Die Zukunft von Finecast?

So als kleine Randnotiz:

Ich hab mir, weil sie mir halt eben gefallen, die kompletten Ogervielfraße gegönnt (und MadWarlock eine Grotesque der Dark Eldar zum Umbauen). Von 6 Minis waren der Pirat und der Ninja unter aller Sau (und die Grotesque). Leider ist mir bei einer Mini erst nach/während dem Entgraten aufgefallen, wie mies die ist.

Ich hab den Kram dann zum nächsten GW gebracht und reklamiert und siehe da, sie haben es anstandslos (auch obwohl ich schon dran rumgeschnitzt hatte) zurückgenommen und haben den Erstaz schon per Express rausgeschickt.

Ich bin jetzt mal gespannt.

Was mir aber bei den anderen Vielfraßen aufgefallen ist- normalerweise ist doch Resin relativ rauh von der Oberfläche, die restlichen Vielfraße waren sehr glatt und glänzten etwas, bzw. hatten eine speckige Oberfläche. Ich bin mal gespannt, ob sich das auf die Bemalung auswirkt 🙄
 
Muss mal kurz was einwerfen.... auch wenn sich GW "dankenswerter" Weise so kulant zeigt, mir etwaige Fehlgüsse bei Finecast zu ersetzen, wer entschädigt mich für den Aufwand, noch einmal zum GW Store fahren zu müssen, wenn ich die Fehler erst daheim bemerke?
Fanboy/Hater hin oder her, Failcast ist eine Frechheit.
Dass die Minis keine Fehler aufweisen hat die NORM zu sein und nicht die Ausnahme.
Somit ist Failcast für mich sowieso Geschichte, obwohl mir das Herz blutet wegen der genialen Modelle.
Vor allem bezahle ich prinzipiell keine dreist überteuerten GW Preise, sondern bestelle in einem gewissen Shop in England, wodurch der Kauf von Failcast noch viel mehr Probleme bringen würde.
 
so zweimal hab ich nun den Golgfag bekommen wo das Schwert total Dünn gegossen wurde (Licht schimmert durch / das dring bricht warscheinich nach keinster berührung ab) den ersten den ich bekommen hatte hab ich zurückgeschickt der zweite also das ersatzmodell von gw das ich bekommen habe hatte genau den selben fehler.

bin mal gespannt ob ich nun mein Geld zurückbekomme. zweimal der selbe fehler, ich glaub nicht das ich ein ordentliches modelle bekomme.
 
Muss mal kurz was einwerfen.... auch wenn sich GW "dankenswerter" Weise so kulant zeigt, mir etwaige Fehlgüsse bei Finecast zu ersetzen, wer entschädigt mich für den Aufwand, noch einmal zum GW Store fahren zu müssen, wenn ich die Fehler erst daheim bemerke?
Fanboy/Hater hin oder her, Failcast ist eine Frechheit.
Dass die Minis keine Fehler aufweisen hat die NORM zu sein und nicht die Ausnahme.
Somit ist Failcast für mich sowieso Geschichte, obwohl mir das Herz blutet wegen der genialen Modelle.
Vor allem bezahle ich prinzipiell keine dreist überteuerten GW Preise, sondern bestelle in einem gewissen Shop in England, wodurch der Kauf von Failcast noch viel mehr Probleme bringen würde.

Wobei besagter Shop immer noch mit ca 40 % Ausschuss zu kämpfen hat.

Aber das sind ja alles Ausnahmen und Einzelfälle. FC ist ja so genial! :geil:
Besser als die Erfindung des Feuers und des Rades!!!!

Die Menge der Einzelfälle ist halt ziemlich hoch... Aber wehe man stellt dann die heilige GW Erhabenheit in Frage. Das Thema hat nichts, absolut gar nichts mit Heulerei oder Hater zu tun. Es ist ganz einfach eine Frechheit einem Kunden Schrott anzudrehen zu einem wesentlich höheren Preis als das Vorgängermodell, bei dem es solche Probleme nicht gab.

Es geht auch nicht darum das eine Haar in der Suppe zu finden. Es geht um die Einstellung, dass der Kunde ein besch.. Produkt bekommt, mehr dafür zahlt UND noch die Reparatur durchführen soll. Gehts noch?

GW ist doch eine Firma die wirtschaftlich denkt. Es wird in China produziert wegen der Kosten. So jemand will MIR sagen ich kann nicht beim billiugsten Händler einkaufen? Als US Kunde kann ich nicht mehr in dem genannten Shop bestellen. Wieso? Weil GW mehr Geld abgreifen will. Da wir einen freien Markt haben und GW dies auch nutzt, werde ich als Kunde mir das nicht bieten lassen, Ende.

Wenn GW mir minderwertige Ware verkauft, werde ich mir einen Händler suchen, der die von mir gewünschte Qualität liefert. Ich werde auch von meinem Recht gebrauch machen dies jedem zu sagen.

Zu FC gibt es eigentlich nichts mehr zu sagen, Qualität ist immer noch nicht ausreichend um die Vorteile (Gewicht) zum Tragen zu bringen. Wieso können andere Anbieter fehlerfreie Resinminis liefern? Man sollte meinen eine Firma mit mehr als 30 Jahren Marktpräsenz versteht ihr Geschäft.

Man könnte dies jetzt weiterdiskutieren imS inne von was GW auszeichnet, was sie können und warum die Umsetzung einfach nicht funktioniert.
 
Nein, nicht mehr. GW produziert seit einiger Zeit wieder in England (zumindest was Modelle angeht), da es diverse Probleme in China gab.

Oh, ja das erklärt Finecast gänzlich: Schlechte Qualität bei gleichzeitig höheren Preisen....typisch englisch halt 😉 (Achtung, Kommentar kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten)
 
Nein, nicht mehr. GW produziert seit einiger Zeit wieder in England (zumindest was Modelle angeht), da es diverse Probleme in China gab.

Farben kommen aus China und Frankreich.
Codizes : Aus China
Figuren: FC ist made in UK.

Rest müsste ich momentan lügen. Aber der Großteil ist aus China. Man WILL wieder nach Großbritannien. Die Chinesen machen nämlich nicht was sie sollen, liefern Minderwertige Ware und klauen das Know-How bzw. Patente (damit auch alle Vorurteile bedient werden). Wenn man einen der Fabrikarbeiter kennt, kriegt man auch jede Figur für nen Euro... was denkt ihr was dort "Schwund" ist 😛




Anderes Thema dazu: Sobald die Figuren in UK sortiert und verpackt werden ist das MADE IN UK. So als kleiner Denkanstoss. Eine "kleine" Produktion hatte GW schon immer hier....

@Dolorian: Wurde bereits gemacht. GW nennt diese Fehler auch "Feature" und bemalt sie wie bei den neuen Bannern
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht mehr. GW produziert seit einiger Zeit wieder in England (zumindest was Modelle angeht), da es diverse Probleme in China gab.


ich hatte in einem spanischen Forum gelesen, dass es daran lag:
Irgendwer hatte eine weitere Arbeitsschicht für die Produktion von GW- & Forgeworldmodelle angeordnet und die hergestellten Figuren auf eigene Faust verkauft. GW kann kaum dagegen angehen, da die Chinesen eine etwas "liberale" Einstellung zu Urheberrechte und Eigentum haben.
Fragt mich aber nicht mehr nach dem Verweis darauf. Ich habe es vor ca. sechs Monaten irgendwo gelesen. War im Zusammenhang mit chinesischen Forgeworldmodellen und Diebstahl von geistigem Eigentum.
Ich kann aber später mal schauen ob ich die Seite noch im Internet finde
 
Da hast du sicherlich deine eigene WD-Ausgabe bekommen.... 🙄


Hab mir jetzt die Bilder im WD angeschaut und siehe da... es gibt tatsächlich Gussfehler die GW wohl selbst nicht gesehen hat.
Und ja, du hast recht, man muss sich auch die Mühe machen im Vorfeld nach Fehlern zu suchen, wenn man sie später beim bemalen nicht zwangsläufig finden will!
(oder man glaubt einfach ganz ganz fest daran, das GW keine Fehler macht 🙄)

WD 190
Seite 61
Modell von Azhag der Vernichter

Fehlerbeispiele:
Bei der rechten Hand sind kleiner Finger und Ringfinger miteinander "verschmolzen".
Ein großes Loch beim Ringfinger!
Dutzende kleine Löcher in Riemen (an den Kanten)... mag bei Skaven und Orks gut aussehen, aber sicher nicht bei Elfen.
Bei der linken Axt wurde nachretuschiert... auf den kleineren Bildern auf den vorhergehenen Seiten sieht man, das auch hier "Blasenlöcher" an den Kanten sind.

Das Modell würde sicher noch mehr Fehler hergeben wenn man es sich live anschaut, aber egal...

Für ein Vorzeigebild im WD was auch noch schön retuschiert wurde, ist es echt zum weinen.
 
Naja, wenn man sich wegen sowas beschwert ist man mMn einfach nur selbst Schuld. Man sieht doch vor dem bemalen, dass die Stange verbogen ist, also kann man das auch ändern. Ich meine entgraten tut ihr ja sicherlich auch nicht...

//Edit.: Ich seh grade selbst, das Bild ist von der GW Seite und so wie das aussieht ist es gewollt!

und wo bleibt der NICHT Fanboy Kira, der dies jetzt rechtfertigt?
Bestimmt kriegen nur wir bösen Hater solche Figuren verkauft....

Ja, genau. Ne moment... NUR DU! Schwachsinn ~~ Hattest schon so viele "Fail" Casts in deinen Händen? Ja?

Ich finde, die verbogene Stange macht sowohl einen Unterschied. Für diesen übertrieben hohen Preis ist das eine maßlose Frechheit!

Wie ihr einfach nur maßlos Übertreibt. Wenn ihr zu faul/unfähig seid 'ne Stange hinzurichten, seid ihr hier beim falschen Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet: