Als Umbauobjekt für Drachenoger sind sie eventuell zu gebrauchen, aber nicht mit dem Preis...
Also du findest es OK, dass 90 % der Finecast Bestände von Händlern zurückgeschickt wird?
Nein natürlich finde ich es nicht gut aber was willst du den machen?
Ich mein mal im ernst, klar können wir hier Motzen, Mosern und Flennen aber was nützt es?
Selbst wen jetzt alle von uns hier im Forum mal für 6 Monate nicht bei GW kaufen, denkst du wirklich das juckt die irgendwie?
Was sich GW geleitet hat in den letzten drei Monaten ist eher Fragwürdig wo da der tiefere Sinn ist, ich bin kein BWL Mensch daher kenn ich mich da nicht richtig aus um da was zu sagen zu können.
Ich finde es einfach nur Schade was GW macht.
Also du findest es OK, dass 90 % der Finecast Bestände von Händlern zurückgeschickt wird?
Du findest es OK, dass GW bei massiv reduzierten Herstellungskosten die Preise um mehr als 10 % erhöht.
Stimmt schon, sowas überhaupt anzubieten ist aber schon frech geug....
Ich weiß, auch das wurde bestimmt schon geschrieben, aber vielleicht kommen ja immer neue Leute in die Diskussion...die Argumente klingen so.
1. Woher kommt deine Information, dass 90% zurück geschickt werden?
Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem nicht-GW Händler. Er sagte, es käme hin und wieder zu reklamationen, die Meisten wären aber zufrieden. Also nicht mit übertriebenen, nicht belegten Zahlen argumentieren.
2. Soso...die Umstellung von Zinn auf Resin hat die Herstellungskosten massiv reduziert? Nehmen wir an, der Materialpreis liegt tatsächlich bei 50% des vorherigen Zinnpreises, dann schätze ich den Materialwert einer Mini vo 50 Cent auf 25 Cent gesunken. Der Rest sind Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Strom, Heizung, Logistik, Transportkosten, Werbung, usw. Tankst Du gelegentlich ein Auto? Dann fällt auf, dass es immer teurer wird. Löhne steigen, Steuern und Versicherungen auch.
Ein Unternehmen wird seine Preise immer an andere Entwicklungen anpassen. Ist der Zeitpunkt gut gewählt? Denke nein, owohl es so nur einen Aufschrei gibt.
Warhammer ist und war schon immer ein relativ teures Hobby. Ich geb das Geld aber gerne aus. Was kostet mich eine Armee? 400€ incl. Farbe? Damit habe ich etliche Stunden Spass...und allein ein guter Sportbogen den ich gerne hätte bringts auf den selben Preis.
Ich bin bestimmt kein Fanboy, habe viele Tabletops probiert und keins hat so lange Spass gemacht und sich vor allem so lange auf dem Markt gehalten. Ich bleib bei GW und werde in zukunft bestimmt auch nochmal ne neue Armee beginnen.
Ich finds eigentlich eher erstaunlich, dass es Leute gibt, die sowas kaufen. Insofern stimme ich Ventru zu. Einfach den Geldbeutel stecken lassen und fertig. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe:
http://www.miniaturenland.de/shop/ironwind/1294.html
3 Raptoren für 11,99 €
Ich denke, damit ist man ganz gut bedient. Ich weiß nicht genau wie groß die Viecher sind, wahrscheinlich sind sie kleiner als die von GW. Aber um so ein Tier darzustellen reicht es allemal und wenn man es doch mit Sattel haben möchte gibts ja die Echsenritterbox von GW oder auch die schicken Biester von Gamezone.
Klar ist der Preis für die Kampfechse lächerlich.
2. Soso...die Umstellung von Zinn auf Resin hat die Herstellungskosten massiv reduziert? Nehmen wir an, der Materialpreis liegt tatsächlich bei 50% des vorherigen Zinnpreises, dann schätze ich den Materialwert einer Mini vo 50 Cent auf 25 Cent gesunken.
Das auf jeden Fall...lieber Plastik...ich bin durchaus bereit, das selbe Geld für eine Plastikfigut wie für eine Zinnfigur auszugeben...hauptsache Qualität stimmt.
Für mich ists so, wenn ich 10€ für Zinn zahle, was bekomme ich:
Hohes Gewicht, schwerer zu barbeiten/entgraten/umbauen, ohne Seifenbad nach dem Zusammenbau gefahr, dass die Farbe abperlt, kleinste Stöße können die Farbe abplatzen lassen, Sturz vom Tisch verursacht fast immer Schäden.
Das Selbe in Plastik ist weit besser. Einziger Nachteil:
liegt nicht so "wertig" in der Hand, ich bekomme ca. 74% weniger Materialwert, was aber ja eh nur ein paar Cent sind.