Weil die Jungs bei FW evtl. schon 10+ Jahre Berufserfahrung mit Resin haben und die bei GW eben erst damit angefangen haben?
Laut der offiziellen Aussage von FW ist das kein Finecast sondern ein anderes Resin. Abgesehen davon, FW hat wesentlich geringere Produktionszahlen und kann es sich deshalb evtl. eher leisten, ein Auge darauf zu haben. Wenn ich mir aber überlege, wie oft es auch bei FW schon schlechte Güsse gegeben hat...warum hat Forgeworld das mit dem Finecast gebacken bekommen?
Sicher?
Schon mal bei Ebay China geschaut?
Also ich hatte letztens einen Tryzan in den Hand der sah aus als hätte man ihn zum aushärten über die Wäscheleinen gehängt, so durchgebogen war der Gussrahmen.Die Qualität von Finecast schwankt aktuell immer noch sehr. Ich habe mir mal im lokalen GW letzte Woche mal wieder ein paar der neueren Finecast Minis angeschaut. Bei den jüngsten Necron-Special Chars gibt es da zB jede menge Häutchen, Versatz und bereits im Blister zu erspähende kleine Löcher. Die aktuellsten Blood Angels Re-Releases waren hingegen im Blister beinahe makellos. So war Astorath meiner Meinung nach fehlerfrei gegossen und zeigt, dass es GW schon kann, wenn man nur will.
Weil die Jungs bei FW evtl. schon 10+ Jahre Berufserfahrung mit Resin haben und die bei GW eben erst damit angefangen haben?
Naja, das istz wohl kein Argument. Wenn ne neue Bäckerei um die Ecke aufmacht, will ich auch ne richtige Brezel und nicht nen matschigen Knubbel, nur weil der Bäcker sich sein Rezept aus Google rausgelassen hat. 😛
ich hab zwar keine ahnung, wie die gefertigt werden die failcast dinger, aber hier mal so wie's ich machen würde:
wenn sie doch schon beim zinn waren, wie wurden die minis denn gefertigt?? richtig, im schleudergussverfahren.
das lässt sich genauso auch bei resin anwenden. nur müssen die entlüftungskanäle halt richtig gesetzt werden
und schwupp di wupp hat man eine tolle mini, ohne luftblasen, einschlüsse und haste nich gesehn.
es ist schnell, für massen gut geeignet, und kostet auch nicht mehr...
und da brauch ich auch meine kühlschrankvertreter nicht arg umlehren weil 2-3 komponenten z'amm schütten schafft auch einer der vorher 'ne kelle mit heißem zinn geschwungen hat...
MfG Paul
Beim Vakuumdruckguss wird die Gussform befüllt und, noch bevor das Resin anfängt zu gelieren, evakuiert, sprich die Luft wird aus der Form gesaugt.
oh, is so schlimm bei GW? :lol:
Ic h glaube du meintest vacuumiert 😉