Die Zukunft von Finecast?

Ja, so unglaublich es klingt. Die Figuren sind OK.

Irgendwo in diesem ausufernden Thread, hat ein User dazu was geschrieben.
Das möchte ich jetzt einfach wiederholen:

"Bei einer Preiskategorie wie GW ihre Figuren anbietet, erwarte ich nicht das die Minis nur "OK" sind, ich erwarte das sie PERFEKT sind!"
Dem kann ich mich zu 100% anschließen.

Solange es Leute gibt, die für astronomische Preise mit einer "ausreichenden" Qualität der Ware zufrieden sind, wird Finecast funktionieren.

Und bitte, hört auf ständig von GW-Bashing zu sprechen... das ist ein Wort das von GW höchstpersönlich ins Leben gerufen wurde, um Kritiker Mundtot zu machen, ähnlich wie die Nazi-Keule... lächerlich sowas.
 
Irgendwo in diesem ausufernden Thread, hat ein User dazu was geschrieben.
Das möchte ich jetzt einfach wiederholen:

"Bei einer Preiskategorie wie GW ihre Figuren anbietet, erwarte ich nicht das die Minis nur "OK" sind, ich erwarte das sie PERFEKT sind!"
Dem kann ich mich zu 100% anschließen.

Solange es Leute gibt, die für astronomische Preise mit einer "ausreichenden" Qualität der Ware zufrieden sind, wird Finecast funktionieren.

Und bitte, hört auf ständig von GW-Bashing zu sprechen... das ist ein Wort das von GW höchstpersönlich ins Leben gerufen wurde, um Kritiker Mundtot zu machen, ähnlich wie die Nazi-Keule... lächerlich sowas.

Also bitte Rotzgork!

Wer perfekte Minis will, soll sie selberschnitzen! Ein klein wenig Arbeit ist durchaus im Rahmen des Hobbies. Ich bin sicherlich der diese Umstellung gutheist.

Mein Finecast war OK. Nicht mehr und nicht weniger. Weder das Material, noch die Preiserhöhung finden meinen persönlichen Gefallen. Wenn der Auftraggebern eben jetzt sofort Incubi will, kann ich ihm keine Metallmodelle aus der Seite schneiden. ih-bäh dauert ihm zu lange und er vertraut mir, dass ich keine Totalschäden aus dem GW mitnehme und die Teile ordentlich verarbeite.

Dafür bezahlt er ja auch. Und als Käufer kann ich, und da stimme ich mit dir überein, verlangen keinen Schund angedreht zu kriegen. Das Schwarzhemd fand das Öffnen der Box in Ordnung, hat mir sogar dazu geraten.

Und Finecast ist immer noch Schrott in meinen Augen. Ist aber meine Meinung, nicht mein Geschäftsprinzip als AUFTRAGSmaler. Ich male, was mein Auftraggeber mir sagt. Auf die Thematik habe ich ihn hingewiesen. Ergebnis s.o. ("Du machst das schon")
 
@sebigboss79

Sollte kein Vorwurf dir gegenüber sein sondern eine allgemeine Feststellung.

Aber in einem Punkt muss ich dir Wiedersprechen:
Wer den Ultimativen Höchstpreis für seine Minis erziehlen möchte, der muss eben auch Perfektion bieten!
Dieser Erwartung muss sich GW stellen, ob sie wollen oder nicht.
(Oder die halbieren die Preise)
 
ach perfektion wo bekommste perfektion die bekomm ich noch nicht mal bei der c-klasse amg version also von daher. Ist immer alles leicht reden, chronische hochspielerei immer gut das dass Hobby sich aus basteln, malen, spielen und meckern zusammen setzt.

und das GW neue Anreize zum einkaufen schaffen muss sei es jetzt durch Finecast minis oder neu modellierte minis sollte klar sein da GW keine geplante obsolenz einbauen kann.

lg.mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer perfekte Minis will, soll sie selberschnitzen! Ein klein wenig Arbeit ist durchaus im Rahmen des Hobbies. Ich bin sicherlich der diese Umstellung gutheist.
Na, einige der Erfahrungsberichte sagen aber aus, dass da etwas mehr als "kleine" Arbeit nötig ist, um die Fehler auszugleichen (siehe fehlende Hälfte eines Sturmbolters). Klar haben andere Hersteller auch mit Gussproblemen zu kämpfen. Negativ sind mir da einige Chargen von Köpfen bei SotR aufgefallen, wo man schon etwas nachbessern muss. Dafür bekommt man aber allerdings fast 4x soviele Miniaturen für denselben Preis und sie sehen dennoch hübsch aus. Bei fast allen Modellen beschränkt sich nämlich die Nachbearbeitung auf das entfernen kleiner Metallgussgrate. Reaper z.B. hat auch sehr tolle Figuren an denen sogar GW teilweise noch was lernen kann und die sind trotz wohl geringerer Auflage auch nicht so teuer.
Es ist halt die Kombination aus Gussfehlern und erhöhtem Preis, was die meisten so stört.
 
Wir sprechen hier ja keineswegs von Kleinigkeiten, die man mit ner Feile oder nem Bastelmesser fix in Ordnung bringen könnte, sondern von massiven Fehlern, welche die Figuren teilweise vollkommen unbrauchbar machen und die - sofern soetwas wie eine Qualitätskontrolle vorhanden ist - nicht mit solch erschreckend hoher Häufigkeit vorkommen dürften.
Sehr bezeichnend war letztens der Versuch eines Bekannten eine vollständige Hydra (die preislich einfach unverschämt teuer geworden ist durch die Umstellung auf Finecast) zu bekommen. Nach dem zusammenwürfeln der beiden im Laden vorrätigen Modelle fehlte immernoch ein Kopf, der in einem Bausatz nicht vorhanden und im anderen einfach massivst deformiert war, von daher musste letztendlich doch noch ne neue bestellt werden.

Es ist weder im Sinne von GW noch im Sinne des Kunden wenn die Qualitätskontrolle erst im Laden stattfindet, wo dann der GW-Angestellte zusammen mit dem Kunden 3 Boxen aufreisst um eine annehmbare Miniatur zu finden, die Kosten wären auch für GW deutlich geringer, wenn man das vor dem Verpacken in der Fabrik erledigen würde - vom Imageverlust ganz zu schweigen.

Ich für meinen Teil hab bisher 3 Finecast-Modelle, bei dem es nur bei einem notwendig war mehr als einen Blister zu öffnen, trotzdem ist es überaus lästig mit derartigen Qualitätsmängeln rechnen zu müssen, wobei Finecast zweifellos auch seine Vorzüge hat, die mir prinzipiell auch die damit verbundene Preiserhöhung wert sind, grad bei einigen klobigen, alten Metallmodellen, welche ohne massiven Einsatz von Greenstuff und Stiften nicht halten.
 
Ich für meinen Teil hab bisher 3 Finecast-Modelle, bei dem es nur bei einem notwendig war mehr als einen Blister zu öffnen, trotzdem ist es überaus lästig mit derartigen Qualitätsmängeln rechnen zu müssen, wobei Finecast zweifellos auch seine Vorzüge hat, die mir prinzipiell auch die damit verbundene Preiserhöhung wert sind, grad bei einigen klobigen, alten Metallmodellen, welche ohne massiven Einsatz von Greenstuff und Stiften nicht halten.
Der GW-Kleber taugt für große Metallmodelle aber auch überhaupt nicht (okay, eigentlich taugt er auch für kleine Modelle nicht).
Seit ich Uhu Acrylat verwende hab ich überhaupt keine Probleme mehr, der hält sogar meine Guard Bugs (ohne stiften!) zusammen (an denen selbst Uhu Plus Schnellfest scheiterte).
 
Ich finde der entscheidende Unterschied beim "ein kleines bisschen ausbessern" zwischen Metall und Finecast sind die Zusatzkosten. Wenn ich noch Geld für Green Stuff ausgeben muss, um die Löcher zu füllen, dann ist das schon etwas anderes, als wenn man mit dem Bastelmesser und der Feile nachbessert. Wer bei so teuren Modellen noch freiwillig für das Nachbessern drauf zahlt und dann sagt, dass Basteln sei ja Teil des Hobbys, alles ist halb so schlimm, der muss einfach zu viel Geld zur Verfügung haben 😉.

Ich weiß, es gibt auch Metallmodelle wo Greenstuff nötig war, aber das war die geringste Zahl und die haben ich auch gemieden (wie zum Beispiel damals beim alten Dampfpanzer), weil auch da die Qualität dem Preis nicht gerecht geworden ist.
 
öhm wenn ich viel geld ausgebe erwarte ich auch viel und wenn ich mir dann wirklich noch greenstuff kaufen muss um ne anständige mini zuhaben ist das nicht im sinne des erfinders!ode rkauft einer nen auto mit ner beule drin ?
und das basteln beschränkt sich doch auf etkraten umbauen gelände etc.
da kann ich nicht sagen das gehört dazu 😵 saged mal was sagt gw eigendlich zu den fincast proplemen ?
 
@Schandi:
Ist nicht böse gemeint, aber ein bißchen mehr Rechtschreibung dürfte es schon sein. Zur Not gibts zur Korrektur ein Firefox-Plugin.


Es weiß doch schon wieder keiner mehr, was das ist. 😉

Ich weiß, es gibt auch Metallmodelle wo Greenstuff nötig war, aber das war die geringste Zahl und die haben ich auch gemieden (wie zum Beispiel damals beim alten Dampfpanzer), weil auch da die Qualität dem Preis nicht gerecht geworden ist.

Irgendwie ist es ja gerade das, was an der Finecast-Geschichte so ärgerlich ist. GW hatte früher wirklich einen hohen Qualitätsstandard, was das angeht. Wenn ich da so an Gamezone-Minis zum Vergleich denke, da hat man wirklich viel GS gebraucht, um Lücken zu füllen. Und genau diesen Vorteil hat GW nun über Bord geworfen.
 
Also ich Stifte meine Resin Figuren zur Sicherheit auch.
Viel Ärgerlicher ist doch das GW gerade bei den neuen Armeen dem Kunden/Spieler die Pistole auf die Brust drückt und sagt entweder kaufst du Finecast oder du kannst die Armee nicht spielen.
Z.b. die Hälfte aller neuen Oger Modelle sind aus Failcast!

Da kann sich jeder seinen Teil selber denken!
 
Sie loben es in den Himmel, alle Kritik wird unter den Teppich gekehrt.

Intern werden die sich wohl darum bemühen ihrem hohen Qualitätsanspruch - so weit vorhanden - gerecht zu werden.

Man merkt scho dasse momenan eher vor zurückschrecken mehr als ne Hand voll Modelle neu aufzulegen
 
Intern werden die sich wohl darum bemühen ihrem hohen Qualitätsanspruch - so weit vorhanden - gerecht zu werden.

Man merkt scho dasse momenan eher vor zurückschrecken mehr als ne Hand voll Modelle neu aufzulegen

Verständlich, noch so ein Desaster wie bei der Erstveröffentlichung können und wollen sie sich nicht leisten.

Denn wer springt schon freiwillig vom 10m Turm in einen leeren Pool und sagt "Hey das hat Spaß gemacht das machen wie nächsten Monat noch mal"!:lol:
 
öhm wenn ich viel geld ausgebe erwarte ich auch viel und wenn ich mir dann wirklich noch greenstuff kaufen muss um ne anständige mini zuhaben ist das nicht im sinne des erfinders!ode rkauft einer nen auto mit ner beule drin ?

Was du da von dir gibst ist ziemlicher Quatsch.
1. Auf Rechtschreibung u.ä. achten wäre sehr schön 😉
2. Zwingt dir niemand eine kaputte Mini auf.
Geh damit in einen GW, denen ist es total egal ob du den da gekauft hast oder nicht, die werden versuchen dir eine vollständige Mini zusammenzubasteln.
Wenn nicht geben die dir wohl das Geld zurück, wobei ich da nicht weiß ob es dann nicht auch von da sein sollte.

Bei uns im Laden wurden auch alle 3 Boxen Protektorgarde auseinandergenommen um eine vollständige zusammenzusetzen, ohne murren oder meckern der Mitarbeiter und sogar ohne vorheriges Vorzeigen eines Kassenbons oder so!
 
Was du da von dir gibst ist ziemlicher Quatsch.
1. Auf Rechtschreibung u.ä. achten wäre sehr schön 😉
2. Zwingt dir niemand eine kaputte Mini auf.
Geh damit in einen GW, denen ist es total egal ob du den da gekauft hast oder nicht, die werden versuchen dir eine vollständige Mini zusammenzubasteln.
Wenn nicht geben die dir wohl das Geld zurück, wobei ich da nicht weiß ob es dann nicht auch von da sein sollte.

Bei uns im Laden wurden auch alle 3 Boxen Protektorgarde auseinandergenommen um eine vollständige zusammenzusetzen, ohne murren oder meckern der Mitarbeiter und sogar ohne vorheriges Vorzeigen eines Kassenbons oder so!

Kannst du dir vielleicht ansatzweise vorstellen, das es Menschen gibt, die auf so eine lustige "Wir-basteln-dir-gern-eine-Fehlerfreie-Packung-im-GW-Laden-zusammen"-Scheiße keine Bock haben???

Ich habe keine Zeit!
Ich habe keine Lust!
Und ich will in keinem GW Laden kaufen!

Diese Dummgeschwätz und Drummherumgerede um eine Tatsache (Das Finecast der größe Scheiß ist den GW jemals verbockt hast), nervt!
Akzeptiert endlich das ein mündiger Kunde diesen Dreck nicht haben will,
UND akzeptiere das GW auch die mündigen Kunden braucht um zu überleben.
Ob das den Fanboys nun passt oder nicht...

Von Fanboys alleine kann und wird GW nicht überleben!