Die Zukunft von Finecast?

Gestern nen Skriptor in TermiRüsi geholt :huh:
Löcher an der Waffe, der eine Teil des großen Wappens (das ding dass er halt auf den Schultern übern Kopf trägt) nicht ausgespritzt, bzw Lunker an nahe der Oberfläche. Diverse kleine Blässchen an allen möglichen Stellen.
Da muß man viel nacharbeiten, um ein passables Modell draus zu machen. (Greenstuff ftw 😉 )

@Finarfin: Das es bei den Zinnminis gar keine Probleme gab is aber auch Wunschdenken! Sry aber auch da war durchaus mal mist bei. Eine meiner Schwarmwachen hatte versetze Spritzung an den Beinen, und die Oberfläche des Panzers war ganz löchrig.
Aber is klar wenn was neues kommt, und man nicht zufrieden ist, war das Alte natürlich das beste und hatte nie fehler, weil man sich dann nur an das erinnert was toll war.
 
Naja, ganz so bruchanfällig ist Resin (v.a. weiches) jetzt auch nicht.
Ich mag Resin allerdings auch nicht, und weiches schon garnicht.

Als Rackham AT-43 in Gummi herausbrachte haben alle rumgemault, aber wenn GW es selbst tut findet sich natürlich wieder die Fanboyfraktion, die plötzlich der Meinung ist dass das jetzt okay ist. Wenigstens waren die Rackham-PP-Modelle (Infanterie) so weich und leicht, dass man sie mit voller Wucht gegen die Wand werfen konnte ohne dass es die auch nur ansatzweise gekratzt hat. Versuch das mal mit nem Marine aus Resin.



Imho das beste Material für Tabletopfiguren ist das ABS-Plastik aus dem meine SST-Bugs sind. Das Zeug ist extrem leicht (und ich meine wirklich EXTREM leicht - mein 8" langer Tanker Bug wiegt nicht mehr als ein Carnifex), extrem hart (ab einer Dicke von 5mm bekommt man das Material nur noch mit nem heißen Messer durch) und unglaublich widerstandsfähig (Warrior Bugs kann man aus 2m Höhe fallen lassen, da passiert garnix, die hüpfen höchstens durchs halbe Zimmer wenn sie auf den Beinen aufkommen).

Einziger Nachteil des Materials ist dass man nach allen zwei entgrateten Gussrahmen das Klingensegment am Bastelmesser abbrechen darf (die Klingen werden durch das harte Material verdammt schnell stumpf) und dass normaler Plastikkleber teilweise seine Probleme damit hat (muss ab und zu mal die Beine meiner Warrior nochmal mit Epoxykleber neu verkleben, weil sie locker werden und sich bewegen lassen).
 
Vielleicht wollen sie durch die schlechte Qualität den verkauf von Green Stuff ankurbeln.😀

Das habe ich auch so mitbekommen, das GW dadurch jetzt mehr GS verkauft.

Ich habe bisher keine Probleme mit Finecast gehabt
- aber das liegt hauptsächlich daran, das ich mir auch keins gekauft hab! 😀
(Ich geh halt nicht gerne in den GW, und bestellen will ich das Zeug auch nicht)

Ich habe mir auch ein Bild vom Schaufenster aus auf die Resinmodelle im örtlichen GW gemacht, Gulavhar ist nach wie vor ein starkes Modell das mich in Versuchung bringt noch mal zu kaufen, aber als ich die Gußformreste in den Flügelmembranen beim Präsentationsmodell gesehen hab, hab ich es doch sein lassen.
Die Rückkehr der Chaoszwergenmonster bringt wieder die Kauflust hoch, aber als ich die Alternativen dazu gesehen hab (die rechtlich nicht mehr verkauft werden dürfen, damn GW! :angry🙂 fällt das auch für mich flach.


btw. gibts eigentlich schon das versprochene Finecast FAQ von GW was die mal auf's Fressbuch angedeutet hatten? :huh:
Oder wurden alle Fragen gelöscht und die Sache auf sich beruhen lassen, dass so ein FAQ nix bringt? 🙄
 
Das gute ist das ich gar keine Failcast Minis brauche. Die UCM's die ich für meine SM's noch brauche kann ich mir komplett aus Plastikteilen bauen.

Wenn irgendwann ein neuer Codex Tyraniden rauskommt wird sich das vielleicht ändern aber bis dahin dauert es ja wahrscheinlich noch. Somit haben Sie noch Zeit (hoffentlich) den Herstellungsprozess in den Griff zu kriegen. Alternativ mache ich mich auf die Jagd nach Metallmodellen.
 
Was wir haben? Du schilderst einen fatalen Qualitätseinbruch, den GW uns als technischen Quantensprung verkaufen möchte...
Bei deinem Kumpel waren die Incubi komplett Schrott, soso... Ausfallquote bei 3 Boxen + X also wie hoch? 25%?
Das ist tatsächlich gar kein Grund sich zu beschweren.🙄

Ich habe keine Ahnung, wie lange du im Hobby bist, aber bei mir war bisher in 13 (oder doch schon 14???) Jahren KEINE EINZIGE Metallmini bei GW vergossen... Die haben da nen riesen Bock geschossen.
Wenn du die Durchhalteparolen glauben möchtest, nur zu.




Klassischer Anwendungsfehler... Du sollst im Keller spielen!!! K-E-L-L-E-R!
Für Sonnenlicht und frische Luft übernimmt GW keine Gewähr.
Mich wundert, dass eure Regelbücher unter diesen Bedingungen so lange mitmachen. Die sollten eigentlich direkt zu Asche zerfallen...




Die inccubi wurden umgetauscht und Fertig.Für was gibt ein Kassenbong bei... Und 2 mit denn Service meine ich, nach denn Kauf reinschauen und Kontrollieren und gut ist. Macht man ja sonst auch wenn was net so ist wie es sollte, man Tauscht um .

( p.s:Warhammer spiele ich 6 Jahre)
 
Die inccubi wurden umgetauscht und Fertig.Für was gibt ein Kassenbong bei... Und 2 mit denn Service meine ich, nach denn Kauf reinschauen und Kontrollieren und gut ist. Macht man ja sonst auch wenn was net so ist wie es sollte, man Tauscht um .

( p.s:Warhammer spiele ich 6 Jahre)

und was machen die leute, die keinen gehwech in ihrer nähe haben???

bei 4 mal umtauschen, kommen da schnell portokosten von über 20 euro auf:angry:
 
und was machen die leute, die keinen gehwech in ihrer nähe haben???
Naja, die laufen halt auf der Straße zum Ruhm, ist doch logisch :spitze:

bei 4 mal umtauschen, kommen da schnell portokosten von über 20 euro auf:angry:
Garnicht erst bestellen oder nen Local Dealer anpumpen 😉

@Kent
Aber man muss es ja erst mal vorstrecken :mellow:
 
Ich denke, was die Mehrheit stört ist nicht, dass Finecast übermäßige Fehler hat, sondern die Art und Weise wie mit Finecast umgegangen wird, bzw. wie es präsentiert wird und wie das Produkt dann doch letzten Endes ist. Es wäre kein Problem, wenn GW eine Stellungnahme schreiben würde auf Facebook etc. Aber es kommt ja eigentlich nur immer eine Antwort: Gib her, wir tauschen um.
 
Ich glaube er meinte mit "gehwech" GW.
Und ich hab's als Gehweg interpretiert 😛inch:

Und was Finecast betrifft: Ich hatte auch NIE Probleme mit Zinnminis die fehlerhaft waren und das hat nicht mit voreingenommenheit Finecast gegenüber zu tun!
Jo, mit Metallminiaturen hatte ich bisher auch keine Probleme, schlimmstenfalls beim Entfärben wenn mal Details abgeblitzt sind - aber sonst ist alles in bester Ordnung gewesen.

Ich denke, was die Mehrheit stört ist nicht, dass Finecast übermäßige Fehler hat, sondern die Art und Weise wie mit Finecast umgegangen wird, bzw. wie es präsentiert wird und wie das Produkt dann doch letzten Endes ist. Es wäre kein Problem, wenn GW eine Stellungnahme schreiben würde auf Facebook etc. Aber es kommt ja eigentlich nur immer eine Antwort: Gib her, wir tauschen um.
Das ist ja deren Antwort auf alle Fragen ^_^
"Ihr Warhammer Kiddy nervt? Kein Problem, wir tauschen es um!"
 
"Ihr Warhammer Kiddy nervt? Kein Problem, wir tauschen es um!"
:lol::lol::lol:

Ich denke, was die Mehrheit stört ist nicht, dass Finecast übermäßige Fehler hat, sondern die Art und Weise wie mit Finecast umgegangen wird, bzw. wie es präsentiert wird und wie das Produkt dann doch letzten Endes ist.
Nein, das ist dann nur das sprichwörtliche Öl... es gibt Leute, die gehen Arbeiten, die hocken nicht jeden Tag von Mittag bis Ladenschluss im GW und haben Zeit Feinkotz umzutauschen und Boxen zusammenzustückeln bis es passt. Und die Freizeit soll dann nicht noch dafür verloren gehen die Unfähigkeit des Herstellers büßen zu müssen.

Ich finde es ehrlich gesagt erschreckend wie hier eklatante Materialmängel am Produkt, die dem Hersteller bekannt sind und trotzdem wider besseren Wissens versucht wird diesen Ausschuss an die Kunden zu bringen, einfach so hingenommen werden.
Seid ihr wirklich so verblendet? Vielleicht bin ich ja naiv und zu idealistisch, aber dass, nachdem die Fanboys jede Preiserhöhungswelle mit lautem Hurra! mitmachen, nun auch noch so eine Scheissware mit lautem Hurra! gekauft wird ist wirklich schockierend.

Der große Bruder denkt für Euch, konsumiert nur brav weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was Finecast betrifft: Ich hatte auch NIE Probleme mit Zinnminis die fehlerhaft waren und das hat nicht mit voreingenommenheit Finecast gegenüber zu tun!

Ich kann mich aus meinen letzten 17 Jahren tatsächlich an zwei fehlerhafte Metallminis erinnern. Einer war ein Waldelfen-Wardancer bei dem das Knie nicht ausgegossen war. Den hatte ich mir im Englandurlaub im GW Edinburgh gekauft und den Fehler erst daheim bemerkt. Hab ich mit meinen jugendlichen 15 Jahren halt so hingenommen -.- Das zweite war eine abgebrochene Schwertspitze bei irgendeinem Vampirfürsten, dafür hab ich problemlos Ersatz bekommen (was anderes taten sie also schon damals nicht 😀 ). Aber selbst die Tatsache das durchaus auch beim Zinnguss Fehler vorkommen steht halt in keiner Relation zu der Häufigkeit mit der diese Fehler beim neuen Material auftreten.
 
Ich würde das ganz einfach machen, wenn ich schon in nem GW Laden was kaufe, würde ich das Failcast gedönse direkt Prüfen und maximal 2 mal umtauschen und dann mein geld zurück verlangen, ich glaub das würde GW mehr weh tun.

nur das es gerade darum geht, wie failcast den leuiten auf den sack geht, die

1. keine gehwech laden um die ecke haben

2. die es ankotzt, das dieser rotz als unsere erlösung aller sünden und die überführung in den himmel des tabletoppes

3. und den rest, den die preiserhöhung ankotzt

4. und die gw-fanboys.