Bah, Plastezauberer gab es schon in den 90ern von GW. Da hol ich mir doch lieber die Delfe von AoW, da hab ich a) Metall 🙂 und b) mehrere Alternative, was die junge Frau in der Hand hat.
Ein Schelm der was seltsames dabei denkt
😀
Aber es gab früher mal so ne coole Box mit 8 Plastikzauberern für 12 D-Mark - auch von Warhammer. (Es gab irgendwiewann mal so Miniboxen, 5 SM für 12 DM, 4 Skinks und 4 Saurier für 12 DM, 4 Termaganten + 4 Symbs für 12 DM oder 4 Seuchenmarines + 4 Khorneberserker für 12 DM, aber das ist schon paar Jährchen her, und die Figuren waren jetzt auch nicht so der überbringer (2nd 40k/5th Fantasy Edi Zeiten)
Es ging mir ums Prinzip, ich bin Massiv angepisst von GW und momentan würde ich am liebsten alles Wegschmeißen von ihnen. Aber ich will erst noch schauen ob sie sich nicht doch wieder einkriegen (auch wenn ichs nicht glaube). Weswegen ich mir eine Deadline bis ende des Jahres gegeben hab, passt es bis dahin immer noch nicht für mich kommt der Rest auch weg.
Ein großes Lob an dich...
auch wenn es einige für Überzogen halten mögen, zumindest bist du konsequent in deiner Entscheidung.
Sollte GW an Finecast festhalten, bin ich ebenso raus aus dem (GW)Hobby.
Also ich habe weiterhin kein Problem mit Finecast.
Niemand zwingt mich es zu kaufen und ich habe auch nichts was ich als Finecast Modell bräuchte, da GW mittlerweile auch nicht mit Kunststoffminis rumgeizt.
Was ich mich allerdings frage, warum man so ein Aufhebens drum macht?
Ok, das ein oder andere BCM hätte man gerne noch aus Metall gehabt, den Ordenspriester vllt noch auch, und diverse HQs - aber mittlerweile gibt es genug Bitz(shops), um sich die passenden Teile rauszusuchen und einen ganz einzigartigen Charakter zu bauen (Dafür braucht man nicht mal ne linke und rechte Hand dafür um aus 2-3 Bausätzen ein HQ Modell zu bauen)
Vielleicht mag es ja nicht auf alle Völker zutreffen, aber es sind meiner Ansicht nach doch schon die meisten.
Ein DE Archon kann man sich gut aus nem DE Krieger + Bitz bauen, genauso wie einen Space Marine Commander oder mittlerweile auch einen Techmarine (wenn auch nicht direkt im Harnisch), bei den Nids gibts Alphakrieger als Plaste-HQ-Option, bei Chaos kann amn sich den Lord oder Hexer schon aus Bitz zusammenbasteln, selbst Orks haben durch unterschiedliche Bitz die Möglichkeit einen WAAAGH!-Boss oder einen Wyrdboy zu basteln. Für Eldar-Runenleser kann amn sich vllt bei den Hochelfen bedienen, für Necrons gibts atm sowieso nix, und Tau helfen sich anscheinend auch selbst. (Nicht mal GK sollten Probs haben, da es jetzt Terminatoren und Servorüstungen aus Plastik gibt - aus letzteren kann man super Scriptoren für Marines bauen!)
Bei den Chaosdämonen gibt es bis auf Große Dämonen und die Besonderen Charmodelle gar keine HQ-Auswahlen! :shock1: (Muss man sich auch alles hinterher mit viel Liebe zum Hobby zusammenbasteln :wub
🙂
Und selbst wenn man alles abgibt, irgendwann kommt der Schei* wieder, und man hat wieder die Armeen am A*sch, die man früher gesammelt hat oder es kommen neue hinzu - oder man fängt was ganz banales neues an.
Einmal im Hobby, immer im Hobby :friends:
Ich mag GWs Ansichten ja auch nicht, mit dem Finecast Zeug werd ich wohl auch nicht dick befreundet werden, aber wayne interessierts? :lame:
Man braucht bis auf Kunststoffminis vllt nix mehr neu direkt bei GW zu kaufen, aber wenn ich mir die Preise bei eBay für diverse Metall-Bausätze angucke, kann ich mir dann doch fast die Dinger neu im Laden bzw über die Mail Order holen... (Falls noch vorhanden natürlich...
🙄)