Die Zukunft von Finecast?

Weil da jemand genauso faul war wie du und es nicht vorher gegoogelt hat.

Wass du nicht weisst, gehst du googlen?

Da ich das genaue Plastik, welches GW verwendet nicht kenne lehne ich mich eben nicht aus dem Fenster. Füher war das mal Polystyrol - kannste googlen 😉

Platik enthält (fast) immer Weichmacher. Meine Vorredner haben da schon was dazu gesagt. Das es nicht verboten ist, heisst nicht das igendwo was drin ist.

Laut rumbeleidigen und Blödsinn quatschen ist halt einfacher als konstruktive Diskussion. Und lass dir das von jemandem sagen, der mit solchen Plastiks beruflich zu tun hat. Aber warscheinlich weisst du auch das besser als Leute die in dem Bereich seit Jahren arbeiten.
 
Naja, ich hab neulich auf dem Dachboden einen Dinosaurier-Stempel gefunden aus meiner Kindheit, aus relativ weichen Kunststoff. Jedenfalls früher, das Ding ist mir zwischen den Fingern weggebröselt. ^_^ Daher der Gedanke...

Wäre natürlich eine super Verkaufsstrategie. Dann müssen sich alle nach 10 Jahren neue Figuren kaufen, weil die Alten halt einfach beim spielen wegbröseln.
Bei Khemri hätte das sogar Stil 😀 :lol:
 
Also das einem die Minis aus Kunststoff wegbröseln halte ich für eher unwahrscheinlich. Meine alten Spielkonsolen sind ca. 30 Jahre alt und sehen, gut gepflegt noch wie damals aus.
Auch diverse Kunststofffüllungen (Zähne) halten locker über 10 Jahre, und die sind permanenter Feuchtigkeit, Wärme oder Belastungen ausgesetzt.

Warum da ausgerechnet versiegelte Minis die meist in einer Tasche liegen oder im Regal stehen, zerbröseln sollen erschließt sich mir nicht wirklich.
 
Also das einem die Minis aus Kunststoff wegbröseln halte ich für eher unwahrscheinlich. Meine alten Spielkonsolen sind ca. 30 Jahre alt und sehen, gut gepflegt noch wie damals aus.
Auch diverse Kunststofffüllungen (Zähne) halten locker über 10 Jahre, und die sind permanenter Feuchtigkeit, Wärme oder Belastungen ausgesetzt.

Warum da ausgerechnet versiegelte Minis die meist in einer Tasche liegen oder im Regal stehen, zerbröseln sollen erschließt sich mir nicht wirklich.
Es geht um Kunststoff, der weich und elastisch ist. Deine Aufgeführten Beispiele sind ja alle aus hartem Kunststoff. Da kann sich ja kein Weichmacher verflüchtigen. Nimm mal ne 30 Jahre alte Luftmatratze. du wirst merken, dass sich da einiges an der Materialgüte geändert hat.

Aber wir werden es eh nicht erfahren, bevor es nicht soweit ist, denke ich. 🙂
 
Also das einem die Minis aus Kunststoff wegbröseln halte ich für eher unwahrscheinlich. Meine alten Spielkonsolen sind ca. 30 Jahre alt und sehen, gut gepflegt noch wie damals aus.
Auch diverse Kunststofffüllungen (Zähne) halten locker über 10 Jahre, und die sind permanenter Feuchtigkeit, Wärme oder Belastungen ausgesetzt.

Warum da ausgerechnet versiegelte Minis die meist in einer Tasche liegen oder im Regal stehen, zerbröseln sollen erschließt sich mir nicht wirklich.

ganz simpel, das liegt dadran weil es erstmal 3 große gruppen gibt: elastomere, thermoplaste und duroplaste. und da als untergruppen noch duzende wenn nicht sogar hunderte verschiedener sorten mit eigenen eigenschaften und kennwerten. alles eine frage von preis und geforderten werten

die verschalung deiner playstation ist z.b. aus duroplasten hergestellt, wärend GW plastikminis aus thermoplasten sind.
thermoplaste sind warmverformbar, weswegen die auch im spritzguss gut hergestellt werden können (sehr dünnflüssige schmelze). das bedingt aber auch das die weiterhin farmverformbar bleiben. stell mal deine bestangemalte plastikmini bei 220° in den backofen 😉 was dann passiert wird mit deiner playstation nicht passieren wenn die daneben steht 😉
 
ganz simpel, das liegt dadran weil es erstmal 3 große gruppen gibt: elastomere, thermoplaste und duroplaste. und da als untergruppen noch duzende wenn nicht sogar hunderte verschiedener sorten mit eigenen eigenschaften und kennwerten. alles eine frage von preis und geforderten werten

die verschalung deiner playstation ist z.b. aus duroplasten hergestellt, wärend GW plastikminis aus thermoplasten sind.
thermoplaste sind warmverformbar, weswegen die auch im spritzguss gut hergestellt werden können (sehr dünnflüssige schmelze). das bedingt aber auch das die weiterhin farmverformbar bleiben. stell mal deine bestangemalte plastikmini bei 220° in den backofen 😉 was dann passiert wird mit deiner playstation nicht passieren wenn die daneben steht 😉

Hmm okay. Aber trotzdem hinken Vergleiche wie Luftmatratzen doch ziemlich. Das wird wohl auch kaum die gleiche Materialzusammensetzung sein, genau so wenig wie bei Fenstern. *lol*


Ich hab zum Thema Alterung dann vielleicht noch etwas interessantes.

http://www.bosy-online.de/Korrosion/Alterung_SA.pdf

Aber da niemand die 100% genaue Zusammensetzung kennt, egal ob Plastik oder Resin von GW ist eben eh alles nur spekulation.
 
wirklich schlimm ist das eher für onlineshops. ein uns bekannter englischer onlineshop verkauft gar keine findecastartikel, wie viele andere auch.
verständlich wie ich finde, denn die rücksendekosten werden bestimmt ziemlich ansteigen.

entweder senden die kunden fehlerhafte ware zurück, oder kaufen direkt 10 boxen um 2 gute erwischen zu können (auch wenn alle 10 perfekt sind, aber das weiß man ja vorher nicht) und schicken 8 zurück (die dann auch über den 40€ rücksendekosten liegen und damit versandkostenfrei sind
 
Ich muss jetzt einfach mal die Frage in die Runde werfen weil ich als Neuling nicht so involviert bin in die ganze Sache.

Was ist jetzt so schlimm an Finecast? Als ich vor kurzem in einem GW war machte mir das ganze einen recht guten Eindruck weil die Miniaturen viel detaillierter aussahen. Der GW Mann meinte auch das es besser sei weil es nicht so schnell bricht und ansonsten genauso sei wie das normale Plastik.
 
Als ich vor kurzem in einem GW war machte mir das ganze einen recht guten Eindruck weil die Miniaturen viel detaillierter aussahen.

Schonmal grundierte Modelle verglichen? Es gibt keine zusätzlichen Details.😀


Der GW Mann meinte auch das es besser sei weil es nicht so schnell bricht und ansonsten genauso sei wie das normale Plastik.

Der Lügenbold.

Schon die Biegsamkeit hat mit dem GW Plastik nichts gemeinsam. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zeug hat teilweise massive Gussfehler (z.B. Luftblase, wo das Gesicht sein sollte usw.). Dazu ist es keinesfalls detaillierter als Zinn, was GW immer so gerne vorgibt, es wurde auch vom Brückenkopf 1:1 vergleichen. Beim Zinn wurde die Mini getuscht, damit man den Glanz nicht mehr sieht, und siehe da, es war exakt dasselbe. Die Gussfehler sidn eben so massiv, dass man teilweise sich aus 5+ Boxen Teile im Laden herraussuchend arf, bis man eine komplette Mini hat. Dazu darf man für den Mist die GW Preise zahlen, (wohl Absicht), Onlineshops führen das Zeug wegen den Fehlern erst gar nicht.

Dazu gab es vor einer Weile ein Bild, wo ein Gandalf auf Pferd in der Sonne auf der Fensterbank einfach durch die Wärme der Sonne umgeknickt ist, die Mini stand aber noch mit den Beinen auf der Base, also sie ist umgeknickt wie Gummi.

Dazu kommt eben noch die Preiserhöhung (wohl die jährliche, die aber sehr ungünstig von der Zeit ausfiel). D.h. teurere Minis (teilweise +30-50!!%) für minderwertige Qualität.