Die Zukunft von Finecast?

Was spricht denn gegen Plastik und für (FW) Resin?
Ich geb zu da habe ich mich etwas unverständlich ausgedrückt.

Plastikboxen sind gut und ok ausser vieleicht der Preis, da spricht nix gegen.
Die kaufe ich aber nur wenn ich die auch wirklich brauch oder haben muss.
Früher habe ich viel mehr gekauft, nach dem Motto: Besser haben als brauchen! 😉

Resin von Fw ist sehr detailiert. Ausserdem ist GW so teuer geworden das ich mir da auch FW Kram kaufen kann und bin noch ein klein wenig günstiger bei weggekommen (jedenfalls bei dem aktuellen Pfundkurs).
Ausserdem find ich den Kram so cool.😀


Gruß
 
Arad hat das wichtigste schon erwähnt, es ist schlicht und ergreifend so, dass in Plastik keine vernünftigen Hinterschneidungen hinzubekommen (deswegen haben die Cadianerbeine mit den langen Mänteln auch keine richtigen Beine sondern nur diesen glatt abfallenden "Einschnitt") sind und auch der mögliche Detailgrad von Resin und Zinn liegt deutlich höher als bei Plastik.
 
Mal gucken, was da in die Richtung noch so geht, bei Plastik sind in den letzten Jahren große Fortschritte, gerade was den Detailgrad angeht, erreicht worden. Und ich könnte mir bspw. vorstellen, dass man in Zukunft weniger mir Gussgraten zu kämpfen haben wird, immerhin macht Corus belli es ja da bei den Zinnfiguren vor, wenn es gelänge, das (auch nur teilweise) auf Plastik zu übertragen; ein Traum.
 
Warum plären eigentlich immer alle nach mehr und besseren Details...?!

Der Detailgrad ist doch momentan bei GWs Figuren ausreichend, sowohl was Zinn, Finecast und Plastik betrifft. In anderen Bereichen, wie eben Gussgraten ist jedoch noch Spielraum nach oben, auch wenn ich nicht weiß, ob das nur beim Zinn möglich wäre oder auch bei Plastik (ich bin da kein Fachmann)
 
Du warst doch wohl nicht so frech und hast denen das in Rechnung gestellt oder?😀 Und wenn du schon von "lagern" sprichst, wieviel steht denn da noch bei dir rum? :huh:

Insgesamt 2 Umzugskisten, deren Inhalt ich aber bezahlt habe.

Ich habe GW das mit den Bausätzen per email mitgeteilt und ihnen zugesagt, dass Zeug sechs Monate kostenlos zu verwahren damit Sie die Abholung organisieren können.

Da keine Reaktion den sogenannten Notverkauf durchgeführt und mit meinen Lagerkosten verrechnet. Sollte GW hier tatsächlich nach mehr als einem jahr noch auf mich zukommen wäre das sicher sehr interessant. Da ich mittlerweile ins Ausland gezogen bin wohl eher unwahrscheinlich.

Abgesehen davon wäre die Abholung teurer gewesen als Schwamm drüber ...
 
Wer will überhaupt nochmehr Details? Ich finde einige Modelle wie z.b. die der Todeskompanie schon jetzt überladen und habe die Gussrahmen vermischt damit ich nicht eine Million Details pro Miniatur habe.
Dabei konnte man auch sehr gut sehen was für Welten zwischen dem alten Taktischen Trupp (glaube 98?) und dem Tkrahmen liegen. Bei den Tkteilen hatte ich auch sogut wie keine Grate zu entfernen.
 
Wer will überhaupt nochmehr Details? Ich finde einige Modelle wie z.b. die der Todeskompanie schon jetzt überladen und habe die Gussrahmen vermischt damit ich nicht eine Million Details pro Miniatur habe.

/Signed, aber zu deiner Frage: die ist etwas seltsam: 🙄

Warum plären eigentlich immer alle nach mehr und besseren Details...?

Joa, irgendwann ist mit Details in dem Maßstab mal genug.

Der Detailgrad ist doch momentan bei GWs Figuren ausreichend, sowohl was Zinn, Finecast und Plastik betrifft.
 
Naja, es gibt doch noch einige Modelle an denen Platz nach oben ist.
Ganz besonders erwähnenswert sind da die völlig strukturlosen Panzerplatten (und Gliedmaßenteile abzüglich der Schläuche) der Tyraniden. Schau ich mit im Gegensatz dazu meine Warrior Bugs an, bei denen so plane Flächen praktisch überhaupt nicht existieren, kann man bei den Tyras da noch deutlich was verbessern.

Und das geht ja nicht mit mehr Klimbim einher, sondern einfach nur mit mehr Struktur am Modell.
 
Die Details sind ja schon wichtig für eine Figur.
Doch habe ich bei GW manchmal das Gefühl, dass sie über das Ziel hinausschießen und man am ende eine Mini hat die so mit details übersäht ist, das es nicht mehr natürlich wirkt.


Vorsicht, GW könnte auf die Idee kommen ihre Details zu rechtfertigen, indem sie alle Käfer des Planeten Genetisch modifizieren. ^_^


Warum plären eigentlich immer alle nach mehr und besseren Details...?!

Die meisten von euch sind ja nichtmal in der Lage die Details der alten Miniaturen bemaltechnisch herauszuarbeiten.

*hüstel*

Herzlichen Glückwunsch, dieser Beitrag gehört mMn zu den unnötigsten die ich je gelesen habe.
 
Details erleichtern das bemalen, wer schon mal versucht hat ein paar weniger prickelnde historische Minis zu bemalen ahnt was Ich meinen könnte.

Aber Rotz hat ja wieder sein Steckenpferd rausgehohlt, brauchen wir nichts zu sagen, wir wissen das ihm die GW Tyras nicht gefallen.

Aber um zum Finecast zurückzukomen : am 5ten Nov kommt der neuste Schwung in die Läden und auch wenn Ich weiterhin das Produkt ablehne werde ich in den drauf folgenden Woche mir die Blister mal anschauen.

Jedem der an einer fairer Diskussion/Austausch interessiert ist sollte dies mir gleichtun.

los werden wir das Zeug nemmer, aber noch nie waren die Möglichkeiten so vielfältig um um Finecast herumzukommen wie heute.
 
Die Details sind ja schon wichtig für eine Figur.
Doch habe ich bei GW manchmal das Gefühl, dass sie über das Ziel hinausschießen und man am ende eine Mini hat die so mit details übersäht ist, das es nicht mehr natürlich wirkt.


Vorsicht, GW könnte auf die Idee kommen ihre Details zu rechtfertigen, indem sie alle Käfer des Planeten Genetisch modifizieren. ^_^

Ich hätte eher dadrauf getippt, das die ihre Propagandamaschine anwerfen und behaupten, sie würden mehr Details als die Natur hinbekommen.
Gleichzeitig verklagen die die Natur (Hauptgeschäftssitz unbekannt) weil die ihre Tyramodelle kopiert haben 😀

Ich muss Hirnbrand Recht geben, die neuen Necronresinmodelle sollten endlich zeigen, ob GW wirklich die Detailfülle schafft, die die anfänglich versprochen haben. Da das ja Modelle sein werden, die nicht auf Zinngussformen basierten
 
Ich hätte eher dadrauf getippt, das die ihre Propagandamaschine anwerfen und behaupten, sie würden mehr Details als die Natur hinbekommen.
Gleichzeitig verklagen die die Natur (Hauptgeschäftssitz unbekannt) weil die ihre Tyramodelle kopiert haben 😀

Ich muss Hirnbrand Recht geben, die neuen Necronresinmodelle sollten endlich zeigen, ob GW wirklich die Detailfülle schafft, die die anfänglich versprochen haben. Da das ja Modelle sein werden, die nicht auf Zinngussformen basierten

Lässt sich doch dann optimal lösen: Bilder machen und zeigen.

GW Fanboys in die eine Ecke die diese Bilder als das hochdetaillierteste, endgeilste Produkt aller Zeiten loben, GW Hater in die andere Ecke und über das Zeug herziehen, die Realisten von uns ausserhalb des Rings und Gong schlagen.

Wenn ich sehe, was bei uns im GW hängt (und auch nicht verkauft wird!) wird es mir ganz übel. Solche verzogene Gussrahmen, dass darf nicht sein. Egal wie neu ein Material oder Produkt ist.

Im Gegenzug den Preis um bis zu 30% anzuheben hätte früher für den Abbbruch diplomatischer Beziehungen gereicht...
 
also an dem neuen Necorn Lord lassen sich am Mantel hinten selbst auf dem offiziellen Bild noch Löcher finden (siehe 360° Ansicht).
http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1380034a





Bevor ich mich zu weit aus dem Fenster lehne: Es kann ja sein, dass diese Löcher gewollt sind (Einschusslöcher oder was auch immer). Wenn dies der Fall sein sollte: Schande über mein Haupt.

Es ist natürlich die Frage ob einem jetzt das nervige entgraten der ehemaligen Zinnminis lieber ist als das Löcherspachteln beim Finecast (gut man weiß ja auch hier nicht wie stark die neuen Lords zuvor bearbeitet wurden).


63152343.jpg
 
Aber Rotz hat ja wieder sein Steckenpferd rausgehohlt, brauchen wir nichts zu sagen, wir wissen das ihm die GW Tyras nicht gefallen.

Keine Ahung von was du sprichst... aber auch egal. :huh:


Habe mir heute das neue Sammlermodelle des WhiteDwarfs angeschaut.
Es ist ja (leider) aus Finecast.
Das haben wiederum die Herrschaften aus Nottingham zum Anlass genommen, den Preis von 12,50 € auf hammerharte 17,50 € anzuheben.

Für diesen winzigen Klotz Plastik!
Eine Preiserhöhung von 35% für eine Miniatur die eigentlich zum Kauf eine White-Dwarf-Abos gedacht sein sollte.

Epic Fail! 🙄