Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
40kDie Wächter Terras - Ein Custodes-Gemeinschaftsprojekt
Also für alles was mit Resin zu tun hat, 99er Iso.
Zum entfärben hab ich ne Weile das gute Hospisept genutzt, und hab jetzt ne 5l Kanister mit "SafeLine Skin Des Plus" 63 % 2-Prop drin.
Nach 3 Minuten darin, kannst du die Farbe mit nem Pinsel abstreifen, nicht mal ne Zahnbürste braucht es...
Neues von der Malfront: der erste Praetor ist fertig geworden!
Nach wie vor is die Bemalung der Modelle einzeln nacheinander äußerst befriedigend. Und da die Trupps immer so bei 2-3 Hanseln starten ist das auch flugs spielbereit.
Ob sich diese Erfahrung auch auf die anderen Armeen übertragen lassen, werden wir spätestens dann sehen, wenn die AC mit den EC um meine Aufmerksamkeit kämpfen werden 😉 Wenn ich nich schon für beide einen Armeeaufbau hätte, würde ich ja einen neuen machen und ihn AC/EC nennen 😀
Nachdem gestern ein weiterer Aquilon fertig wurde, habe ich mal ein Gruppenfoto gemacht:
Aktuell fehlen für meine erste angedachte Liste noch zwei Praetoren und zwei Telemons. Liegt alles schon grundiert bereit und wartet auf weitere Farben Aber es geht ja Stück für Stück voran 🙂
Der Kollege mit dem Vexilla sollte zusehen, daß er nicht von der Inquisition erwischt wird:
Die gleichen Modelle für die Aquilon habe ich mir auch unlängst gegönnt. Was für geile Modelle. Und zudem nochmal eine Schippe größer als die Allarus Termis. Einfach phantastisch.
Schön zu sehen, dass es bei dir vorwärts geht und du alsbald fertig werden könntest..., vorerst!^^
Als nächstes Buch zum Custodes-Hintergrund nahm ich mir Götter in Gold vor:
die Haupthandlung spielt abseits von Terra mit einem Custodes im Ruhestand, der in klassischer Inquisitions-Manier einem düsteren Geheimnis auf der Spur ist, für das er Hilfe bei seinen alten Brüdern auf Terra anfordert.
Und so macht sich eine Truppe von Custodes-Kriegern mit unterschiedlichen Problemen auf den, weg ihrem alten Weggefährten beizustehen.
Im weiteren Verlauf kommen der Inhalt einer der Dunklen Zellen unter dem Imperialen Palast, ein Chaoskult, Dämonen und Rückblicke auf die große Schlacht vor dem Imperialen Palast während der Öffnung des Großen Risses vor.
Das hört sich grundsätzlich alles toll an, aber irgendwie waren die kurzen Rückblenden beinahe das Beste am Buch. Die Detektivgeschichte ist ein wenig unpassend für die mächtigsten Krieger des Imperiums und auch die Ereignisse und Zusammenhänge wirken irgendwie nicht richtig durchdacht.
Und die Action kommt zwar nicht zu kurz, ist aber erstaunlich unspektakulär bzw. wenig episch.
Das Buch ist also leider nur etwas für absolute Custodes-Fanatiker
Und damit der arme @sejason nicht alle Updates alleine stemmen muss, hier mal ein kurzer Zwischenstand von mir:
Die ersten vier Guardians sowie ein Shield Captain sind zu 90% fertig, es fehlen noch die letzten Details und die Bases.
Aktuell sitze ich an den ersten drei Venatari, nun wieder im Farbschema der Shadowkeepers (die Solar Watch hat mir dann doch nicht so gefallen):
Gebaut habe ich noch mehr Guardians, welche hoffentlich bis übermorgen wenigstens noch die Grundfarben drauf bekommen:
Übermorgen möchte ich dann die ersten 1.000 Pkt in die Schlacht gegen das Chaos führen...morgen habe ich nichts vor und kann hoffentlich alles soweit vorbereiten ?
Und dann gibt's wahrscheinlich auch den ersten Spielbericht...
Ich hatte die Jetbikes, die Körper und die Lanzenarme einzeln bemalt, um besser an alles ran zu kommen. Und als die Hanseln dann auf den Jetbikes saßen hatte ich ganz unerwartet das Problem, daß die Lanzenarme nicht an die Körper passten 😱
Also beim Captain ganz rechts is das ja kein Problem. Der hält die Lanze einfach hoch. Aber bei den anderen beiden wollte der Arm einfach nicht an den Körper passen ohne daß die Lanze mit dem Jetbike kollidierte. Also hab ich die Schulterpanzer nochmal entfernt, die Arme mit Green Stuff an die Körper geklebt und dann die Schultern ebenfalls mit Green Stuff an die Arme geklebt. Durch die nun neu entstandenen Lücken musste ich heut morgen nochmal mit Farbe ran. Wird man am Ende dann wohl nicht mehr sehen, is aber schon etwas nervig gewesen :/
Aber wie heißt es so schön? Nicht verzagen, Farben auftragen!! Darum geht es mit dem dritten Aquilon weiter:
nachdem @sejason hier ja richtig Gas gibt wollte ich auch endlich mal eine Einheit fertig machen...et voilá, der Blade Champion ist vorerst fertig:
Die Base ist erstmal nur ein Test und ich möchte noch eine zweifarbige Grundierung unter der hellen Deckschicht ausprobieren, um das Ganze nicht so monochrom wirken zu lassen. Und auf das Gold kommen irgendwann noch Akzente...
Ansonsten ist gestern ein Paket mit vielen tollen Sachen angekommen, die aber zunächst warten müssen, damit endlich die ganzen halbfertigen Einheiten hier auf dem Tisch fertig werden. Mehr dazu in Kürze ?
Außerdem hatte ich vor einer Woche das erste Spiel mit meinen halbfertigen Custodes gegen die Night Lords von @Askarlon:
Mission + Aufstellung
Die Armeen
Trajann Valoris
Blade Champion
2x 4 Custodes Guardians, Speere + Vexilla
3 Venatari, Lanzen
Caladius, Twin Arachnus Heavy Blaze Cannon
Chaos Lord, Hammer, Plasmapistole
2x Forgefiend, 3x Ectoplasma Cannon
Vindicator
Defiler
Die Schlacht
Die Venatari blieben in Reserve, ansonsten war bei 1.000 Punkten auf beiden Seiten sowieso recht wenig auf dem Feld.
Die Custodes begannen das Spiel und bewegten sich angeführt von Trajann und dem Blade Champion recht aggressiv ins Zentrum des Schlachtfeldes.
Der östlich Trupp Guardians scannte in der Ecke etwas, da sowieso nichts in Reichweite war, während der Caladius im Norden den Defiler ins Visier nahm.
Eine Salve gleißender Strahlen schnitt durch die Dämonenmaschine und zerteilten präzise Körper und Gliedmaßen, sodass die nördliche Flanke frei von feindlichen Kräften war.
Angetrieben von diesem schweren Verlust rückten die anderen Chaos-Maschinen auf Ketten, Beinen und Klauen vorwärts, um die Leichengott-Anbeter unter Feuer zu nehmen.
Der südliche Forgefiend spie unheiliges Ectoplasma auf Trajann und raubte ihm mehrere Lebenspunkte. Der andere Forgefiend löschte gemeinsam mit dem Vindicator den Trupp Guardians aus, welcher den Blade Champion begleitete. An dieser Stelle wurden die defensiven Qualitäten der Custodes ganz offensichtlich, da diese Feuerkraft bei anderen Armeen sicherlich deutlich höhere Verluste verursacht hätte als 4 Modelle.
In der zweiten Runde stürmte der Blade Champion an seinen gefallen Kameraden vorbei, schmetterte in den Vindicator und zerlegte ihn mit ein paar mächtigen Hieben seines Schwertes.
Ähnlich gnadenlos zeigte sich Trajann mit dem zentralen Forgefiend und erledigte ihn per Moment Shackle in einem einzigen Zug 😱
Blieb noch der Caladius...nach einer kleinen Umpositionierung spie er dem südlichen Forgefiend erneut eine Salve hochenergetischer Schüsse entgegen. Wie den Defiler ereilte auch diese Dämonenmaschine ein abruptes Ende als sie in ihre Einzelteile zerschnitten wurde.
Im dritten Zug stand nur noch der Chaos Lord, welcher sich feige hinter den Containern versteckte...doch der Blade Champion hatte ihn bereits in die Zielerfassung genommen und stürmte über das Schlachtfeld, nur um ihn mit ein paar gezielten, aber mächtigen Hieben zu erlegen.
Ergebnis + Fazit
Caladius und Blade Champion waren die Helden des Spiels und haben genau das getan, was ich von ihnen erwartet hatte.
Die Venatari kamen in der zweiten Runde per Deep Strike, hatten aber überhaupt nichts mehr zu tun, da die beiden Helden und Panzer die Chaos-Armee im Alleingang zerlegten.
Die Armeeliste von @Askarlon war sehr experimentell und leider gegen den Caladius (der extrem gute Schadenswürfe hatte) ohne Chance...beim nächsten Mal dann vielleicht mit mehr Truppen und einem anderen Ergebnis 🙂
Der Blade Champion sieht ja mal geil aus!! ?❤️?
Der is dir supergut gelungen! Ich hoffe, du hast an dem Schema nun mehr Spaß als an der weißen Solar Watch 🙂
Ich habe heute den letzten der drei Aquilons fertig gemacht ?
Hier sind alle drei zusammen:
Am Donnerstag sollen die Jungs das erste Mal in Aktion treten. Ich hoffe, dass ich bis dahin noch einen Telemon fertig bekommen werde...grau gebürstet wurde er schon, ich bin da guter Hoffnung. Mehr Details als an nem normalen Modell sind da ja auch nicht dran. Die sind nur größer 😉
Die Base ist erstmal nur ein Test und ich möchte noch eine zweifarbige Grundierung unter der hellen Deckschicht ausprobieren, um das Ganze nicht so monochrom wirken zu lassen. Und auf das Gold kommen irgendwann noch Akzente...