Die Zukunft von Finecast?

@ Shugyosha: Auch keine Übergangsfehler, vergossene Details oder vermurkste Oberflächen bei glatten Flächen?
Schwer zu sagen, nur wenn Du eine Vergleichsmini hast. Sonst können Dir die Defizite der Figur garnicht auffallen.

Edit: HRC, guter Einwurf. Mit Änderung der Eigenschaften muss man vermutlich rechnen über einen längeren Zeitraum hin, das leuchtet auch dem Hobbychemiker ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir dor ein paar Tagen den Kompaniemeister der Dark Angels als Finecast Modell gekauft. Es ist wirklich detailreich. In meinen Augen ein wenig besser als das Metallmodell. Was aber ungemein gestört hat sind die bereits angesprochenen Grate, Blasen etc. Denn davon befanden sich welche an fast unerreichbaren Stellen, so dass man sie kaum entfernen konnte. Ich habe allein beim entgraten und "saubermachen" der Figur länger als beim Metallmodell gebraucht.
 
@hanneshannes: Ich brauche dazu keine Vergleichsmini, es ist ein Space Marine, mit klaren Kanten und vielen glatten Flächen. Ich bin ein erfahrener Bastler und Maler und habe die Miniatur sorgfältig inspiziert.
Also wenn Fehler auffallen sollten, dann an nem Spacie. ^_^
Ich habe ja auch schon schlechte Finecast-Minis im Internet gesehen, mit gravierenden Mängeln, aber meine ist halt perfekt. Ist doch schön. :lol:

Und noch was zum Thema Entgraten, säubern, restaurieren:
Ist bei Finecast nicht so das Problem wie bei Zinn aus meiner Sicht. WENN eine Zinnmini vergossen war, dann wars richtig s******e. Formenversatz zB, eine Pest. Der Hammer von meinem Lysander ist völlig daneben, DAS wird mich eines Tages noch Zeit und Nerven kosten.
Am besten ist einfach Plastik mittlerweile...meienr Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon komisch, dass viele Neulinge hier das Finecast in den höchsten Tönen loben und alte Hasen es in die Tonne treten. Wie "oberhammer" das Finecast ist, sehe ich bei den örtlichen Händlern. Dort liegen Flyer aus, mit Fotos, warum man den Dreck nicht bestellt.

Der Klassiker schlechthin dann von jahrelanger Hobbyerfahgung zu schreiben. Hobby ist nicht GW Leute. Hobby ist selbermachen. Verschiedene Hersteller zu nehmen und vor allem nicht andere Systeme zu bashen weil kein GW Aufkleber drauf ist.

Du GWler zahlst 60 € für zehn Space Marines, ich zahle 60 € für meine ganze Armee (2. Weltkrieg SS Panzergrenadiere). Ich habe Spass beim spielen, du wirst in der ersten Runde von einem Powergamer von der Platte geputzt. Boah wie geil! *Ironie wieder aus*

Wenn der andere Thread hier über das Management bei GW stimmt, dann gebe ich der Firma noch 5 Jahre bevor die Spezis bei der RBS wieder ne Rettungsaktion anleiern müssen wie Anfang der 90er. Nur..dieses mal hat die RBS kein Geld für sowas und heißt Santander. Die Spanier haben an GW soviel Interesse wie an Heizstrahlern im Sommer.
 
Ist das jetzt auf mich bezogen? :mellow:
Versteh ich nicht ganz...
Ich lobe es nicht in den höchsten Tönen, sondern wollte eine gegendarstellung aufzeigen: Es gibt auch fehlerfreie Finecast-Minis.
Ich bin auch kein Neuling und warum sollte ich nicht von langjähriger Erfahrung sprechen, was Du als Klasssiker bezeichnest, wenn man mir, nur weil ich halt nicht schlecht über Finecast urteilen kann - aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit einer selbst gekauften Miniatur - "unterstellt", dass ich vielleicht nicht den Horizont oder die Vergleichsmöglichkeiten hätte.
Außerdem versuchst Du mit "Du GWler" mich oder andere als unvernünftig darzustellen? Und Spaß am Spielen hab ich auch nicht? 🙄
Mir gefallen halt Space Marines, ich kann sie mir leisten und ich zahle den entsprechenden Preis.
Mit Nazifigürchen möchte ich nicht spielen, und wenn sie noch so billig sind. :lol:
Einen schönen Tag noch.
 
Außerdem versuchst Du mit "Du GWler" mich oder andere als unvernünftig darzustellen? Und Spaß am Spielen hab ich auch nicht? 🙄
Mir gefallen halt Space Marines, ich kann sie mir leisten und ich zahle den entsprechenden Preis.
Mit Nazifigürchen möchte ich nicht spielen, und wenn sie noch so billig sind. :lol:
Einen schönen Tag noch.
Ersetze "Space Marines" durch "Orks und Sororitas" und ich unterschreibe sofort.
 
So, nun hab ich mal nen Hals in anderer Richtung:

Heute versucht meine Succubus zusammen zu bauen. Zinn wohl gemerkt.
Nun ist der Bereich unter dem linken Schulterpanzer mit Zinn ausgegossen. Da muss aber der Arm rein. Wäre das Resin, könnte man es problemlos rausschaben. Nun muss ichs Fräsen oder Bohren. Dabei dann auch noch Halt finden und das rausarbeiten.
Da wäre mit Resin lieber. Dazu kleben Zinnverunreinigungen an verschiedenen Stellen, die man zwar runter bekommt, aber danach ists da auch plan.

Es klingt hier immer nach Zinn = toll, Finecast = Müll. Ich riskiere es und gönn mir dieses Wochenende eine Succubi aus Finecast und berichte.
 
Es hat niemand gesagt dass Zinn fehlerfrei ist, ich hab bei meinen Erdallianzkreuzern auch das Triebwerk selber schnitzen dürfen.

Das Problem dass viele hier mit Finecast haben ist eher die Präsentation von Seiten GWs "Die Revolution im Tabletopsektor - das Zeug ist geiler als die Evolution vom Pantoffeltierchen zum Menschen!" und der wirklich unverschämte Preis, den GW dafür verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das jetzt auf mich bezogen? :mellow:
Versteh ich nicht ganz...
Ich lobe es nicht in den höchsten Tönen, sondern wollte eine gegendarstellung aufzeigen: Es gibt auch fehlerfreie Finecast-Minis.
Ich bin auch kein Neuling und warum sollte ich nicht von langjähriger Erfahrung sprechen, was Du als Klasssiker bezeichnest, wenn man mir, nur weil ich halt nicht schlecht über Finecast urteilen kann - aufgrund meiner persönlichen Erfahrung mit einer selbst gekauften Miniatur - "unterstellt", dass ich vielleicht nicht den Horizont oder die Vergleichsmöglichkeiten hätte.
Außerdem versuchst Du mit "Du GWler" mich oder andere als unvernünftig darzustellen? Und Spaß am Spielen hab ich auch nicht? 🙄
Mir gefallen halt Space Marines, ich kann sie mir leisten und ich zahle den entsprechenden Preis.
Mit Nazifigürchen möchte ich nicht spielen, und wenn sie noch so billig sind. :lol:
Einen schönen Tag noch.


Wenn du dich persönlich angesprochen fühlen willst. 🙄

Ich kann mir auch Space Marines leisten. Warum sollte ich? Bis die im Laden stehen verursachen Sie Kosten von, ich sag mal 5 €. Warum schaffen es ANDERE Firmen MEHR Figuren für weniger als 30 € zu verkaufen?

Entweder will GW das nicht, oder Sie sind unfähig Ihre Kosten - die andere Firman auch haben - in den Griff zu kriegen. Ich denke auch mal GW hat einiges an Preisvorteilen bei der Herstellung gegenüber der Konkurrenz. Da sollte ein anderes Geschäftsmodell drin sein.

Diese GW-Hörigkeit und "GW-in-den-Himmer-Loberei" macht die Leute in meinen Augen eben lächerlich. Schön wenns euch gefällt - basht ned andere Systeme - macht euch noch lächerlicher und geht mir mit euren GW Lobeshymnen ned aufen Zeiger.

Das andere Leute was anderes spielen, sollte man respektieren können - gehört zum Erwachsensein. Das mit den WK2 Deutschen war ein BEISPIEL. Ich hab so circa 30 verschiedene Armeen verschiedener Systeme zu Hause.

Gegenfrage: Machen die die ganzen Powergamer bei 40K und Fantasy Spass? Also mir nicht. Ich gewinne lieber mit überlegener Taktik anstatt übertriebener Armee. Denk mal drüber nach.

GW hat mit Finecast den berühmten Griff ins Porzellan getan. Das Fehlgüsse mit jedem Material vorkommen weiß ich auch. Allerdings haben andere Firmen da bessere Qualitätskontrollen. Genau das ist für mich der springende Punkt an dem ich die Qualität bei GW in Frage stelle.

Und wenn man dann Händlern verbieten will Kunden in bestimmten Ländern zu beliefern, halte ich sowas für mindestens unseriös, ist aber ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das andere Leute was anderes spielen, sollte man respektieren können - gehört zum Erwachsensein.
aber da du nicht respektierst das manchen Menschen GW-Systeme gefallen, bist du dann folglich noch nicht erwachsen? dann sind sich ja alle einig


selfowned.jpg


mit dem Rest deiner Aussagen magst du Recht haben, aber jeden GW-Spieler als gehirnlosen Jünger darzustellen ist nen ziemlicher Schuss ins Knie. Mir macht 40k Spass, wir haben in unserer Spielgruppe keine Powergamer, unser Durchschnittsalter dürfte bei der 30 liegen. Warum pisst du jetzt mir ans Bein? Und ja, ich fühle mich angesprochen da du ja alle GW-Spieler ansprichst. Uns hat das ja gefälligst keinen Spass zu machen, wie schlimm wir sind. Und jetzt noch die Klischee-Keule: Die Zeit die du damit verbringst dich maßlos aufzuregen, verbringe ich mit Geld verdienen sodass mich die Preise nicht im geringsten jucken. Ja, ich bin dekadent und stehe dazu.

p.s. schock! ich spiele übrigens auch warmachine und firestorm armada. und das als gehirnloser GW-Jünger
imgres
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs das war bisher son netter Thread. Lasst es bitte nicht in nen Flame War ausarten. Seid lieb zueinander :angel2:
Guter Einwand... bleibt mal lieber beim Thema.
Mich interessieren immer noch brennend Detailbilder von den Feinkotz-Minis, die hier von den Pro-Leuten als OK angesehen werden. Sind die wirklich so perfekt? Oder wird sich das nur schön geredet von wegen "mit ein paar Mängeln muss man halt rechnen"? Und Vergleichsbilder Zinn/Feinkotz sind natürlich immer gut, so sieht man nämlich auch die Detailschärfe bei beiden.
 
Ich bin mir recht sicher die meisten hier haben es schon gelesen aber bei brueckenkopf gibts nen Vergleichstest der ganz gut ist http://www.brueckenkopf-online.com/?p=37868

Ich glaube schon das es Minis gibt die absolut in Ordnung sind. Seht euch nur mal die Beispiel Minis beim Einzelhändler (nicht GW Store) an...wobei die auch auswählen können.
Das Hauptproblem ist das GW sich bei der Finecast Sache wie ein Computerspiele Entwickler benommen hat und den Konsumenten aus Profitgier zum (teuer zahlenden) Beta Tester gemacht hat. Das geht gar nicht....Vergleichsfotos fände ich übrigens auch Aufschlussreich