Die Zukunft von Finecast?

Also ich habe jetzt auch mein erstes Finecastpäckchen ausgepackt und bin ziemlich sauer und enttäuscht
5 Mann Expughatorengarde. Die Körper sind größtenteils in Ordnung aber alles andere durchgehend Fehler behaftet.
Zwei Sprungmodule sind nicht komplett ausgegossen da fehlt einfach die Hälfte. Bei den Energieschwertern ist es genauso die sind total angefressen und nur halb da. Die Kettenschwerter sind vollständig aber total krumm. Also für soviel Kohle kann man ein Grundmaß an Qualität erwarten.
Habe auch schon Forgeworld Modelle die sind aber Qualitativ nicht mit denen zu vergleichen.

LG Sturm
 
Willkommen im Verein...

Ich habe in den diversen Foren gerne jede sich bietende Gelegenheit genutzt, GW verbal für das zu bashen, was sie da (noch heute) als "ausgereiftes Endprodukt" an den Verbraucher abliefern.
Wir erinnern uns an vollmündige Versprechungen von nie dagewesener Qualität und Detailschärfe.
Gerade im Zusammenhang mit dem wieder mal erhöhten Preis war es nicht verwunderlich, dass GW viel Schelte und Häme über sich ergehen lassen musste.
Im Grunde zu unrecht, denn genau genommen haben sie das Versprechen eingelöst, nur nicht ganz im Sinne des Erfinders:
Noch nie wurde für so überteuerte Preise oftmals so ein dreister Schrott abgeliefert.

Nun, bei allem Spott habe ich mir vor einigen Monaten gedacht, dass es an der Zeit sei, mir im Selbstversuch auch mal ein etwas profunderes Bild von der Lage zu machen.
Es war da schon geraume Zeit her, dass GW mit ihrem "Finecast" auf den Markt gegangen war und möglicherweise hatte sich dank der berechtigten Beschwerden ja auch schon was geändert.

Ich habe mir zu diesem Zweck im Mai dieses Jahres den Bannerträger der Space Wolves Graumähnen besorgt, den es leider nur in Failcast gibt.

Leider wies auch dieser Guss zahlreiche kleinere und einige gröbere Fehler auf. Am gravierendsten traf es die Energieaxt, die eher einem Bumerang glich, so gekrümt war der Axtstiel.
Die kleineren Fehler bestanden in erster Linie aus Luftbläschen, die sich mit Greenstuff meist relativ leicht beheben lassen.
Abgesehen von der unbrauchbaren Waffe waren aber auch ganze Partien nicht vollständig ausgeflossen.
Bei einem Einzelpreis von damals 19,95 Euro (inzwischen kostet der 21,00 Euro...LOL), finde ich, kann man das nur als schlechten Witz bezeichnen.
Mein damals sehr ausgeprägter Sammeltrieb ist in punkto GW mittlerweile komplett erloschen. Das war die erste und auch letzte Faicast Mini, für die ich GW Geld hintergeschmissen habe.
Von mir aus können die sich diesen überteuerten minderwertigen Dreck hinten reindrücken, bis er oben wieder rauskommt.

Und eines ist mal klar: Wenn das alle so handhaben würden, dann gäbe es den Schund auch nicht mehr lange.
Aber wie so oft macht der Großteil sich seine eigene Marktmacht nicht bewusst und kauft brav weiter jeden Dreck der uns vorgesetzt wird.

Zum Heulen...
 
Handhabe... hm. Ich habe bislang standgehalten und bis auf einen Schicksalsleser keine einzige FC Miniatur. 🙂

Im neuen WD wird gefühlt 100x erwähnt, das Finecast mehr Details ermöglicht als etwa Zinn oder Plaste... stimmt, die Dark Vengeance Minis sehen auch so detailarm aus... Der Warpschmied wäre laut WD sogar niemals in Zinn möglich gewesen. Hört hört. 😀
 
Also ich komme jetzt vermehrt mit dem Finecast auch in Berührung. Aber nicht bei GW sondern bei DropzoneCommander. Leider auch hier viel Blasenbildung und unausgegossene Flächen dank Luft. Hier kommt man sich auch etwas verarscht vor, wenn man knapp 15 € für kleine Püppies ausgibt und grade da wo feine Details sind einfach Luft ist, die man auch nocht mit GS nachbilden kann.
Leider ist der Gang zum Händler dann wieder eine Sache, da man hier diesmal nicht GW hat, die Kulanzfrei umtauschen sondern Einzelhändler, die nicht immer alles da haben.

Eins kann man wirklich sagen. Mit dem Zeug kann man richtig gut Details nachmachen, die es auch bei Zinn nicht ermöglichen. Aber ich würde lieber bei Zinn bleiben und dafür etwas weniger Details haben wollen.
 
Leider ist der Gang zum Händler dann wieder eine Sache, da man hier diesmal nicht GW hat, die Kulanzfrei umtauschen sondern Einzelhändler, die nicht immer alles da haben.

GW ist Kulanzfrei? Btw. Kulanz hat nichts mit Lagerhaltung zu tun.

Mach doch bitte mal Bilder von dem DZC-Kram. Mich interessieren die Minis auch und würde mir das gerne mal ansehen.
 
@ Farin 17:
Im GW-Laden kann man normalerweise jede fehlerhafte Mini umtauschen, egal ob sie dort gekauft wurde oder nicht. Das läuft durchaus auf Kulanzbasis, da der Laden rechtlich nur zum Umtausch der dort verkauften, fehlerhaften Minis verpflichtet ist.

Sicher?
Schon mal bei Ebay China geschaut?
Und das Geld dafür holst Du Dir aus dem Farbkopierer? :cat:
 
Viel schlimmer wäre wohl, das die Bakterien aus China hier nicht gängig sind und unser Immunsystem darauf viel empfindlicher reagiert. Türklinken sind übrigens meistens aus Messinglegierungen und Kupfer tötet zuverlässig Bakterien und Keime ab, aber das nur am Rande.
Finecast ist wirklich nicht das ultimative Übel in der Welt wie es viele hier hinstellen wollen, immer schön die Kirche im Dorf lassen. Finecast hat signifikante Vorteile gegenüber Zinn, umbauten sind leichter zu bewerkstelligen, die Klebestellen halten besser und die Katscher im Laminat werden auch nicht mehr wenn eine Finecastminiatur runterfällt, man muss höchstens aufpassen das die nicht wieder zurücktitscht und einem ins Auge fliegt 😀
Einfach sehr kritisch sein vor dem kauf, die Packung öffnen und penibel auf Fehlstellen überprüfen. Die Fehler tendieren in letzter zeit, wohl durch eine 100% Kontrolle, bei mir gegen 0. Trotzdem kann man immer noch eine ältere fehlerhafte Miniatur bekommen, daher kontrolliere ich jede Mini sehr kritisch
 
Bleivergiftung durch eine Mini, nur weil die evtl. Blei in der Legierung haben? Aber sicher doch...

Ja, definitiv. Sicherlich nicht sofort aber der Warnhinweis das "Blei enthalten sein kann" und man seine Figuren "anmalen soll" ist da nicht umsonst drauf. Genaugenommen ist das gesetzliche Vorgabe und mit was? Mit Recht.

@Shockwave: Ich finde Resin supergenial als Material, alleine wegen dem Gewicht. Hat alles Vor- und Nachteile im Leben ABER wenn eine kleine Klitsche, nennen wir sie mal Zenit Miniatures es schafft fehlerfreie Resinminis in die Läden zu liefern, darf ich das vom Marktführer ebenfalls erwarten. Insbesondere wenn der mal eben locker aus dem Handgelenk den Preis um 15-20 % erhöht.

Was bei Resin Geld kostet ist die Qualitätskontrolle und da willst du mir hoffentlich nicht erzählen das die bei GW durchgeführt wird. Wäre das der Fall hätte der berühmte Internethändler mit "W" nicht 75 % seiner Finecastlieferung anna damals zurückgeschickt. Vielleicht findet einer die Seite noch, war sehr interessant zu lesen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von GW hab ich keinerlei Finecastminis.....was ich nicht verstehen kann, warum hat Forgeworld das mit dem Finecast gebacken bekommen? Ich hab ein paar DKoK in Finecast und die sind mit das beste was mir von FW untergekommen ist. Perfekt gegossen, leicht matt/rauhe Oberfläche, die sich 1A bemalen lässt und die Details extrem scharf.......warum geht das also bei GW nicht?