40k Die Wächter Terras - Ein Custodes-Gemeinschaftsprojekt

PXL_20250118_190849347.webp

Grundfarbe steht schonmal halbwegs. Ich mag Necrogold ^^
Heute geht's zu Schwiegervater, und dann mal gucken ob ich heute mit dem Prozess des Weatherings beginnen kann ^^
Die Tutorials von Grimdark Compendium hab ich jetzt mal durchgearbeitet, mal gucken inwiefern ich die mit meinen Ideen und untereinander verarbeiten kann
 
1000103129.webp


Hallo zusammen,

dann will ich doch auch mal Minis zeigen. Ich habe diese Woche ein wenig mit Farbschemas (-schemen/-schemata ?😵) und verschiedenen Farben rumprobiert:
1000103121.webp


Mit dem dunklen Farbschema bin ich irgendwie nicht so richtig glücklich, das helle gefällt mir gerade sehr. Ich schlafe nochmal drüber und ab morgen geht's dann in die Massenproduktion.

Am 09.02. bekomme ich Besuch von Chaoschampion @Askarlon und da wäre es total toll, wenn ich schon 1.000 Pkt Custodes einigermaßen spielbereit hätte 🙂

Zusätzlich habe ich mir die letzten drei Custodesbücher zugelegt...wenn jemand noch mehr Empfehlungen als die im Startbeitrag hat, gerne melden ?

Ich wünsche allen einen wunderschönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche!
 
wenn jemand noch mehr Empfehlungen als die im Startbeitrag hat, gerne melden ?
NICHT die "Die Bestie erwacht" Reihe. Was da mit den Custodes gemacht wird ist... unbeschreiblich

Ansonsten noch "The First Heretic" aus der HH. Generell ein wirklich sehr gutes Buch beinhaltet es auch relativ viel Custodes
 
Anhang anzeigen 289052

Hallo zusammen,

dann will ich doch auch mal Minis zeigen. Ich habe diese Woche ein wenig mit Farbschemas (-schemen/-schemata ?😵) und verschiedenen Farben rumprobiert:
Anhang anzeigen 289053

Mit dem dunklen Farbschema bin ich irgendwie nicht so richtig glücklich, das helle gefällt mir gerade sehr. Ich schlafe nochmal drüber und ab morgen geht's dann in die Massenproduktion.

Am 09.02. bekomme ich Besuch von Chaoschampion @Askarlon und da wäre es total toll, wenn ich schon 1.000 Pkt Custodes einigermaßen spielbereit hätte 🙂

Zusätzlich habe ich mir die letzten drei Custodesbücher zugelegt...wenn jemand noch mehr Empfehlungen als die im Startbeitrag hat, gerne melden ?

Ich wünsche allen einen wunderschönen Abend und morgen einen guten Start in die neue Woche!
Ich bin für die Schwarzen.
Aber weniger Gold.
Und mehr Kreuze. Unbedingt mehr Kreuze!
Und Kutten und Ketten.
 
1737359449939.webp


Hier ging es am Wochenende mit den Bases weiter. Ich hab mir von Bulweih erklären lassen, wie er seine Bases macht und bin dann mit schwirrendem Kopf nach Hause gefahren, wo ich alles schön ins Brushrage eingetragen habe. Und am nächsten Tag stand nix mehr drin. Große Klasse. Also alles nochmal eingetragen. Screenshot gemacht, um Bulweih zu fragen, ob ich mir alles korrekt gemerkt habe. Und dann wieder zurück zu Brushrage ... alles weg. Naja, immerhin hab ich nun nen Screenshot 😛

Nun aber zu den Bases: Bulweihs Frage "hast du dir das gut überlegt?" konnte ich getrost mit "ja klar!!" beantworten, da hatte ich aber noch keine Ahnung vom Aufwand, den er betreibt. Gut, hätte mir klar sein können 😉
Hier ist schonmal ein Anfang:

1737359774675.webp

Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten wurde hier also mal nix gedruckt, sondern das wird alles schön zurechtgeschnitzt und einzeln verklebt. Sieht auch soweit ganz gut aus, finde ich:

1737359877380.webp

Der Aquilon bekommt seinen Stein auch in Eisfarben bemalt, das sollte dann optisch gut passen 🙂
Khârn steht da nur, um die Größe zu zeigen 😉

1737359968907.webp

Hier ist noch ein etwas besseres Bild vom Aquilon. Ein sehr schönes Modell, wie ich finde. Beim nächsten Mal kleb ich vll die Arme nich dran, damit ich besser an alle Teile ran komme 😛
 
Da fällt mir noch was für einen Nachtrag ein.

Ich habe vor ein paar Tagen wie auch schon Schleckosaurus "Wächter des Imperators" von Chris Wraight fertig gehört. Das war schon episch ... also teilweise. Die Kämpfe sowie die Gedankengänge von Valerian und Aleya fand ich klasse. Die Story an sich und was passieren würde, war bzw ist ja bekannt, insofern gab es hier keine wirklichen Überraschungen. Das Gezanke um Zuständigkeiten und die Machtspielchen im Senat und drumrum haben mich zu sehr an Politik und die Arbeit erinnert, als daß ich wirklich Spaß dran hätte haben können. Die Story war für mich also eher mittelmäßig.
Was ich äußerst gut fand, waren die drei verschiedenen Sprecher. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Valerian, Aleya und dem Kanzler des Senats geschrieben, die jeweils abwechselnd ein Kapitel bekommen. Da jeder einen eigenen Sprecher hatte, funktionierte das als Hörbuch sehr gut.
Von mir gibt es hier 7/10 Misericordias.

Als nächstes steht bei mir etwas weniger imperiales an. Ich muss ja meinem Ruf als Erzhedonist (danke, Badner ^^) gerecht werden und werde "Eidolon - The Auric Hammer" lesen. Da das bei mir immer ne Weile dauert, hoffe ich, daß ich direkt mit dem neu angekündigten "Fulgrim - The Perfect Son" anschließen kann.
 
1000103129.webp


Hallo zusammen

ich war dieses Wochenende fleißig und habe die ersten Guardians schon fast fertig:
20250126_203949.webp

Fehlen noch ein paar Details/ Highlights, die Waffen und Bases...

Ausserdem sind auch schon die nächsten Minis vorbereitet:
20250126_203916.webp


Ich lese nun mal Götter in Gold weiter, bislang ein spannendes Buch ?
 
1737963997799.webp


Guten Morgen 🙂
Am Wochenende wurden bei mir die ersten beiden Allarus auf ihre nun fertig gestellten Bases gestiftet und damit hab ich das erste einsatzbereite Squad, wuhu! ?

1737963711849.webp


Auch der noch allein dastehende Aquilon hat natürlich seinen Platz auf der Base bekommen:

1737963884342.webp


Aktuell hab ich zwei weitere Allarus Terminatoren auf dem Maltisch, um meine angedachte erste Liste zügig spielen zu können. Deswegen wird wohl auch der Rest der Aquilons noch ein wenig warten müssen 😉
 
Keine wirkliche Aktualisierung, deswegen gibts kein Banner.
Ich hab gestern und heute Bases für die Jungs und Mädels gebastelt und werde das mal mit ein paar Screenshots dokumentieren. Zum Einen, weil ich die Fotos eh hab und zum anderen, weil Brushrage meine Doku nun schon zum dritten Mal gelöscht hat und mich dann beim erneuten Aufruf nur ein weißes, leeres Feld angrinste, wo meine Kommentare sein sollten. Aber seis drum, hier is ja auch Platz.

Alles fängt damit an, daß ich mir aus 3mm Hartschaumplatten Rundlinge in Größe der Bases ausschneide. Aus dem Verschnitt mach ich dann Kleinkram zur Deko und als "Untergeschoss", da die eigentlichen Bases nicht direkt auf die Bases kommen:

1738271283467.webp


Dann gehts ab in die Farbdusche und die Bases werden schwarz grundiert. Da die Oberfläche des Hartschaums recht glatt ist, funktioniert das mit der Airbrush besser, aber zwei Schichten verdünntes Schwarz mit dem Pinsel tun es auch.

Danach gibts ne ordentliche Trockenbürstsession, angefangen mit nem mittleren Blau. Ich habe Caledor Sky genommen; schlicht weil es da ist:

1738271409960.webp


Gefolgt von einem helleren Blau. Bei mir wurde es Thousand Sons Blue, weil ... ihr ahnt es ... es da war 😉

1738271459045.webp


Es geht weiter mit verschiedenen Graustufen, die im Weiß enden werden. Angefangen habe ich mit Mechanicus Grey:

1738271514421.webp


Gefolgt von Codex Grey:

1738271539220.webp


Dann eine 50/50 Mischung aus Codex Grey und Ulthuan Grey, weil sonst der Sprung zu groß ist:

1738271570953.webp


Und dann Ulthuan Grey:

1738271593477.webp


Jetzt noch ein bissl Weiß, in meinem Fall White Scars, was vor allem die Kanten nochmal betont:

1738271631531.webp


Danach gab es eine Schicht Glacier Blue und eine erste Schicht Lack:

1738271702315.webp


Letzterer trocknet nun für 20+ Stunden und dann kommt die nächste Schicht drauf.
Damit sind die dann fast fertig ... folgt noch ein Loch für den Stift, der die Mini auf der Base hält. Und natürlich ein schwarzer Rand, ganz klar.

Tada, schon fertig 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ironhide und Peter
Ein organisches Lösungsmittel wie Isopropanol ist da höchstwahrscheinlich notwendig. Also Handschuhe anziehen, Supports entfernen (und entsorgen, am Besten nachdem sie nochmal in der Sonne lagen) und die Modelle in (für dich am einfachsten zu besorgen, vermutlich) Desinfektionsmittel legen. Je mehr Isopropanol drin ist, desto besser. Da kannst du die dann liegen lassen und ein bisschen umrühren. Ich gehe einfach mal davon aus, dass dein Druck-Compagnon das Modell eh schon mehr oder weniger gründlich gesäubert und ausgehärtet hat, daher sollte der Waschschritt nicht so lange brauchen. Sollte dein Desinfektionsmittel Seife oder so enthalten kannst du es jetzt nochmal in einem Leitungswasserbad abwaschen, wie bei "normalen" Resinminis und die Termis danach in der Sonne trocknen und aushärten lassen. Dann sollte alles tutti soweit sein.
Wichtig: Die Flüssigkeiten nicht einfach wegkippen sondern auch am Besten in einem geschlossenen Gefäß in die Sonne stellen.

Das ganze erinnert mich übrigens daran, dass ich dir ja auch noch Druckerzeugnisse schuldig bin! Tut mir so leid dass ich dich vergessen habe! Das neue Galatus-Schwert liegt schon lange fertig bereit für den Versand, der Granatwerfer hält mich leider auf weil ich da komisch rummodellieren muss!
 
Ich habe mir die Tage gedruckte Aquillon Termis gegönnt. Geliefert wurden diese mir noch im "Support-Gussrahmen".
Die Frage hier ist, sind die gedruckt und dann direkt versendet worden? Oder wurden sie gewaschen und danach getrocknet? Oder vll noch ausgehärtet danach?
Wenn sie schon gehärtet sind (also ein Sonnenbad bekommen haben, das das Resin gesundheitlich ungefährlich(er) macht), dann brauchst du nur noch die Supports entfernen.
In den anderen Fällen gehst du vor, wie Der Badner es beschrieben hat.
Und wenn dein Kompagnon die nich gewaschen hat vorm Versand, fährst du hin und gibst ihm nen ... Denkanstoß 😛 Sowas macht man nich!
 
1738334921239.webp


Die Bases trocknen weiterhin vor sich hin (ich finde das ja faszinieren, wie lange das dauert!), also kann schonmal das nächste Plastik auf den Tisch! Hab mich für einen Praetor und einen Aquilon entschieden und angefangen, das Gold aufzutragen:

1738334629143.webp


Die Brille gabs übrigens zu Weihnachten und nach bissl Hin und Her kommen wir ganz gut klar. Nur wo ich sie hintu, wenn ich sie nicht brauche, weiß ich noch nicht. Is doch recht sperrig. Mit der komme ich nun endlich wieder an die kleinen Details ran, die ich vorher nur erahnt habe. Und bei den Custodes gibts da einige von:

1738334865118.webp

1738334896534.webp