Die Zukunft von Finecast?

Ich für meinen Teil kaufe keine Finecast Sachen. Mein Hobby ist teuer genug, das ich erwarten kann ordentliche Sachen zu bekommen. Ich mochte Zinn, dann kam Whitemetal, dann Plastik und nun Finecast. Die Preise haben sich ca vervierfacht. Das Design ist erheblich besser geworden. Somit war der Preis annehmbar. Sinkt die Qualität ist das Preis Leistungs verhältnis mangelhaft und der Markt bestimmt die Zukunft des Produkts.
 
Was ich bisher von Finecast gesehen habe und in den Händen hielt überzeugt mich leider garnicht. Dabei geht es mir weniger um die Qualität der Güsse etc, sondern einfach um das Gefühl der Wertigkeit wenn man eine solche Miniatur in den Händen hält. Egal wie aufwändig sie gearbeitet sein mag, mein Gefühl sagt mir immer, dass es kaum etwas anderes ist als eine Plastikminiatur. Eine Metallmini hingegen gibt einem das Gefühl, dass die Mini tatsächlich etwas Wert ist. Das ist wie bei einem britischen Pfundstück und Münzen aus der ehem. DDR. Trotzdem gehe ich davon aus, das sich Finecast durchsetzen wird, ganz einfach weil es gekauft wird. Ich hingegen werde mich beim Kauf halt an Ebay etc orientieren, da es ja fast alle Modelle bereits als Metallversion gibt.
 
Hat GW jemals seine Minis aus Edelmetall gegossen? Gab es den goldenen Champion des Imperators? Oder gab es den SM-Scriptor auch mal in der Edelversion aus Teakholz?

Also wenn ich mir das Gewicht von GW-Minis so anschau und den Preis von Zinn, dann liegt der Materialpreis meiner uralten Jain Zar bei ~60cent.

Wie kann man da von Wertigkeit sprechen? Selbst wenn ich eine ganze Armee aus 100 Zinnmodellen hätte (ich setze mal für das GW-Zinngemisch 20k pro Tonne als Marktpreis an), dann stehen da immer noch gerade mal 60€ an Materialwert auf dem Tisch. 🙄
 
Oh doch es wird sich sehr viel ändern. Wenn die Konkurrenz so weiter macht wird GW gezwungenermaßen fairere Preise anbieten müssen und das können sie auch. Es wäre eine Kleinigkeit für sie in eine solche "neue" Plastikbox einfach doppelt so viele Figuren reinzustecken den ganz ehrlich so schwer ist es nun auch nicht Figuren zu modellieren und Plastik bzw Resin kostet nicht viel. Daher wird es GW noch sehr lange geben 🙂
 
Richtig es geht auch nicht um die "echte" Wertigkeit sondern um die "gefühlte" und die ist nun mal sehr vom "Ich will auch was in der Hand haben" Gefühl abhängig.

Aber seien wir ganz ehrlich ändern wird sich nicht wirklich was.

Simple Lösung... beschwertes Base und schon paßt es wieder. Ab einem gewissen Gewicht auch als toller "Argumentationsverstärker" geeignet, man sollte sie nur nicht ungewollt auf den eigenen Fuß fallen lassen. Besonders nicht wenn man zwecks sommerlicher Temperaturen kein festes Schuhwerk an hat. 😛
 
Zwischen können und wollen ist ein großer Unterschied.

Ich glaube dass ich die aller erste über ebay in Deutschland versteigerte Finecast Figur habe ( schon seit ein paar Tagen ). Die wollte irgendwie niemand haben 🙂 und das zum halben Preis. Ich war neugierig und habe sie ersteigert. Der Verkäufer erwähnte/warnte dass ein kleines Teil fehlte aber so wichtig war es aus meiner Sicht nicht und ich wollte es mir anschauen, jetzt steht es hier und sieht recht hübsch aus. Alles andere wisst ihr schon.
 
GW schaufelt sich sein eigenes Grab im Moment was Tabketop angeht habe ich das Gefühl. Naja wenigstens die BL Bücher sind lesenswert...

Ich finde GW macht immer noch super Kunststoffbausätze für die sich das Geld zum Großteil lohnt auszugeben.

Wenn ich bedenke wie viel früher diverse Metall- bzw. Eliteregimenter gekostet haben (z. B. Wildorks mit je 12,50 Euro pro 3er Blister oder Rosa Horrors die doppelt so viel gekostet haben wie jetzt) und jetzt in Plastik mit variablen Optionen rausgehauen werden, find ich das schon in Ordnung so. Auch die Monster die momentan rausgehauen werden, sind Preislich in der Schmerzgrenze inbegriffen.

Nur gegenüber den Plastikcharaktermodellen bin ich etwas zurückhaltend und leg die mir erst zu wenn es meine Finanzen tatsächlich zulassen sollten.
 
Da habt ihr natürlich recht. Viele Dämonen waren aus Metall und waren teuer, die Plastikboxen sind deutlich günstiger. Es ist ja nicht alles schlecht was GW macht aber man muss nicht alles mitmachen was sie von einem verlangen. Anstatt deren Kram zu kaufen kann man auch eigene Figuren aus GS modellieren das geht recht gut finde ich. Man braucht nur etwas Erfahrung.

Regeln für den Basilisken aus der fünften edition könnte ich dir schicken 🙂 die würden heute immer noch gehen ^^

Einhundertundfünfzig Punkte, Bewegung vier, Kampfgeschick 3, Ballistische Fähigkeiten null, Stärke vier, Widerstand vier, Lebenspunkte 2, Initiative vier, Attacken 3, Moralwert 6, Angst, Versteinern auf 8 Zoll wenn Ini Test misslungen auf 6 immer Misserfolg, kann fliegen, ist ein gebändigtes Monster. Geht doch 😀
 
Zuletzt bearbeitet: