Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

Die Antwort musste in der Form ja kommen... 🙄

Und wo ziehst du da die Grenze? Ich kenne 40k-Spieler die mehr als 21 Stunden in ein Verbündetenkontingent stecken. Haben die demnach mehr Lust Figuren zu bemalen oder eher mehr Zeit? Hat jemand, der englische Regelbücher nicht lesen will, keine Lust dazu oder fehlt ihm schlichtweg die Fähigkeit? Das mag selbst mir nicht immer verständlich sein, aber ich genoss immerhin 10 Jahre Englischunterricht. Ist jemand, der sich nicht intensiv mit komplizierten Regelbüchern befassen will nun ein Verweigerer? Oder ist er halt ein Casual-Gamer, weil er vielleicht Familie, Job und Hobby hat? Genau da sehe ich halt das Problem deiner Argumentation.

Hab ich wirklich das Wort Verweigerer benutzt?
Ich würde eher von Grenzen sprechen. Grenzen in der Kaufkraft, Grenzen in den kognitiven Kapazitäten, Grenzen in der verfügbaren Zeit, Grenzen im Sozialverhalten, Grenzen in der Fremdsprachenkompentenz, ...
Natürlich kann man manche Begrenztheit durch eine starke Ausprägung in einem anderen Bereich überwinden. (z.B. für einen Kumpel habe ich die Mechanikum Armeeliste weitgehend übersetzt und ihm einen Codex geschrieben, da sein Sozialverhalten in der Gruppe super ist und er teilhaben möchte).
Die Heresy Gechichte ist komplex auf vielen Ebenen und dem muss der Einzelne eben gerecht werden, leider ist das für viele Menschen zuviel. Klar kann das auch Familie, Job... sein.
Wo ich die Grenze ziehe, schwer zu sagen, meist ziehen die meisten der Anderen sie Grenze ja selbst und steigen nicht in das System ein. Wodurch das System Horus Heresy sich selbst begrenzt.

Woher ich die verschrobenen Gedanken hier habe:
Denke die Komplexität und Ausdifferenzierung von Systemen ist an die luhmannsche Systemtheorie angelehnt.
Die Gedanken über die Massen entspringen G. le Bohn (Psychologie der Massen) und E. Canetti (Masse und Macht). Die Verwertung der Massen, Luc Boltanski (Der neue Geist des Kapitalismus).
Peinlichkeit in einer Situation, N.Elias (Über den Prozess der Zivilisation) und E.Goffman (Wir alle spielen Theater),verknüpft mit P.Berger und T.Luckmann (Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit) , auf A. Schütz (Sinnstrucktren der Lebenswelt) und damit E.Husserl (Phänomenologie des Geistes).

Denke daran liegt es, dass ich da etwas unverständlich denke, eben nicht ganz als Herr und Frau Jedermann und es war einmal eine schöne Zeit, in der man vor ca. 15 Jahren kluge und kreative Menschen über die Fantasy Hobbys kennengelernt hat. Gibt es heute auch noch, nur etwas seltener 🙂.

Man kennt das aus der Gentrifizierung von Stadtteilen oder der Entstehung neuer kleiner Lebenswelten/Hobbys, am Anfang treten die Pioniere auf, immer mit dem Risiko sich zu blamieren, denn die Pioniere machen etwas, das sonst keiner macht, i.d.R wird das als "cool" oder "uncool" wahrgenommen. Dann kommen die Mitwirkenden, diejenigen die sich auf die Pioniere einlassen und stark gestalterisch mitwirken, so wird das Neue langsam erfahrbar und mehr und mehr in die Öffentlichkeit getragen. Schließlich wird das Neue mehr und Mehr aus Marktlücke entdeckt und dann beginnen die ersten Kommerzialisierungsansätze, die dann mehr und mehr einen Zugang durch Kaufkraft eröffnen. Nach und nach wird das Neue dann für Herr und Frau jedermann zugänglich und die Pioniere und die Mitwirkenden ziehen sich dann nach und nach zurück, das besondere Hobby wird dann mehr und mehr von Herr und Frau Jedermann in Anspruch genommen. Da Herrund Frau Jedermann in der Masse auftreten müssen diese dann massentaugliche Bedingungen vorfinden und die müssen so simpel sein, dass es jeder auf dem kleinsten Nenner verstehen kann. Der Witz ist nur, irgendwie will niemand Herr und Frau Jedermann sein und doch ist so gut wie jeder Herr und Frau Jedermann 😀😀😀.

Daher finde ich es ganz nett, dass die Regelbücher in englischer Sprache gehalten sind, der Regelwerk sich auf dem Level vor der aktuellen vereinfachten Edition befindet und es doch ein paar Menschen gibt, die sich Mühe geben mit Fluff, Bastelei, Bemalung...Klar geht das auch in anderen Hobbys, natürlich auch in 40k.... Aber die anfänglichen Grenzen sind da schon etwas höher... Auch wenn das die Community etwas kleiner halten wird, vielleicht sogar nach und nach das Spielsystem einschlafen lassen wird.

Wahrscheinlich bin ich jetzt einigen von Euch auf die Füße getreten - ja aber vielleicht versteht auch der ein oder andere diesen Ansatz und das ist immer die Hoffnung. Ich will im Hobby kreative, kluge und angenehme Menschen um mich haben, die sich für etwas begeistern können und dann darin Zeit, Mühe und Geschick hinein investieren und dann sich in einem relativ komplexen System einfach zurechtfinden. Ein paar nette und angenehme Mitspieler haben sich hier im Forum ja schon gefunden, vieleich werden es ja noch ein paar mehr 😉
 
Die ganze Position mit "40k als einfaches System" und Heresy als dem Gipfel des Komplexen ist wieder ein klares Beispiel für Elitismusgedanken den es ja laut spielen hier nicht gibt. Ich sehe bei solchen Beiträgen aber immer wieder, dass ein Teil der 30k Spieler bewusst einen anderen ausschließen will, einfach weil es nicht in ihr Hippster Hobby Konzept passt, weil wenn es alle spielen ist es ja nicht mehr besonders. Das ganze nun noch auf "fehlende Bildung und Fähigkeiten" von potentiellen Mitspielern zu schieben finde ich absolut unterirdisch.

puh, meinst du jetzt haakon mit deinem post, da du ihn zitierst oder doch vespeisian, gegen den haakon immerhin mit selbem grundgedanken wie du argumentiert? unabhängig davon, würde ich dir prinzipiell recht geben, wir spielen mit plastikfiguren krieg, jemandes kognitive kapazitäten oder seine kaufkraft sollten bei einem gemeinsamen hobby doch wirklich keine rolle spielen, ansonsten zieht man sich tatsächlich den hipster anzug an.

vielleicht sollten wir aber auch die letzten 1-2 seiten einfach wieder vergessen, vielleicht ists die diskussion aus dem allgemeinen 40k bereich darüber was man seinem mitspieler mitteilen sollte bei fragen, was mich so runterzieht, aber kanns nicht einfach nur wieder um coole figuren aus plastik gehen, die man gemeinsam über den tisch schiebt, witzige geräusche beim schießen machen und spannende spiele sollten doch das hobby ausmachen, keine thesen zu kaufkraft, wer wieviel im hirn hat und ob x jetzt der "richtigere" mensch/ansatz/sonstwas fürs hobby ist?!

ich bin verwirrt...
 
Den Versuch der Intelektualisierung durch Randzitierung von Psychologen ist, finfe ich such, ein wenig zu groß angelegt für unser Thema hier... Erwachsene die mit Plastikfiguren spielen.

Daher finde ich es ganz nett, dass die Regelbücher in englischer Sprache gehalten sind, der Regelwerk sich auf dem Level vor der aktuellen vereinfachten Edition befindet und es doch ein paar Menschen gibt, die sich Mühe geben mit Fluff, Bastelei, Bemalung...Klar geht das auch in anderen Hobbys, natürlich auch in 40k.... Aber die anfänglichen Grenzen sind da schon etwas höher... Auch wenn das die Community etwas kleiner halten wird, vielleicht sogar nach und nach das Spielsystem einschlafen lassen wird.

Wahrscheinlich bin ich jetzt einigen von Euch auf die Füße getreten - ja aber vielleicht versteht auch der ein oder andere diesen Ansatz und das ist immer die Hoffnung. Ich will im Hobby kreative, kluge und angenehme Menschen um mich haben, die sich für etwas begeistern können und dann darin Zeit, Mühe und Geschick hinein investieren und dann sich in einem relativ komplexen System einfach zurechtfinden. Ein paar nette und angenehme Mitspieler haben sich hier im Forum ja schon gefunden, vieleich werden es ja noch ein paar mehr 😉

Das wiederum ist was ganz anderes, weil hier wird Exklusivität mit Intelligenz gleichgesetzt, also nach dem Motto: "du hast Geld, du bist klug. Du kannst dir keine FW Resin-Armee leisten, du bist dumm".
Das dies hier im Forum zum Glück eine Randmeinung ist, sieht man an der vielen tollen Arbeit, die sich Zekatar hier macht.
https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Heresy-Ein-Armeestart-(fast)-ohne-Forgeworld

Unabhängig wie Forgeworld mit 30k weiter vorgeht, hoffe ich, dass sich hier mehr in die Richtung offen für alle und nicht Exklusivclub entwickelt.

In der Hinsicht gibt es auch was neues hinsichtlich der Verfügbarkeit von Forgeworld
https://www.warhammer-community.com/2018/08/06/forge-world-better-service-faster-shipping/
Das sollte die Einstiegsschranke noch weiter senken.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Targ, 30k war auch gestern nicht Elitist oder Einsteigerfeindlich, das ändert sich auch nicht wenn man dieses mantra des bösen 30klers immer und immer wieder wiederholt... Eher schaft genau soetwas mieße Stimmung in der Community. Stapel doch mal ne Nummer kleiner, nur weil du Gegenwind auf deine Turnier-Vorschläge bekommen hast, heißt das doch nicht dass wir dich hier nicht als Teil der Community haben wollen (und das mein ich tatsächlich ernst, trotz all der Kritik die ich bisher immer wieder an dir geübt habe).

30k ist, war und wird kein Exklusivclub. Er vllt andere Präferenzen aber mein Gott, wieso soll das perse schlimm sein? Ein kegelclub und ein Bowlingclub sind doch auch nicht perse erzfeinde.

Und wenn die Einstiegshürde tatsächlich von FW aus gesenkt werden sollte, wären so sachen wie die Start-Collecting boxen in 40k wohl super. Es gab eine Zeit lang mal diese Vanguard-box mit Breachern/Levi/Assaults, welche dann quasi 20 Pfund günstiger war... Soetwas in der Schiene, das wäre super... Lieferzeiten sind ja erstmal nur bedingt kritisch... Dann wartet man halt ne Woche und plant im Battlescribe wie man seinen gegner mit dem neuen Zeugs am besten plättet =D

Ansonnsten stimm ich Armarnis zu, wir entfernen uns hier doch etwas in sehr abstruse Themen die nur bedingt noch etwas mit kleinen bunten Püppchen und würfeln zu tun haben
 
Targ, 30k war auch gestern nicht Elitist oder Einsteigerfeindlich, das ändert sich auch nicht wenn man dieses mantra des bösen 30klers immer und immer wieder wiederholt... Eher schaft genau soetwas mieße Stimmung in der Community. Stapel doch mal ne Nummer kleiner, nur weil du Gegenwind auf deine Turnier-Vorschläge bekommen hast, heißt das doch nicht dass wir dich hier nicht als Teil der Community haben wollen (und das mein ich tatsächlich ernst, trotz all der Kritik die ich bisher immer wieder an dir geübt habe)

Ich wollte doch auch hervorheben, dass die Elitisten Einstellung, die auf den letzten beiden Seiten durch eine Person vorgebracht wurde, hier wirklich die Ausnahme ist, was ich in den letzten Monaten gelernt und mitbekommen habe. Bin also voll auf deiner Seite und sehe das in keiner Weise als persönlichen Angriff, keine Sorge 🙂
 
Das wiederum ist was ganz anderes, weil hier wird Exklusivität mit Intelligenz gleichgesetzt, also nach dem Motto: "du hast Geld, du bist klug. Du kannst dir keine FW Resin-Armee leisten, du bist dumm".

Das ist Deine Lesart, davon muss ich mich leider distanzieren, mir geht es um die Mühe, die jemand bereit ist zu investieren, daraus erwächst dann (zumeist) der Rest. Ich kann z. B. mir auch keine FW Resin Armee leisten, aber ich kann:
günstige Armeen auf ebay kaufen, bemalen und gegen Geld/Resin Modelle eintauschen
mal eine Nacht durchmalen und die Malarbeit gegen Modelle tauschen
mit alternativen Herstellern (Puppetwars...) schöne Modelle gestalten
viele aus den BoC und BoP gestalten.
Das wäre ein Beispiel für eine Verschiebung einer Grenze, man gibt sich Mühe und dann klappt das i.d.R. auch. Damit filtert man schon ein wenig, aber elitär ist dann doch etwas ganz anderes. Elitär bedeutet den Anderen nicht anzusehen oder wahrzunehmen, da dieser per se weit außerhalb des eigenen Horizontes steht. Wir reagieren ja immer wieder auf Deine Post (mein lieber Bruder Targ), damit schließen wir Dich ja ein und nicht aus. Ich gehe sogar soweit, dass Du gerne zu einem unsere Spieltage kommen kannst, schließlich springst Du ja durch Deine Aktivitäten hier über die kleinen Einstiegsgrenzen 😉 . Man man wir haben sogar Armeen zum ausleihen, damit wir die Kaufkraft-Grenze für Neueinsteiger sofort überwindbar halten.

P.S.
Nebenbei ich habe nur einen Psychologen in meiner Liste , sorry aber das ist eben meine Alltagswelt und ich finde diese sehr angenehm, da sie viel erfasst, was oft nicht bewusst ist, bzw. unbewusst präsent ist. Ja es geht nur darum, dass Erwachsene ein wenig mit Figürchen spielen, aber da steckt doch ein bisschen mehr oftmals dahinter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Versuch der Intelektualisierung durch Randzitierung von Psychologen ist, finfe ich such, ein wenig zu groß angelegt für unser Thema hier... Erwachsene die mit Plastikfiguren spielen.



Das wiederum ist was ganz anderes, weil hier wird Exklusivität mit Intelligenz gleichgesetzt, also nach dem Motto: "du hast Geld, du bist klug. Du kannst dir keine FW Resin-Armee leisten, du bist dumm".
Das dies hier im Forum zum Glück eine Randmeinung ist, sieht man an der vielen tollen Arbeit, die sich Zekatar hier macht.
https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Heresy-Ein-Armeestart-(fast)-ohne-Forgeworld

Unabhängig wie Forgeworld mit 30k weiter vorgeht, hoffe ich, dass sich hier mehr in die Richtung offen für alle und nicht Exklusivclub entwickelt.

In der Hinsicht gibt es auch was neues hinsichtlich der Verfügbarkeit von Forgeworld
https://www.warhammer-community.com/2018/08/06/forge-world-better-service-faster-shipping/
Das sollte die Einstiegsschranke noch weiter senken.🙂


Für jemanden, der stets probiert Fremdwörter zu utilisieren, um eloquenter zu klingen und damit dem eigenen Text mehr Gewicht zu verleihen (dabei jedes zweite Wort falsch verwendet/schreibt), bist du aber manchmal echt dünnhäutig. Zumal deine Interpretation des Geschriebenen schon arg weit gedehnt ist. Wo wird denn bitte FW Resin mit Intelligenz gleichgesetzt?

Des Weiteren ist die Nachricht von Forgeworld ein zweischneidiges Schwert. Der Pfundkurs ist seit dem Brexit eingebrochen, FW war nie billiger, selbst wenn man Paypals hohe Umrechnungen in Kauf genommen hat (wovon ich Jedem abraten würde). Wenn man die jetzigen Pfund-Preise in statische Euro-Preise konvertiert und dabei den GW-Schlüssel verwendet, stehen uns 15%-25% versteckte Preiserhöhungen ins Haus. Ein Beispiel wäre "Killteam". Die Grundbox kostet in England 80£, das wären nach aktuellem Kurs ~90€. Der Preis in Euro liegt aber bei 105€. Das lässt sich beliebig auf alle (neueren) GW-Produkte anwenden. Wenn eine "Pay-Wall" existieren sollte, würde sie also erhöht und nicht gesenkt.
 
Ich hatte es schon im Forgeworld Thread gesagt wenn sie Ihren merkwürdigen umrechnungskurs von 1,55 auch auf FW anwenden stehen wir einer 40% Preiserhöhung gegenüber.

Und Selbst wenn es nur 1,35 sind sind es noch knapp 20% und ab März kommt Zoll und Einfuhrsteuer oben drauf weil die Briten den Exit vom Brexit nicht hinbekommen.

All das befürchte ich auch und dann wird die Bestellung „interessant“...
 
Ehrlich, zoll und einfuhrsteuer? Dann sind am ende gar 20€ statt mehr 10€.
Aber viele bestellen sowiesozusammen und sparen shipping kosten.

Was ändert das an den höheren Preisen des einzelnen Produkts? Anfallende Zollkosten werden vielleicht durch mehrere Bestellende abgefedert, aber sie sind trotzdem vorhanden und ein Hindernis, das vorher nicht bestand. 10€-20€? Anscheinend mangelt es wirklich an Erfahrung mit dem Zoll...
250£ knacken war nicht so das Problem, um den horrenden Forgeworld Versandkosten zu entgehen. Aber bei einem Fixpreis mit einem Kurs 40 Cent über dem realen Kurs und Zoll, reden wir nicht mehr von Bagatellsummen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke preisgrößentechnisch wird sich das an GWs Umrechnungskurs orientiren. Sprich fünf Breacher könnten daher zum Beispiel in Zukunft höchstwahrscheinlich ca. 47,50€ kosten. (Breacher kosten aktuell 36£, Primaris Intercessor Marines kosten 35£ und das wird von GW auf 45€ übersetzt) Ich gehe zudem davon aus, das Forgeworld/GW dann, wie auch früher in den Messekatalogen, die "runden Zahlen" heran zieht, so mit wären wir dann bei 50€ für fünf Breacher.
Das ist schon eine sehr stramme Preisansage, die wahrscheinlich wirklich darauf abzielt GWs außer-britischen Markt vor den Folgen des Brexit abzusichern.
 
Zuletzt bearbeitet: