Die Zukunft von Finecast?

Aber die Plastik Chr Modelle sind ein billiger Marketing Trick, von GW die versuchen im 10€ Segment pick up Ware an den Mann zu bringen.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du dich über die Teile so aufregst. Die Dinger sind nicht teurer als andere Charaktermodelle und es war ja bisher auch nicht so, dass jedem Char pfundweise Optionen und Bitz beilagen. Man muss doch nicht alles schlecht reden. 😉
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum du dich über die Teile so aufregst. Die Dinger sind nicht teurer als andere Charaktermodelle und es war ja bisher auch nicht so, dass jedem Char pfundweise Optionen und Bitz beilagen. Man muss doch nicht alles schlecht reden. 😉

Ist wohl ein Unterschied ob "Pfundweise" Extras aus Metall oder aus schnödem Plastik beiliegen.

Das die Plastikextras dahin schmelzen wie die Butter in der Sonne, ist wohl seit der 7. Edtion zu bemerken.
Gussrahmen wie die Bretonischen Landsknechte oder Bogenschützen gibt es nicht mehr... dafür Preise von 32,50 Euro.

Sorry, da bekomm ich das kalte kotzen.


ps. Es wäre wirklich nicht zuviel gewesen, wenn man erwartet, das die Zauberin der DE oder der Nekromant 2 Optione auf den Zauberstab haben... das muss einfach drin sein für 10 Euro! Verdammt!
 
Hätten sie den Zauberstab genommen, hätte jemand gesagt

"Warum kein zweiter Kopf?"

Danach hätte jemand gesagt"Warum immer die gleiche Körperhaltung?" Dann "Warum koste der soviel?" usw.

Meine Güte das Ding ist aus Plastik, welches vielleicht 10 Cent kostet oder aus Zinn oder Resin welche auch nicht teuerer sind. Einen "echten" Wert wird es nie bei keinem Produkt geben.
 
Ist wohl ein Unterschied ob "Pfundweise" Extras aus Metall oder aus schnödem Plastik beiliegen.

Versteh ich nicht - klar, Zinn ist wegen seines größeren Gewichts "gefühlt" etwas wertiger, aber das wars doch auch.

Halten wir fest: Man bekommt das Gleiche wie sonst auch: Ein Charaktermodell - Punkt. Die Dinger sind sogar ein bißchen günstiger als die meisten anderen Einzelmodelle.

Also wo in aller Welt ist denn jetzt das Problem? Klar wäre es schön wenn noch ein bißchen Bitz beiliegen würden aber in diesem konkreten Fall wird meiner Meinung nach einfach nur des Maulens willen über etwas gemeckert das schon immer so war.
 
Hätte, wäre, ... dann hätte jemand gesagt warum nicht noch mehr und warum nicht billiger?

Hätten sie ein paar Zusatzteile mehr dazu gemacht und vllt ein oder zwei cool aussehende Homunculi dann würde sich kaum jemand beschweren. Das ist so sicher wie das .. in der .. . Aber manche Leute/Firmen wissen nicht wie wichtig ein image seien kann und wie günstig/einfach es ist/wäre dieses zu pflegen/verbessern.

Ich selber finde dass die neuen Plastik Magier super toll aussehen aber der Preis ist doch etwas hoch, sie sind sehr zerbrechlich, viele werden diese haben weil keine Variationen möglich sind sie langweilig. Darum lohnt es sich nicht umbedingt für jeden sich diese neuen super tollen Plastik Figürchen ( 10 Euro und 50 Cent für ähm 3 gramm Plastik :I ) anzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja dann gibt es 3 verschieden Nekromodelle. Das sollte doch reichen. Ich denke auch einfach nur den Stab oder ein Homunculi verändert das Modell nicht.
Entweder eine richtige Box wie die Imp-Magier oder ein einfaches Modell und fertig. Aber ein zwischendrin mit einfach einem neuen Stab oder ähnliches hätte nicht viel gebracht.

Ich denke da nur an meine Zwergenbox mit AST und Thain auf Eidstein. Eine Box zwei Modelle ohne neuen Kopf oder Waffe und ähnliches. Damals war jeder froh drüber. Und ich finde die heute noch toll.
 
Darum lohnt es sich nicht umbedingt für jeden sich diese neuen super tollen Plastik Figürchen ( 10 Euro und 50 Cent für ähm 3 gramm Plastik :I ) anzuschaffen.

Vorher haste die 10,50 für ein Zinnpüppchen ausgegeben und das hatte auch nicht unbedingt Homunculi oder sonstwas dabei.

Wenns lediglich ums Material geht brauchen wir nicht weiter reden aber ich dachte eigentlich dass die Wertigkeit von Zinn in all dem Trubel um Finecast hier nun wirklich zu Genüge diskutiert worden ist.

Zinn ist bei GW weg, damit sollte man sich abfinden. Sich wenn das Thema des Materials durch ist und eine Mini in Plastik kommt nun auf nicht vorhandene Zusatzoptionen zu stürzen finde ich wirklich albern.

Ich habe einen Necro mit Stab und Schädel aus White Metall. Er ist so fett, er wiegt bestimmt 15 gramm 😀

...und schaut scheiße aus. Der neue Plastiknekromant ist der Erste von GW der mir gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der den ich habe sieht nicht scheiße aus. Er ist zwar älter und leicht umgebaut (minimal) kostete damals bestimmt keine 10,50 und ist deutlich robuster. Betrachten wir zb den Tzeentsch Hexer. Seine Beine sind so dünn ich wette bei 8 von 10 Spielern werden sie brechen. Seine Hörner werden stumpfer weil plastik Hornspitzen weicher sind als die aus Zinn. Natürlich höherer Detailgrad, feinere Figuren = zerbrechlich. Ich sage keinesfalls dass die neuen Plastik Magier schlecht sind aber es ist trotzdem Plastik und Plastik ist günstiger. Die meisten sind daran gewöhnt dass Plastikbausätze mehr als nur eine Figur ohne weitere Optionen enthalten und das möchte GW vermutlich ändern. Das dachte ich mir auch schon vor 8-10 Jahren dass GW immer mehr Plastik Bausätze herausbringen werden wird und dabei die Preise nach oben schraubt. Vermutlich nicht nur ich. Natürlich können sie das gerne machen wie sie wollen nur werden das nicht alle mit machen oder zumindest nicht gerne mitmachen. Man schaut sich nach Alternativen um, was ja mittlerweile viele machen oder man verzichtet einfach und macht etwas anderes zB. Briefmarken sammeln 🙂 Weil die Konkurrenz immer besser wird vergleicht man GW Produkte mit den billigeren Alternativmodellen. Noch ist GW zwar vorne aber selbst sie beklagen sich schon und sagen so etwas wie "die anderen aber profitieren von uns ..". Natürlich tuen sie das. Hätten sie aber in die verdammte Plastik Magier box noch ein oder zwei coole Homunculi reingemacht, was kein Beinbruch für sie wäre. Dann gebe es weniger Unzufriedene, deutlich mehr zufriedene Kunden und die Konkurrenz hätte es schwirieger. Für mich spielt es keine Rolle ob dies oder das ... Ich kaufe was ich mag, ich sage das was ich sagen will, ich denke was ich denke 😀 und mache was ich will. Und schon immer habe ich das gekauft was ich wollte, zB auch bei anderen Herstellern wenn deren Produkte mir vom Aussehen oder dem Preis mehr gefielen.

Nebenbei ist mein necro ein Mortheim Nekromant, einer der den Stab waagerecht hällt, an dem ein Totenschädel dran baumelt ( habe ich selber dran geklebt ). Glaube der hat noch ein paar Kerzen. Weil Akku vom Fotoapparat leer keine Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre wirklich nicht zuviel gewesen, wenn man erwartet, das die Zauberin der DE oder der Nekromant 2 Optione auf den Zauberstab haben... das muss einfach drin sein für 10 Euro! Verdammt!

Die Helden von Avatars of War sind aus Zinn, sind die schönsten WHF-Modelle, die ich kenne, und haben mehrere Optionen und kosten soviel wie die neuen Plastik-GW-Dinger. Für mich ist die Wahl da klar.

Zusätzlich hat Avatars of War jetzt auch eine Slayer-Box herausgebracht, die GW qualitativ und stylistisch in nichts nachsteht, ganz im Gegenteil. Die neuen WHF-Modelle sind doch alle nur noch in einer Pose zu haben. Wahrscheinlich ist die junge Zielgruppe zu blöd, um komplexere Modelle zusammenzubauen.

Ich denke, dass GW mit Finecast Verluste machen wird. Die Onlineshops haben Failcast aus dem Sortiment genommen und ist der Ruf mal ruiniert... Nach GW-Logik würde ich im kommenden Jahr wieder mit massiven Preissteigerungen bei Failcast rechnen, um den zahlungswilligen Kunden noch mehr Geld herauszupressen.
 
Oh man... wieder haufenweise Fanboys unterwegs. Echt zum würgen.

Metall war definitiv deutlich teurer als Plastik. Klar lagen bei Metall keine Extras dabei, genau darum geht es ja, mal einen Schritt nach vorne zu gehen in der Entwicklung und bei dem was man dem Kunden anbieten kann.

Aber das verstehen Fanboys wohl nicht.

Natürlich erhält man EIN Charktermodell, das sogar soviel günstiger ist als die Metallvariante. 🙄

Natürlich sind sie schön und auch feingliedrig.
Natürich ist Plastik besser als Failcast.
Natürlich will der eine eine Kopfoption der andere eine Staboption, man kann nie alle glücklich machen.

Aber niemand kann mir weismachen, das es die Kostenkalkulation von GW komplett umhauen würde, nur weil man eine zweite Option von irgendwas in den Plastikrahmen mit reingepackt hätte.

Aber ihr Fanboys preist ja euren GW-Gott schon dafür, das sie die Großzügigkeit hatten gestalltete Bases mit zu liefern!
Nach über 10 Jahren der Plastikeinführung haben sie wenigstens das vollbracht...

Glückwunsch! :clap:
 
Vorher haste die 10,50 für ein Zinnpüppchen ausgegeben und das hatte auch nicht unbedingt Homunculi oder sonstwas dabei.
Lieber einen Zinnklumpen in der Hand als 2 Plastikpüppchen auffem Dach :lol:

Wenns lediglich ums Material geht brauchen wir nicht weiter reden aber ich dachte eigentlich dass die Wertigkeit von Zinn in all dem Trubel um Finecast hier nun wirklich zu Genüge diskutiert worden ist.

Zinn ist bei GW weg, damit sollte man sich abfinden. Sich wenn das Thema des Materials durch ist und eine Mini in Plastik kommt nun auf nicht vorhandene Zusatzoptionen zu stürzen finde ich wirklich albern.
Darum geht es doch nicht. Wenn man ein Zinnfigürchen jetzt in Plastik gegossen hätte, gäbe es doch keine Diskussion (außer halt Teuer)
Aber da es sich hierbei um gänzlich neue, vorher noch nie dagewesene Miniaturen handelt, hätte man die ruhig mit bisschen Schnickschnack ausstaffieren können, wie alternative Köpfe/Zauberstäbe/Arme/Torsi
Wenn ich mir angugg wie viele optionale Reiter der Schwarze Drachen der Dunkelelfen hat, wäre das doch womöglich ein klacks für die kleinen Figuren gewesen.

Und bevor ich mir 4 Zauberer kaufe und hinterher nix von habe, hol ich mir dann doch lieber den Drachen und habe Kleinteile für weitere Um- und Eigenbauten über 🙂
 
Also gehts doch bloß ums Material - quod erad demonstrantum

Die Diskussion um Zinn gabs in letzter Zeit bis zum Erbrechen daher in aller Kürze:

Seine Beine sind so dünn ich wette bei 8 von 10 Spielern werden sie brechen. Seine Hörner werden stumpfer weil plastik Hornspitzen weicher sind als die aus Zinn.

Das ist Quatsch - ich hab hier Plastikdryaden rumstehen, die sind ziemlich robust obwohl sie all die feinen Verästeltungen haben.

es ist trotzdem Plastik und Plastik ist günstiger

Irrtum - unabhängig vom Materialpreis ist die Produktion von Plastikfiguren teurer und aufwändiger als die von Zinn- oder Resinminis. Was meinst du denn, warum GW im Fantasy/SF-Bereich ein Quasi-Monopol auf Plastikminis und Fahrzeuge hat? Den Luxus können sich nur die Großen leisten.

Anscheinend musste GW erst das Material umstellen bis einige gemerkt haben, dass Charaktermodelle auf die Einzelfigur gerechnet tatsächlich wesentlich teurer sind als Regimentsfiguren. :lol:😛
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL

Ja am Anfang muss man bei Plastik etwas mehr investieren, das ist klar. Aber langfristig lohnt es sich. Wenn es so teuer wäre gebe es nicht so viele Plastikbausätze. Dieses mal hat GW so variation- und optionarme Plastikbausätze hergestellt das sie diese vermutlich nicht in großen Mengen loswerden und das ist selbstverständlich teuer 🙂

Wird sich noch zeigen wie robust der Tzeentschmagier ist. Das manche Dinge bei GW einfach zu viel kosten sollte jedem klar sein. Gutes Beispiel sind natürlich die Einzelfiguren. Bestes Beispiel sind die Blutritter der Vampire ( 80 Euro für 5 Stück, neue Chaos Ritter 4 mal billiger ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich glaube das passt ganz gut in diesen Thread: Hab mir heute meine ersten Finecast Modelle im GW gekauft. Eine Pakung Protektorgarde. Ich war mir etwas unschlüssig und fragte das Rothemd was ich mache wegen Fehlgüssen. Er sagte wie aus der Pistole geschossen: Kein ding wir machen die Packung hier auf und ich könne sie sofort umtauschen wenn was ist. Es war tatsächlich was. Zwei Figuren hatten starke Probleme (eine ohne Fuß und eine mit nem halben Gesicht). Er zog daraufhin zwei angebrochene Packungen Protektorgarde aus der Schublade und meinte ich könne tauschen. Bei einer kein Problem aber die andere war nicht in gutem Zustand zu bekommen. Ich konnte mir also eine in der Pose die am besten war aussuchen und noch eine zweite die OK war aber wo ich die Pose schon hatte. Machte für mich 6 Protektorgardisten, wobei eine n bisschen n matschiges Gesicht hat. Was mich vor allem wunderte war die schnelligkeit der Antwort des GW Mitarbeiters und die sofortigen Lösungsvorschläge. Die er einem Kollegen auch mitteilte (nicht um erlaubnis bitten sondern nur mitteilen). Der reagierte mit einem Ausdruck ala: Ach schon wieder son Finecast Massaker. Dies alles bringt mich zu dem Schluss das diese Probleme zumindest in meinem GW bekannt sind und von Zentrale oder Ladenleiter vorgehensweisen vorgegeben wurde. Dies heißt das GW sich der Probleme sehr bewußt ist und wenn die Probleme so bleiben und vielleicht die Verkaufszahlen von Finecast schlecht sind sie sich ne Lösung einfallen lassen. Mir wurde auch erzaählt das GW wohl ein anderes Gußverfahren anwendet als andere Resinhersteller (GW benutzt wohl kein Vakuum) und das zu den Problemen führt. Ich hoffe also das GW die Gusstechnik ändert und man dann Fehlerfreie Modelle kaufen kann (bin halt n Optimist). Solange das aber nicht so ist werde ich keine Finecastmodelle mehr kaufen, vor allem da ich beim Entgraten und nach dem Grundieren noch mehr Fehler entdeckt habe. Ich bin ziemlich enttäuscht von der Sache obwohl die Minis ansich gut aussehen.