Die Zukunft von Finecast?

Ich denke der Preis ist der einzige Grund warum viele unzufrieden sind. Wenns günstiger wäre als Zinn und man optional die Zinn Miniaturen anbieten würde wäre doch alles bestens.

Nicht nur der Preis, sondern die dazugehörige Preiserhöhung weils viel geiler als bei Metall ist ^_^

Wenns halb so viel kosten würde wie jetzt, hätt ich aber auch kein Prob mit (25 Euro für'n Schwarmtyranten :wub🙂
 
Ich denke der Preis ist der einzige Grund warum viele unzufrieden sind. Wenns günstiger wäre als Zinn und man optional die Zinn Miniaturen anbieten würde wäre doch alles bestens.

Der Preis und das Glücksspiel, das es wohl noch immer gibt, ne gute Mini zu erwischen.
Also höhere Preis und schwankende bis "zweifelhafte" Qualität, darüber ärgern sich die Leute.
 
Ich denke der Preis ist der einzige Grund warum viele unzufrieden sind. Wenns günstiger wäre als Zinn und man optional die Zinn Miniaturen anbieten würde wäre doch alles bestens.

zu 90% verformte, löchrige, beschädigte Minis will niemand, nicht mal für den halben Preis. zumal ein so schlechtes Material noch viel mehr Fragen aufwirft, z.B. über Haltbarkeit etc.
Momentan würde ich Finecast nicht mal geschenkt wollen.
 
Was Leute (wie mich) ankotzt ist vor allem die Art und Weise, mit der GW in dem Zusammenhang aufgetreten sind.

Wer so großspurig von "nie da gewesener Qualität" spricht, (natürlich) gleichzeitig die Preise erhöht (obwohl er massiv Kosten spart) und dann so einen Mist auf den Markt bringt und die Kunden (wieder einmal) zum Betatester macht, ja, der sollte sich nicht wundern, wenn die Leute ungehalten reagieren.

Ich finde, grandioser als GW mit Finecast kann man eine "Neuprodukt-Einführung" kaum verkacken.
 
Also höhere Preis und schwankende bis "zweifelhafte" Qualität, darüber ärgern sich die Leute.

Es ist halt vor allem das Doppelpack, dass es so ärgerlich macht. Schlechtere Qualität zum höheren Preis hört man als Kunde nicht so gerne. Wenn sie dafür die Preise in dem Maße, wie sie erhöht wurden gesenkt hätten stünde es wenigstens in einer Relation zur gesunkenen Qualität. Aber so...
Und dazu halt noch die PR, die wirklich das Letzte war.
 
Was Leute (wie mich) ankotzt ist vor allem die Art und Weise, mit der GW in dem Zusammenhang aufgetreten sind.

Wer so großspurig von "nie da gewesener Qualität" spricht, (natürlich) gleichzeitig die Preise erhöht (obwohl er massiv Kosten spart) und dann so einen Mist auf den Markt bringt und die Kunden (wieder einmal) zum Betatester macht, ja, der sollte sich nicht wundern, wenn die Leute ungehalten reagieren.

Ich finde, grandioser als GW mit Finecast kann man eine "Neuprodukt-Einführung" kaum verkacken.

Ich kann mich noch erninnern wo ich in mein Hobbyzentrum eingetreten bin und mir gleich mein lieblings Verkäufer (er redet wie ein Wasserfall...) mich gleich angefallen ist wie ein Stück "Freiwild" und mir Finecast vorstellte.
Am Anfang war ich erstaunt was GW da alles betonte wie bessere Qualität von Zinn, deutlich leichter und VIEL besser umbaubar! Ich war richtig erstaunt!
Dann hatte ich mein erstes Modell: es war Windschief 😱, ich hab es nicht begriffen aber es war WINDSCHIEF im Winkel von min. 25° :lol:. Hab es halt eingetauscht.
Das Material selbst is ja echt grantios welche Details da deutlich werden!
Nunja, es gab halt auch deutliche Fehler die es bei Zinn-Modelllen niemals gegeben hätte: ein Finger existierte nicht, auf dem Schild war ne Blase, und vieles mehr.

Ich habs dann aktzeptiert und einfach ein bissal gebastelt 😉

mfG
Da Brenna :lol:
 
Das Material selbst is ja echt grantios welche Details da deutlich werden!
Die Resinminiaturen haben exakt dieselben Details wie ihre Zinnvorgänger, da es dieselben Formen sind - nur sieht man beim Metall die Details aufgrund der Oberflächenspiegelung des Materials nicht.
Grundiert sind die Details exakt dieselben, es gibt KEINEN Detailvorteil bei Resin, der ist nur optische Illusion.

Also wenn du nicht gerade mit Silberfischen spielst ist der Vorteil für dich gleich Null.
 
Die Resinminiaturen haben exakt dieselben Details wie ihre Zinnvorgänger, da es dieselben Formen sind [...]

Ich meine mich daran erinnern zu können, dass eben mit selbigem erhöhten Detailgrad geworben wurde, habe mich schon gewundert, warum nur ich diesen partuot nicht finden/feststellen konnte! :chaos:
 
klar haben Sie damit geworben - betrifft aber nur die neuen Modelle, die alten werden in den gleichen Gussformen hergestellt wie die Zinnminis zuvor.

Ich stimme wulfen777 aber voll zu - man kann über vieles hinwegsehen und es auch akzeptieren (mir selbst geht das gebashe auch langsam auf'n Sack, vor allem da bei uns in Kiel die Qualität der Minis wenn man in die Blister schaut stimmt - aber mein Händler sortiert vor soweit ich weiß). Das schlimme ist aber das auftreten das dem Vorwegging "best ever" "nie dagewesen" "super detailgrad" - und dann schaut man sich die Minis an "Bein fehlt" "Stubo halb gegossen" "Mini verzogen" "Schwert verbogen"... und hat dadurch nur nachteile.

Wobei ich immer noch in dem Glauben bin, dass GW das absichtlich macht, um zumindest bei den FC Modellen wieder viel vor Ort in den Läden zu verkaufen und die Kunden nicht mehr so viel bei Onlinehändlern bestellen.
 
Warum sollte man das machen? Onlineshops kosten weniger als nen extra Mitarbeiter der den ganzen Tag nur mit Rückläufern beschäftigt ist.

Aber GW verdient vor Ort direkt mehr als wenn sie das Zeug an ihre Händler verkaufen

Und wenn es keine Läden mehr gäbe, wie sollen die Leute dann darauf aufmerksam werden wenn sie es noch nicht kennen? ^_^
 
Wenn Du etwas bei einem gewerblichen Händler kaufst, das beschädigt und/oder unvollständig und/oder nicht den angepriesenen Eigentschaften entspicht kannst Du nach EU Recht auf Nachbesserung oder Umtausch bestehen und das 2 Jahre lang. Immer. Nicht nur bei Papa GW. Der Händler ist verpflichtet Dir ein einwandfreies Produkt zu beschaffen.
 
ich habe jetzt schon gesucht, leider nichts gefunden: aber kann man eigentlich finecast modelle, die man online erworben hat in einem gw laden umtauschen?

Rein rechtlich ist dein Ansprechpartner immer der Händler von dem du die Ware erworben hast. Alles andere ist dann Kulanz seitens GW.

Früher hat es die Jungs bei GW aber nicht gekümmert, wo man die Sachen gekauft hat. Da liefen Reklamationen in der Regel ohne Probleme.

Ich würde einfach mal nachfragen.
 
Da muss man mal ne Lanze für die Hobbyzentren brechen. Die Jungs leben ja auch vom Umsatz des Ladens. Wenn da jemand käme der wonanders gekauft hat, dem würde ICH keine Kulanz gewähren.
Irgendwo ja auch nicht sehr fair. Man kauft bei einem Laden, will aber Serviceleistung bei einem anderen in Anspruch der näher liegt. Ich finde das schon ziemlich mies. Der eine verdient an mir, der andere soll umsonst was leisten.

Sorry, wer sowas macht sollte sich schämen.
 
Da muss man mal ne Lanze für die Hobbyzentren brechen. Die Jungs leben ja auch vom Umsatz des Ladens. Wenn da jemand käme der wonanders gekauft hat, dem würde ICH keine Kulanz gewähren.
Irgendwo ja auch nicht sehr fair. Man kauft bei einem Laden, will aber Serviceleistung bei einem anderen in Anspruch der näher liegt. Ich finde das schon ziemlich mies. Der eine verdient an mir, der andere soll umsonst was leisten.

Sorry, wer sowas macht sollte sich schämen.

Vermutlich hast du keinen Laden, was bei deiner Einstellung auch nicht groß verwundert. Schonmal daran gedacht das du durch diese Serviceleistung einen neuen Kunden gewinnen kannst? Grundsätzlich gilt doch für jeden Verkäufer der einen Kunden für sich beanspruchen will das er dafür erstmal was tun muss.

Ich würde sowas jedenfalls liebend gerne machen zumal mir dadurch so gut wie keine Kosten entstehen ausser den paar Minuten Gespräch. Danach verkaufste deinem Kollegen noch was und gut ist. Das Geld bekommst du doch von GW eh erstattet.