- Naja, Alter schützt vor Torheit nicht, ist also kein Argument.Die meisten schauen halt nur oberflächlich hin, bis jetzt hat jede Finecast Figur die Ich gesehen habe und die mir als Fehlerfrei präsentiert wurde, trotzdem für mich unakzeptable Fehlgüsse gehabt.
Aber hier mal meine Contra Argumente, pro fallen mir nicht ein aber eine Aufstellung fände ich schön:
- Genauso viele Details wie vorher, keine Verbesserung, siehe auch zahlreiche grundierte Vergleiche im Netz
- Höherer Preis
- Minderwertigeres Material das unter leichtem Wärmeeinfluss seine Form verliert (Lampen, Sonne, Warmer Tag
- Minderwertigeres Material das sich nicht mehr entfärben lässt (wird Weich)
- Extrem hohe Fehlerrate die sich in Lufteinschlüssen äußert
- Künstliche und unnötige Verknappung seitens des Herstellers, vermutlich um den höheren Preis zu rechtfertigen
Ok, ein Pro Argument ist mir eingefallen (wobei Ich da argumentieren möchte das sich das für einige wie z.b. mich durch die mangelnde Wertigkeit da man einfach nichts mehr in der Hand hat wieder relativiert):
- Geringeres Gewicht
geringes gewicht sehe ich auch eher als nachteil ... punkteteureeinheiten sind meist größer und liegen deshalb schwerer in der hand. wenn ich eine dreimal so große einheit mit nahezu keinem gewichtsunterschied am tisch herumschiebe wie die kleinste standard figur kommt mir das irgendwie komisch vor.
kurz : ich will die punkte fühlen können.
contra hätt ich auch noch einen:
8. schlechtes kleben
hab letzte woche einen finecast scribtor zusammengebastelt und mich mal stark gewundert wieso der revell kunststoffkleber plötzlich die eigenschaft eines wassertropfens annimmt. klebewirkung absolut null.
irgendwie fehlt mir der nerv um ne neue mini vorher zu waschen obwohl ich sie zuvor nicht berührt habe nur um sie halbwegs vernünftig kleben zu können.
so und jetzt noch was:
hab mich grade bissl gewundert warum der finecast-fred immer wieder so stark in ne anti-gws-diskussion abweicht.
aber im grunde ist es logisch, da ich finde genau mit finecast gings den bach runter und die preise rauf.
Schon davor waren für mich die preise gerade mal so an der äußersten schmerzgrenze. ich würde mich selbst belügen wenn ich sage ich fände es normal plastikfiguren im wert von 600 euro ( ohne farben ) auf den tisch zu stellen.
Kurz vor der letzten preiserhöhung und dem austausch der metallfiguren auf finecast hab ich mir nochmal ne SM-armee gekauft.
wollte damals schon immer ultras anfangen aber man hat mir immer die schlümpfe ausgeredet. dann wurden es die tyraniden.
In unserer spielergemeinschaft waren am ende alle armeen vertreten bis auf SM und daher mussten dann doch noch die ultras her. Ausserdem macht nid zocken seit dem neuen Dex absolut keinen spass mehr.
Im grunde läufts darauf hinaus dass man entweder zerballert wird oder mass symbionten spielt um ne chance zu haben. fazit: nids liegen in schachteln im keller.
als ich die ultras gekauft habe ( 1 woche vor preiserhöhung und finecast ) ging ich in einen gws in wien (nicht meine gegend ) und da gabs ein großes SM-bundle-Set zum starten. ( für Orks gabs das auch )
waren einfach mehrere wichtige einheiten-packungen zusammen mit der black-reach-box für ca. 70euro billiger als normal.
hab mich blöd gestellt und gefragt was ich sonst noch brauche wenn ich sinnvolle 3k punkte aufs feld bringen will. hab gesagt ich wär anfänger wusste aber ganz genau was ich noch wollte.
hab mir dann angesehen was er mir alles brachte ... ne verarsche und frechheit ... legt er mir dreist den ladenhüter schlechthin das rhino 2 mal vor die nase von den anderen sinnlosen einheiten ganz zu schweigen whirlwind etc.
hab am ende die packungen weggelegt und das genommen was ich ohnehin schon im kopf hatte ... und ganz bewusst ihm die 2 rhinos in die hand gedrückt als ich 2 razors geholt hab. hat mir danach nimma in die augen geschaut der sack.
die restlichen einheiten kaufe ich jetzt gebraucht nach ... bin bei finecast und den derzeitigen preisen fertig mit 40k.
next step warmachine .. sehe nur postives von meinen freunden die alle in letzter zeit gewechselt haben.
erstens ist alle szu 90% aus metall .. gußfehler kennen die im prinzip nicht .. und was die schon alles bekommen haben bei ihren bestellungen.
es fehlte mal eine figur und bei ner anderen eine waffe ... bei der kostenlosen nachlieferung waren zusätzlich zwei andere figuren auch noch dabei und statt der waffe kam ne neue ganze figur. bei der nachfrage ob sie das zusätzliche wieder retournieren sollen hies es ... nein einfach behalten das passt schon so.
sowas kam mittlerweile schon öfters vorund das nenn ich kundenfreundlich.