jetzt führe, nicht sonderlich kompetitiv ist gerade weil Einheiten wie Gralsritter, weitere Pegasusritter und vermutlich auch ein weiteres Charaktermodell auf königlichem Pegasus fehlen. Doch da wie bereits erwähnt, die Turnierbeschränkung dahingehend ausgelegt ist, dass man auch Listen spielen soll, die Spass machen und nicht rein kompetitiv sind und ich bis suf weitere Pegasusritter, nichts davon bemalt habe, denke ich, dass sie sich vermutlich im Mittelfeld schlagen könnte. Natürlich kommt es immer auf den Gegner an und wie wir alle wissen bei Warhammer, darauf, wie gnädig die Würfelgötter einem gesinnt sind.
Vorbereitung aufs Turnier
Die Armee ist so ziemlich komplett, aber mir fehlen noch zwei Modelle, die ich heute improvisieren musste.
- Einen Armeestandartenträger auf Pferd habe ich durch meinen Paladin mit Lanze ersetzt. Da habe ich jedenfalls schon eine Bastelidee. Mal schauen ob es auch klappt
- Eine Zauberin auf Pferd wurde heute durch eine Dunkelelfen-Zauberin vertreten. Dafür habe ich noch einige passende Modelle, die ich einfach noch bemalen muss.
Beide Modelle sollten eigentlich bis Mitte Mai möglich sein und ich freue mich auf das bemalen und basteln.
Armeeliste für das Turnier
Testlieste Tactica [1500 Pkte.]
Warhammer: The Old World, Kingdom of Bretonnia
===
++ Charaktere [529 Pkte.] ++
Baron [311 Pkte.]
- Handwaffe
- Lanze
- Schwere Rüstung
- Schild
- Gralsgelübde
- General
- Königspegasus
- Gromril-Vollhelm
- Siriennes Medaillon
- Tugend der Tapferkeit
Maid [111 Pkte.]
- Handwaffe
- Zauberin Stufe 2
- Bretonisches Schlachtross
- Erdener Stab
- Battle Magic
Paladin [107 Pkte.]
- Handwaffe
- Lanze
- Schwere Rüstung
- Schild
- Armeestandartenträger [Kriegsbanner]
- Bretonisches Schlachtross
++ Kerneinheiten [549 Pkte.] ++
6 Berittene Ritter des Königs [165 Pkte.]
- Handwaffe
- Lanzen
- Schild
- Schwere Rüstung
- Erster Ritter
- Standartenträger
- Musiker
6 Berittene Ritter des Königs [165 Pkte.]
- Handwaffe
- Lanzen
- Schild
- Schwere Rüstung
- Erster Ritter
- Standartenträger
- Musiker
30 Landsknechte [169 Pkte.]
- Handwaffe
- Stangenwaffe
- Schild
- Leichte Rüstung
- Freisasse
- Standartenträger
- Musiker
- Gralsmönch [Blessed Triptych]
10 Bogenschützen [50 Pkte.]
- Handwaffen und Langbogen
- keine Rüstung
- Plänkler
++ Eliteeinheiten [422 Pkte.] ++
10 Knappen [80 Pkte.]
- Handwaffen
- Langbogen
- Kundschafter
3 Pegasusritter [165 Pkte.]
- Handwaffen
- Lanzen
- Schilde
- Schwere Rüstung
6 Questritter [177 Pkte.]
- Handwaffen
- Zweihandwaffe
- Schilde
- Schwere Rüstung
- Eremit
- Standartenträger
- Musiker
---
Erstellt mit "Old World Builder"