Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

(Vorallem wenn man stattdessen der grundhäßliche 40k Kastellan Roboter mitnimmt.

also ich plan ja eher meine 2 castellax als kastellan zu spielen 😀 eben aufgrund der hässlichkeit ^^
mit.

Ihr seid doch von Sinnen.
Ich spiele Kastellan gerade als Castellax, weil ich die Modelle viel, VIEL schöner als die FW Modelle finde. 🙂
Natürlich habe ich denen selbstgebaute Darkfire Lances gegeben und die auch sonst umgebaut, aber die Tauchernanzüge finde ich schlicht großartig.
Ansonsten sehe ich das mit Proxies genauso, wie der Rest von euch. Wenn jemand das nur macht, weil er mal was testen will, oder eine Figur vergessen hat, also das eine zeutlich begrenzte Zeit ist, dann kann man das ruhig mal machen. Will jemand das dauerhaft machen und zum Beispiel mit 40k Marines spielen, geht das für mich garnicht.

Einzige Ausnahme ist, wenn er ein Modell nicht mag und es eine für ihn viel hübschere Alternative gibt. Die Flugzeuge fallen mir da spontan ein. Wenn jemand zum Beispiel eine Viper von Battelstar Galaktika im richtigen Maßstab anstatt ein Xiphon nutzen will, wäre das für mich auch in Ordnung.

Der Gesamteindruck ist für much entscheidend. Wenn man erst darauf hinweisen muss, dass es sich um eine Heresyarmee handelt, dann ist da gewaltig was schief gelaufen.
Man kann Late Heresy Armeen bauen, die die MK7 enthält, aber dann müssen da so viele klar als Heresy erkennbare Elemente drin sein, um das abzufangen. Wenn also lauter MK7 Imperial Fist dabei hat, dann sollen diese trotzdem die verschiedenen HH Bolter, Kettenschwerter, Plasmawerfer und andere HH Waffen dabei haben und als Transporter kommt dann für mich auch nur das Deimos Pattern Rhino in Frage.
 
Grundsätzlich bin ich bei Proxies ja bei euch. Aber wenn GW mir kein Modell für einen Codex-Eintrag anbietet dann gibnt es halt Alternativen die genommen werden. Sofern sie grundsätzlich zur Armee passen und angemalt sind ist das für mich in Ordnung.

Bzgl. Late Heresy: da war ich bei uns am Anfang starker Verfechter das nur entsprechende FW Modelle eingesetzt werden sollen. Aber meine Mitspieler kamen dann trotzdem alle mit den modernen Panzern und ich konnte mir anhören das dies "Die Stimmung für die Heresy nicht zerstört" Daraufhin hab ich dann auch nicht mehr eingesehen warum ich als Einziger mir dann die Mühe machen soll und hab entsprechend dann ebenfalls "moderne" Sachen auf den Tisch gestellt. Wenn meine Gegner anfangen auf ihre modernen Panzer zu verzichten, verzichte ich auch gerne wieder auf moderne Marines.

Sachen die für mich überhaupt nicht gehen:

- Unangemalte Modelle. Wenn etwas nicht bemalt ist gehört es nicht auf den Tisch. Wenn man nur einen Teil seiner Armee bemalt hat dann spielt man halt nur mit diesem Teil. Ich gehe gern mit den Punkten runter um das Spiel dann trotzdem fair zu gestalten

- Figuren von Recastern. Oder, was man auch immer mal wieder sieht, von eBay zu solchen Preisen gekauft das man weiss das dies nur von Recastern kommen kann. Sowas ist für mich unter aller Sau. Ich kauf ja auch keinen Ferrari vom "ReImpoteur" nur weil ich ihn mir vom echten Händler nicht leisten kann...
 
@Bel Isar
Ich meinte Forgeworlds Releaspolitik im Blick auf die Solars. Zum Beispiel, dass die Medics nicht mehr zu kriegen sind, genau so, wie die Rapier. Spielstärke ist mir in der Sicht nahezu egal, da ich die Solar Auxillia vom Aussehen her sehr schön finde.

Nochmal zu den Late Heresy Marines: ich finde, dass es einen gewaltigen Unterschied macht, ob man das bei den Panzer macht, die man zum Teil ja auch in den Heresy Büchern so sieht. Oder ob man es bei der Infantriemasse macht.
Was Recast betrifft, bin ich auch der Meinung, dass das in keinem Fall geht oder irgendwie zu rechtfertigen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich normal am Tisch stehe während eines Spieles kann ich nicht unterscheiden ob ein Marine Mark 2 oder 3 trägt. Ich sehe aber sehr deutlich ob es ein Deimos Rhino ist oder ein Mk2b Land Raider. Von daher sind die grossen Sachen für mich wesentlich entscheidenter ob am Tisch das HH Feeling herüberkommt oder nicht.
Aber wie oben schon erwähnt, wenn mein Gegner sich die Mühe macht nur FW auf den Tisch zu stellen, dann tue ich es auf jeden Fall auch. Wenn der andere sich nicht die Mühe macht, sehe ich nicht ein warum ich mir die Mühe geben soll.

Aber jetzt haben wir den Thread wohl genug ins Abseits geführt und sollten zurück zum eigentlichen Thema kommen 😉
 
Hm also zu den proxies mal was.
Es gibt einfach 40k Sachen die mir besser gefallen als die forgeworld Sachen.
Dazu gehören zum Beispiel.
Predator. Ich kann diese runden türme einfach nicht ab
Land speeder. Sorry den gezeigten heresy speeder find ich hässlich.

Ich finde es bei den forgeworld Preisen einfach eine Frechheit die Sachen in einen Beutel geworfen zu bekommen und dann darf ich noch mit fön, green stuff, und heißen Wasser mich an Schadensbegrenzung machen. Da ziehe ich gw Plastik Zeug einfach vor.
Das hat auch nichts mit nicht leisten können zu tun. Ich kann mir das sehr wohl leisten. Als Kunde habe ich einfach einen bestimmten Anspruch.
Denn auch wenn ich kein recast benutze ist es doch aktuell so.
Du kaufst dir den teuren FW stuff und musst basteln
Oder
Den recast stuff und musst basteln.
Da muss sich FW was einfallen lassen. Glaube kaum einer würde GW stuff ALD recast kaufen. Da stimmt einfach Qualität und Service das zahle ich gern.

Zur Optik
Was für mich bei heresy Gar nicht geht sind mk7 Helme und sprungmodule.
 
Ich finde, dass man bei 30k alles einsetzen kann an Modellen, was die Regeln hergeben. Sprich ein Marine ist ein Marine und ein Land Raider ist ein Land Raider. Nur die Bewaffnung sollte entsprechend sein, damit man den Gegner nicht verwirrt.
Ich würde aber auch keine Kastellan Roboter verwendet, damit ich keinen unfairen Vorteil habe, weil mein Gegner denkt, die hätten die gleichen Regeln wie in 40k und dann die böse Überraschung erlebt.
 
Siehst du und da unterscheidest du dich von einem "echten" 30k Spieler.

Wenn man historisch Spielt nimmt man ja auch keinen Panzer IV F2 als Panzer IV D das macht man einfach nicht.

Ich würde meinem Gegner wenn er Plaste Custodes Jetbikes nutzt auch sagen das er doch bitte die richtigen auf stellen möchte. Sowas versaut die Immersion. Abgesehen davon das es cheaten ist.
 
Interessant finde ich an der Stelle aber auch, dass Forgeworld selbst Upgradesets für Rhinos im Mars-Schema verkauft, die eindeutig Heresy oder sogar Bruderkrieg sind (z.B. die mittlerweile raus gefallenen Türen für Imperial Heralds).
So ganz falsch kann das also nicht sein.
Bei MK7 und teils sogar 6-Rüstungen dagegen würde ich auch eine Grenze ziehen. 7 geht quasi gar nicht, 6 nur für RG und Fists und vereinzelt bei Charakteren o.ä. (siehe einen Roman in dem ein Word Bearer einen MK6-Prototypen hat).

Weil die Sprungmodule erwähnt wurden: Die sind halt legitim für die MK6, sonst natürlich nicht.
 
Wie steht ihr denn eigentlich zu Bits von Fremdherstellern? Ich habe mir jetzt für meine Iron Warrior Breacher ein paar Schilde von Kromlech gekauft, da mir die viel besser gefallen. Ein paar von uns haben auch für ihre Charaktermodelle zu Fremdherstellern gegriffen, da es blöd ist, wenn alle den gleichen generischen Praetor haben.

Die Problematik bezüglich Recasts (abseits von der rechtlichen Seite natürlich) sehe ich auch nicht so eng. Wenn meine Mitspieler schön bemalte Modelle auf dem Tisch haben, interessiert es mich überhaupt nicht, wo die herkommen. Wie schon von Avemir geschrieben, sieht man an der Qualität oft (leider) keinen Unterschied.

Ich spiele gerade auch sehr viel mit Proxies, da ich erst nach und nach meine Armee zusammenkaufen und bemalen will. Bei uns wird immer 2.500P gespielt, daher komme ich da nicht drum herum. Allerdings werde ich keine 40k Figuren in meinem Heresy Projekt benutzen, da ich hier die Optik beibehalten will. Figuren die mir nicht gefallen (wie z. B. bei mir auch der Predator oder die Vorax Automata) werden einfach nicht gekauft.
 
Recaster geht für mich einfach aus Prinzip nicht. Wenn du etwas verkaufen willst, erwirb es legal oder mach was eigenes, ähnliches. So billiges kopieren ist das letzte. Nicht, weil es dem Unternehmen FW schadet, sondern weil es dem Designer hinter dem Original einfach ein Schlag ins Gesicht ist. Selbst wenn du mich bezahlen würdest das Modell zu nehmen, es würde im Müll landen.

Mit Fremdherstellern habe ich dementsprechend gar kein Problem, solange der Stil passt. Es gibt halt auch viele Anbieter von Servorüstungen, die dann sehr anders aussehen. Nicht nur im Sinne von "Ist halt eine Artificer", sondern deutlich grundlegender im Stil. Quasi so, als wenn Stormcasts als Marines genommen werden. Das geht nicht.

Insgesamt habe ich mir aber sehr viele Charaktere selber aus diversen Bitz zusammen geschustert, die sind dann auch einmalig.
Ich selbst habe aber auch den Anspruch, meine Armee im Zweifel immer in einem GW spielen zu können. Manchmal kann man sich nur da treffen und zum Beispiel die Stuttgarter haben mit Heresy quasi den Veteranenabend des GW übernommen, anstatt einen eigenen Club zu gründen. Für die Spieler ist das deutlich billiger und der Laden profitiert zum einen von solidarischen Einkäufern, zum anderen von der Werbung durch eine gut gelaunte Community mit schönen Armeen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe bei einigen bitz auch zu fremdherstellern gegriffen. Da gibt es ein paar feine stimmige Sachen.
Solange es keine hq für custodes gab wären beispielsweise scibor Romans mit custodes bitz meine shield captains. Die kann ich jetzt aber austauschen (endlich).

Solange bitz benutzt werden um alles zu verheresyieren ist doch gut.
Die Grenze ist ohne hin bei einigen legionen schwammig.
Siehe legionen die auf Terra gekämpft haben und folglich auch die neuesten mk6 und mk7 rüstungen haben sollen

Ansonsten wurde es doch schon gesagt von jemanden. Der Gesamteindruck muss stimmig sein.
 
Manchmal kann man sich nur da treffen und zum Beispiel die Stuttgarter haben mit Heresy quasi den Veteranenabend des GW übernommen, anstatt einen eigenen Club zu gründen. Für die Spieler ist das deutlich billiger und der Laden profitiert zum einen von solidarischen Einkäufern, zum anderen von der Werbung durch eine gut gelaunte Community mit schönen Armeen.

Wann trefft ihr euch denn da immer? Vielleicht schaffe ich es mal vorbeizukommen.
 
Siehe legionen die auf Terra gekämpft haben und folglich auch die neuesten mk6 und mk7 rüstungen haben sollen
MK7 wurde streng genommen während der Heresy verwendet...aber eigentlich nicht vor der Schlacht im Terra (oder zumindest vor dem späteren Solar War).
Von den achten Jahren Heresy waren das dann effektiv vielleicht was? Zwei? Und eigentlich auch sehr regional beschränkt, selbst bezüglich der auftauchenden Legionen. Wenn da also auf einmal Imperial Fists in MK7 gegen Thousand Sons auf einer Dschungelplatte antreten, dann ist da einiges schief gelaufen. MK7 gibt es eigentlich wenn, dann nur in Kombination mit Mars, Raumschiffen/Stationen und Terra.

Wann trefft ihr euch denn da immer? Vielleicht schaffe ich es mal vorbeizukommen.
Ich leider gar nicht mehr, weil ich mittlerweile nicht mehr in Stuttgart wohne, aber die Gruppe trifft sich weiterhin Mittwoch ab 18:00, auch wenn wohl Spezialistensysteme und 8. Edition ein paar Spieler abgezogen haben.
 
Nachdem ich bis hierher gelesen habe, muss ich sagen, bin kein "richtiger" Heresy Spieler.

Ich habe ne komplett bemalte Armee Spacewolfs(von FW) und habe früher oft und gerne gespielt, aber mir ist es so schnurz pipe, ob mein Gegner Heresy Landspeeder oder die vom GW nimmt.
Einmal ist das eine Frage des Geldes, was ich total nachvollziehen kann, zum anderen der Qualität. Mir hat es immer Spaß gemacht, fluffige Armeen zu spielen.
Ob meine Gegner die in korrekte Rüstungen getragen haben, mir egal.

Bin aber nach diesem Thread froh nicht mehr Heresy zu spielen, selten so angewidert von der Aroganz einiger Posts gewesen.
 
Nachdem ich bis hierher gelesen habe, muss ich sagen, bin kein "richtiger" Heresy Spieler.

Ich habe ne komplett bemalte Armee Spacewolfs(von FW) und habe früher oft und gerne gespielt, aber mir ist es so schnurz pipe, ob mein Gegner Heresy Landspeeder oder die vom GW nimmt.
Einmal ist das eine Frage des Geldes, was ich total nachvollziehen kann, zum anderen der Qualität. Mir hat es immer Spaß gemacht, fluffige Armeen zu spielen.
Ob meine Gegner die in korrekte Rüstungen getragen haben, mir egal.

Bin aber nach diesem Thread froh nicht mehr Heresy zu spielen, selten so angewidert von der Aroganz einiger Posts gewesen.

Arroganz ist keine Einbahnstraße. Wenn ich mir die Mühe mache eine Schicke Fluffige Armee zusammen zu stellen, ist es dann nicht ebenfalls "arrogant" eine 40k Armee hinzustellen nach dem Motto "Die termis zählen jetzt als Cataphractii, der Boxdread ist nen levi, und der Guard lemon Russ ist nen Sicaran... Die Lego-figur da... ich hatte leider kein Prätor mehr, das ist der Proxy!" und zu verlangen, dass man sich darüber nicht mokiert?

Mal ganz ab davon, warum Heresy spielen, wenn man offensichtlich keine Heresy Armee besitzen möchte? Stellst du dich in 40k ebenfalls hin und sagst "Mir ists schnurz pipe ob mein gegner jetzt Infantrie von Eldar oder Imperial Guard nimmt"......
 
Zurück zum Thema, was kommt wohl als nächstes für 30k?
Nach dem was man schon weiß ohne besondere Reihenfolge: Carnodon, Praetoren für Blood Angels und Alpha Legion, Land Speeder und in weiterer Ferne ein Knight mit doppeltem Conversion Beamer.
Abseits von Modellen müssten in absehbarer Zeit zum einen die Regeln für Armiger und Dominus erscheinen und Buch 8 steht auch wahrscheinlich noch dieses Jahr an.
 
Zuletzt bearbeitet: