Die Zukunft von Finecast?

Es geht manchen Leuten nicht um die Qualität, das ist nur ein weiteres Argument die Scheiße massiv abzulehnen.
Ich habe noch keine Failcast in den Händen gehabt und lege da auch keinen Wert drauf nachdem was ich im Netz gelesen und gesehen habe.
Es geht darum dass ich (und auch andere Tabletopper) lieber Metall bemalen und rumschieben.
Sehe ich teilweise auch so. Meine Plastikminis haben alle eine beschwerte Base das man zumindest noch ein bischen was in der Hand hat.
(...)ähnlich bei dem neu anvisierten WD-Releasetag, aus dem auch ganz schnell wieder zusückgerudert wurde
Ach guck an 😱!
 
Mal eine andere Frage die sich vielleicht nicht ganz am Thema orientiert aber warum gibt es überhaupt Zinn und Finecast? Ich bin eigentlich mit meinen Plastikminis zufrieden und habe mich immer gefragt warum man manchmal Hybriden anbietet oder komplette Zinnminis. Will man damit hervorheben das es sich um ein Charaktermodell handelt oder wie?

Nope... mit Zinn bzw. Resin lassen sich Hinterschneidungen darstellen, die mit Plastik (noch?) nicht möglich sind. Auch der mögliche Detailgrad ist um einiges höher.
 
Wobei Rückrudern bei Finecast/Zinn schon sehr schwierig wird. Da wird man wohl eher mal ein Zinnmodel als Sammleredition rausbringen und dann aufgrund des "gewaltigen Erfolgs" noch mehr bringen.

Ich glaube aber eher das sie einfach zu 100% Plastikminis anbieten werden.

Richtig, es ist etwas schwerer hier zurückzurudern als einfach das Heft ein paar Tage früher in die Post zu tun, aber schau Dir mal die Range der Sororitas an: kein einziger Plastikbausatz (außer Panzer jetzt), und kein einziger in Finecast rausgekommen. Und das nach der pompösen Einführung des Zeugs vor ein paar Monaten... Das riecht schon etwas nach Planänderung.

Das mit den Sammlermodellen haben sie ja schon gemacht, siehe 4 klassische Choas Space Marines, oder 5 klassische SMs jeweils für wieviel nochmal 50 Euro?:cat:

Mal eine andere Frage die sich vielleicht nicht ganz am Thema orientiert aber warum gibt es überhaupt Zinn und Finecast? Ich bin eigentlich mit meinen Plastikminis zufrieden und habe mich immer gefragt warum man manchmal Hybriden anbietet oder komplette Zinnminis. Will man damit hervorheben das es sich um ein Charaktermodell handelt oder wie?

Eine Plastikgussform ist aus Aluminium gefertigt und besitzt einen horrenden Erstanschaffungspreis. Die Formen für Resinguss oder eben Zinnguss sind verschwindend gering, werden aber auch nur einige Male verwendet (bei Resin noch weniger oft als bei Metall). Die Entwicklung der PLastikgussmodelle erläutert dies: zuerst kamen die SM als Plastik, da hier der Absatz am höchsten war. Heutzutage, wo auch Außenseiterarmeen mit Plastik beglückt werden muss man klar saegn, dass die Polititk natürlich so ausgelegt ist, dass man möglichst viele dieser Boxen an die LEute die diese Armee spielen verkauft. Darum werden bei WHF die Armeen größer und 10-Blocks reißen nciht mehr viel und bei zB den GRey Knights sind nur noch 5 in der Packung (von denen man aber dann 6 Boxen mindestens brauch).

Zusätzlich kann man natürlich auch andere Sachen gießen und auch in einer anderen Qualität (wenn man will und das Know How hat), sieh Unterschnitte, etc.
 
naja ich find finecast nicht mehr ganz so krass wie zu anfang ganz einfach aus dem grund wenn man sich anschaut was forgeworld momentan so abliefert dann sehen manche finecast minis top dagegen aus

hatte mir z.b. nen Phantom Titan bestellt und komm mir langsam verarscht vor da der erste den ich bekommen habe massive Gussgrate mit nem versatz von teilweise 2,5 mm hatte. Letzte woche hab ich dann den neuen bekommen nach dem ich den alten reklamiert hatte und da war ich dann noch geschockter da erstmal 9 teile gefehlt haben und die teile die geliefert wurden waren massiv löchrig hier mal nen link zu einem der parts

http://imageshack.us/photo/my-images/840/dsc02479z.jpg/
 
Mit sowas muss man (leider) bei FW rechnen. Das heißt nicht dass das dort ok wäre, aber um FW geht es momentan nicht. Die Modelle von FW wurden auch niemal als die geile Scheiße angepriesen wie Finecast, es wird sogar gewarnt, dass es sich um Nischenmodelle für den Profimodellbauer handelt.
Und Du kannst den Kram ja zurückschicken wenn Dier was nicht zusagt.

Btw: Das Forge World Zeug ist günstiger als die Finecast Range...
 
naja auch wenn man es so nicht als mondlandung anpreist wie bei gw dennoch ist es die gleiche miese quali und ich würde fast sagen das die quali seit finecast schlechter geworden ist bei fw warum auch immer

jedoch ist fakt das finecast von der qualtität stetig besser wird wenn auch nur sehr langsam

fakt ist für mich jedenfalls wenn die qualli nicht passt wirds nicht gekauft bzw. im fall vom Titan solange reklamiert bis ich nen Titan habe der passt und wenn ich dann 10 kaputte hier liegen hab solls halt so sein 😛
 
Als ich wieder durch den GW Blog geguckt hatte, war ich diesmal echt baff.

Creed und sein Bannersergeant Kell gabs früher im Blister für 15-20 Euro, jetzt sind beide aus Finecast getrennt in diesen neuen Packungen für 15 Euro und 17,50 Euro :blink:
http://www.games-workshop.com/gws/content/blogPost.jsp?aId=18000017a

Das ist ne Preissteigerung von fast guten 100%

(Zum Glück hab ich meinen Metallcreed ^^ Aber trotzdem :mellow: Ich bin mal gespannt wie der Preis der Metallmodelle sich auf eBay entwickeln wird 😀 Der Orkwyrdboy hat sich ja auch schon mal von 15 Euro auf 20,25 Euro entwickelt)

Nicht das ich noch was dringend bräuchte, aber es ist halt schade um die neuen Spieler die so derbe abgezogen werden.
 
Sollte FW etwa doch mit dem Failcast Material rumspielen?<_<
Wollen wir es nicht hoffen!

Habe heute mal wieder eine FC Mini begutachtet.
Fortschritte haben sie gemacht, soll heißen man sieht die Gußfehler nicht sofort.
Von außen sah die Figur Top aus aber nachdem ich sie Versäubert hatte fand ich 4 Löcher(u.a.fehlte ein Finger) und eine Dopplung(an dieser Stelle ist das Material fast doppelt so dick).
Einem Laien würden solche Fehler vermutlich erst beim bemalen auffallen.

Also alles in allem nichts wofür ich 12,50€ bezahlen würde.
 
Creed und sein Bannersergeant Kell gabs früher im Blister für 15-20 Euro, jetzt sind beide aus Finecast getrennt in diesen neuen Packungen für 15 Euro und 17,50 Euro).........
OK, das ist echt ne sauerei...........

aber momentmal....was muss man denn beim Creed und beim Kell bitte zusammenbauen??
Oder ist das:
"Dieses Set enthält Bannersergeant Kell. Der hochdetaillierte Resinbausatz besteht aus einem Guss und enthält ein Rundbase (25 mm). Die Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden. Wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Sekundenkleber und Citadel-Farben."
Standard Text für FC-Minis mit eingefügem Namen für die jeweilige Mini....???

Und zum FC (hab noch immer kein FC in meine Griffel bekommen). Kann jemand die Beobachtung von United-Gamez ("naja ich find finecast nicht mehr ganz so krass wie zu anfang")bestätigen??????
 
Zumindest muss man die Miniatur und das Base zusammenbauen. 🙂

Und zum FC (hab noch immer kein FC in meine Griffel bekommen). Kann jemand die Beobachtung von United-Gamez ("naja ich find finecast nicht mehr ganz so krass wie zu anfang")bestätigen??????
Keine Ahnung, ich fand Finecast weder zu Anfang noch jetzt "krass", was immer das bedeuten mag ...
 
Nicht das ich noch was dringend bräuchte, aber es ist halt schade um die neuen Spieler die so derbe abgezogen werden.

Abziehen und weiterschicken ist scheinbar die Geschäftspolitik des Herrn Kirby. Richtige Veteranen "stören" dieses Abkassieren bei den Kiddies nur.

GW Laden: Kunde kommt mit Sohn, will Einsteigermalset mit 5 Marines, geht mit Hobby Starter und taktischem Trupp. Kunde kommt nicht mehr.

Keine Ahnung wie ihr und Herr Kirby das sehen, aber einen Kunden den ich abziehe, dem verkaufe ich in der Summe weniger als einem Kunden der immer wieder kommt und mir über Jahre und Jahrzehnte die Treue hält.

Nur mal so meine Gehirngülle für heute....
 
@tankfather forgeworld hat zwar auch bei manchen dingen mit finecast rumgespielt es aber mittlerweile laut aussage eines mitarbeiters aus dem kundensupport erstmal wieder eingestellt da die kundenreaktionen fast ausschließlich negativ ausgefallen sind gerade bei den dkok artikeln wurde sich viel beschwert

der titan ist aus richtigem resin aber bei meinen bestellungen der letzten 3 monate musste ich extrem viel reklamieren was ich eigentlich in dem ausmaß nicht gewohnt bin aber wenn ich z.b. nen titan 2x reklamieren muss dann hörts schon auf finde ich
 
"GW Laden: Kunde kommt mit Sohn, will Einsteigermalset mit 5 Marines, geht mit Hobby Starter und taktischem Trupp. Kunde kommt nicht mehr."

Und? Wenn die Beratung gut war... Immerhin kann er bei Option 2 direkt basteln... Wer sagt nun, dass der Kunde nicht wiederkommt? Übern Tisch gezogen zu werden habe ich im GW noch nie erlebt... Man zeigt einfach Alternativen auf, die man annehmen und ablehnen kann... Machen die Verkäufer im Saturn/Mediamarkt/beliebiges anderes Geschäft auch... Letztendlich liegt die Entscheidung, was man kauft, beim Kunden... Da gibt es nämlich mehrere Optionen:
Nichts, den vorschlag, das Geplante, was ganz anderes...
 
"GW Laden: Kunde kommt mit Sohn, will Einsteigermalset mit 5 Marines, geht mit Hobby Starter und taktischem Trupp. Kunde kommt nicht mehr."

Und? Wenn die Beratung gut war... Immerhin kann er bei Option 2 direkt basteln... Wer sagt nun, dass der Kunde nicht wiederkommt? Übern Tisch gezogen zu werden habe ich im GW noch nie erlebt... Man zeigt einfach Alternativen auf, die man annehmen und ablehnen kann... Machen die Verkäufer im Saturn/Mediamarkt/beliebiges anderes Geschäft auch... Letztendlich liegt die Entscheidung, was man kauft, beim Kunden... Da gibt es nämlich mehrere Optionen:
Nichts, den vorschlag, das Geplante, was ganz anderes...


Nicht? Ich wurde bei meinem ersten Besuch über den tisch gezogen. Ich hab damals recht gut verdient und wollte nachdem ich das Spiel bei Freunden gesehen hab direkt mit einer 2000 Punkte Fantasy Orks und Goblins anfangen.

Ich ging in den Shop hier in Wien und sagte dem Rothemd das ich mit ebendieser Armee anfangen möchte und einen Grundstock für eine 2000 Punkte Armee haben möchte. Der Verkäufer schwärmte davon das er selbst O&G spielt und mir natürlich helfen kann und fragte ob ich lieber Gobbo oder Orks solo oder gemischt spielen will. Nach meiner Antwort fing er an Päckchen zusammen zu sammeln und wir gingen zur Kassa. Laut seinen Angaben hat er mir eine Klassische Armee zusammengestellt wie er sie selbst spielt und wenn ich alles zusammengebaut habe würde er mir dann die Armeeliste zeigen und alles genau erklären (omg was war ich Naiv damals...)

Kurz und Bündig ich hab damals knappe 400 Euro für knappe 2500 Punkte gezahlt die niemals Legal spielbar gewesen wäre da ich nur 1x Schädelpass Gobbos bekam und eine Box Orks als Kern dafür 5x Seltene + rest Eliteauswahlen.. Ich hatte damals keine Ahnung vom Armeeorganisationsplan und bin erst draufgekommen als alles fertig war... *knirsch*

Hätte ich damals nicht zufällig dort wem getroffen mit dem ich heut noch gern 40K Spiel und der mir half mich einzufinden und alles genau erklärte hätte ich nie wieder auch nur einen Cent mehr in dem Laden gelassen.