Die Zukunft von Finecast?

@Ferox21 und wolfpack: Danke das ihr GW darin bestärkt habt uns allen ernstes Quängelware anzudrehen,Mini Plastikgussrahmen, die mangels Bitz nicht die Leistung bringen, die man für 10€ erwarten sollte.

Zum Vergleich Hochelfen Magier Plastik: 22€ auch 2 Magier Modelle, aber mit ordentlich Bitz.

Dank euch beiden: haben die nervigen BWL Marketing Menschen recht behalten mit ihrer Prognose: Hey 10€ das liegt unter der "Moment ich denke drüber nach ob Ich das Geld jetzt ausgebe" Schwelle der meisten Leute.

Also Ich Danke euch nochmal aus tiefsten Herzen, das ihr dafür sorgt das GW uns so gute und vielseitige Produkte auch in Zukunft verkaufen wird. :angry:

Nun ja, ich habe mit sowas gerechnet...

Wenn du dir meine Post aber mal anschaust, dann solltest du wissen, dass ich Finecast gegenüber auch heute noch sehr negativ eingestellt bin. Und das liegt klar an der mangelnden Qualität und den gleichzeitig gestiegenen Preisen.

Dies neuen Plastikzauberer haben hingegen keinen Qualitätsprobleme, sind gut gestaltet und haben einen Preis, der dem aktuelln Preis für ein Charaktermodell entspricht.

Ich verschweige ja nicht, dass man auch einige Bits hätte in die Box packen können, aber ich bleibe dabei: Lieber kaufe ich mir so ein Modell für 10,50 als einen Finecastzauberer für 12,50...

PS:
Aber nur mal so nebenbei:
1. Habe ich nur ein Modell gekauft - das der DE Zauberin - die anderen kommen mir aber auch nicht ins Haus, da sie mir nicht gefallen und
2. Habe ich das Modell nicht bei GW direkt gekauft.
3. Werde ich mir auch in Zukunft solche Modelle zulegen, wenn sie mir gefallen und der Preis stimmt (wegem letzteren habe ich mir zB auch ned mehr alles Neue von Warmachine geholt...)
 
Es ging mir ums Prinzip, ich bin Massiv angepisst von GW und momentan würde ich am liebsten alles Wegschmeißen von ihnen. Aber ich will erst noch schauen ob sie sich nicht doch wieder einkriegen (auch wenn ichs nicht glaube). Weswegen ich mir eine Deadline bis ende des Jahres gegeben hab, passt es bis dahin immer noch nicht für mich kommt der Rest auch weg.
 
Es ging mir ums Prinzip, ich bin Massiv angepisst von GW und momentan würde ich am liebsten alles Wegschmeißen von ihnen. Aber ich will erst noch schauen ob sie sich nicht doch wieder einkriegen (auch wenn ichs nicht glaube). Weswegen ich mir eine Deadline bis ende des Jahres gegeben hab, passt es bis dahin immer noch nicht für mich kommt der Rest auch weg.

Ein großes Lob an dich...
auch wenn es einige für Überzogen halten mögen, zumindest bist du konsequent in deiner Entscheidung.

Sollte GW an Finecast festhalten, bin ich ebenso raus aus dem (GW)Hobby.
 
@Hirnbrand

Immer mal locker bleiben. Den Vergleich den ich gezogen habe besteht lediglich in der Qualität zwischen den Plaste Zauberern und der Finecast Palette. Ich habe auch mehr Bock auf Zinn, aber wenn GW schon seine Zinn Blister aus dem Sortiment nimmt, stellen für mich die Plaste Rahmen der Zauberer die Messlatte hinsichtlich Qualität dar.

Hinsichtlich der Preise muss jeder für sich selbst entscheiden was er kauft.
Fakt ist, dass ich den Skriptor in Termi Rüstung nicht für den Preis gekauft hätte.

Man muss ja keine Lobeshymnen auf GW singen (dazu besteht aktuell ja auch kein Anlass) aber wenn man mal was ok findet muss es auch gestattet sein das mal auszusprechen. (und ich bin bei weiten kein Fanboy!)
 
Bah, Plastezauberer gab es schon in den 90ern von GW. Da hol ich mir doch lieber die Delfe von AoW, da hab ich a) Metall 🙂 und b) mehrere Alternative, was die junge Frau in der Hand hat.
Ein Schelm der was seltsames dabei denkt 😀

Aber es gab früher mal so ne coole Box mit 8 Plastikzauberern für 12 D-Mark - auch von Warhammer. (Es gab irgendwiewann mal so Miniboxen, 5 SM für 12 DM, 4 Skinks und 4 Saurier für 12 DM, 4 Termaganten + 4 Symbs für 12 DM oder 4 Seuchenmarines + 4 Khorneberserker für 12 DM, aber das ist schon paar Jährchen her, und die Figuren waren jetzt auch nicht so der überbringer (2nd 40k/5th Fantasy Edi Zeiten)

Es ging mir ums Prinzip, ich bin Massiv angepisst von GW und momentan würde ich am liebsten alles Wegschmeißen von ihnen. Aber ich will erst noch schauen ob sie sich nicht doch wieder einkriegen (auch wenn ichs nicht glaube). Weswegen ich mir eine Deadline bis ende des Jahres gegeben hab, passt es bis dahin immer noch nicht für mich kommt der Rest auch weg.
Ein großes Lob an dich...
auch wenn es einige für Überzogen halten mögen, zumindest bist du konsequent in deiner Entscheidung.

Sollte GW an Finecast festhalten, bin ich ebenso raus aus dem (GW)Hobby.
Also ich habe weiterhin kein Problem mit Finecast.
Niemand zwingt mich es zu kaufen und ich habe auch nichts was ich als Finecast Modell bräuchte, da GW mittlerweile auch nicht mit Kunststoffminis rumgeizt.

Was ich mich allerdings frage, warum man so ein Aufhebens drum macht?
Ok, das ein oder andere BCM hätte man gerne noch aus Metall gehabt, den Ordenspriester vllt noch auch, und diverse HQs - aber mittlerweile gibt es genug Bitz(shops), um sich die passenden Teile rauszusuchen und einen ganz einzigartigen Charakter zu bauen (Dafür braucht man nicht mal ne linke und rechte Hand dafür um aus 2-3 Bausätzen ein HQ Modell zu bauen)
Vielleicht mag es ja nicht auf alle Völker zutreffen, aber es sind meiner Ansicht nach doch schon die meisten.
Ein DE Archon kann man sich gut aus nem DE Krieger + Bitz bauen, genauso wie einen Space Marine Commander oder mittlerweile auch einen Techmarine (wenn auch nicht direkt im Harnisch), bei den Nids gibts Alphakrieger als Plaste-HQ-Option, bei Chaos kann amn sich den Lord oder Hexer schon aus Bitz zusammenbasteln, selbst Orks haben durch unterschiedliche Bitz die Möglichkeit einen WAAAGH!-Boss oder einen Wyrdboy zu basteln. Für Eldar-Runenleser kann amn sich vllt bei den Hochelfen bedienen, für Necrons gibts atm sowieso nix, und Tau helfen sich anscheinend auch selbst. (Nicht mal GK sollten Probs haben, da es jetzt Terminatoren und Servorüstungen aus Plastik gibt - aus letzteren kann man super Scriptoren für Marines bauen!)
Bei den Chaosdämonen gibt es bis auf Große Dämonen und die Besonderen Charmodelle gar keine HQ-Auswahlen! :shock1: (Muss man sich auch alles hinterher mit viel Liebe zum Hobby zusammenbasteln :wub🙂

Und selbst wenn man alles abgibt, irgendwann kommt der Schei* wieder, und man hat wieder die Armeen am A*sch, die man früher gesammelt hat oder es kommen neue hinzu - oder man fängt was ganz banales neues an.

Einmal im Hobby, immer im Hobby :friends:


Ich mag GWs Ansichten ja auch nicht, mit dem Finecast Zeug werd ich wohl auch nicht dick befreundet werden, aber wayne interessierts? :lame:
Man braucht bis auf Kunststoffminis vllt nix mehr neu direkt bei GW zu kaufen, aber wenn ich mir die Preise bei eBay für diverse Metall-Bausätze angucke, kann ich mir dann doch fast die Dinger neu im Laden bzw über die Mail Order holen... (Falls noch vorhanden natürlich... 🙄)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei ich sagen muss, dass ich 10,50 Euro für eine nicht variable Plastikfigur schon ein wenig happig finde.

Dann lasse ich mir lieber was vom "Mehrwert" einer Resin oder Metallfigur erzählen als ein leichtes Plastikding mir auf die Nase binden zu lassen, das sich nur immer auf dieselbe Weise zusammenbauen lässt im Gegensatz zu einem Chaosterminatorlord oder gar einem Space Marine Captain.

es gab und gibt auch genug metal und finecast figuren die nur einseitig zu bauen sind und deutlich teurer sind( HDR Figuren z.B.) Dort kannst du locker 12,50€ für einen Blister einplanen und kannst auch nichts varieren. was ist mit vielen anderen Standardmodellen? schaut euch alleine mal die Charaktermodelle des Imperiums an. Die Sigmarpriester fangen bei 10.50 an und ab da gehts aufwärts... Ist mal wieder jammern auf hohem Niveau. ich Habe den Nekromanten und die DE Zauberin gekauft, und die Figuren sind wirklich sehr sehr gut gemacht, alleine das 3 teilige Haar der Zauberin. also :welcomeani:für mehr solche Bausätze!!!
 
es gab und gibt auch genug metal und finecast figuren die nur einseitig zu bauen sind und deutlich teurer sind( HDR Figuren z.B.) Dort kannst du locker 12,50€ für einen Blister einplanen und kannst auch nichts varieren. was ist mit vielen anderen Standardmodellen? schaut euch alleine mal die Charaktermodelle des Imperiums an. Die Sigmarpriester fangen bei 10.50 an und ab da gehts aufwärts... Ist mal wieder jammern auf hohem Niveau. ich Habe den Nekromanten und die DE Zauberin gekauft, und die Figuren sind wirklich sehr sehr gut gemacht, alleine das 3 teilige Haar der Zauberin. also :welcomeani:für mehr solche Bausätze!!!
Aber bei Metallfiguren kann ich mir zumindest erklären, warum man nicht mehr Teile in den Blister reinpackt als man eigentlich braucht im Gegensatz zu Plastikgußrahmen ^_^

Bei HdR wurde nie wirklich variiert, das fing erst mit den neueren Plastikbausätzen an (diese beiden Elfenboxen, die Schwanenreiter und die Morgulritter) - man darf ja angeblich aus Lizenztechnischen Gründen da auch nix umbauen 😀

Bei den größeren Bausätzen gibt es ja wieder paar Variablen (z. B. zwei Torsi für die Drachen-Hexe oder zwei Oberkörper für die Kriegssphinx (und einer hat zwei Köpfe zur Auswahl)), finde es halt schade das man bei den "einfachen" Minis diese Optionen außer acht lässt.

Nichtsdestotrotz liebäugel ich weiterhin mit dem Tzeentch-Hexerold :wub:
 
Ich hatte eine größere Lieferung DKoK vor einigen Monaten. Da waren verscheidenste Materialien verarbeitet in verschiedenen Tüten. Das oben agesprochene Finecast Maschkateam wurde nach Reklamatino nachgeschickt, musste also offenbar frisch gegossen werden.
Ich hatte aber auch einen Blister mit einem Produktcode von 2007 mit "Made in China" drauf. Das ist das schlimmste Zeug dass ich je bearbeitet habe. Da lassen sich die Dünnen E-Schwerter nicht mit heißem Wasser verbiegen. Also wurde hier mit der Zusammensetzung gemurkst.
Ich denke auch daher, seit sie nicht mehr in China fertigen, probieren die mit anderen Zusammensetzungen rum um das neue fantastische Material zu erfinden..