Die Zukunft von Finecast?

@Shugyosha: kleine Anmerkung: Wir spielen hier nicht mein Haus mein Auto mein Jahreseinkommen, sondern sind hier in einem Tabletopforum, wo es nur darum geht.
Bei dem Punkt mit dem aufwachen und sich schämen kann Ich dir aber zustimmen.

@Darkdeamon: hättest du sofort umtauschen sollen, zumindest Ich hätte dies getan, denn wenn du das Schwert biegst, musst du es vorher kontrolliert und gleichmäßig erwärmen so das nicht nur die Randfasern elastischer werden sondern auch der Kern, denn wenn dieser nicht auf Temperatur ist, wird der mit der Zeit das Schwert wieder krum biegen.
 
@ Hirnbrand: Jo hätte ich schon machen können...
Habs aber aus n paar Gründen nicht gemacht:
1. Wollte ich sehen wieviel Aufwand das Ausbessern ist (nur wers selbst erlebt hat kann mMn auch wirklich mitreden), und
2. Wird das Schwert eventuell eh ausgetauscht (was eigentlich sicher is^^, trotzdem Danke für den Tipp mit dem richtigen Erwärmen)

Mit freundlichen Grüßen Darkdeamon
 
Immer öfter, wenn ich mir die neuen Beiträge anschaue, muss ich an die Diskussion für/gegen die Firma Nova denken. Die eine Hälfte der Firmenmenschen ist der Meinung das die Ausrüstung genial und absolut preisgerecht ist. Die andere Hälfte führt merkwürdige Gegenbeweise auf. Hier ist es eher andersrum im Moment, aber hat was bekanntes^^
 
"Ich denke mit mehr Jahren im Hobby als du auf diesem Planeten bist, kann ich hier eine größere Erfahrung in Anspruch nehmen."

Den Spruch finde ich herrlich. Ich bin 20, seit 4 Jahren im Hobby, male und baue besser um als viele, die ich kenne, die seit 10 Jahren im Hobby sind und auch über 10 Jahre älter als ich sind.
Generell sehe ich in Läden doch recht selten "Kiddies" und selbst wenn, was gibt einem das Recht diesen Menschen das Hobby abzusprechen oder gar eine Meinung abzusprechen, schlecht zu machen oder gar den Mund verbieten zu wollen? Das ist der Hobby Nachwuchs, denn viele der "alten Hasen" erreichen ja auch bald das kritische Alter für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Darmkrebs.
Es sollte danach ja auch noch weitergehen ^^
Ich denke aus einem Teil der "Kiddies" werden sich ernsthafte Hobbyisten entwickeln (aber was ist das überhaupt "ernsthafter Hobbyist"?), die dann auch in 20-30 Jahren wieder die 14-20 jährigen diskrimieren werden. Ich find das traurig. Und ja, das malt ein erschreckendes Bild von der Szene sowie den enthaltenden Menschen.
Also bitte etwas weniger Altersdiskriminierung, wenn ihr die letzten ü70 jährigen Hobbyisten seid, die Darmkrebs, Herzinfarkt, Schlaganfall etc. überlebten und noch nicht alterssenil seid, dann möchtet ihr ja auch nicht diskrimiert werden und wen zum spielen haben. Denn iwann...aber rein biologisch erklärbar, dann werden die ganzen Leute, die weniger Jahre im Hobby haben (die neuen Kiddies und die Kiddies von heute) in der Überzahl sein. Ich werde eure Würfel nicht aufheben, wenn sie runterfallen...holt euch beim bücken ruhig nen Hexenschuss.
 
"Ich denke mit mehr Jahren im Hobby als du auf diesem Planeten bist, kann ich hier eine größere Erfahrung in Anspruch nehmen."

Den Spruch finde ich herrlich. Ich bin 20, seit 4 Jahren im Hobby, male und baue besser um als viele, die ich kenne, die seit 10 Jahren im Hobby sind und auch über 10 Jahre älter als ich sind.
Generell sehe ich in Läden doch recht selten "Kiddies" und selbst wenn, was gibt einem das Recht diesen Menschen das Hobby abzusprechen oder gar eine Meinung abzusprechen, schlecht zu machen oder gar den Mund verbieten zu wollen? Das ist der Hobby Nachwuchs, denn viele der "alten Hasen" erreichen ja auch bald das kritische Alter für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Darmkrebs.
Es sollte danach ja auch noch weitergehen ^^
Ich denke aus einem Teil der "Kiddies" werden sich ernsthafte Hobbyisten entwickeln (aber was ist das überhaupt "ernsthafter Hobbyist"?), die dann auch in 20-30 Jahren wieder die 14-20 jährigen diskrimieren werden. Ich find das traurig. Und ja, das malt ein erschreckendes Bild von der Szene sowie den enthaltenden Menschen.
Also bitte etwas weniger Altersdiskriminierung, wenn ihr die letzten ü70 jährigen Hobbyisten seid, die Darmkrebs, Herzinfarkt, Schlaganfall etc. überlebten und noch nicht alterssenil seid, dann möchtet ihr ja auch nicht diskrimiert werden und wen zum spielen haben. Denn iwann...aber rein biologisch erklärbar, dann werden die ganzen Leute, die weniger Jahre im Hobby haben (die neuen Kiddies und die Kiddies von heute) in der Überzahl sein. Ich werde eure Würfel nicht aufheben, wenn sie runterfallen...holt euch beim bücken ruhig nen Hexenschuss.

Schön das dir der Spruch gefällt.

Ja man kann immer noch was falsch machen und ein TEIL der Kiddies wird sich zu ernsthaften Sammlern und Spielern fortentwickeln. Der Großteil, machen wir uns nichts vor, sieht die Masse an Arbeit und verzieht sich vor den PC.

Wenn ich aber die Loblieder hier auf Finecast lese, welche Argumente kommen (auf englisch: BS), und wie dann verzweifelt versucht wird andere bloßzustellen finde ich das amüsant.

Was sind denn Argumente für Finecast? Gibt es welche?

Es ist Fakt, dass es nicht mehr Details gibt. Kann auch nicht, da die Gussform dieselbe geblieben ist.

Fakt ist, dass GW eine Anleitung herausgibt wie der Kunde die Fehlgüsse von GW reparieren soll.

Was ist daran toll? Gar nichts.
 
  1. Naja, Alter schützt vor Torheit nicht, ist also kein Argument.Die meisten schauen halt nur oberflächlich hin, bis jetzt hat jede Finecast Figur die Ich gesehen habe und die mir als Fehlerfrei präsentiert wurde, trotzdem für mich unakzeptable Fehlgüsse gehabt.

    Aber hier mal meine Contra Argumente, pro fallen mir nicht ein aber eine Aufstellung fände ich schön:
  2. Genauso viele Details wie vorher, keine Verbesserung, siehe auch zahlreiche grundierte Vergleiche im Netz

  3. Höherer Preis
  4. Minderwertigeres Material das unter leichtem Wärmeeinfluss seine Form verliert (Lampen, Sonne, Warmer Tag
  5. Minderwertigeres Material das sich nicht mehr entfärben lässt (wird Weich)
  6. Extrem hohe Fehlerrate die sich in Lufteinschlüssen äußert
  7. Künstliche und unnötige Verknappung seitens des Herstellers, vermutlich um den höheren Preis zu rechtfertigen


Ok, ein Pro Argument ist mir eingefallen (wobei Ich da argumentieren möchte das sich das für einige wie z.b. mich durch die mangelnde Wertigkeit da man einfach nichts mehr in der Hand hat wieder relativiert):

  1. Geringeres Gewicht
 
naja, im bekanntenkreis findet feincast schon vereinzelte zusprüche, weil man es leichter bearbeiten und umbauen kann. sehe ich selber auch ein, außerdem finde ich es praktisch, das die klebestellen nicht sofort brechen, weil die mini mal 10cm tief fällt oder ungünstig umkippt. unnötig zu erwähnen, das man nicht jede zinnklebestelle stiften kann

ich mag es trozdem nicht, bei der konsistenz von gummi bekomme ich die krise!
 
Der Beitrag sollte langsam mal umbenannt werden in "Die Zukunft von GW?"
Es gibt sicherlich mehr erwachsene Asis als nervige Kids. Viele versuchen sich nämlich xtra nicht kindisch zu benehmen, damit se mit den älteren mitzocken können. Teilweise hab ich mehr Spass mit den jüngeren Zockern am Tisch als mit so manchen Urzeithobbisten.
 
  1. Naja, Alter schützt vor Torheit nicht, ist also kein Argument.Die meisten schauen halt nur oberflächlich hin, bis jetzt hat jede Finecast Figur die Ich gesehen habe und die mir als Fehlerfrei präsentiert wurde, trotzdem für mich unakzeptable Fehlgüsse gehabt.

    Aber hier mal meine Contra Argumente, pro fallen mir nicht ein aber eine Aufstellung fände ich schön:
  2. Genauso viele Details wie vorher, keine Verbesserung, siehe auch zahlreiche grundierte Vergleiche im Netz

  3. Höherer Preis
  4. Minderwertigeres Material das unter leichtem Wärmeeinfluss seine Form verliert (Lampen, Sonne, Warmer Tag
  5. Minderwertigeres Material das sich nicht mehr entfärben lässt (wird Weich)
  6. Extrem hohe Fehlerrate die sich in Lufteinschlüssen äußert
  7. Künstliche und unnötige Verknappung seitens des Herstellers, vermutlich um den höheren Preis zu rechtfertigen


Ok, ein Pro Argument ist mir eingefallen (wobei Ich da argumentieren möchte das sich das für einige wie z.b. mich durch die mangelnde Wertigkeit da man einfach nichts mehr in der Hand hat wieder relativiert):

  1. Geringeres Gewicht

geringes gewicht sehe ich auch eher als nachteil ... punkteteureeinheiten sind meist größer und liegen deshalb schwerer in der hand. wenn ich eine dreimal so große einheit mit nahezu keinem gewichtsunterschied am tisch herumschiebe wie die kleinste standard figur kommt mir das irgendwie komisch vor.
kurz : ich will die punkte fühlen können.

contra hätt ich auch noch einen:

8. schlechtes kleben

hab letzte woche einen finecast scribtor zusammengebastelt und mich mal stark gewundert wieso der revell kunststoffkleber plötzlich die eigenschaft eines wassertropfens annimmt. klebewirkung absolut null.
irgendwie fehlt mir der nerv um ne neue mini vorher zu waschen obwohl ich sie zuvor nicht berührt habe nur um sie halbwegs vernünftig kleben zu können.

so und jetzt noch was:
hab mich grade bissl gewundert warum der finecast-fred immer wieder so stark in ne anti-gws-diskussion abweicht.
aber im grunde ist es logisch, da ich finde genau mit finecast gings den bach runter und die preise rauf.

Schon davor waren für mich die preise gerade mal so an der äußersten schmerzgrenze. ich würde mich selbst belügen wenn ich sage ich fände es normal plastikfiguren im wert von 600 euro ( ohne farben ) auf den tisch zu stellen.

Kurz vor der letzten preiserhöhung und dem austausch der metallfiguren auf finecast hab ich mir nochmal ne SM-armee gekauft.
wollte damals schon immer ultras anfangen aber man hat mir immer die schlümpfe ausgeredet. dann wurden es die tyraniden.
In unserer spielergemeinschaft waren am ende alle armeen vertreten bis auf SM und daher mussten dann doch noch die ultras her. Ausserdem macht nid zocken seit dem neuen Dex absolut keinen spass mehr.
Im grunde läufts darauf hinaus dass man entweder zerballert wird oder mass symbionten spielt um ne chance zu haben. fazit: nids liegen in schachteln im keller.

als ich die ultras gekauft habe ( 1 woche vor preiserhöhung und finecast ) ging ich in einen gws in wien (nicht meine gegend ) und da gabs ein großes SM-bundle-Set zum starten. ( für Orks gabs das auch )
waren einfach mehrere wichtige einheiten-packungen zusammen mit der black-reach-box für ca. 70euro billiger als normal.
hab mich blöd gestellt und gefragt was ich sonst noch brauche wenn ich sinnvolle 3k punkte aufs feld bringen will. hab gesagt ich wär anfänger wusste aber ganz genau was ich noch wollte.
hab mir dann angesehen was er mir alles brachte ... ne verarsche und frechheit ... legt er mir dreist den ladenhüter schlechthin das rhino 2 mal vor die nase von den anderen sinnlosen einheiten ganz zu schweigen whirlwind etc.

hab am ende die packungen weggelegt und das genommen was ich ohnehin schon im kopf hatte ... und ganz bewusst ihm die 2 rhinos in die hand gedrückt als ich 2 razors geholt hab. hat mir danach nimma in die augen geschaut der sack.

die restlichen einheiten kaufe ich jetzt gebraucht nach ... bin bei finecast und den derzeitigen preisen fertig mit 40k.

next step warmachine .. sehe nur postives von meinen freunden die alle in letzter zeit gewechselt haben.
erstens ist alle szu 90% aus metall .. gußfehler kennen die im prinzip nicht .. und was die schon alles bekommen haben bei ihren bestellungen.
es fehlte mal eine figur und bei ner anderen eine waffe ... bei der kostenlosen nachlieferung waren zusätzlich zwei andere figuren auch noch dabei und statt der waffe kam ne neue ganze figur. bei der nachfrage ob sie das zusätzliche wieder retournieren sollen hies es ... nein einfach behalten das passt schon so.

sowas kam mittlerweile schon öfters vorund das nenn ich kundenfreundlich.
 
hab letzte woche einen finecast scribtor zusammengebastelt und mich mal stark gewundert wieso der revell kunststoffkleber plötzlich die eigenschaft eines wassertropfens annimmt. klebewirkung absolut null.
irgendwie fehlt mir der nerv um ne neue mini vorher zu waschen obwohl ich sie zuvor nicht berührt habe nur um sie halbwegs vernünftig kleben zu können.

Für Resin nimmt man auch keinen Plastikkleber sondern Sekundenkleber 😉
 
Für Resin nimmt man auch keinen Plastikkleber sondern Sekundenkleber 😉

Ach stimmt ja, das erklärt einiges *grins*
Man sollte halt wissen das ein Plastikkleber das Plastik sozusage auflöst und die beiden zu beklebenden Teile sozusagen "verschweist". das klappt halt net bei Resin, da kannst das noch so stark waschen. Die Klebewirkung mit Glück minimal.
 
Die meisten schauen halt nur oberflächlich hin, bis jetzt hat jede Finecast Figur die Ich gesehen habe und die mir als Fehlerfrei präsentiert wurde, trotzdem für mich unakzeptable Fehlgüsse gehabt.
Inakzeptabel ist jetzt sehr individuell, wirklich fehlerfrei hab ich auch noch nix gesehen, aber mittlerweile nicht schlimmer als bei Metall. technisches Problem das sich mit der Zeit von allein löst.

Aber hier mal meine Contra Argumente, pro fallen mir nicht ein aber eine Aufstellung fände ich schön:
  1. Genauso viele Details wie vorher, keine Verbesserung, siehe auch zahlreiche grundierte Vergleiche im Netz
    Warum ist "keine Änderung" nen Nachteil? Wobe ich z.T. schon denke das mehr Möglich ist. Man sollte nicht vergessen das prinzipiell eher alte Modelle neu gegossen werden, die sehen natürlich genau so aus. Aber neue Gussformen können sehr viel graziler gestaltet werden. Betrifft eher Elfen als Chaos,aber geht schon.
  2. Höherer Preis Nö. Das Zeug ist billiger, GW hat nur halt die Preise aufgeschlagen.
  3. Minderwertigeres Material das unter leichtem Wärmeeinfluss seine Form verliert (Lampen, Sonne, Warmer Tag) Halber Punkt. das mit dem in der Sonne stehen lassen ist natürlich exrem doof. Die Möglichkeit zum zurechtbiegen in heißem Wassen dagegen ist eher wa spositives.
  4. Minderwertigeres Material das sich nicht mehr entfärben lässt (wird Weich) Nur wenn mans in Aceton wirft. Mit Zahbürste und Bremsflüssigkeit lässt sich Resign gut entfärben. schlechter als metall, lar, aber besser als Plastik.
  5. Extrem hohe Fehlerrate die sich in Lufteinschlüssen äußert. Hatten wir schon. Anfangs wars katastrophal, mittleriweile siehts nicht schlimmer aus als bei Metallgüßen.
  6. Künstliche und unnötige Verknappung seitens des Herstellers, vermutlich um den höheren Preis zu rechtfertigen ???
 
Mir kam gerade der Gedanke das es momentan eigentlich logisch ist, das GW erst mal die alten Figuren auf Resin raus bringt.

Sie stellen auf Resin um, ergo nix mehr mit Metall. Nun was würde passieren wenn sie einfach die alten Figuren nicht rausbringen aber auch keine Metallfiguren mehr? Richtig viele Figuren, gerade Charakterfiguren würden nach und nach verschwinden. In den Codexbüchern stehen sie aber weiterhin drin und sie sind ein wichtiger Bestandteil. Sie haben dann praktisch halbfertige Spiele auf dem Markt. Gaaaaaaanz schlecht.
Und warum soll man nun diese alten Modelle nochmal extra groß überarbeiten?

Ich glaub nicht das Resin wirklich schlechter als Metall ist.
Anders ja. aber schlechter?

Also ich Bau lang genug Modelle, und muss sagen ich mag Resin an sich lieber als Metall.

Klar ändert das nichts an der GW-Politik. Aber die war früher mies, sie ist jetzt mies und sie wird auch mies bleiben.
Ich glaub der Unmut über die Umstellung liegt eher darin das GW bei den Fans ein schlechtes Image hat, sie ne beschissene PR haben, nicht den Puls bei den Fans bzw nicht auf diese achten. Und dann paart sich das mit einer schlechten Preispolitik wo sowieso jeder heut zu tage aufschreit wenn er mehr zahlen soll und das es halt zu groben Fehlern kam bei der Umstellung was die Qualität anging.

Das war natürlich ei gefundenes Fressen dann für alle und haben sich drauf gestürtzt wie Haie auf ne blutende Robbe.
 
Also die Qualität hat sich nicht wirklich verbessert, nur die Stückzahlen wurden erhöht damit nach der Sichtprüfung im Laden noch was an der Wand hängt.
Nur die Akzeptanz der Fehler bei den Kunden ist gestiegen!

Ich habe schon diverse Finecast Minis in der Hand gehabt und die sahen alle nicht Top aus, auf die Frage warum sie die Figur mit den Mängeln gekauft haben kamen diverse Antworten die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Hier meine Top Vier:
Platz 4: Wieso umtauschen das ist doch normal, Oder?
Platz 3: Wenn da Farbe drauf ist sieht das eh keiner mehr!
Platz 2: Das war die beste von den 5 die sie da hatten.

Und mein absoluter Favorit auf Platz 1:

In Metall war mir die Figur immer zu Teuer!!!


Bei solcher Kundschaft kann GW sicher sein das sich Finecast auch in Zukunft verkaufen wird,leider!!
 
Bei solcher Kundschaft kann GW sicher sein das sich Finecast auch in Zukunft verkaufen wird,leider!!

Meine Rede, schon seit Jahren. Der typische GW-Kunde hat es nicht besser verdient. Wer sich wie ein Lamm zur Schlachtbank führen lässt muss eben riskieren, dass da auch tatsächlich ein Metzger steht.