Die Zukunft von Finecast?

Ja nur da stellt man sich die Frage, warum geht das GW-Lamm zur GW-Schlachtbank wo der große. böse. GW-Metzler mit dem Kettenschwert bereits wartet?

Ich für meinen Teil kann diese Frage gut beantworten.

Ich spiele nicht, also so gesehen bin ich ja noch blöder als die meisten. Ich geb mein Geld für die Modelle aus, weil mir die Optik und der Hintergrund gefällt. Und es da keine alternative gibt.

Und bevor jetzt alle rumschreien, die gibt es doch, so irrt ihr Euch.
Klar gibt es andere tolle Tabletopspiele mit tollen Figuren. Will keiner bestreiten. Nur es ist nicht WHF oder WH40K. Und genau das will ich aber weil mich eben genau das anspricht und ich genau das toll finde (auch wenn ich gleichzeitig was anderes toll finden kann).

So also was kann ich da noch groß tun ausser damit zu leben?
Nichts. Ergo trag ich weiterhin mein Geld zu GW und kauf mir deren Zeug weil ich daran Spaß habe (wenn es mir irgendwann kein Spaß mehr bringt und es mir nicht mehr Wert ist dann mach ich das auch nimma) und jammere dennoch im Netz rum weil man halt jammern kann.


Und solche Kommentare wie "der typische GW-Kunde hat es nicht besser verdient" halte ich ehrlich gesagt für total bescheuert. Wer ist den der typische GW-Kunde?
Ihr (wir) hier ja im Forum bestimmt nicht, oder etwa doch?
Ich mein was zum Teufel sucht ihr hier eigentlich wenn ihr nicht Fan davon seit?
Warum zum Teufel diskutiert ihr über scheiß Regeln, scheiß Codex, scheiß GW-Politik ect. wenn ihr nicht Fans davon seit und ihr euch als solche eben verarscht fühlt? Und wer ist dann bitte dieser typische-GW-Kunde wenn nicht die Fans? Wer bitte sagt mir das doch mal?
 
@Ignazius


Ich glaube viele hier definieren den typischen GW Kunden so:
  • Es ist von GW also ist es Geil
  • Alles was GW macht ist Geil
  • Wenn es mal nicht so aussieht ist das wohl so (und trotzdem Geil)
  • Ich muss alles kaufen weil es Geil ist und Ich es geil finde
Dann gibt es das krasse Gegenbeispiel:
  • GW kann gar nichts und es prinzipiell alles Scheiße was Sie machen
  • Wie können Sie es wagen etwas zu solchen Preisen anzubieten
  • Ich erlege mir Selbst Kaufboykott auf bzw. wechsele zu System X,Y oder Z
  • GW wird natürlich in den nächsten 6 Monaten pleite gehen
Die meisten werden wohl irgendwo dazwischen liegen. Ich finde es vollkommen richtig etwas kritisch zu Hinterfragen bzw. nicht jeden Trend mit zu machen. Viele haben einfach Probleme mit GW weil Sie in einem Teufelskreis stecken. Wobei sich das auch wieder auf zwei Arten Personen eingrenzen lässt, solche mit Gewinnsucht (Flavor Codex of the Month Spieler) und solche die wegen einer Verrohung Ihres Spielumfelds (Rüstungsspirale) nicht anderst können als die Armee zu wechseln um zumindest hin und wieder mal zu gewinnen.
Und gerade dieses Armeehopping ist (in meinen Augen) das Probleme warum sich die meisten über Finecast aufregen. Wenn ich mir alle 2-3 Monate was neues (und viel davon) kaufen müsste wäre mir eigentlich alles zu teuer. Da ich das aber nicht muss, hat die hier stattfindende Unterhaltung zumeist einen hohen Unterhaltungswert. Bzw. beweist das einige Leute mal wieder das Reallife für sich entdecken sollten!
 
Nun jene welche die ersten vier Punkte "Alles ist Geil von GW" erfüllen, werden sich ja auch net beschweren 🙂


Ne mal im ernst, kann zwar ein wenig verstehen wenn man sich gedrängt fühlt seine Armee ständig zu wechseln damit man auch mal gewinnen kann weil Balancing scheiße ist. Ich kann diese Rüstungsspirale durchaus irgendwie nachvollziehen nur stellt sich mir dann irgendwie folgende Frage, vielleicht kann sie mir ja jemand beantworten.

Wie gesagt ich bin kein Spieler mir fehlt da einfach die Erfahrung was GW-Tabletop so angeht, aber ist ja net so das ich kein Rollenspieler und Tabletop-Erfahrung habe. Nur seh ich das so.

Da gibt es ein Spiel. Dessen Regeln sind einfach scheiße im Balancing und es wird im gewissen Sinne eine künstliche Rüstungsspirale erschaffen (ob Absichtlich oder nicht sei mal dahin gestellt). Nur warum nehm ich daran teil?
Bin ich wirklich gezwungen daran teil zunehmen? Warum?
Klar weil die anderen ja nach dem neuesten Codex spielen und da sind die so stark. Nur wer sind die anderen? Ich mein ich such mir doch meine mitspieler aus oder?
Ehrlich gesagt ich hätte glaube ich keine Lust wenn ich dauernd gegen Powergamer antreten müsste. Das merkt man doch das man mit diesen Leuten nicht auf der selben Welle liegt was das Spiel verständnis angeht. Such ich mir dann nicht eher Leute die genau so denken wie ich? Und würde dann nicht ne Rüstungsspirale sich von alleine auflösen, bzw sich nur auf die GW-Ladenspieler begrenzen? Und wer spielt dann dort? Sind das nicht eher diese typischen GW-Kunden die sowieso jeden Abend vor dem goldenen GW-Thron sich hinknien und diesen anbeten, ganz so wie es die heilige GW-Inquisition es verlangt?

Ich mein ich selber betreibe das Hobby nur aus dem basteln heraus. Aber ich frag mich echt woher so manche das Geld nehmen wenn ich mir ansehe was die da alles für Armeen aufstellen laut Internet. Wo ich schon mal zwei Monate an nem Modell rumbauen, stellen andere drei Armeen in der Zeit auf. Gehts noch? Irgendwie ist man doch dann auch selber schuld wenn man dieses Armeehopping so massiv betreibt.
 
Da gibt es ein Spiel. Dessen Regeln sind einfach scheiße im Balancing und es wird im gewissen Sinne eine künstliche Rüstungsspirale erschaffen (ob Absichtlich oder nicht sei mal dahin gestellt). Nur warum nehm ich daran teil? Bin ich wirklich gezwungen daran teil zunehmen? Warum?
Weil a.)ich Tunierspieler bin, b.)mein Selbstwertgefühl sonst beeinträchtigt wird oder c.)es alle die Ich kenne auch so machen.
Klar weil die anderen ja nach dem neuesten Codex spielen und da sind die so stark. Nur wer sind die anderen? Ich mein ich such mir doch meine mitspieler aus oder?
Auch hier gilt wieder Tunierspieler und solche die Ihr Selbstwertgefühl durch gewinnen definieren. Klar sucht man sich seine Mitspieler aus nur manche haben keine andere Wahl als im GW zu spielen bzw. wollen es so.
Ehrlich gesagt ich hätte glaube ich keine Lust wenn ich dauernd gegen Powergamer antreten müsste. Das merkt man doch das man mit diesen Leuten nicht auf der selben Welle liegt was das Spiel verständnis angeht. Such ich mir dann nicht eher Leute die genau so denken wie ich?
Klar nur ist das halt manchmal nicht so leicht. Man kann Umerziehungsmaßnahmen probieren nur bei vielen ist da halt Hopfen&Malz verloren. Wenn man die Möglichkeit hat, nur mit Leuten die den selben Ansatz zum Spiel haben zu spielen kann man sich freuen.
Und würde dann nicht ne Rüstungsspirale sich von alleine auflösen, bzw sich nur auf die GW-Ladenspieler begrenzen? Und wer spielt dann dort? Sind das nicht eher diese typischen GW-Kunden die sowieso jeden Abend vor dem goldenen GW-Thron sich hinknien und diesen anbeten, ganz so wie es die heilige GW-Inquisition es verlangt?
Ja und Ja 🙂!
Ich mein ich selber betreibe das Hobby nur aus dem basteln heraus. Aber ich frag mich echt woher so manche das Geld nehmen (...)
Haben Sie nicht deswegen kaufen die meisten gebraucht und/oder in England. Und vielen ist es auch egal wie die Armeen aussehen hauptsache Sie müssen keine Proxys benutzen. Außerdem haben Sie ja im Hinterkopf das Sie innerhalb der nächsten 6 Monate eh die Armee wechseln werden/müssen. Wozu also da noch Arbeit reinstecken ...?
 
Warum ist "keine Änderung" nen Nachteil? Wobe ich z.T. schon denke das mehr Möglich ist. Man sollte nicht vergessen das prinzipiell eher alte Modelle neu gegossen werden, die sehen natürlich genau so aus. Aber neue Gussformen können sehr viel graziler gestaltet werden. Betrifft eher Elfen als Chaos,aber geht schon.
Das ist Blödsinn, an den Gorillaproportionen ist nicht der Rohstoff Schuld sondern das GW-Designstudio.
Rackham hat schon vor Jahren Metallfiguren produziert, die um ein vielfaches graziler waren.

Sie stellen auf Resin um, ergo nix mehr mit Metall. Nun was würde passieren wenn sie einfach die alten Figuren nicht rausbringen aber auch keine Metallfiguren mehr? Richtig viele Figuren, gerade Charakterfiguren würden nach und nach verschwinden. In den Codexbüchern stehen sie aber weiterhin drin und sie sind ein wichtiger Bestandteil. Sie haben dann praktisch halbfertige Spiele auf dem Markt. Gaaaaaaanz schlecht.
Stört GW beim Tyranidencodex offenbar nicht.
 
Das ist Blödsinn, an den Gorillaproportionen ist nicht der Rohstoff Schuld sondern das GW-Designstudio.
Rackham hat schon vor Jahren Metallfiguren produziert, die um ein vielfaches graziler waren
Das mag stimmen, aber generell ist es IMO leichter "dünne" Teile mit Kunststoff zu machen, die halten zumindets die Form. vergleiche mal Eklauen aus Plastik und aus Metall. Die letztgeannten verbiegen sich z.T. durchs eigengewicht der mini wenn die mal kippt...

Nicht falsch verstehen: halte die Umstellung auch weitgehend für Kundennepp und verstecktePreistreiberei ohne mehrwert, aber ich sehe auch nicht den Untergang der Charaktermodelle: Detailtiefe und Qualität sind durchaus auf dem gleichen Level. Und wer sich über Fehlgüsse beschwert hatte kaum Metallminis oder neigt zur selektiven Erinnerung: ich hab auch schon Blister zurückgebracht weil einige Teile schlicht nur Metallklumpen waren.

Edit:
Prob ist das das Zeug kein resin ist, es ist ein plastik was sich wie Resin verhält, und mit isopropanol kann mans nicht entfärben, Entfärben möchte Ihc nciht mit ner zahnbürste die mir potentiell das modell zerkratzt.
Ich habs noch nicht probiert, sollte aber gehen: Bremsflüssigkeit sind Glycole, keine sekundären Alkohole. außerdem ist die Haftwirkung der Farbe auf dem Zeug eher bescheiden. Sollte also gehen, muss aber vermutlich bisserl drin liegen (über nacht oder so). Und "zerkratzen" mit ner Zahnbürste ... sollte nicht passieren, so stark muss man nicht schrubben.
Problem sind evtl. Fellstrukturen u.ä., weil grade alte Farbe in Bremsflüssigkeit sich nciht auflößt sondenr Klumpen bildet die dann in feinen vertiefungen hängen.
Hängst halt stark vom Modell ab, ich würde es aber definitiv probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte gestern das erste Mal gehabt ;-),

und gleich ne schlechte Figur gehabt, leider erst zu hause gesehen. Heute wieder hin, und eine wirklich perfekte Mini bekommen. Es sieht tatsächlich so aus, dass die Neuauflage wirklich fehlerfrei ist 🙂 Irgendwas ist auf jeden Fall geändert worden, der Gussrahmen sieht bei der neuen Figur ganz anders aus als der alte, vorher eckig und dünn, nun dicker und rund. Hoffe es bleibt so 🙂
 
jedem der hier die aktuelle finecast-qualität supergeil findet und meint mit metall würde man das nicht hinbekommen, dem lege ich nahe sich mal detailreiche metallfiguren anderer hersteller anzusehen.

nur weil gw-metallfiguren nicht immer top sind, heisst das nicht, dass metall generell schlechter ist. hab schon metallfiguren gesehen wo man nach ner minute anstarren noch nicht alle details erfasst hat.
dagegen kommt mir manche finecast-figure wie ne kinderknetpampe vor.

beispiel: http://privateerpress.com/files/pro...ight/warlocks/lylyth-shadow-of-everblight.png
 
Die Sache ist halt auch immer was der Hersteller will, wenn GW Minis die Detailtiefe und Feinheit von manch Infinitymini hätte würde das Glaube ich viele Leute abschrecken sich diese zu Kaufen. Klar jemand der seit 20 Jahren im Hobby ist und Malen/Zusammenbauen kann wie ein kleiner Gott würde solche Minis Super finden. Der 12 Jährige der gerade seine Erste Metall/Resinmini bekommt würde daran Verzweifeln.
Man passt sich halt immer seiner Kundschaft an.
 
wisst ihr was ich nicht verstehe? Wenn hier Alle so abgeschreckt von GW sind, wieso befasst ihr euch überhaupt noch mit GW? Ich habe dem FC ne Entwicklungzeit "gegönnt" und wenn das jetzt zum gewünschtem Effekt führt ist doch ok. Hier sind soviele, die grundsätzlich alles erstmal als "Mist" abstempeln ( so kommt mir das hier im Forum vor, es ist ein GW Fanforum, aber mind die Hälfte macht alles schlecht was von GW kommt, warum denn ein GW Fanforum?), heimlich aber wohl doch irgendwie mitmachen...

Denke, dass man mit FC in Zukunft schon noch was werden kann 🙂
 
Ich habe zum Geburtstag einen Oger Feuerbauch geschenkt bekommen und der war bis auf ein-zwei kleine Bläschen an unproblematischen Stellen absolut einwandfrei (besser als die meisten Zinnfiguren, die ich bisher von GW bearbeitet habe). Also völlig im Rahmen vergleichbarer Figuren. Wenn Finecast immer auf dem Level wäre, wär das für mich völlig okay. Jeder weitere Kauf wird natürlich weiterhin kritisch geprüft, ein Modell kann natürlich ein Ausreißer sein. Davon ab, dass ich Plastik sowieso immer vorziehe und man daher FC im Tausch gegen Plastik gerne wieder abschaffen darf. 😀 Der Bragg , der hier liegt (da kann man in den blister schauen) sieht auch einwandfrei aus. Ich hab also weiterhin keine schlaflosen Nächte. 😉
 
... und nochmal, für all diejenigen die es nach 120 Seiten noch immernicht kappiert haben!

Es geht NICHT nur um Fehlgüsse oder Beschädigungen an der Fincekotz-Mini, sondern auch um die negativen Aspekte einer perfekt gegossenen Minatur.

- Keine Wertbeständigkeit da nicht entfärbbar (oder nur sehr schwierig)
- Wärmeempfindlichkeit
- Ungewisse Materialveränderungen in der Zukunft (Chemische Prozesse)
- Schwierige DAUERHAFTE korrektur von Verbiegungen und ähnlichem

... und das zu deutlich teureren Preisen!
Nochmals, Finekotz ist nicht akzeptabel!
Wer dies anders sieht, hat zuviel Geld, zu wenig Ahnung oder dem ist das Hobby in 2 Jahren eh wieder egal da er nur ein "Kurzzeitvergnügen" sucht.
 
Evtl. stehst du mit deiner Meinung aber auch einfach alleine da Rotzgork, Leute Bezahlen das für ein Produkt was sie nun mal bereit sind dafür zu Zahlen.
Also Verallgemeiner doch bitte nicht deine Standpunkte und mach die für diese ganze Welt gültig.
Du findest es nicht Wertbeständig.
Du findest es ist zu Wärmeempfindlich
Du findest das es zu Ungewissen Materialveränderungen kommen kann
Du findest es zu Schwer die Miniatur gerade zu bekommen.

Wenn ich mir was Kaufen will dann hole ich es mir, Scheiß auf den Preis.
Evtl. solltest du mal deine Sichtweise von FC überprüfen nach 120 Seiten, aber du solltest es nicht anderen Vorwerfen.