40k Die Wächter Terras - Ein Custodes-Gemeinschaftsprojekt

Schleckosaurus

Gussgrat-Fetischist
Teammitglied
Super Moderator
01. Juni 2020
3.987
14.571
50.247
Berkheim, Oberschwaben
Banner.JPG


Epische Intromusik an und willkommen zum Gemeinschaftsprojekt von @Der Badner, @sejason und @Schleckosaurus!

In den vergangenen Wochen hat sich in den täglichen Nachrichten über die wichtigen und unwichtigen Dinge des Alltags nach und nach die Idee eines gemeinsamen Custodes-Projektes festgesetzt.
Wurden anfangs noch die PoS bewundert/ betrauert, führte v.a. dieser Artikel mit den fantastischen Shadowkeepern dazu, dass @sejason und ich uns endlich der imperialen Elite widmen wollen!

Ein paar Tränen, Pläne und Schwüre später steht das Projekt und es geht direkt los...mal schauen, wie weit wir kommen und welche Pinsel-Verbrechen wir begehen.



Buchempfehlungen Custodes

Chris Wraight - Die Legion des Imperators
Chris Wraight - Im Schatten des Regenten
Chris Wraight - Der Leichenthron
Chris Wraight - Der hohle Berg
Chris Wraight - Die Dunkle Stadt
Nick Kyme - Götter in Gold
Aaron Dembski-Bowden - Gebieter der Menschheit (noch offen)
Chris Wraight - Valdor: Die Geburt Des Imperiums (noch offen)



Viele Spaß beim Lesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Galerie 2.JPG


Das Auge des Schreckens lag vor ihnen. Schon immer empfand sie die Bezeichnung "Auge" als falsch. Es war ein Geschwür, ein Auswuchs des Chaos in den Realraum. Es pulsierte in unmöglichen Farben und Formen. Es bildete Protuberanzen, die in den Realraum geschleudert wurden und dort neue Infektionen auslösten. Geschwür des Schreckens träfe es viel eher. Der Gedanke, diesen Namen auf einer der altehrwürdigen Sternenkarten zu lesen oder ihn einen Navigator sagen zu hören, amüsierte sie. Wobei auch das, wie so vieles, nur eine Frage der Gewohnheit wäre, dachte sie weiter.
Anthea schloss die Schotten vor dem Fenster ihrer Kabine, der Anblick dieser Abscheulichkeit verursachte ihr Kopfschmerzen. Vor fünf Wochen Standardzeit waren sie hier angekommen und hatten über die Astropathen die Anweisung erhalten, zu warten. Jeder längere Aufenthalt in der Nähe des Auges führte früher oder später zu Wahnsinn. Es optisch auszusperren half, doch das hier so nahe Chaos kam auch über die anderen Sinne zu ihr und den anderen Seelen auf diesem Schiff. Leises Flüstern unsichtbarer Stimmen im Hinterkopf. Ein beständiger Ton wie das Kratzen von Fingernägeln auf einer Schiefertafel. Ein sanftes Streichen über die Haut. Plötzlicher Geschmack ekliger Substanzen im Mund, Würgegefühl und Übelkeit. Bekannte Gesichter verwandelten sich in Träumen in dämonische Fratzen. All dies führte dazu, daß man allmählich den Verstand verlor. Mehrere Crewmitglieder der Brückenbesatzung hatten bereits exekutiert werden müssen. In den tieferen Regionen des Schiffes war es laut Berichten noch schlimmer, einige Bereiche hatte sie vorsichtshalber schon abriegeln lassen. Es wurde Zeit, daß eine Entscheidung über das weitere Vorgehen fiel. Oder daß sie gesagt bekam, warum sie hier wartete. Ihre Anfragen diesbezüglich waren unbeantwortet geblieben. Entweder waren die Antworten verloren gegangen oder es gab schlicht keine. Bis heute. Die Antwort war kurz angebunden, wie gewohnt.

+++ Neues Zielsystem: Epharion +++
+++ Neues Ziel: Unterstützung Flottenverbund Speerspitze +++

Damit war alles gesagt. Sie, Anthea Constantia Laeta Hersilia Secundus Masius, Shield-Captain der Shadowkeepers, Wächterin der Schrecken der Alten Nacht in den Dunklen Zellen auf Terra, war beauftragt worden, ein in eben diesen Dunklen Zellen fehlendes Artefakt zu bergen und dabei Informationen zum Verbleib von Arrian Vespaysian Macrina Porphyrius, der es ins Auge des Schreckens verfolgt hatte, zu finden. Ein Jahr der Planung, der Beschaffung von Ressourcen und des Suchens von Informationssplittern. Ein weiteres für die Reise hierher. Das war nun umsonst gewesen. Das Artefakt musste warten, der Kreuzzug im Epharion System hatte Vorrang bekommen. Kreuzzug. Ein bitterer Euphemismus für die Einäscherung von Welten. Sie schnaubte kurz. Als würde nach dem "Kreuzzug" noch irgendetwas oder irgendwer übrig sein. Die Menschen auf den Planeten starben beim Bombardement oder in den darauf folgenden Schlachten oder in den darauf folgenden Säuberungen durch die Inquisition. Die Kreuzzüge dienten nie der Eingliederung verlorener Systeme ins Imperium, wie es von der Ekklesiarchie propagiert wurde, wie es die Prediger auf den Strassen schrien oder die Plakate mit den Aufrufen zur Teilnahme. Es war eine Machtdemonstration gegenüber den Einwohnern anderer Welten, der sie einschüchtern sollte und aufzeigten sollte, was passierte, wenn man dem Imperium den Rücken kehrte. Im zweiten Schritt wurden die Welten dann neu besiedelt, so das noch möglich war und seitens der benötigten Ressourcen Sinn machte. Darüber entschied das Officio Administrarum im Nachgang des Kreuzzugs, wenn die Aufmerksamkeit von diesen Welten weg gelenkt worden war. Wenn der wütende Mob weiter gezogen war.
"Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen", hatte sie in einem Buch gelesen, das ihr die Anathema Psykana nach einer ihrer Säuberungen mitgebracht hatten. Daran musste sie oft denken, wenn sie Beschlüsse der imperialen Ekklesiarchie oder der Inquisition las. Allerdings ... was wusste der ihr unbekannte Verfasser schon von den Schrecken, in denen sie hier und heute lebten? Vermutlich hatte er keine Ahnung gehabt. Was er wiederum den erwähnten Institutionen zu verdanken hatte. Wie jede so hatte auch diese Medaille zwei Seiten.

Ein Klopfen riss sie aus den Gedanken. Sie drehte sich um und rief den Boten herein. Der Offizier trat ein, nahm Haltung an und blickte zu ihr hoch. Auch ohne ihre Rüstung waren Mitglieder des Adeptus Custodes ehrfurchtgebietende Gestalten.
"Shield-Captain Masius, ihre Befehle bitte"
Auch er hatte die Antwort bekommen und gelesen. Wie üblich hatte er eine Weile auf eine Anweisung von ihr gewartet. Doch nun drängte die Entscheidung, die eigentlich keine war. Sie musste nur ausgesprochen werden.
"Setzen Sie Kurs zum Epharion Sektor. Benachrichtigen Sie die dortige Flotte über unsere Ankunft und lassen Sie mich anschließend mit dem Oberbefehlshaber sprechen." Niemand widersetzte sich einem Aufruf zum Kreuzzug.
"So wird es geschehen, Shield-Captain." Er entfernte sich wieder.
Anthea öffnete die Schotten des Fensters wieder und blickte zum Auge des Schreckens. Zum Geschwür des Schreckens.
Dann eben ein anderes Mal, dachte sie.


--- --- --- --- --- ---

Aktueller Stand der Armee

1738930782597.webp


PS.
Tränen, Pläne und Schwüre
So viele schöne Umlaute 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Und los geht's...der Thread ist freigegeben 🙂

Ich war gestern und heute megafleissig und habe mein Hobbyzimmer endlich weiter eingerichtet.
Gestern habe ich 4 Vitrineneinsätze fertig gemacht und heute endlich mal ausgepackt:
1000100284.jpg

1000100339.jpg

Die Custodes bekommen natürlich einen eigenen Platz, über 2.500 Pkt sehen aber schon ein wenig klein aus ?
1000100340.jpg


Aktuell sind im Hause Schleckosaurus folgende Dinge vorhanden:
  • Trajann Valoris
  • Jetbike Captain
  • 7 Guards
  • 6 Terminators
  • 5 Sisters of Silence
  • Achillus Dreadnought
  • Galatus Dreadnought
  • 5 Dawneagle Jetbikes
  • Caladius
  • 2 Telemon Dreadnought
Für den Januar werde ich mir wohl mal einen 4er-Trupp Custodes zum Test des Farbschemas bemalen.

Und dann benötige ich noch einen Haufen Bases sowie den alternativen Caladius, den nun alle hier haben wollen ?
Und wenn dann alles angemalt ist, gibt's einen der beiden Flieger...
 
sddefault.jpg

Hallo, mein Name ist Shield-Captain McClure. Sie kennen mich und die meinen vielleicht aus Beiträgen wie dem Bilarea-Feldzug oder diversen Events.

Meine Custodes fristet nach einer gewissen Glanzphase in Edition 8 und 9 nun schon länger ein ungerechtfertigtes Schattendasein. Ursprünglich waren sie als spielerischer Ersatz für mein Deathkorps gedacht, deren Kanonenfutterinfanterie doch recht schnell fällt und mir der Sinn nach was stabilerem und nahkampflastigerem war. Also schnell ein paar Hobbyauflösungen abgegriffen, ne größere FW Bestellung aufgegeben und mal eben schnell Farbe drauf geklatscht. Wollte ja spielen und nicht malen. Und das sieht man leider deutlich, besonders bei den Standard-Guards. Auch bin/war ich nicht in der Lage, ein für mich zufriedenstellendes Gold zu bemalen, aber alternative Farbschemata gefielen mir auch nicht. Und so hole ich sie zwar ab und zu zum Spielen oder Umbasen (zum dritten Mal in Folge) raus, aber so richtig große Motivation, dringend benötigte Arbeiten wie komplett neu Bemalen, etc. kam nie auf.

Bis eines Tages der Hobbykraken Schleckosaurus um die Ecke kam:
1735476646827.png


Joa, also einen Grund gefunden ^^ Passenderweise hab ich mittlerweile auch ein "Farbschema" gefunden das mir recht gut gefällt: Die Grimdark Custodes von Grimdark Compendium:
1735476901027.png

Passenderweise hab ich mir zu Weihnachten die Villiany Inks von deren gegönnt. Als nächstes kauf ich mir mal ein Tutorial von denen und schaue wie ich das hinbekomme.

Was gibts also zu tun/ was kann man hier erwarten:
1. Die hässlich bemalten Modelle loswerden. Das sind primär die Standard-Guards aus Plastik. Entfärben lohnt sich nicht, also werden die entweder weggeschmissen oder irgendwie zu Gelände verarbeitet
2. Checken, inwiefern ich den Grimdark Stil gemäß dem Tutorial auf bemalte Modelle übertragen kann. Hier meine ich vor allem die schon vorhandenen FW-Modelle wie die Bots oder Trajann, etc. Die will ich ungern entfärben und neu drüber malen? Hmm, weiß nicht. Werde ich sehen
3. Virtuelle Arbeit: Ich habe schon einen Probetermi ummodelliert und die Einzelteile entsprechend angepasst um ALLE Optionen magnetisieren zu können. Selbiges plane ich auch mit der Standard-Infanterie, um alle möglich Optionen für 40k, 30k oder OPR zu haben (Schild+Speer bspw.). Jene Modelle sind dann zu drucken, ebenso wie noch mehr Bots etc. Hier muss ich dann gucken inwiefern sich die optisch von den richtigen FW Modellen unterscheiden und ggf. nachmodellieren
4. Malen, malen, malen

Was hab ich denn im Bestand (ohne Gewähr)?
  • 1 Imperator (ungebaut, unbemalt)
  • 1 Constantin Walter (bemalt)
  • 1 Ixion Hale (bemalt)
  • 1 Shield-Captain auf Löwe (bemalt)
  • 9 Sagittarum Guard (bemalt)
  • 12 Plastik-Guards (bemalt, werden verschrottet)
  • 1 Guard mit Vexilia und Schild
  • 6 Aquilon-Termis (bemalt, jeweils drei mit Feuerpike + Faust und Lastrum+ Faust)
  • 6 Bikes (bemalt)
  • 1 Contemptor Achillus (bemalt)
  • 1 Contemptor Galatus (bemalt)
  • 1 Telemon (bemalt)
  • 1 Caladius (bemalt)
  • 1 Pallas (grundiert)
  • 1 Knight (bemalt)

An weiteren Modellwünschen hab ich in dem Fall:
  • Guards durch magnetisierte Modelle ersetzen um alle Option zu haben sie als Guards oder Warden oder Vexilia oder SC zu spielen
  • Gleiches mit den Termis um sie als Aquilon, Allarus oder SC zu spielen
  • Venatarii fehlen noch
  • Sämtliche Dreadnaught-Varianten (Venerable, Achillus, Galatus, Telemon) auf 3 Modelle bringen
  • 3 Caladius
  • 3 Pallas
  • 3 Coronus
  • 1 bis 2 Land Raider, davon einmal das Partyboot und zumindest einen Spartan (weil das Modell einfach geil ist)
  • jeden Flieger (Ares und den anderen Vogel dessen Namen mir nicht einfällt) einmal
  • Diverse Sisters plus deren Gefährt

Als Bases werden schneebedeckte Stadtkampfruinen gewählt, damit meine vorhandene Platte gemäß Bilarea-Feldzug für Custodes vs CSM/Dämonen genutzt wird.

So, soweit zu meinem "Plan". Mal gucken, was ich davon wirklich in die Tat umsetzen kann 😀
 
"Ich bin treuer Chaot und Xenos, imperiale Armeen kommen mir nicht ins Haus!"
"Ich hab schon so viele Armeen und gar keinen Platz für noch eine!"
"Oh guck mal, ein schickes Detachment, das die Bots der Custodes bufft! Naja, die sehen ja schon schick aus, vor allem diese schwarzen Custodes"
"Wie ... Schlecko und der Badner würden nen Aufbau mitmachen? Na gut, überredet" 😀
"Yay, Bots!!" ?

Ganz so aus dem Blauen heraus kommt das bei mir jetzt nicht. Ich hab schon ne Weile die schicken, großen Infantriemodelle und auch die Bots (allen voran den Telemon) bewundert. Auch die Jump Packs und die Jetbikes sind echt toll. Und es gibt auch ein paar echt schöne alternative Modelle 🙂
Und sooooo viel Platz brauchen die ja nun auch nicht. Da bekomme ich ja auf den Platz, den der Vengeance Destroyer auf seinem Brett einnimmt, ne 2000p Armee ^^

Es gibt zwar einige schöne Farbkombis für die Custodes, wie diese beiden hier:

1735493042260.png
1735493089005.png


Aber am Ende sind die Shadowkeeper für mich DAS Schema. Weswegen dieses Bild auch schon seit 2022 auf meinem Handy rumgammelt ^^

1735493150707.png


Das ist aus einem Artikel auf Goonhammer und es gibt zu denen auch ein schön detailliertes Malschema. Mal sehen wie nah ich da mit meinen Malkünsten und meiner Geduld komme. Wenn ich die Kantenhighlights sehe, überlege ich direkt "das kannste bestimmt bürsten" ... und das werd ich auch probieren und dann schauen, obs mir gefällt, bevor ich anfange, die Linien per Hand zu ziehen.

Die erste Spaßliste ist erstellt und die dazu notwenigen Anschaffungen sind auch schon getätigt:

1735493331996.png


Allein die Tatsache, daß ich mit 2 Dreads, 3 Jetbikes und 4 Infantristen 1000p habe, bringt mich zum grinsen. Da kommt direkt dieses Feeling auf:

 
1736098930162.jpeg


Und schon sind die ersten Custodes gebaut ...

1735601652665.png


Der Standartenträger (in eingeweihten Kreisen ist das eine 'Vexilla'. Aber müsste es nicht eigentlich ein Vexillum sein? Ich hatte kein Latein, ihr dürft mich gern aufklären) hat dank flachen Magneten auch die Option auf einen Speer.
Ich stelle immer wieder fest: mit Plastik basteln ist toll!

Der Telemon dahinter muss noch bissl weiter zusammen gebaut werden ... da waren die heiligen Kerzen alle, die den heiligen Vorgang mit ihrem heiligen Licht begleiten müssen. Während der Kerzenbeauftragte nun für die nächste Sonnenumrundung Kehrwoche in den Dark Cells hat, wurde sein Vertreter befördert und tut nun, beflügelt von der altehrwürdigen Weisheit von Zuckerbrot und Peitsche, sein Menschenmöglichstes, die Unterbrechung des Zusammenbaus so kurz wie möglich zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisierung.JPG


Hallo zusammen,

morgen geht's für knapp 2 Wochen in den Urlaub und solange werden meine beiden Mitstreiter die Vexilia hochhalten 🙂
Gestern und heute habe ich noch ein wenig gebastelt, damit ich nach meiner Rückkehr dann richtig loslegen kann:
1000100801.jpg


Und um das Feuer auch am Strand aufrecht zu erhalten, habe ich mir heute noch einen Haufen Custodes Romane sowie den Codex besorgt 🙂

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch sowie eine schöne Zeit...auf bald!

Shukran und salam ???
 
Cover Legion des IMperators.jpg


Um die Motivation für die Jungs in gold in der Zwangspause des Urlaubs nicht zu verlieren, habe ich kurzerhand das Internet nach Empfehlungen zu Custodes-Romanen durchforstet und bin direkt über dieses Buch von Chris Wraight gstolpert, welcher mich schon mit "Herren der Stille" überzeugt hatte.

Und was soll ich sagen...2 Tage später bin ich schon durch und es war einfach stark:
  • Einblicke in den Senat zu Terra
  • Custodes und Sisters of Silence
  • Grey Knights
  • Chaos Marines und Dämonen
  • wenige, aber dafür megafette Kämpfe
  • die Ereignisse rund um Cadias Fall bzw. die Cicatrix Maledictum
  • Fortschritt der aktuellen Zeitlinie
Ich habe schon lange nicht mehr ein so tolles WH40k-Buch gelesen! Man bekommt Einblicke in die Gedanken und Handlungen aller möglichen Personen und die Abläufe auf Terra, wobei die Gliederung des Buches sowie der Schreibstil echt toll sind und die Geschehnisse aus den jeweiligen Perspektiven der Protagonisten klasse darstellen.

Wenn ihr auch wie ich auf die o.g. Dinge steht und Bock auf Custodes habt, lest das Buch!
Und wenn nicht: lest es trotzdem ?

10/10 Misericordias ⚔️
 
1736098951004.jpeg


Nabend in die Runde ... sobald ich raus habe, wie sich Custodes begrüßen (oder wie sie das niedere Volk begrüßen ^^), werd ich das stattdessen nutzen 🙂

Bei mir wurde fleißig gebaut, im Gegensatz zu bisherigen Projekten stand die (erste) Armeeliste schließlich schon vor dem ersten Modell, also hab ich auch alles fertig gebaut, was zu bauen war.

1736099221006.png

Der alternative Caladius ist aktuell noch auf dem Tisch und bekommt ne Behandlung mit Liquid Green Stuff, dann geht er zusammen mit dem Rest (der schon unansehnlich übereinander gestapelt in einer alten Tajine liegt und deswegen nicht fotografiert wird) morgen in die Airbrushkabine und wird grundiert. Ich bin gespannt, ob mein Plan für schwarze Rüstung aufgehen wird ...

Abgesehen davon hab ich natürlich auch ein wenig weitere Minis eingekauft. Diverging Realm hat einige schöne Custodes Stand-ins und ich bin bei diesen hier schwach geworden:

1736099424846.png

1736099469369.jpeg

1736099504440.png

Letztere sind als Aquilon Custodians schon mit an Bord, die Jetbikes und der Chef mit seinem Diorama werden noch bissl auf ihren Einsatz warten müssen 🙂
 
1736199375759.jpeg


Nabend 🙂
Letzter Tag des Urlaubs und ich habe erreicht, was ich erreichen wollte. Es sind alle aktuell vorhandenen Custodes gebaut und grundiert und die Allarus sind auch schon fertig gebürstet worden.

1736200091877.png


Die Minis (und später die Maxis) werden schwarz grundiert und dann mit drei heller werdenden Grautönen immer "sanfter" behandelt.
Die bekommen dann als Erstes ihre Farben. Anfangen werd ich mit Rot, da ich noch auf eine Lieferung Scale75 Dwarven Gold warte. Oder Elven Gold, je nachdem, welches zuerst ankommen wird 🙂

Neben der Airbrush warten noch:
  • die restlichen zwei Aquilons zu dem, der da mit auf dem Bild ist
  • drei Vertus Praetors
  • zwei Telemons
  • ein Caladius
  • ein Proxy für ein Anathema Psykana Rhino:

1736200449127.png

Angelehnt is das Design an den Kharon Pattern Acquisitor, den es für 40k aber nicht gibt. Gingen wohl alle verloren in den 10.000 Jahren. Also wenn ich mal Sisters haben will, ein Transportgerät hätten sie dann schonmal 🙂
Aber aktuell werden erstmal noch ein paar Allarus hier eintrudeln. Deren Design ist einfach toll und aktuell verspüre ich auch gar keine Lust, die 0815 Custodian Guard zu kaufen/bauen/bemalen, wenn die Allarus und die Aquilons doch so viel schicker sind!
 
Anhang anzeigen 286857

Nabend in die Runde ... sobald ich raus habe, wie sich Custodes begrüßen (oder wie sie das niedere Volk begrüßen ^^), werd ich das stattdessen nutzen 🙂

Bei mir wurde fleißig gebaut, im Gegensatz zu bisherigen Projekten stand die (erste) Armeeliste schließlich schon vor dem ersten Modell, also hab ich auch alles fertig gebaut, was zu bauen war.

Anhang anzeigen 286858
Der alternative Caladius ist aktuell noch auf dem Tisch und bekommt ne Behandlung mit Liquid Green Stuff, dann geht er zusammen mit dem Rest (der schon unansehnlich übereinander gestapelt in einer alten Tajine liegt und deswegen nicht fotografiert wird) morgen in die Airbrushkabine und wird grundiert. Ich bin gespannt, ob mein Plan für schwarze Rüstung aufgehen wird ...

Abgesehen davon hab ich natürlich auch ein wenig weitere Minis eingekauft. Diverging Realm hat einige schöne Custodes Stand-ins und ich bin bei diesen hier schwach geworden:

Anhang anzeigen 286859
Anhang anzeigen 286860
Anhang anzeigen 286861
Letztere sind als Aquilon Custodians schon mit an Bord, die Jetbikes und der Chef mit seinem Diorama werden noch bissl auf ihren Einsatz warten müssen 🙂
Puhh. Wusste garnicht das es so geniale Alternativmodelle gibt. Aber wer auch nicht sucht……
Auf jeden Fall alles durch die Bank weg schick. Na dann zauber jetzt mal Farbe drauf.
 
  • Liebe
Reaktionen: sejason
Cover Im Schatten des Regenten.jpg


Auch Teil zwei der Wächter des Throns Reihe hat mich gut unterhalten, wobei er gegenüber seinem Vorgänger aus Meiner Sicht ein wenig abfällt.
Die Geschichte rund um den Custodes Valerian und die Silent Sister Aleya setzt direkt an den Ereignissen des Vorgängers an und folgt beiden sowie der neuen Kanzlerin des Senats zu Terra.
Die Action tritt diesmal ein wenig in den Hintergrund, v.a. die Machtspiele und Intrigen auf der Thronwelt stehen nun im Mittelpunkt.

Ich bin jedoch ein wenig zwiegespalten ob dieses Buches: der Autor schafft es beinahe am Ende jeden Kapitels, die Spannung dermaßen hoch zu halten, dass man einfach weiterlesen muss...v.a. die Struktur des Buches unterstützt dies mit der abwechselnden Darstellung der drei Protagonisten.
Jedoch plätschert die Handlung gerade im Mittelteil ein wenig vor sich hin und es werden einige Ereignisse aus der Horus Heresy bzw. anderen Büchern/ Erzählsträngen angeschnitten, welche dann jedoch nicht weiterverfolgt werden bzw. einfach untergehen im bombastischen Finale.
Auch der große Wendepunkt ist für mich nicht so gut erzählt bzw. erklärt und irgendwie habe ich alles auch nicht so richtig verstanden (vielleicht macht es aber für andere mehr Sinn und liegt nur an mir).

Nichts desto trotz ist "Im Schatten des Regenten" ein lesenswertes Buch, v.a. für Freunde des ersten Teils und Leute, die mehr über die Folgen des großen Risses auf Terra wissen möchten.

7/10 Misericordias ⚔️
 
Cover Der Leichenthron.jpg

Und weiter geht's mit dem ersten Buch der Schattenchroniken von Terra, ebenfalls von Chris Wraight.
Im Zentrum stehen hier nicht die Custodes sondern eine junge Interrogatorin der Inquisition, welche nach dem Ableben ihres ehemaligen Herren nach Terra beordert wird, um ihre Ausbildung bei einem neuen Meister fortzuführen.

Dieser stellt sich als zynisch und vom schmutzigen Treiben auf der Thronwelt abgestumpft heraus...ganz im Gegensatz zur eifrigen Musterschülerin.
Im Verlauf der Geschichte muss sich das bunt zusammengewürfelte Inquisitionsteam einer Intrige stellen, welche bis in den Hohen Senat zu reichen scheint und sogar die Custodes auf den Plan ruft.

"Der Leichenthron" ist ein sehr unterhaltsames Buch im Stile von Eisenhorn/ Ravenor, ohne deren Tiefe und Komplexität zu erreichen.
Die Verzweigungen und Wendungen kommen zum Teil nicht so überraschend daher, wie sie vielleicht hätten ausgestaltet werden können, doch überzeugen mich v.a. die Atmosphäre und die Einblicke in Terras Unterwelt und andere bekannte Orte (ich will hier nicht spoilern, aber dieser eine Ort wird wirklich krass beschrieben 😍).

Auch wenn mir die Custodes im Zusammenhang mit unserem Projekt hier ein wenig zu kurz kommen und ich mir mehr Action mit den goldenen Jungs gewünscht hätte, ist "Der Leichenthron" ein klasse Buch...insbesondere, da ich weiß, dass noch zwei weitere Bände folgen und dies nur der Einstieg war!

8/10 Misericordias ⚔️
 
1736346814835.png


Während Schlecko in der Sonne liegt und ein Buch nach dem anderen verschlingt, wird hier fleißig gepinselt:

1736346798656.png

Links ist ein gedruckter Bruder, rechts ein Plastikkrieger. Der rechte Krieger ist fraglos aus der Nähe das schönere Modell, doch ich denke im Schlachtgetummel aus 1m Entfernung fällt das auch niemandem mehr auf ^^
Ich will mich bei der Bemalung zumindest grob an die Beschreibung von Goonhammer halten und muss sagen, beim Mantel hat das schonmal gut funktioniert. Die Lederfransen brauchen noch bissl Liebe, die sollen sich vom Mantel und den Schultern schon abheben. Dann schau ich mal, wie ich die schwarz-graue Rüstung repariert bekomme.
Ansonsten warte ich auf die Lieferung von zwei Scale75 Goldtönen, bevor es hier farblich weiter gehen wird.

Gestern kam die zweite Box Allarus Terminatoren an, die ich auch direkt gebaut habe. Ich stelle wieder mal fest, daß eine Einheitengröße von 2-3 für mich total super ist. 4 würde wahrscheinlich auch noch gehen, aber ab 5 Minis, an denen ich dasselbe bemale, wird es ätzend langweilig.

Ansonsten hab ich im Eingangspost noch bissl Hintergrund zu meinen Custodes eingefügt 🙂