Die Zukunft von Finecast?

Hmm, irgendwer hat hier mal gesagt, dass die Weichheit der Finecastfiguren ja von Weichmachern herrühre, die mit der Zeit verfliegen könnten, was die Figuren spröde machen würde.

Nun, wenn man mal drüber nachdenkt, eigentlich ein interessanter Punkt. Keine Ahnung, wie das bei diesem speziellen Resin so ist, aber bei handelsüblichen Kunststoffen ist das ja durchaus der Fall. Ja, das dauert, aber ich habe hier Miniaturen stehen, die sind 25 Jahre alt. Wäre irgendwie schon blöd, wenn Finecast Minis nach 10 Jahren zerbröseln würden.

Kennt sich jemand mit sowas aus und kann was dazu sagen?


Bin zwar nicht vom Fach, ich weis allerdings, dass Weichmacher bedingt gesundheitsdchädlich sind und daher in als Spielzeug klassifizierten Stoffen ( was das Finecast Zeug ja ist ) nicht vorkommen dürfen.

Grüße
 
Bin zwar nicht vom Fach, ich weis allerdings, dass Weichmacher bedingt gesundheitsdchädlich sind und daher in als Spielzeug klassifizierten Stoffen ( was das Finecast Zeug ja ist ) nicht vorkommen dürfen.
Das halte ich für unplausibel. Kunststoffe müssen ja irgendwodurch elastisch und weich gemacht werden. Ich denke, diverse Regelungen beziehen sich darauf, dass in Spielwaren das Zeug sich nicht so einfach herauslösen darf. Aber das ist nur eine Vermutung.
 
Das wage ich zu bezweifeln...
Die letzte Preiserhöhung (bis zu 50%) haben wir schließlich NUR Finecast zu verdanken!

Wäre keine Materialumstellung vorgenommen worden, unter deren Deckmäntelchen sich GW hat ducken können, wäre die Preiserhöhung sicherlich nicht so dreist ausgefallen.

Also der neue Minotaurenlord aus Metall, der wohl eindeutig in die Größenkategorie Oger fallen dürfte, kostet seine 32,50 Euro.
Kaufen tut den aber anscheinend auch keiner 😀

Und die Preisanpassung der Streitmachtboxen rechtfertigt nur die Ersparnis von "25%" 🙄


Finecast hin oder her, GW war teuer, ist teuer, wird immer teurer werden (allein die Preissteigerung der Plastiktempelwachen von 22,50 -> 26 -> 32,50 Euro ist auch herrlich anzusehen (Jetzt ärger ich mich zumindest nicht so sehr darüber, 20 aus Metall daheim zu haben :wub🙂
 
@Rotzgork doch Oger waren zu Zinn Zeiten teils teurer als die Finecast Sachen

Fleischer aus Zinn 32,50 aus Finecast 30
Tyrann aus Zinn 32,50 aus Finecast 30
Säbelzähne aus Zinn (1 Modell) 13,00 aus Finecast (2 Modelle) 13,00
Yheetis aus Zinn (1 Modell) 17,50 aus Finecast (3 Modelle) 39,00

Rest ist aber teurer geworden

Vielfraße und Verschlinger je 75 cent teurer
Skrag und Speckus je 4,50 teurer
Fallensteller 75 cent je modell
jäger inkl. 3 säbelzähne auch 4 euro


also im großen und ganzen auf glatte sicht gesehen hat sich nicht viel geändert außer das wir nun keine figuren mehr haben mit denen man beschissene gegner niederschlagen kann 😀
 
Also der neue Minotaurenlord aus Metall, der wohl eindeutig in die Größenkategorie Oger fallen dürfte, kostet seine 32,50 Euro.
Kaufen tut den aber anscheinend auch keiner 😀

Und die Preisanpassung der Streitmachtboxen rechtfertigt nur die Ersparnis von "25%" 🙄


Finecast hin oder her, GW war teuer, ist teuer, wird immer teurer werden (allein die Preissteigerung der Plastiktempelwachen von 22,50 -> 26 -> 32,50 Euro ist auch herrlich anzusehen (Jetzt ärger ich mich zumindest nicht so sehr darüber, 20 aus Metall daheim zu haben :wub🙂
mein freund hat sich vorgestern ein modell aus fincast geholt und war (genauso wie ich) mit der qualli zufrieden!

@HiveTyrantPrometheus: ich vergleiche die preiserhöhung am liebsten mit den 40k impsen: 20 standart caidis um 30 €, Preis war supernichts zu meckern!
10 standart impse 20€ war auch noch ertragbar
und jetzt: 10 impse 22,75! also pro modell 2,27€ statt den vorherigen 1,50€! -_-

mfG
 
Bin zwar nicht vom Fach, ich weis allerdings, dass Weichmacher bedingt gesundheitsdchädlich sind und daher in als Spielzeug klassifizierten Stoffen ( was das Finecast Zeug ja ist ) nicht vorkommen dürfen.

Grüße

Ok, sprich mir nach: "Ich soll meine Figuren nicht ablegen, in den Mund (oder andere Körperöffnungen) stecken oder bei meinen Käsestullen aufbewahren!" - so jetzt sollte es eher weniger Probleme geben...
...Herrgott es geht hier nicht um Kinderspielzeug für 5 Jährige sondern um Spielsachen für Erwachsene Männer (und jene die sich dafür halten), welche im Zusammenhang mit diesem Hobby ständig mit Skallpellen, Sekundenkleber diversen Lösungsmitteln und vielen Mehr hantieren - die Weichmacher Geschichte mag in Zusammenhang mit Lebensmitteln oder klein Kindern in der Oralen Phase sowie bedingt bei dingen die man ständig auf der haut trägt bedenklich sein - im Zusammenhang mit den Minis war schon die Panikmache wegen Blei in Figurenzinn vor einigen Jahren absolut unsinnig...

@Minotaurenlord: würde ich TM spielen hätte ich ihn mir geholt - der mag sch*** teuer sein wie fast alles von GW, aber sich dessen ausgerechnet bei ihm (einen der schönsten Modelle des AB) bewusst zu werden, heißt mMn an der falschen Stelle zu sparen...
 
...Herrgott es geht hier nicht um Kinderspielzeug für 5 Jährige sondern um Spielsachen für Erwachsene Männer

... und damit liegst du mal absolut daneben!

Für GW sind die "Erwachsenen" in keinster Art und Weise Zielgruppe.
Das trifft eher auf Forgeworld zu.

Auch wenn (meiner Meinung nach) die Ansicht falsch ist, das der meiste Umsatz mit den Rotzgören gemacht wird, so wird es jedoch von GW so wahrgenommen.
Und genauso handelt GW auch, immer im Sinne ihrer Zielgruppe, gell.
 
... und damit liegst du mal absolut daneben!

Für GW sind die "Erwachsenen" in keinster Art und Weise Zielgruppe.
Das trifft eher auf Forgeworld zu.

Auch wenn (meiner Meinung nach) die Ansicht falsch ist, das der meiste Umsatz mit den Rotzgören gemacht wird, so wird es jedoch von GW so wahrgenommen.
Und genauso handelt GW auch, immer im Sinne ihrer Zielgruppe, gell.

Man will ja auch den Nachwuchs fördern und nicht alte Säcke zum spielen mit Plastikpuppen verführen (die wurden scho in ihrer Jugend angefixt und kommen auch so wieder! :lol🙂
 
Du hast dir den Beitrag offensichtlich nicht durchgelesen. Um eine Gesundheitsgefährdung ging es nicht.

Bei der Regelung, dass in Spielsachen keine Weichmacher vorkommen dürfen geht es aber genau darum - man kann zwar immer den Paragraphenreiter herauskehren und in einem Anfall selbstgefälligem Moralismus die öffentliche Auspeitschung eines jeden fordern Regeln und Bestimmungen dort zu ignorieren wo sie keine praktische Relevanz haben und alles nur verkomplizieren, ich jedoch halte derartiges für nicht wirklich effektiv...

...und zur Zielgruppe: Wenn sich da nichts geändert hat, so ist die ab 12 und selbst der heutigen Jugend traue ich zu in diesem Alter schon eine Weile aus ihrer oralen Phase heraus zu sein, weshalb ich da kein akutes Risiko sehe...
 
Bei der Regelung, dass in Spielsachen keine Weichmacher vorkommen dürfen geht es aber genau darum
Aber das gibt es doch garnicht!
Ich hab jetzt nochmal nachgelesen und es gibt wohl tatsächlich ein Verbot für Kleinkind-Spielzeug, dass in den Mund genommen werden soll. Fertig, mehr nicht und ist auch nicht Thema und interessiert niemanden!

So und jetzt kannst du deine Wut nehmen und damit in die Schäm-Ecke gehen. Tipp: Nächstes Mal erst lesen, bevor man sich auskotzt.
 
mein freund hat sich vorgestern ein modell aus fincast geholt und war (genauso wie ich) mit der qualli zufrieden!

@HiveTyrantPrometheus: ich vergleiche die preiserhöhung am liebsten mit den 40k impsen: 20 standart caidis um 30 €, Preis war supernichts zu meckern!
10 standart impse 20€ war auch noch ertragbar
und jetzt: 10 impse 22,75! also pro modell 2,27€ statt den vorherigen 1,50€! -_-

mfG

Jo, was ne Frechheit. Zuerst erhöhen sie den Preis um 25% was in deinen Augen "noch ertragbar" war, und dann herhöhen sie ihn um 13,5%. Mal ganz davon abgesehen, das 1,5€ pro Mini schon zu teuer war.
 
Die erste Preissteigerung betrug 33%. Keine 25%. Da verstehe ich auch nicht wirklich, wie man damit zufrieden sein kann, aber die nächste Preissteigerung nicht mehr dulden kann, die prozentual wesentlich niedriger ist.

Das macht die Figuren auch nicht billiger als sonst 🙄 (45 Euro für 20 Cadianer statt 30 sind schon starker Tobak - aber für den Preis bekommt man ja auch 30 Cadianer bei GW, nur mit dem Problem, dass sie Lasergewehre haben... (Snap-Fit!))

Aber Imperiale baut man auch nicht mit billigen Boxen auf, sondern man besorgt sich die (jetzt teurer gewordene) Streitmachtbox! (Da hat man immerhin genug Waffenoptionen drin)
 
Vielleicht kann man bei GW ja bald seine Einkäufe finanzieren(12 oder 24 Monate) :lol:. Und der Zinssatz ist Abhängig vom Wert des Einkaufes*. Ich meine das geht ja bei Saturn, Media Markt & Co. auch ^_^!

*Kunden die nachweisen können das Sie die letzten 5 Jahre nur und ausschließlich bei GW gekauft haben, bekommen einen günstigeren Tarif.


you made my day XD bring gw bloß nicht auf krumme gedanken. bedenk immer der feind liest mit
 
Aber das gibt es doch garnicht!
Ich hab jetzt nochmal nachgelesen und es gibt wohl tatsächlich ein Verbot für Kleinkind-Spielzeug, dass in den Mund genommen werden soll. Fertig, mehr nicht und ist auch nicht Thema und interessiert niemanden!

So und jetzt kannst du deine Wut nehmen und damit in die Schäm-Ecke gehen. Tipp: Nächstes Mal erst lesen, bevor man sich auskotzt.

Moment.

Verbot eines Spielzeugs kann sicher vorkommen. Aber der Punkt ist, das weitaus mehr Spielzeug die gängigen Grenzwerte überschreitet, ohne deswegen verboten zu werden.
Obwohl es seit 2005 ein klares Verbot der EU gäbe. Das halt wieder typisch.


Stichprobe: Weiterhin häufig verbotene Weichmacher in Spielzeug
Stuttgart – Spielzeug enthält weiterhin häufig verbotene Weichmacher. Bei einer Stichprobe seien in vier von 18 Spielfiguren gesundheitsschädliche sogenannte Phtalate entdeckt worden, teilte die Prüfgesellschaft Dekra heute mit.

Diese Stoffe gälten als besonders gefährlich. Die Verwendung von sechs Phtalaten in Spielzeug und Babyartikeln war demnach schon 2005 erstmals verboten worden. Insgesamt geht die Belastung laut Dekra aber offenbar zurück. Die Ergebnisse ließen vermuten, „dass die Industrie auf gesundheitsschädliche Phtalat-Weichmacher zunehmend verzichtet", erklärte Dekra-Laborleiter Peter Spengler. „Natürlich kann man keine generelle Entwarnung geben", schränkte er allerdings ein.

Quelle: aerzteblatt.de vom 2. Februar 2011