Die Zukunft von Finecast?

Ist schon heftig hier zu lesen was manche Leute für Vorstellungen haben.

Die sind aber auch zum Teil wirklich gerechtfertigt, wenn du 20 Euro für eine Puppe ausgibst, möchtest du bestimmt auch dass die in Ordnung ist, oder?

Denn für die 20 Euro bekommt man stattdessen auch ma 5-10 Puppen oder so. ^^


Ich finde GW sollte es wie Mantic machen, und einfach das doppelte reinpacken, damit man sich aus den Teilen eine ganze Figur bauen kann während man aus dem Rest ein Missionsziel oder so bauen kann 😀
 
Zum Service gehört auch die Kunden über die Nachteile des Produktes aufzuklären und das wirst du in einem GW-Laden niemals erleben!

Falsch! Zum Service (ich sehe es eher als Pflicht) gehört es anstandslos einen Umtausch vorzunehmen, wenn man als Lieferant Scheiße baut.

Den Kunden über Nachteile des Produktes aufzuklären, ohne eine passende Alternative zu haben (die ja GW nicht hat, da ja komplett auf Finecast umgestellt wurde), ist geschäftsschädigend, da dann kein Kunde bestellt.

Also ich finde das Einzige was GW in Verbindung mit Finecast ändern muss, ist entweder zu diesem Preis die Qualität, oder zu dieser Qualität den Preis!
 
Das stimmt doch garnicht, die Mitarbeiter weisen doch explizit darauf hin, dass es bei Finecast zu Fehlgüssen kommen kann und machen mit dir die Box vorher auf.

Außerdem, welches Unternehmen weist denn auf eventuelle Nachteile seiner Produkte hin? Hab ich noch nie erlebt. Oder warst du mal bei H & M und dir sagt jemand, oh schöne Hose, aber das schwarz wäscht sich nach ein paar mal waschen etwas raus und die Hose wird rötlich, oder das ist ein toller VW, es kommt bei diesem Modell jedoch verstätrkt zu Motorschäden etc...
Ich finde der Service bei GW ist im angemessenen Rahmen. Finecast mag ja seine Mängel haben, aber die Diskussion wieder mal in ein allgemeines GW gebashe ausarten zu lassen ist doch mal wieder albern und hilft keinem.

Stattdessen wünsche ich mir hier mehr objektive Erfahrungsberichte mit dem Zeug.

Also ich habe bisher einen Cockatrice und einen Runenschmied aus Finecast. Der Cockatrice war top, der Runenschmied hate ein paar Luftbläschen hinter der Pfeife, die mit Greenstuff jedoch behoben werden konnten.
 
Den Kunden über Nachteile des Produktes aufzuklären, ohne eine passende Alternative zu haben (die ja GW nicht hat, da ja komplett auf Finecast umgestellt wurde), ist geschäftsschädigend, da dann kein Kunde bestellt.

und nur weil das geschäftsschädigend ist, ist das jetzt richtig? wohl kaum!

aber den schuh muss sich GW jetzt nicht alleine anziehen, das wäre unfair. du wirst vom autohändler ja auch nicht dadrüber aufgeklärt, das das modell was du ins auge gefasst hast, öfter einen defekt in den elektrischen fensterhebern aufweist. das wird meistens über die gewährleistung geregelt

zwar schießt GW sich ins eigene knie mit finecast, dummerweise sind hinter dem knie die kleineren einzelhändler und onlinehändler, die ihrem kunden nichtmehr die ganze palette anbieten wollen.
soweit mir bekannt verdienen die an blistern und mailorderkram gar nichts, bzw nur wenig im vergleich zu plasikboxen (kann mich auch falsch sein!)
sogesehen ist es sowohl geschäftsschädigend für diese finecast im großem umfang zu führen (umtausch und reklamation) als auch, es nicht zu tun (kunde geht direkt zu hobbyzentren) um direkt alles gesammelt zu kaufen.

auch wenn der onlineshop oder kleine laden nichts dafür kann, das man seinen blister zum 4. mal umtauscht, bleibt im kopf des kunden immer dahingehend ein dunkler schatten zurück


edit: kann es sein das der neue chaosgeneral aus warhammer ( http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440004a&prodId=prod1340007a ) in kunststoff gegossen ist? finde ich seltsam, als "charaktermodell" wird man normalerweise nicht in plastik gegossen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: kann es sein das der neue chaosgeneral aus warhammer ( http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440004a&prodId=prod1340007a ) in kunststoff gegossen ist? finde ich seltsam, als "charaktermodell" wird man normalerweise nicht in plastik gegossen 😉

Herzlich Willkommen in der neuen Ära von Warhammer Fantasy, die beiden neuen Charaktermodelle aus Kunststoff ergänzen die bisher erhältliche Palette an Kunststoffcharaktermodellen für 10,50 Euro die in einmaligen Posen zusammengebaut werden können. :friends:

Bisher erschienen:
- Chaoshexer aus Kunststoff
- Tzeentchhexer aus Kunststoff
- Nekromant aus Kunststoff
- Dunkelelfenzauberin aus Kunststoff
- Banshee aus Kunststoff
- Gespenst aus Kunststoff

Warum die allerdings nicht auch Ogercharaktermodelle aus Kunststoff gebracht haben, wird wohl auch ein Rätsel bleiben 🙄

Aber für 10,50 Euro sind mir die neuen Charaktermodelle aus Kunststoff, die bisher noch nie dagewesen sind und nur einseitige Optionen aufweisen (das Gespenst hat 3 Gesicher! buuhuhuhuhuuuuuu! 😛h34r🙂 sind die mir das dann doch nicht wert gekauft zu werden. (Da ist man mit eniem selbstgebauten Helden/Kommandanten aus Bitz viel besser bedient)
 
Die Quali von Finecast ist akzetabel, aber nicht zum aktuellen Preis, aber ähnlich(Quantität zu Preis) verhält es sich zu den Kern Truppen in Fantasy und GW wundert sich das dieses System einbricht.

Das Problem bei WHFB ist doch etwas tiefergehend.

Grundsätlich kriegt man bei WHFB MEHR fürs Geld als bei 40K. Warum? Na weil jeder Mini-Laden sich auf Fantasy stürzt. Konkurrenz wie Mantic etc muss GW ja entgegenwirken. Trotzdem laufen die Kunden weg, weil GW immer noch überteuert ist.

Die "Blutinsel" Starter verkaufen sich teilweise schlechter als warmes Bier in der Sahara, der Preis für das neue Regelwerk ist jenseits von Gut und Böse etc etc.

Bei Finecast hast du recht, aber selbst für 50% des Preises kommen mir keine halbgaren Minis in die Armee. Liefert ne anständige Qualität, macht Plastik draus aber um Gottes willen doch nicht so einen Mist.

Geschäftsschädigend? Also GW schädigt sich täglich selbst mit Preis- und Geschäftspolitik. Lächerlicherweise, verbietet man europäischen Händlern ausserhalb von Europa zu verkaufen. Andere Firmen hätten schon längst die Gewerbeaufsicht im Hause!

Failcast wird in großem Umfang an die Beta Tester, also Kiddies, vertickt, abstruse Rechtfertigungen für teilweise drastische Preiserhöhungen erfunden und gleichzeitig kommt keinerlei Hilfe für die Bearbeitung dieses neuen Materials.

Ok, letzteres hat mich dazu gebracht es den Leuten gegen Geld beizubringen. Man muss mit Resin arbeiten können. Das kann man lernen. Woran würde GW wohl mehr Geld verdienen, mit oder ohne solchen Workshops. Malwerkstätten werden doch auch abgehalten.

Nur mal so zur Lage der Nation.
 
fantasy beobachte ich nichtmehr wirklich, daher habe ich das zum ersten mal gesehen. kann man das als indiz dafür sehen, das die langsam zurückrudern für neue modelle?
habe nicht den ganzen thread gelesen, sollte das mal besprochen worden sein

Unwahrscheinlich. Die ersten Plastikhelden kamen doch schon mit Finecast raus und nicht erst später.
 
Bei WHFB kommt aber auch noch erschwerend hinzu, dass das neue Regelwerk absolut die Bier-&Brezel-Schiene fährt und sich spielt wie ein Film von Michael Bay. Riesige Monster stapfen über das Schlachtfeld, überall explodiert irgendwas, Geländestücke ballern mit Zaubersprüchen um sich, in jedem Wald verstecken sich blutrünstige Bestien, in jedem Tümpel sitzt ein Monster...
Das Spiel ist von einem halbwegs taktischen Spiel zur totalen Zufallsorgie verkommen und das hat viele der Stammspieler vergrault. Dass die nicht einfach so durch nachrückende Kiddies ersetzt werden zeigt lediglich dass die Vorstellungen von GWs Marketingabteilung und die Realität nicht immer dasselbe sind.
 
Also so zu tun als wären Hobbycenter seelenlose Brutstätten des Warp, wo heimtückische Dämonen nur darauf lauern die nächste Seele ihrem dunklen Gott zu opfern, ist sehr einseitig dargestellt. 😉

ähm ... ne ich denke das triffts ziemlich gut !
es sollte lediglich ergänzt werden, dass es sich um schlecht ausgebildete dämonen handelt die nicht einmal selber genau wissen, welche seelen sie noch mal welchen gott opfern sollen. In diesem fall wird nach dem prinzip "so viel wie möglich egal obs passt" vorgegangen. 😉
 
Geländestücke ballern mit Zaubersprüchen um sich, in jedem Wald verstecken sich blutrünstige Bestien, in jedem Tümpel sitzt ein Monster...
Das Spiel ist von einem halbwegs taktischen Spiel zur totalen Zufallsorgie verkommen und das hat viele der Stammspieler vergrault.

Niemand zwingt euch mit Terrainregeln zu spielen, die euch nicht gefallen.
 
Bei WHFB kommt aber auch noch erschwerend hinzu, dass das neue Regelwerk absolut die Bier-&Brezel-Schiene fährt und sich spielt wie ein Film von Michael Bay. Riesige Monster stapfen über das Schlachtfeld, überall explodiert irgendwas, Geländestücke ballern mit Zaubersprüchen um sich, in jedem Wald verstecken sich blutrünstige Bestien, in jedem Tümpel sitzt ein Monster...
Das Spiel ist von einem halbwegs taktischen Spiel zur totalen Zufallsorgie verkommen und das hat viele der Stammspieler vergrault. Dass die nicht einfach so durch nachrückende Kiddies ersetzt werden zeigt lediglich dass die Vorstellungen von GWs Marketingabteilung und die Realität nicht immer dasselbe sind.

VETO

Als ambitionierter Turnierspieler kann ich dir da komplett wiedersprechen.

- Gelände: Wird, wie in der letzten Edition, kaum verwendet. Allenfalls die Wälder werden manchmal ausgewürfelt.

- Monster: Fügen sich sehr sinnvoll ins Spiel ein und spielen dort eine wichtige taktische Rolle

- Stammspieler: Kommen momentan alle wieder. Die (ziemlich vielen) angebotenen Turniere sind hoffnungslos überbucht.

- Taktisch: Dadrüber kann man streiten, aber ich finde es taktischer als das automatisierte Stellungsspiel, das es am Ende der siebten Edition war.

Im wesentlichen sind das alles Argumente, die vor nem Jahr gerne vorgebracht wurden, sich aber auf dem Spielfeld keinesfalls bewahrheitet hatten 😉


Solange der bessere Spieler mit schwacher Liste gegen einen schwächeren Spieler mit harter Liste zuverlässig gewinnt, ist die Welt noch in Ordnung.
 
VETO

Als ambitionierter Turnierspieler kann ich dir da komplett wiedersprechen.

- Gelände: Wird, wie in der letzten Edition, kaum verwendet. Allenfalls die Wälder werden manchmal ausgewürfelt.

- Monster: Fügen sich sehr sinnvoll ins Spiel ein und spielen dort eine wichtige taktische Rolle

- Stammspieler: Kommen momentan alle wieder. Die (ziemlich vielen) angebotenen Turniere sind hoffnungslos überbucht.

- Taktisch: Dadrüber kann man streiten, aber ich finde es taktischer als das automatisierte Stellungsspiel, das es am Ende der siebten Edition war.

Im wesentlichen sind das alles Argumente, die vor nem Jahr gerne vorgebracht wurden, sich aber auf dem Spielfeld keinesfalls bewahrheitet hatten 😉


Solange der bessere Spieler mit schwacher Liste gegen einen schwächeren Spieler mit harter Liste zuverlässig gewinnt, ist die Welt noch in Ordnung.

Bitte nicht schon wieder diese Diskussion. Du empfindest die 8 besser, viele andere tun das nicht.
Das viele Stammspieler bei Euch zurückkommen ist schön, bei anderen nicht. Bsp gefällig:. In meiner Spielerumgebung liegt die Verlustrate bei 75% oder in Zahlen ausgedrückt von 12 Spielern haben 8 komplett aufgehört. Zwei haben es von wöchentliches Spielen auf einmal im Monat reduziert und die beiden anderen einmal alle 2 Monate. Dazu sind einige Ladenturniere komplett entfallen, was bei 3 Mann Besetzung auch verständlich war.

Die Regeln der 8 haben viele Kunden gekostet und das hat auch GW bemerkt. Da ist es völlig egal ob du die 8 gut findest. Du alleine wirst den Verlust nicht auffangen.

Deinen letzten Satz zweifel ich übrigens stark an und das selbst mit Beschränkungen...
 
Interessant wo hier die Diskussion wieder so hingeht 🙂!

Aber jetzt mal ehrlich, das ganze Geheule wird nichts bringen. GW hat Metall als Material beerdigt, Basta. Jetzt heißt es ganz einfach "Take it or Leave It"! Oder lasst nochmal 1-2 Jahre ins Land gehen und guckt Euch dann die Qualität an.

Gerade wegen der vielen neuen Plastik Truppboxen ist ja gerade für SM Spieler die Notwendigkeit entfallen sich noch Charaktere kaufen zu müssen. Kann man sich jetzt alles Prima selber bauen.
 
GW hat Metall als Material beerdigt, Basta. Jetzt heißt es ganz einfach "Take it or Leave It"!

Es geht manchen Leuten nicht um die Qualität, das ist nur ein weiteres Argument die Scheiße massiv abzulehnen. Es geht darum dass ich (und auch andere Tabletopper) lieber Metall bemalen und rumschieben.
Und ich gebe mich nicht mit so einer platten Friss-oder-stirb-Taktik ab. Die neue Plastikrange zeigt doch, dass der Aufschrei in der Community zur Finecastumstellung nicht spurlos an GW vorbeigegangen ist. Ähnlich bei dem neu anvisierten WD-Releasetag, aus dem auch ganz schnell wieder zusückgerudert wurde (statt Mittwoch in der folgenden Woche nach dem Ladenrelease nun wenigstens am gleichen Tag). Ich würde mich mittelfristig auch nicht wundern wenn Metall wieder kommt.