Die Zukunft der Horus Heresy? Forgeworld stellt Sets ein.

Es gibt doch in beiden Systemen Ausreißer in alle Richtungen. Bruder T. ist doch ein gutes Beispiel für die Heresy( Powergamer 😉 ). Ich denke es ging bei Skylifters post um den aktuell eher "fühlbaren" Zustand. Platz ist für jede Spielrichtung, nur ist der gefühlte 40k-Spieler eher im Turniermodus als der heresy-Spieler wenn ich mir die Foren so ansehe.
 
Mag sein, kann aber auch stark täuschen. Im Bereich der Listendiskussionen gibt es eben in erster Linie Neulinge oder Menschen, die eher an der Liste interessiert sind. Da müsste es schon sehr auffällig sein, damit ich eine Liste im 30k/40k Bereich kommentiere. Ich behaupte mal, dass wir durchaus ähnlich aktive Bereiche im ArmeeAufbau hatten, wie wir sie im Listenbau haben...
 
Und obwohl ich skylifter im Grunde zustimme, so störe ich mich eben an der "böser 40k-Spieler"-Mentalität. Im übrigen lässt 40k es zu, dass ich wesentlich weniger optimiere, denn es ist doch ein klares Regelversagen, wenn ein Praetor im sinngemäßen Zitat "nur mit dem Paragonblade Spaß macht".

Deswegen habe ich ja geschrieben: wer so spielen möchte, möchte eben ein anderes Spiel spielen als ich. 40K ist deshalb für mich nicht böse. Ich habe das Wort 'boshaft' benutzt, um denjenigen zu beschreiben, der Bruder Targ unterstellen würde, dass er eigentlich 40K spielen möchte und gar nicht Heresy.

Damit sind 40K-Spieler nicht böse, sondern viele sind eben anders, und spielen eine andere Art von Spiel, als ich spielen möchte. Abgesehen davon, dass ich die 8. Edition einfach mau finde, ist in 40K (heute, und auch schon zu Zeiten der 6. und 7. Edition) halt ein Typ Spieler verbreitet, dem Fluff grundsätzlich so gut wie egal ist, und der eben optimieren will, wo er kann. Dass nicht alle Spieler, ja vermutlich nicht einmal die Mehrzahl, diese Einstellung haben, ändert leider nichts daran, dass man immer erst nach dem ersten Spiel gegen einen neuen Mitspieler weiß, ob man mal wieder an so einen geraten ist. Und das nervt, denn ich möchte meine Hobbyzeit nicht damit verschwenden, mich an eine Platte zu stellen, an der ich von vornherein keine Chance habe, weil mein Gegner meint, er müsste die bärtigst-mögliche Taudar-Liste spielen, die er im Netz finden konnte, während ich halt einfach irgendwas hingestellt hab, was ich grad stylisch fand.

Jetzt gibt es Menschen, für die ist optimieren und harter Wettbewerb eben der Spaß an der Sache, und der Rest interessiert sie weniger. Und diesen Spielern sei das ja auch gerne gegönnt. Nur hab ich halt keine Lust, dauernd so jemandem am Tisch gegenüber zu stehen. Und darum finde ich es schön, dass solche Spieler bei Heresy selten sind, und würde es begrüßen, wenn das auch so bliebe.

Dass das übrigens ein Systemfehler ist, dass so etwas wie die Paragon Blade einfach immer die beste Wahl ist, sehe ich auch so. Wäre schon schön, wenn es da auch echte Alternativen gäbe.

Wer das hier jetzt übrigens wieder als Wall of Text empfindet und deshalb meint, er müsste meine Ansichten direkt als 'toxisch' abwerten, möglicherweise, ohne sie gelesen zu haben (denn sonst wäre es für denjenigen ja kein Wall of Text), dem kann ich nur sagen: ist ja nicht mein Problem, wenn dir längere Texte Schwierigkeiten machen.
 
Diese Mentalität, so sie denn im Großen existiert, ist ja dann offensichtlich such keine Einbahnstraße. Die bösen 30kler weigern sich, die 8. zu akzeptieren und haben kein Spaß an Turnieren...

Das ist doch keine gescheite Art ein Argument zu führen und oben drein wurde bisher such nur von „40klern präferieren im Schnitt schlicht einen anderen Fokus in ihren spielen“ gesprochen. Das ist erstmal eine vollkommen wertungsfreie Beobachtung. Wo da nun „böse 40kler“ draus wurde versteh ich nicht. Am Ende sind es doch such nur zwei nieschen, der selben Community.
 
Danke Skylifter.
Genau deshalb frage ich hier ja seit nun über einem halben Jahr nach entsprechenden Regelsynergien. Weil ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Spieler in meinem Umfeld zur Hochrüstung neigt. Ich möchte einfach nicht unvorbereitet in ein solches Spiel gehen, weil ich damals mit meinen Imperial Fists in Phosphex Wände und ähnliches rein gerannt bin, da andere Spieler einfach mehr Forgeworld Zeug hatten und das besser als meine Calth Box Armee war.
Bei den Custodes wollte ich daher von Beginn an so gestallten, dass ich einem Legionsspieler auf Augenhöhe spielen kann. Weil leider eines meiner ersten Spiele mit den Custodes in einer großen Schlappe gegen Death Guard endete.
 
Ich möchte einfach nicht unvorbereitet in ein solches Spiel gehen, weil ich damals mit meinen Imperial Fists in Phosphex Wände und ähnliches rein gerannt bin, da andere Spieler einfach mehr Forgeworld Zeug hatten und das besser als meine Calth Box Armee war.
Und hier liegt in Bezug auf die hier vertretene Community dein Denkfehler:

Für so manchen 30k-Spieler ist nicht eigene Aufrüstung die Antwort, sondern im Zweifelsfall lieber gar kein Spiel. Klar, wenn alle potenziellen Gegner so drauf sind, ist das eher doof, aber das ist doch recht selten. In der Regel lässt sich in einer Gruppe zumindest ein Gleichgesinnter finden.

Ja, Calth bietet nicht alles für eine solide Armee. Es ist halt nur ein Grundstock, mehr nicht. Aber die Art und Intention des Erweiterns nach dem Grundstock so wie du es vor hast, ist nichts was die Leute hier unterstützen wollen. Die Leute hier würden wahrscheinlich meistens auf das Spiel mit dir und deinen Mitspielern verzichten, um andere Sachen mit ihrer Zeit zu machen. Ergo vergrößerst du zwar technisch die Heresy-Community, aber eben nicht ihre Heresy-Community. Ergo sind sie nicht auf dich und deine Mitspieler angewiesen, um den Spielerpool zu vergrößern. Das klingt jetzt erst einmal hart, aber macht durchaus Sinn, denn mit jedem Spieler mit deinen Ansichten, den sie in ihren Kreis aufnehmen, zeigen sie Neulingen, dass sie das gut heißen und motivieren so potenziell dazu, auch lieber aus zu maximieren, anstatt beim weicheren Spiel zu bleiben. Auch weil diese Neulinge sich denken "Was ist, wenn ich auf jemanden wie den Targ treffe? Da muss meine Armee ja vorbereitet sein!" und sie rüsten auf. Und kurze Zeit später wird das zur selbsterfüllenden Prophezeiung und die 'alten' Spieler enden dann wieder dabei, sich vom Rest der Spielerschaft zu isolieren.
Das ist ein klein wenig auf die Spitze getrieben aber der Punkte sollte klar sein.
Sieh es also vielleicht weniger als reine Ablehnung, sondern als unglücklich formulierte Versuche (auch wenn deine Persistenz da sicher nicht geholfen hat), dir zu zeigen, wie du Zugang zur (derzeit) größeren Community in Deutschland haben könntest. Oder mach dir deine eigene. Deine Entscheidung. Keiner wird dich aufhalten.

Edit: Eigentlich ist das Unsinn. Eigentlich will man nicht dir helfen, sondern sich selbst. Mal ein paar fiktive Zahlen:
Nehmen wir an, dass derzeit im Jahr fünf Leute mit Heresy anfangen. Nehmen wir an, deine Turnieridee verzehnfacht das tatsächlich. Super Sache...für dich.
Denn diese 45 zusätzlichen Spieler vergraulen mir vielleicht einen der Spieler, die weg von Turnieren wollten und der jetzt hier keine Alternative mehr sieht und zwei meiner ursprünglichen Spieler machen - aus welchem Grund auch immer - auch bei der Turniersache mit.
Während Heresy im Ganzen also enorm profitiert hat, ist mein eigener Zuwachs an neuen Spielern sogar gesunken.
Warum sollte ich dich also unterstützen?
So rein von der Logik her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Zektar da nur zustimmen.
An MinMax Listenbesprechungen beteilige ich mich schon deshalb nicht, weil ich nicht will, dass Leute mit solchen Listen spielen, die ich mir ausdenken kann, wenn ich es drauf anlege.
Ich war nämlich immer schon ein Powergamer und habe auch während der 5. Edition aktiv Turniere gespielt. Ausmaximieren kann ich daher sehr sehr gut, auch unabhängig von 40k. Egal in welchem System, ob Rollenspiel oder Tabletop, ich bin dein Mann wenn es darum geht das mieseste an Listen zu produzieren. Allerdings bin ich auch Powergamer ausser Dienst. Ich habe vor drei Jahren Warhammer 40.000 den Rücken gekehrt, weil ich auf diese ständige Powerspirale und damit einhergehende finanzielle und auch nervliche Belastung keine Lust mehr hatte. Nicht nur muss man ständig neuen Shit kaufen, um vorne mitzuspielen, man muss den Bumms auch noch bemalen und man hat halt auch ständig Diskussionen mit n00bs, die die Regeln nicht kennen/begreifen und krampfte Spiele mit zum Teil extrem verbissenen Gegnern, die um jeden Zoll feilschen. Dazu kommt, dass Turniere ein Stück weit die schlimmsten Charaktereigenschaften der Spielerschaft hervorbringen. Jetzt hätte man ja glauben können, dass ich einfach damit hätte aufhören sollen und anfangen fluffig zu spielen, nur war das mit meiner Miniaturenauswahl garnicht möglich und auch mein Unfeld gab das einfach nicht her. Die meisten spielten auch so.
Ausserdem war die 7. Edition am Ende mit furchtbaren Codexbüchern, Formationen und sonstigem Gedöns ausgestattet, so dass ein normales Spielen praktisch nicht möglich war. Gegen Eldar und Tau brauchte man mit CSM oder Orks garnicht antreten, Was im Grunde genommen auf Mirrormatches oder eben Spiele gegen normale SM ohne Formationen hinaus lief. Da ich aber keine Lust hatte, immer der Nörgler sein zu müssen, der anderen Spielern irgendwelche Auswählen zu verbieten, verkaufte ich meine Armeen und fing von dem Erlös neu in der Heresy an.
Ich habe nie 40kler verurteilt so zu spielen, aber es war nicht mehr meins. Jetzt spiele ich 30k und viele sind mir gefolgt und wir alle spielen ganz entspannt mit entspannten bis auch mal etwas tüchtiger Listen und alle haben einen Mordsspaß.
Wenn ich und auch meine Kumpels dann solche "Ich spiele XY, wie kann ich da das Maximum rausholen, um mit meinen Powergamerfreunden mitzuhalten?" Themen sehen, dann vergeht es mir einfach.
Ich weiß nämlich wohin das führt und das will ich nicht. Daher wird das nicht unterstützt und immer gescholten, wenn sich das anbietet.
Abgesehen davon halte ich Powergaming immer noch für das absolut einfachste der Welt, weshalb ich das nicht einsehe, dass ich anderen da einen vorkauen soll.

Das hat für mich mittlerweile auch deshalb ein Geschmäckle, weil viele Milleniels* grundsätzlich diese Konsumentenpose drauf haben. "Gib gib gib. Mach du das für mich."
Bloß nicht selber denken, das könnte ja anstrengend sein.
Grund falsche Einstellung.
Selber spielen macht schlau. 😉

Teste deine Listen, fange mit KLEINEN Spielen an und erweitere deinem Fundus nach und nach. So bleibst du bemaltechnisch am Ball, lernst selbst deine Einheiten zu spielen und kommst ganz von alleine drauf, wie man was kombiniert.
Aber bitte kein Powergaming. Das führt nur zu Stress, dummen Spamlisten und letztendlich dazu, dass einige Einheiten unspielbar unten raus fallen und sogar einige Legionen garnicht mehr gespielt werden, weil die schlicht nicht mithalten können.


*Ich möchte hier niemanden unterstellen ein so krasser Milleniel zu sein, aber helfen das Fett an euren Listen abzuschneiden werde ich dennoch nicht. 😛
 
Das klingt alles sehr sinnvoll. Ich werde in Zukunft meinen Mitspielern dann eben vorher sagen, dass sie ihr Powerlevel etwas runter drehen sollen.

Eine Sache verwundert mich aber: Gorgoff, bist du zufällig der gleiche Gorgoff der auf B&C umfängliche Optimierungstipps gibst? Weil an dem Forum orientieren sich zwei meine regelmäßige Gegner.
 
Paast nicht ganz in die momentane Diskussion, aber zur Ausgangsfrage.

hab heute gesehen das die Thallax auf LCTB gesetzt wurden. Zugegebenermassen nur die mit Irad Cleanser die man nun wirklich selten auf dem Feld gesehen hat. Trotzdem faellt damit ein Eintrag aus dem Codex quasi komplett raus.

Die anderen Sachen bisher waren, wenn ich micht recht erinniere mehr kosmetischer Natur, (kann aber gut sein das ich jetzt was uebersehen habe die letzten Wochen)

ich gehoere hier eigentlich nicht zur „HH wird untergehen“ Fraktion und hoffe das dies nur die Vorbereitung fuer ein neues Kit ist in dem die verschiedenen Optionen dann alle enthalten sind. (Der Optimist in mir hofft auf ein Plastik-Release aber ich will mal lieber realistisch sein)

was sagt ihr dazu das jetzt Codex-Einträge komplett verschwinden!
 
Das klingt alles sehr sinnvoll. Ich werde in Zukunft meinen Mitspielern dann eben vorher sagen, dass sie ihr Powerlevel etwas runter drehen sollen.

Eine Sache verwundert mich aber: Gorgoff, bist du zufällig der gleiche Gorgoff der auf B&C umfängliche Optimierungstipps gibst? Weil an dem Forum orientieren sich zwei meine regelmäßige Gegner.

Haha ja. An den Engländern und Amerikanern ist aber auch eh Hopfen und Malz verloren gegangen. Ausserdem bekomme ich so meine Powergamingtendenzen in den Griff. 😉 Da kann ich alles rauslassen, wobei ich da keinem Listen schreibe, wie ich das früher getan habe. Und ich versuche die Jungs zu schelten, wenn sie es mal übertreiben.
11 Secutarii Hoplites in einer Termiate begleitet von einem Aufmarsch mit Deconstructive Confluence und so. 😱

Außerdem ist da die Chance gering, dass ich gegen diese Leute spielen muss. 😉


Ich glaube Haakomnhat das richtig erkannt.
Niemand spielt die mit Iradcleanser. Die meisten bauen die stumpf um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist such nicht die erste Auswahl, die aus dem Programm genommen wurde, alle Rapier-Modelle für die Auxilia sind ebenfalls raus, inklusive dem Auxilia exklusivem multilaser-Rapier.

kurz drauf wurde der Aurox released und der carnodon angekündigt, sprich ich würde es eher auf merkwürdige Entscheidungen bei FW schieben, weniger auf „heresy stirbt“.
 
Ahh die hatte ich nicht mehr auf dem Radar. 🙂

Wie ich oben schon geschrieben habe, ich gejöre nicht zur HH-wird-eingestellt Fraktion. Und ihr habt schon recht mit dem Hinweis das vieles gar nicht erst als Modell kam.
Ich bin halt niemand der Umbaut. Und wenn was nicht erhältlich ist, steht dann bei mir ein Proxy auf dem Tisch. So würde ich mir nie einen Domitar holen und schauen das ich irgendwie 2 Düsen an ihn dran kriege um einen Artalax zu stellen. Stattdessen kommen dann Kastellans auf mit Fäusten auf den Tisch. Die sind verschieden genugn das man sie vom Rest unterscheiden kann.

FW hatt etwas zu lange mit der Mentalität gelebt "wir machen worauf wir gerade Lsut haben" Aber so kann man halt schlecht Armeen pflegen.
 
Derzeit sind die meisten Modelle grundsätzlich sowieso zusätzlich in 40k Spielbar und für FW ist´s ja erstmal egal ob der Sicaran auf der Platte ein "Relikt" ist oder nicht, hauptsache es ist bezahlt. Würde daher ebenfalls vermuten, dass mittelfristig die verbliebenen Mechanicum Modelle für Mechanicus verfügbar werden. Außerdem würd´s mich nicht wundern, wenn aus der Auxilia eine art Elysium-Ersatz in 40k wird, schlicht um die Zielgruppe zu erweitern.

Was Umbauten angeht, gehört ja auch irgendwo zum Hobby, allerdings versteh ich durchaus das Argument, dass nicht jeder (einschließlich meiner wenigkeit) das Handwerkliche geschick oder vllt schlicht die Zeit dafür hat. Ein wenig sollte man den Kunden da schon entgegen kommen, gerade unter der Prämisse, dass dritthersteller eben genau das für einen Bruchteil des Preises tun (unabhängig davon was man nun von drittherstellern halten mag) und das 3D-Drucker ebenfalls laufend Präsziser und günstiger werden. Das ist allerdings ein Problem, was allgemein für GW gilt. Manchmal ist´s halt schlicht besser ein Produkt zu führen, was für sich allein genommen vllt negative Zahlen schreibt, sich aber positiv auf die Stimmung der Kunden auswirkt.

Was mich allerdings wirklich immer mehr an dieser "Wir schmeißen Produkte raus um euch mehr neue coole Sachen zu geben"-Aussage stört ist, dass die aktuellsten "coolen neuen Sachen" Alpharius, seine Termi-Dudes, Dorn und die Auxilia-Karre sind... Von Anfang des Jahres. Wäre mittelfristig schon cool, wenn FW mal den Fokus auf den Zweiten teil der Ankündigung legen würde. Derzeit ist´s mehr "Wir schmeißen sachen Raus um PLatz für Titanicus zu machen, was den durchschnitts Heresy Spieler dezent an der Sonnenseite vorbei geht..."
 
Also mich interessiert Titanicus ehrlich gesagt so gar nicht. Und der Umgang Forgeworld mit der Solar Auxillia finde ich nicht so gut, da sie einen gewissen Spielstil (Gunline) sehr schwer macht, wenn man nicht gleich übertreiben will und gleich schwerste Artillerie mitnimmt. Und so einfach die Vielfältigkeit zerstören.

Zum Thema Proxy Modelle:
Die finde ich absolut unmöglich. Ich baue lieber Dinge um. (Vorallem wenn man stattdessen der grundhäßliche 40k Kastellan Roboter mitnimmt 🤢 ) Weil Proxys zerstören, genau wie ein Großteil so genannter "late Heresy Armeen", meiner Meinung nach das Flair der Heresy.
 
mit dem ganzen "late heresy" zeug meinst du wohl mk7 rüstungen z.b.? davon bin ich auch absolut kein freund, muss allerdings sagen mit 40k fahrzeugen bzw dem mar schema hab ich null probleme.

Genau die Sache mit MK7+ Zeug meine ich. Was Panzer betrifft sehe ich es ähnlich. Wobei ich den Mk2b Land Raider von Forgeworld noch einen Tick schöner finde als den regulären Phobos von GW. Aber genau wie bei den Rhinos sehe ich da ehr kein Problem. Weil es eben keine großen Alternativen seitens Forgeworld gibt und es ja vom Hintergrund her auch neben MK2 bis MK6 passt.
 
Also mich interessiert Titanicus ehrlich gesagt so gar nicht. Und der Umgang Forgeworld mit der Solar Auxillia finde ich nicht so gut, da sie einen gewissen Spielstil (Gunline) sehr schwer macht, wenn man nicht gleich übertreiben will und gleich schwerste Artillerie mitnimmt. Und so einfach die Vielfältigkeit zerstören.

Zum Thema Proxy Modelle:
Die finde ich absolut unmöglich. Ich baue lieber Dinge um. (Vorallem wenn man stattdessen der grundhäßliche 40k Kastellan Roboter mitnimmt 🤢 ) Weil Proxys zerstören, genau wie ein Großteil so genannter "late Heresy Armeen", meiner Meinung nach das Flair der Heresy.

Würde mich persönlich mal interessieren, was du mit FOrgeworlds Umgang mit der Auxilia meinst. Persönlich find ich die vom Powerlevel vollkommen in Ordnung, wirklich Probleme hab ich nur gegen mechanikum (So stabil und der malus auf Cover ist Mangels Marine-level Rüstungen echt hart) und Raven Guard, wobei letzteres wohl mitunter auch stark an dem Erfahrungsgefälle gegenüber dem Gegner liegt.

Beim rest stimm ich dir bedingt zu, kommt dann ein wenig auf den Gegner an. Wenn jemand ne 40k-Armee da hin stellt und sagt "Will mir 30k mal anschauen, muss aber Proxen... Weis noch nicht ob ich einsteigen soll oder nicht" Hät ich da keine Probleme mit. Wenn das aber nach dem 10. Match immernoch so aussieht, würd ich schon mittelgenervt darauf reagieren. Andere Leute machen sich doch auch die Mühe eine stimmige Armee aufzustellen, kann nicht zuviel verlangt sein?

Einzige Ausnahme wäre wohl Militia, wenn die "Proxys" stimmig wirken... Fantasy Empire Handgunner als Levys und Greatcannons als Earthshaker Emplacement? Wenn sich das Thema durch die ganze Armee zieht, gerne! Handgunners neben nem revel Modelbaupanzer, Nem lego_Star-wars Flieger nem Schuh-Karton als Baneblade? Nope...