40k Die Wächter Terras - Ein Custodes-Gemeinschaftsprojekt

Bei meinen Trench Crusade Figuren ist die Rostfabe auf allen Figuren verwendet worden... die Farben funktionieren eigentlich alle gleich (wie alle auf Öl) ... schütteln und schütteln und schütteln, oder Votexmixer benutzen... dann ausreichend auf die Flächen auftragen... leider trocknet das Zeug sehr langsam. Dann mit White Spirit bzw Terpentinersatz und einem Pinsel bzw. QTip wieder von der Figur abwaschen. Mit dem Pinsel kann man die Farbe besser ziehen als mit dem QTip... eigentlich muss man nur (haha, mein Problem) herausfinden welches Ink an welche Stelle der Figur passt... besonders für schleimige verwesende Haut passt das Grün und Rot... das bringt einen genialen Effekt... auf Youtube gibt es einige Videos dazu. Hier wird nur Grundfarbe aufgetragen und dann die Inks benutzt... fertig... mir persönlich fehlt dazu noch die Erfahrung oder einfach der Mut, es mir so einfach zu machen...

In diesem Sinne...
Vollen Wirkungsgrad
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Alles klar, dann fühle ich mich langsam sicher genug, das auch zu probieren!
Letzte Frage: Zwischenlackieren oder einfach gib ihm? Ich glaube, solange man keinen aggressiven Baumarkt Terpentinersatz nutzt, sollte die Acrylfarbschicht sicher sein, oder?

Und noch kurz themenbezogen wie es bei mir aussieht: Die 5 Testmodelle sind grundiert und mit Grundfarbe versehen. Jetzt warten sie darauf dass ich den Mut zu Ölfarben aufbringe
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: sejason und Lexy
Der Acrylfarbe passiert nichts... ausser sie löst sich komplett ab, hatte ich schon mal, aber eigentlich sollte das nicht so sein... wenn du mehrere Ölfarben auf einer Stelle der Figur benutzt, wie z.B. Rost und danach schwarz um Russ oder Dreck darzustellen, muss einen Lackschicht auf Wasserbasis aufgetragen werden... sollte man dran denken...
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
ach @Der Badner nur keine Angst vorm Öl...
das schlimmste was man am Anfang hat, ist dass die Mische zu dünn ist, weil man zu vorsichtig ist, und man am ende kaum einen Effekt sieht..
Ich lacke übrigens immer glossy vorher, weils dann feiner fliesst, aber ist nicht wirklich pflicht, nur wenn die Grundierung murks is 😉
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
ach @Der Badner nur keine Angst vorm Öl...
das schlimmste was man am Anfang hat, ist dass die Mische zu dünn ist, weil man zu vorsichtig ist, und man am ende kaum einen Effekt sieht..
Ich lacke übrigens immer glossy vorher, weils dann feiner fliesst, aber ist nicht wirklich pflicht, nur wenn die Grundierung murks is 😉
Eigentlich ist Ölfarben viel dankbarer, weil man die Farbe auch wenn sie angetrocknet ist mit Verdünnung fast vollständig wegbekommen, und sie wegen der geringeren Oberflächenspannung besser in den Rillen läuft... es macht einfach manches einfacher...
 
Vor allem will ich nun wissen wie die Schild-Captain aussieht.
Da werd ich vermutlich dieses vor ein paar Tagen gekaufte Modell hier nehmen:

1736419428471.png


Ansonsten ... falls du einfach nur wissen willst, wie eine Custodes aussieht (aus Gründen ^^), dann empfehle ich dir Tithes 2 anzuschauen. Generell is das eine schöne Serie. Jedenfalls kommt da eine vor. Brauchst allerdings Untertitel, weil eine Anathema Psykana vorkommt und die reden ja bekanntlich nicht.

Kurz zu der Bezeichnung "Anathema Psykana":
Ich höre auf Empfehlung von Schlecko und zum Eingrooven aktuell das Hörbuch "Die Legion des Imperators" (da schlug dann die Dekadenz der Emperor's Children durch ... ich lese nicht, ich lasse lesen 😛). Aleya räumt darin schon im ersten Abschnitt sehr süffisant mit "Sisters of Silence" auf und sagt, daß sie sich selbst eben als "Anathema Psykana" bezeichnen. Das passt insofern gut für mich, da ich dann auf der Suche nach schicken Alternativmodellen keine Rücksicht mehr auf "die müssen aber weiblich sein" nehmen muss 😀
 
1736442861052.png


Schlag auf Schlag geht es hier!! ^^
Naja, das nächste Update gibts wahrscheinlich erst nächste Woche. Das Wochenende is anderweitig verplant, da komm ich nich zum malen. Vielleicht. Je nach Wetter halt 😉

Heute kamen die bestellten Goldtöne an (Viking & Dwarven Gold) und ich hab mich beim lokalen Dealer mit Nuln Oil und Strong Tone eingedeckt. Das Gold hab ich direkt probiert und muss sagen, es fügt sich langsam alles:

1736443040264.png

Jetzt noch Kantenhighlights mit Dwarven Gold und dann Metall drauf und die Steinchen bemalen.
Und hier erkennt man es besonders gut: die ganzen Bolter- und Granatwerferläufe muss ich noch aufbohren. Das macht optisch so viel aus!

1736443156083.png

Und dann lief mir vorhin dieser hübsche Kerl über den Weg ... zack, hab ich nen Ersatz für die beiden Contemptor-Dreads, die ich im FW-Original langweilig finde gegenüber dem Telemon. Is auch ne echt schöne Pose! Und für Abwechslung is auch gesorgt bei den Teilen:
zwei Schwerter, eine Klaue und ein doppelläufiger "Heavy Bolter". Kann man bei den 3D Drucken ja immer auch noch spiegeln, es steht einem Dread mit zwei Schwertern also nix im Wege 😀
Uh ... verdammt. Und schon will ich den haben ^^

1736443607114.png


??
 
Cover Der Hohle Berg.jpg

Der zweite Teil der Schattenchroniken von Terra knüpft nahtlos an den ersten Teil an: die konkrete Gefahr für den Thron samt der Verantwortlichen sind beseitigt, doch gilt es nun für Inquisitor Crowl und Interrogatorin Spinoza, die Hintermänner in hohen Positionen ausfindig und dingest zu machen.

Nachdem die Wunden aus dem vorigen Buch geleckt wurden, geht es direkt weiter in Terras Niederungen und was anfangs noch wie eine gemütliche Detektivgeschichte wirkt, steigert sich spätestens ab der Hälfte des Buches zu einem grandiosen und furiosen Finale.
Auch wenn es vielleicht ein paar kleine Schwächen in der Charakterentwicklung gibt, ist Chris Wright mit Blick auf die Darstellung der Welt und der allgemeinen Ereignisse meiner Meinung nach in der Liga der großen WH40k-Autoren rund um Abnett und Dembski-Bowden angekommen!

"Der Hohle Berg" steigert sich von Kapitel zu Kapitel und zeigt die schmutzigen Seiten des Imperiums...einfach klasse und so spannend, dass ich immer weiter lesen musste.
Ein extrem starkes Buch mit einem recht offenen Ende, welches direkt Lust auf den Nachfolger macht.

Einziger Mangelpunkt (mit Blick auf dieses Projekt): es gibt keine Custodes ?

10/10 Inquisitionsrosetten?️
 
1737120000506.webp


Bevor Schleckosaurus hier aufdreht und demnächst gleich ne ganze Armee präsentiert (wenn der mal warm gelaufen ist, geht das hier Schlag auf Schlag!! ^^), präsentiere ich das erste Squad Allarus Terminatoren:

1737121259785.webp

1737121346657.webp

Bevor es jemandem auffällt: die Bolter an den Stangenwaffen sind noch nicht aufgebohrt ... hab ich vergessen, wird nachgeholt. Wenn ich schon nur 10 Modelle insgesamt machen muss, kann ich die auch ordentlich aufbohren 😉
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den beiden Kerlen. Die Bemalung lief ähnlich flüssig und spaßig wie der Zusammenbau ?
 
Cover Die Dunkle Stadt.webp

Auch der dritte Teil schließt direkt an den Vorgänger an: die größte Verschwörung im Imperium seit Horus' Verrat ist aufgedeckt, doch die Hintergründe sowie der gesamte Umfang sind noch nicht vollkommen klar. Und so macht sich Inquisitor Crwol alleine auf die Suche nach Hinweisen und taucht unter. Sein Team macht sich nach ein paar Tagen auf die Suche und stolpert dabei immer weiter in unglaubliche Vorgänge...

Die gute Nachricht ist: es kommen wieder Custodes in Action vor ?
Die schlechte: es wird keinen weiteren Teil mehr geben, da die Geschichte um Crowls Inquisitionsteam final abgeschlossen ist (mehr spoilere ich nicht, LEST...DIESES...BUCH!!!)

Die Spannung wird direkt aus dem zweiten Teil übernommen, die Geschichte fortgeführt und zu einem spektakulären Ende gebracht.
Der größte "Mangelpunkt" ist weiterhin die fehlende Tiefe der Charaktere samt ihrer Vergangenheit (hier gibt es soooo viele Andeutungen und kurze Einblicke, welche total spannend erscheinen und leider nicht weiter ausgeführt werden).
Doch das macht der Autor mit seinem grandiosen Worldbuilding wett...die Darstellung der Welt und Begegnungen mit bekannten und unbekannten Charakteren an den unterschiedlichsten Orten in dieser kurzen Zeit sucht seines Gleichen.

Im Verlauf des Buches werden Geschehnisse aus der aktuellen Haupthandlung des 40k-Universums aus Sicht der Protagonisten angeschnitten und die Spannung steigert sich bis zum krassen Ende des Buchs.

Ich bin begeistert und kann die gesamte Reihe jedem WH40k-Fan nur wärmstens empfehlen.

10/ 10 Misericordias ⚔️
 
IMG-20250118-WA0000.webp


Jetzt weiß ich, warum Erzhedonist @sejason hier mitmacht ??

Ich drücke mich immernoch vor dem Malen und hab was Neues probiert.
Der Erzhedonist war so freundlich und hat mir den Zugang zu seiner Waffenkammer der Diverging Realms Custodes gewährt ^^
Da ich die Waffen über alle Maßen schick finde, die normalen Rüstungen aber nicht so, wollte ich mal die kombination anschauen:

IMG-20250116-WA0000.webp



Passt für mich sehr gut ? dem geneigten Auge wird auffallen, dass der Schaft vom Wächterspeer sehr dünn erscheint. Korrekt, denn das ist garnicht der Schaft, sondern Manuel Neuer ein Stück Support weil der eigentliche Schaft nicht gedruckt wurde ^^
Zum austesten reicht es aber.
So, jetzt muss ich also doch Farbe rausholen...