Die Zukunft von Finecast?

Also du findest es OK, dass 90 % der Finecast Bestände von Händlern zurückgeschickt wird?

Du findest es OK, dass GW bei massiv reduzierten Herstellungskosten die Preise um mehr als 10 % erhöht.

Ich bin seit 20 Jahren im Hobby und mich kotzt eher an wie die Gamer und Händler behandelt werden. Stichwort "kein Verkauf ausserhalb Europas".

Ohne GW bashen zu wollen aber jede andere Firma mit dieser Geschäftspolitik macht ruck-zuck pleite.

Bei der Tonart, nicht nur in diesem Forum, gebe ich dir uneingeschränckt recht.
 
Also du findest es OK, dass 90 % der Finecast Bestände von Händlern zurückgeschickt wird?

Nein natürlich finde ich es nicht gut aber was willst du den machen?

Ich mein mal im ernst, klar können wir hier Motzen, Mosern und Flennen aber was nützt es?

Selbst wen jetzt alle von uns hier im Forum mal für 6 Monate nicht bei GW kaufen, denkst du wirklich das juckt die irgendwie?
 
Nein natürlich finde ich es nicht gut aber was willst du den machen?

Ich mein mal im ernst, klar können wir hier Motzen, Mosern und Flennen aber was nützt es?

Selbst wen jetzt alle von uns hier im Forum mal für 6 Monate nicht bei GW kaufen, denkst du wirklich das juckt die irgendwie?

Ja, würde es. No sales, no money.

Ganz einfach. Und deshalb kaufe ich seit drei Jahren kein GW mehr. Es gibt tatsächlich andere Hersteller, die sind weder der Teufel, noch erfunden. Genauso halten es alle 137 Mitglieder im RN Gaming Club. Und ja das kotzt GW UK gewaltig an.

Will dich GW etwa zwingen ihre Produkte zu kaufen? Wie denn?

GW macht super Modelle, keine Frage. Aber mit solchem Geschäftsgebahren ... fragwürdig.

Das führte Anfang der 90 dazu, dass GW nur durch eine massive Finanzspritze der Royal Bank of Scotland gerettet werden konnte. Offenbar braucht die Geschäftsführung in Nottingham solche Borderline Erlebnisse alle paar Jahre.


Nicht falsch verstehen, ich will nicht das GW pleite geht, aber was sich die Leute in den letzten drei Monaten geleistet haben ist nur noch mit Rackham zu vergleichen.
 
Also du findest es OK, dass 90 % der Finecast Bestände von Händlern zurückgeschickt wird?

Du findest es OK, dass GW bei massiv reduzierten Herstellungskosten die Preise um mehr als 10 % erhöht.

Ich weiß, auch das wurde bestimmt schon geschrieben, aber vielleicht kommen ja immer neue Leute in die Diskussion...die Argumente klingen so.

1. Woher kommt deine Information, dass 90% zurück geschickt werden?
Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem nicht-GW Händler. Er sagte, es käme hin und wieder zu reklamationen, die Meisten wären aber zufrieden. Also nicht mit übertriebenen, nicht belegten Zahlen argumentieren.

2. Soso...die Umstellung von Zinn auf Resin hat die Herstellungskosten massiv reduziert? Nehmen wir an, der Materialpreis liegt tatsächlich bei 50% des vorherigen Zinnpreises, dann schätze ich den Materialwert einer Mini vo 50 Cent auf 25 Cent gesunken. Der Rest sind Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Strom, Heizung, Logistik, Transportkosten, Werbung, usw. Tankst Du gelegentlich ein Auto? Dann fällt auf, dass es immer teurer wird. Löhne steigen, Steuern und Versicherungen auch.
Ein Unternehmen wird seine Preise immer an andere Entwicklungen anpassen. Ist der Zeitpunkt gut gewählt? Denke nein, owohl es so nur einen Aufschrei gibt.
Warhammer ist und war schon immer ein relativ teures Hobby. Ich geb das Geld aber gerne aus. Was kostet mich eine Armee? 400€ incl. Farbe? Damit habe ich etliche Stunden Spass...und allein ein guter Sportbogen den ich gerne hätte bringts auf den selben Preis.
Ich bin bestimmt kein Fanboy, habe viele Tabletops probiert und keins hat so lange Spass gemacht und sich vor allem so lange auf dem Markt gehalten. Ich bleib bei GW und werde in zukunft bestimmt auch nochmal ne neue Armee beginnen.
 
Stimmt schon, sowas überhaupt anzubieten ist aber schon frech geug....

Ich finds eigentlich eher erstaunlich, dass es Leute gibt, die sowas kaufen. Insofern stimme ich Ventru zu. Einfach den Geldbeutel stecken lassen und fertig. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe:

http://www.miniaturenland.de/shop/ironwind/1294.html

3 Raptoren für 11,99 €
Ich denke, damit ist man ganz gut bedient. Ich weiß nicht genau wie groß die Viecher sind, wahrscheinlich sind sie kleiner als die von GW. Aber um so ein Tier darzustellen reicht es allemal und wenn man es doch mit Sattel haben möchte gibts ja die Echsenritterbox von GW oder auch die schicken Biester von Gamezone.
 
Ich weiß, auch das wurde bestimmt schon geschrieben, aber vielleicht kommen ja immer neue Leute in die Diskussion...die Argumente klingen so.

1. Woher kommt deine Information, dass 90% zurück geschickt werden?
Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem nicht-GW Händler. Er sagte, es käme hin und wieder zu reklamationen, die Meisten wären aber zufrieden. Also nicht mit übertriebenen, nicht belegten Zahlen argumentieren.

2. Soso...die Umstellung von Zinn auf Resin hat die Herstellungskosten massiv reduziert? Nehmen wir an, der Materialpreis liegt tatsächlich bei 50% des vorherigen Zinnpreises, dann schätze ich den Materialwert einer Mini vo 50 Cent auf 25 Cent gesunken. Der Rest sind Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Strom, Heizung, Logistik, Transportkosten, Werbung, usw. Tankst Du gelegentlich ein Auto? Dann fällt auf, dass es immer teurer wird. Löhne steigen, Steuern und Versicherungen auch.
Ein Unternehmen wird seine Preise immer an andere Entwicklungen anpassen. Ist der Zeitpunkt gut gewählt? Denke nein, owohl es so nur einen Aufschrei gibt.
Warhammer ist und war schon immer ein relativ teures Hobby. Ich geb das Geld aber gerne aus. Was kostet mich eine Armee? 400€ incl. Farbe? Damit habe ich etliche Stunden Spass...und allein ein guter Sportbogen den ich gerne hätte bringts auf den selben Preis.
Ich bin bestimmt kein Fanboy, habe viele Tabletops probiert und keins hat so lange Spass gemacht und sich vor allem so lange auf dem Markt gehalten. Ich bleib bei GW und werde in zukunft bestimmt auch nochmal ne neue Armee beginnen.

Und brauchst neue Minis wenn für eine andere Armee ein neuer Codex kommt, ne neue Edition rauskommt.

Also ich kriege Resin für knapp 25 % des Zinnpreises, falls das bei GW anders ist, sollten die den Einkäufer wechseln.

Wenn der von dir erwähnte Händler nur Top Qualität geliefert bekommen hat finde ich das toll. Ein bekannter Online Händler hatte 50 % Ausschuss und hat das Zeug zurückgeschickt. Die Story steht auf Facebook and der HP des Händlers. Eigenwerbung würde ich mir als GW anders vorstellen. Der Händler meines Vertrauens hat das Zeug erst gar nicht angefasst.

Welche Spiele hast du ausprobiert? Ich wette von 10 Herstellern die ich dir nenne kennst du maximal 2! Du kannst ja gerne bei GW bleiben, aber selbst wenn ich nach den GW Regeln spielen würde -FwC ist um Klassen besser, würde ich andere Minis nehmen. Warum soll ich 400 € für eine Armee bezahlen (wow damit bist du echt noch billig) wenn ich für zwei Armeen noch keine 150 € ausgeben muss?

Bestimmt bist du kein Fanboy :geil: , klingst nur genau so.
Ein klein wenig Realitätssinn tut immer gut 😉
 
Ich finds eigentlich eher erstaunlich, dass es Leute gibt, die sowas kaufen. Insofern stimme ich Ventru zu. Einfach den Geldbeutel stecken lassen und fertig. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe:

http://www.miniaturenland.de/shop/ironwind/1294.html

3 Raptoren für 11,99 €
Ich denke, damit ist man ganz gut bedient. Ich weiß nicht genau wie groß die Viecher sind, wahrscheinlich sind sie kleiner als die von GW. Aber um so ein Tier darzustellen reicht es allemal und wenn man es doch mit Sattel haben möchte gibts ja die Echsenritterbox von GW oder auch die schicken Biester von Gamezone.

Absolute Zustimmung!
Gamezone macht super Minis. Gibt aber noch andere. Der neue Drachenreiter von Reaper ist schon unterwegs ^^
 
Warum wird hier eigentlich jedem, der nicht sofort auf jeden Jammer- und Meckerzug aufspringt gleich der "Fanboy" um die Ohren gehauen? :huh:

Ist wie Godwins Law, nur halt für die TT-Branche.

Leute, ihr entscheidet doch selbst, wofür ihr euer Geld ausgebt. Klar ist der Preis für die Kampfechse lächerlich. Aber so ein Produkt straft man einfach mit Missachtung und kauft es nicht. Sollen die bei GW doch schauen, was sie mit den Dingern anstellen, wenn sie in den Regalen liegen bleiben. Wahrscheinlich sie dann in einem halben Jahr in irgend einer Wühlkiste zu finden.
 
Klar ist der Preis für die Kampfechse lächerlich.

Wenn es wenigstens nur das wäre 😀

Nein aber du hast vollkommen recht jeder soll selber entscheiden was er tut und was er nicht tut. Deswegen finde ich es grade in diesem Thread sehr schade das die Leute hier sich gegenseitig an den Hals springen nur weil sie unterschiedlicher meinung über GW sind.

Die einen juckt es überhaupt nicht und die anderen regen sich darüber auf als würde die Welt zugrunde gehen.

Klar ist es scheisse was GW macht aber lasst das an GW aus und nicht an eurem Diskussionspartner
 
Zu:
1.) Von den Händler viele Freie Händler sind sehr vorsichtig was FC angeht und einige Online Schieber haben aufgrund der (bisher) unbefriedigenden QC den Vertrieb von FC nicht aufgenommen oder aufgrund enttäuschender Ergebnisse eingestellt haben.
90% ist aber evtl. etwas hoch aber 2/3 bis 3/4 ist Realistisch.

2. Soso...die Umstellung von Zinn auf Resin hat die Herstellungskosten massiv reduziert? Nehmen wir an, der Materialpreis liegt tatsächlich bei 50% des vorherigen Zinnpreises, dann schätze ich den Materialwert einer Mini vo 50 Cent auf 25 Cent gesunken.

1 Tonne Zinn ca 35000 Euro also 35 Euro pro Kilo Resin 10€ Pro Kilo und eine Figur die vorher 100g in Zinn gewogen hat wiegt nun nur noch 30g das ist deutlich weniger als die hälfte an Material kosten.


Aber im Endeffekt hast du natürlich recht (und andere haben es auch schon gesagt) Hobbies sind Teuer und in der Relation ist das alles wenig geld was wir investieren für viele Stunden, die wir mit etwas verbringen können das uns Spaß macht, das uns von dem Rest des Seins ablenkt.
Und wenn man so etwas in seinem Leben gefunden hat ist es schwer zu akzeptieren, das etwas nicht so ist wie man es erwartet und man es gerne hat.
Und von daher ist durch aus berechtigt, dass jene denen diese Änderungen, besonders wenn sie so unsauber wie jetzt passieren, gegen den Strich gehen sich darüber ergegen das muss auch sein.
 
Für mich ists so, wenn ich 10€ für Zinn zahle, was bekomme ich:
Hohes Gewicht, schwerer zu barbeiten/entgraten/umbauen, ohne Seifenbad nach dem Zusammenbau gefahr, dass die Farbe abperlt, kleinste Stöße können die Farbe abplatzen lassen, Sturz vom Tisch verursacht fast immer Schäden.

Das Selbe in Plastik ist weit besser. Einziger Nachteil:
liegt nicht so "wertig" in der Hand, ich bekomme ca. 74% weniger Materialwert, was aber ja eh nur ein paar Cent sind.
 
Für mich ists so, wenn ich 10€ für Zinn zahle, was bekomme ich:
Hohes Gewicht, schwerer zu barbeiten/entgraten/umbauen, ohne Seifenbad nach dem Zusammenbau gefahr, dass die Farbe abperlt, kleinste Stöße können die Farbe abplatzen lassen, Sturz vom Tisch verursacht fast immer Schäden.

Das Selbe in Plastik ist weit besser. Einziger Nachteil:
liegt nicht so "wertig" in der Hand, ich bekomme ca. 74% weniger Materialwert, was aber ja eh nur ein paar Cent sind.

Ist deine Meinung, ich hab gern "Gewicht" in der Hand. Also das mit der Farbe kann ich so nicht unterschreiben. Kenne deine Technik bei Metall nicht, würde aber behaupten, dass ich dir per PM weiterhelfen kann - wenn du magst.