Die Zukunft von Finecast?

Das sollte auch schwerer werden. Die Minis wiegen ja nichts. Und bei den Folterern bricht höchstens eher was als da groß Farbe abgeht. Allein schon die Resinstruktur scheint ja die Farbe einfacher auszunehmen als bspw. Metall.

Aber mal sehen. Ich gehe heute wohl auch mal an meine Folterer - dann schauen wir mal, wie die sich so säubern und zusammen bauen lassen...
 
Aber mal sehen. Ich gehe heute wohl auch mal an meine Folterer - dann schauen wir mal, wie die sich so säubern und zusammen bauen lassen...

Bei mir war wie gesagt das säubern der Ketten ein Graus von wegen Abbruchansgt, sonst ging es einfach das sich auch "größere" Brocken einfacher entfernen liesen als bei Metall. Leigt wohl daran das das Zeug "weicher" ist.
 
Na was für ein ausgezeichnter Vergleich.
Schlimmster Fall bei der Mini, nen Arm und etwas Farbe ab. Kann mit nem Klecks Kleber und Farbe gerichtet werden. Kosten Punkt 5 cent.
Schlimmster Fall bei dem Auto (Personenschäden mal ausgenommen): Auto kaputt, Mauer kaputt. Kosten Punkt mehrere Tausend Euro.

Ich seh schon, die Relationen werden brav eingehalten.
 
Wie geht Ihr denn mit Euren Minis um?

Die wirft man doch nicht mit Absicht auf den Boden, um zu sehen was passiert!?

Ich fahr ja auch nicht mit dem Auto gegen eine Wand, um zu sehen ob der Airbag funktioniert.

Normalerweise nicht, aber wenn GW ja damit "prahlt" dass Finecast einfach unzerstörbar ist (übertrieben) muss man das auch ausreizen. Wenn mich jmd in nen Auto setzt und sagt "damit kannste mit Tempo 180 durch ne Mauer brettern und dem Auto und dir passiert nix, dann wirds mit Tempo 50 getestet 😀
 
ach das is alles eine sache der aufprallenergie.

mir ist mal von über 1m höhe eine metallschwarmwache auf den fliesenboden geknallt. Bei dem knall vom aufschlag und weil ich sah das die schwarmwache an ner ecke einer fliese landete hab ich nur noch gehofft das die fliese das überlebt. war aber dann nix und der schwarmwache fehlte am kopf ein 1mm kreis farbe.

ich denke es ist unrealistisch das eine resinmini jemals ( falls überhaubt möglich ) mit derselben aufprallenergie aufschlagen kann wie eine metallmini.

von den unzähligen gußfehlern mal abgesehen is resin für mich dennoch gestorben weil es kaum was geileres gibt als im sommer beim grillen und neben dem pool mit freunden ne große wh-schlacht auf ner platte in der wiese zu schmeißen. und da wird so heiß des jeder regelmäßig in den pool springt also denke ich nicht das resin das aushalten kann wenn manche minis sich bei zimmertemp. bereits verbiegen.
 
Wir net einige? . Also ich weiß nicht was einige haben, ich habe bis jetzt von 6 Modellen nur 1ne mit Loch gehabt und 1 Waffe verbogen was kein Problem war oder ist. Mein Kumpel hat sich 3 Pakete Folterer und noch andere Fincast Minis geholt. Und außer die inccubi die Komplett Schrott waren,keine weiteren Probleme ich weiß nicht, was ihr alle habt.

Was wir haben? Du schilderst einen fatalen Qualitätseinbruch, den GW uns als technischen Quantensprung verkaufen möchte...
Bei deinem Kumpel waren die Incubi komplett Schrott, soso... Ausfallquote bei 3 Boxen + X also wie hoch? 25%?
Das ist tatsächlich gar kein Grund sich zu beschweren.🙄

Ich habe keine Ahnung, wie lange du im Hobby bist, aber bei mir war bisher in 13 (oder doch schon 14???) Jahren KEINE EINZIGE Metallmini bei GW vergossen... Die haben da nen riesen Bock geschossen.
Wenn du die Durchhalteparolen glauben möchtest, nur zu.


von den unzähligen gußfehlern mal abgesehen is resin für mich dennoch gestorben weil es kaum was geileres gibt als im sommer beim grillen und neben dem pool mit freunden ne große wh-schlacht auf ner platte in der wiese zu schmeißen. und da wird so heiß des jeder regelmäßig in den pool springt also denke ich nicht das resin das aushalten kann wenn manche minis sich bei zimmertemp. bereits verbiegen.

Klassischer Anwendungsfehler... Du sollst im Keller spielen!!! K-E-L-L-E-R!
Für Sonnenlicht und frische Luft übernimmt GW keine Gewähr.
Mich wundert, dass eure Regelbücher unter diesen Bedingungen so lange mitmachen. Die sollten eigentlich direkt zu Asche zerfallen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durchhalteparolen! Super Bezeichnung!
Ich finde auch die dreiste Lüge, es werde besser mit Zeit, ganz üble Polemik.

Wieso soll sich an den unbestreitbaren Nachteilen des Materials etwas ändern?
Durch Übung im Umgang?
Eher nicht, siehe Forge World, die seit Jahrzenten damit arbeiten und dennoch durch abgenutzte Formen, zu schnelles Herausnehmen, etc. immernoch die haarsträubensten Modelle verschickt (! wohlgemerkt per Hand eingepackt) werden.
Die Verbiegeanfälligkeit wird als Positivaspekt verkauft. Da lachen ja die Hühner! Siehe die letzten paar und hunderte Posts davor!

Btw.: Ich würde mal sehen wie das (eigene) Zerstörungspotenzial von einer Finecastmini ist, wenn es mit einem equivalenten Masse/Fallgeschwindigkeitsverhältnis wie die Schwarmwache auf den Boden fällt.
Ach ja, könnte man ganz gut mit diesen Dekotieren aus diversen Dekoläden vergleichen von der Masse her. Und die zerspringen in Millionen kleiste Splitter beim runterfallen lassen...
 
Also ich hab jetzt mal ein paar Gussrahmereste und Teile die ich nicht zwingend brauche in unterschiedliche Behältnisee und einige verschiedene Positionen zur direkten Anstrahlung durch die Sonne ausgesetzt.

Nur die direkt in der Sonne stehenden Teile sind gefährdet, das in den Boxen (eine sogar in einem schwarzen PKW) sollte sicher sein. Wobei ich jetzt natürlich noch nicht sagen kann ob da wirklich nichts passiert ist dass den stabilen Zusammenhalt des Materials auf lange Sicht gefährdet.

Ich empfehle das spielen und den Transport der Minis nur im klimatisierten Umfeld/PKW.

Bei FW gab es dieses Problem bisher jedenfalls nicht, da stand schonmal ein Warhound zwei Tage in der Sonne ohne den Schmelzeffekt...

Vielleicht lassen sich die Minis mit einer Hitzeschutzlackierung besser schützen?