Hallo, mein Name ist Shield-Captain McClure. Sie kennen mich und die meinen vielleicht aus Beiträgen wie dem
Bilarea-Feldzug oder
diversen Events.
Meine Custodes fristet nach einer gewissen Glanzphase in Edition 8 und 9 nun schon länger ein ungerechtfertigtes Schattendasein. Ursprünglich waren sie als spielerischer Ersatz für mein Deathkorps gedacht, deren Kanonenfutterinfanterie doch recht schnell fällt und mir der Sinn nach was stabilerem und nahkampflastigerem war. Also schnell ein paar Hobbyauflösungen abgegriffen, ne größere FW Bestellung aufgegeben und mal eben schnell Farbe drauf geklatscht. Wollte ja spielen und nicht malen. Und das sieht man leider deutlich, besonders bei den Standard-Guards. Auch bin/war ich nicht in der Lage, ein für mich zufriedenstellendes Gold zu bemalen, aber alternative Farbschemata gefielen mir auch nicht. Und so hole ich sie zwar ab und zu zum Spielen oder Umbasen (zum dritten Mal in Folge) raus, aber so richtig große Motivation, dringend benötigte Arbeiten wie komplett neu Bemalen, etc. kam nie auf.
Bis eines Tages der Hobbykraken Schleckosaurus um die Ecke kam:
Joa, also einen Grund gefunden ^^ Passenderweise hab ich mittlerweile auch ein "Farbschema" gefunden das mir recht gut gefällt: Die Grimdark Custodes von Grimdark Compendium:
Passenderweise hab ich mir zu Weihnachten die Villiany Inks von deren gegönnt. Als nächstes kauf ich mir mal ein Tutorial von denen und schaue wie ich das hinbekomme.
Was gibts also zu tun/ was kann man hier erwarten:
1. Die hässlich bemalten Modelle loswerden. Das sind primär die Standard-Guards aus Plastik. Entfärben lohnt sich nicht, also werden die entweder weggeschmissen oder irgendwie zu Gelände verarbeitet
2. Checken, inwiefern ich den Grimdark Stil gemäß dem Tutorial auf bemalte Modelle übertragen kann. Hier meine ich vor allem die schon vorhandenen FW-Modelle wie die Bots oder Trajann, etc. Die will ich ungern entfärben und neu drüber malen? Hmm, weiß nicht. Werde ich sehen
3. Virtuelle Arbeit: Ich habe schon einen Probetermi ummodelliert und die Einzelteile entsprechend angepasst um ALLE Optionen magnetisieren zu können. Selbiges plane ich auch mit der Standard-Infanterie, um alle möglich Optionen für 40k, 30k oder OPR zu haben (Schild+Speer bspw.). Jene Modelle sind dann zu drucken, ebenso wie noch mehr Bots etc. Hier muss ich dann gucken inwiefern sich die optisch von den richtigen FW Modellen unterscheiden und ggf. nachmodellieren
4. Malen, malen, malen
Was hab ich denn im Bestand (ohne Gewähr)?
- 1 Imperator (ungebaut, unbemalt)
- 1 Constantin Walter (bemalt)
- 1 Ixion Hale (bemalt)
- 1 Shield-Captain auf Löwe (bemalt)
- 9 Sagittarum Guard (bemalt)
- 12 Plastik-Guards (bemalt, werden verschrottet)
- 1 Guard mit Vexilia und Schild
- 6 Aquilon-Termis (bemalt, jeweils drei mit Feuerpike + Faust und Lastrum+ Faust)
- 6 Bikes (bemalt)
- 1 Contemptor Achillus (bemalt)
- 1 Contemptor Galatus (bemalt)
- 1 Telemon (bemalt)
- 1 Caladius (bemalt)
- 1 Pallas (grundiert)
- 1 Knight (bemalt)
An weiteren Modellwünschen hab ich in dem Fall:
- Guards durch magnetisierte Modelle ersetzen um alle Option zu haben sie als Guards oder Warden oder Vexilia oder SC zu spielen
- Gleiches mit den Termis um sie als Aquilon, Allarus oder SC zu spielen
- Venatarii fehlen noch
- Sämtliche Dreadnaught-Varianten (Venerable, Achillus, Galatus, Telemon) auf 3 Modelle bringen
- 3 Caladius
- 3 Pallas
- 3 Coronus
- 1 bis 2 Land Raider, davon einmal das Partyboot und zumindest einen Spartan (weil das Modell einfach geil ist)
- jeden Flieger (Ares und den anderen Vogel dessen Namen mir nicht einfällt) einmal
- Diverse Sisters plus deren Gefährt
Als Bases werden schneebedeckte Stadtkampfruinen gewählt, damit meine vorhandene Platte gemäß Bilarea-Feldzug für Custodes vs CSM/Dämonen genutzt wird.
So, soweit zu meinem "Plan". Mal gucken, was ich davon wirklich in die Tat umsetzen kann
😀