Digitale Produkte fürs iPad von Games Workshop

und ist das Ipad kaputt, wegen warum auch immer, hast du gar keine Codizies mehr für gewisse Zeit 😉

Dieses "alles in einem Gerät" ist ein zweischneidiges Schwert, ungemein Praktisch und Platzsparend auf der einen Seite, auf der anderen Seite sind Einzelgerätlösungen effizienter, leichter und günstiger Austauschbar und sicherer (Ausfallsicherheit/Redundanz) Ich nutze z.B. lieber meinen MP3 Player (mit Batterie) als mein Smartphone. Letzteres habe ich immer dabei, aber es frisst zusätzlich Strom und ohne Akku bin ich weder erreichbar noch kann Musik hören. Batterien bekomme ich überall, Strom für mein Samsung nicht.
Selbes gilt für das Ipad, hat man vergessen den Akku laden oder kam nicht dazu vor dem Spielen ist das blöd und wäre für mich ein absoluter demotivator beim spielen. Nimmt man halt das Ladegerät mit...schon wieder mehr zu schleppen.
Spielt man in einem GW oder einem anderen Laden, hat man zwar die Codizies zur Hand, darf aber nicht umbedingt sein Ipad Laden (wäre schon irgendwie ironie 😀 )
 
Jo, Lesen ist kognitiv und dazu gehört das Wahrnehmen mit allen Sinnesorganen. Gefällt einem das Papier nicht (zu glatt, zu dick, zu rau, zu steife Seiten, zu labberige Seiten...was einem halt nicht gefällt, mir gefallen dünne glatte Seiten wie im Telefonbuch Beispielsweise gar nicht) gefällt einem das Buch auf einer Ebene der Wahrnehmung nicht. Man möchte die nächste Seite nicht umblättern, es nicht halten etc. Sowas beeinflusst das lernen, lesen und leben mit Literatur durchaus. Ob das jetzt viel ist ist sicherlich bei jedem anders, aber bei jedem ist sowas vorhanden.
Du glaubst nicht wieviel arbeit die Werbeindustrie in sowas steckt. Welche Seiten bekommt unser Prospekt? Was möchten wir mit dem Papier selber ausdrücken? Das machen die bestimmt nicht, weil die sonst nichts zu tun haben und sich mit sowas beschäftigen müssen um die Stunden voll zu kriegen 😉
 
Stromverbrauch ist da, stimmt. Ein Buch braucht dafür Licht, ein Tablet leuchtet selber und kann gelesen werden auch wenn der Partner schläft.
Das Lesen an einem Display ohne äußeren Lichteinfall lässt allerdings die Augen sehr schnell ermüden. Von daher eignet sich das nur für kurzes Nachschlagen, nicht für langfristiges Lesen im Dunkeln.

Haptische Wahrnehmung: Sorry, dafür will ich einen Beweis.
Wie Bloody bereits schrieb, schau einfach in ein beliebiges Buch über Lerntheorie. Dass bei Einbeziehung zusätzlicher Sinne der Lernerfolg nachhaltiger ist, ist in diesem Bereich eine der wenigen Sachen, die nicht umstritten sind. Höchstens der Grad der Verbesserung des Lernens wird diskutiert.

Mit Verlaub, an einem Buch lernt man nie haptisch. Auf TT bezogen wäre das Verwenden der Figuren haptisch. Lesen bleibt kognitiv. Egal, worin man liest.
Hast Du schon einmal ein Buch auf der Suche nach einer Regel gegriffen und instinktiv auch gleich das richtige Kapitel aufgeschlagen ohne hinzusehen? Einfach nur, weil es sich von der Menge der Seiten richtig anfühlte? Oder dass Du Dich an einen bestimmten Text deshalb erinnerst, weil die Seite mit dem Ausdruck vom Drucker beim Ausspucken gestaucht wurde? Diese Wahrnehmungen können uns, oftmals unbewusst, beeinflussen. Von daher ist das Lernen aus Büchern mehr als nur rein kognitiv.

Cola ruiniert auch Bücher. Ich kann Bücher mit verklebten, verzogenen Seiten nicht ausstehen...
Das ist dann aber Deine persönliche Geschmackssache. Ein Buch kann man nach einem kurzfristigen Colabad meist noch nutzen, auch wenn es versifft ist. Technische Geräte sind da wesentlich gefährdeter bezüglich eines Totalausfalls.

Finanzieller Verlust : auf sein Zeug muss man halt aufpassen, das gilt für Bücher, Tablets, Handys, Miniaturen,... Beim Tablet schmerzt es mehr, das stimmt. Zählt für mich trotzdem nicht wirklich. Übrigens zahlt eine (zumindest meine) Glasversicherung auch beim Beschädigung von Fernsehern mit Galsscheibe, und meine zumindest auch bei Rechnern und Handys sowie Tablets mit Glasfront, wie zB dem iPad.
Mag sein, dass das für Dich nicht zählt, für mich ist das jedoch im direkten Vergleich ein Punkt gegen Tablets.

Vorteile vom Tablet bzw Ebook:
man kann irrsinnig viele Bücher dabei haben, egal wo man ist, kein Platzproblem
Stimmt, das ist ein Vorteil. Da müssen nur die notwendigen Bücher auch in digitaler Form angeboten werden.

kleiner als die meisten Hardcoverbücher
Das bedeutet aber auch, dass man weniger Infos auf einer Seite hat und diese dementsprechend anpassen muss.

Updated müssen erst einmal vorhanden sein und dann auch noch in digitaler Form angeboten werden. Prinzipiell ist es aber ein Vorteil.

MP3 Funktion ohne zusätzliches Gerät
Ein Buch oder eine Zeitschrift hat auch eine eingebaute Fliegenklatsche, Einweggrillanzünder und eine eingebaute Selbstverteidigungsfunktion, ganz abgesehen davon, dass man damit wackelnde Tische begradigen kann oder, je nach Art und Weise, im Sommer einer hübschen Frau Luft zufächern.
Sonstigen technischen Schnickschnack kann ich als Argument ja noch akzeptieren, so lange er mit der Ebook-Funktion zu tun hat, alles weitere ist meiner Ansicht nach aber als Argument schwachsinnig.

Ein Tablet spart auch ungemein Druckkosten.... zumindest bei mir sind das hohe dreistellige Summen.
Das ist wahr. Das dürfte bei Dir aber auch mit dem Beruf zusammenhängen und somit ein Sonderfall sein.
 
Das Lesen an einem Display ohne äußeren Lichteinfall lässt allerdings die Augen sehr schnell ermüden. Von daher eignet sich das nur für kurzes Nachschlagen, nicht für langfristiges Lesen im Dunkeln.

Über die Helligkeitseinstellungen kann man da viel beeinflussen. Mit auf schwarzen Hintergrund geschaltetem Displayund heller, Matt leuchtender Schrift lese ich jeden Abend bis zu einer Stunde. und ich höre auf weil ich morgens raus muss, nicht weil meine Augen zu müde sind zum Lesen.

Wie Bloody bereits schrieb, schau einfach in ein beliebiges Buch über Lerntheorie. Dass bei Einbeziehung zusätzlicher Sinne der Lernerfolg nachhaltiger ist, ist in diesem Bereich eine der wenigen Sachen, die nicht umstritten sind. Höchstens der Grad der Verbesserung des Lernens...


Lerntheorie gehört nicht in meinen Fachbereich. gibt es da konkrete Stidien die das Lernen mit elektronischen Medien als Mindderwertig gegenüber Büchern einstufen? Ich will gerne mehr dazu wissen, daher bitte ein Quelle. "Ein beliebiges Buch" ist mir da zu wenig hilfreich.

Dass die Aufmachung eines Textes (Bilder, Layout, Schriftgrad,....) das Lernen positiv oder negativ beeinflusst ist klar und unstrittig. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass Textur und Geruch eines Buches ein Tablet als Medium schlechter dastehen lassen. Und schlechte Bücher koennen auch stinken und sich schlecht anfühlen. Abgesehen davon, fast jeder steckt sein Tablet in ein Cover - meines ist zB aus Leder, mit entsprechend extrem angenehmer Haptik ^_^
 
Insgesamt ist das schon eine in den Ansätzen positive Idee, die aber GW-typisch schlecht ausgeführt wird. (Wie so oft leider.) So überwiegen doch klar die Nachteile, als da wären:

1. Digitale Version so teuer oder teurer wie die Printversion (nicht wirklich, oder?)

2. Nur fürs iPad (hat sicher nicht jeder)

3. Regelupdates und -ergänzungen damit auch kostenpflichtig (bisher erst WD und dann nen halber Jahr später kostenlos auf der website)


Einige Sachen sind ja auch noch nicht klar. Wenn man das richtig macht, dann wird das sogar richtig gut. Also folgende Sachen würde ich dann zB erwarten:

* Ständige Updates für einen Codex. Kaufe ich mir also die "Codex. Space Marines-Lizenz", dann bekomme ich auch kostenlos Ergänzungen wie den Stormtalon direkt in den Codex eingearbeitet.

* Erratas, Korrekturen und Klarstellungen ebenfalls kostenlos und direkt in den Codex eingearbeitet.

* Neue Versionen beim Editionswechsel für Besitzer der Vorgängerversion etwas günstiger.

* Und natürlich auch Versionen für Andoid-Tablets.

* Und als Langzeitplan einen Armybuilder für die App

Wie gesagt: Es kann gut werden, aber aktuell wirkt die Ausführung sehr stümperhaft und ist mir zu teuer. Wenn GW klug wäre würden sie das mal kostenlos bei den nächsten 2 Buchreleases per beiligendem Gutscheincode anteasern, um das zu bewerben. So überzeugt es mich aktuell kein Stück...
 
* Ständige Updates für einen Codex. Kaufe ich mir also die "Codex. Space Marines-Lizenz", dann bekomme ich auch kostenlos Ergänzungen wie den Stormtalon direkt in den Codex eingearbeitet.

Wie an den Malartikeln und den Scrolls, für die allen ernstes bis zu 4,99€ verlangt werden, zu sehen, kannst du das als eher frommen Wunsch betrachten.

* Erratas, Korrekturen und Klarstellungen ebenfalls kostenlos und direkt in den Codex eingearbeitet.

auch das wird sicherlich mit der Zeit flach fallen und dann hat der DLC im Tabletop gesiegt

* Neue Versionen beim Editionswechsel für Besitzer der Vorgängerversion etwas günstiger.

NEIN, das wird ganz sicher nicht passieren. Oder bekommst du deinen Codex billiger weil du mit dem alten winken tust?

* Und natürlich auch Versionen für Andoid-Tablets.

Wir werden sehen GW ist Rechte geil und auf Android ist DRM etwas schwieriger (ausserdem gibt es da mehr Leute mit Plan die sich mit dem Aushebeln des DRM beschäftigen als auf dem IPad)

* Und als Langzeitplan einen Armybuilder für die App

Nur gegen Bezahlung im Preisrahmen eines Grundregelwerkes.
 
@die letzten 2 Seiten: Ist das hier ne Werbeveranstaltung für das Eier-Pad??

Warum GW dies so unangekündigt bringt, verschließt sich mir etwas. Na klar kann man Spekulali...Spukiluki...Specki...äh...MUTMAßEN, dass evtl. die ach so oft beweinte Kundenunfreundliche-weil-Geld-aus-der-Tasche-ziehende Geschäftspolitik langfristig eine - mir persönlich - zu dicke Kooperation zwischen GW und dem Apfel vermuten lassen können tun täte. Solange man noch die Wahl hat, ob Papier oder so nen andren Kram, kann ja jeder für sich entscheiden. Solange hier niemand versucht, jemanden zu bekehren (zu ironisch?) ist ja auch alles legitim. Man kann ja mit seinem Geld machen was man will.
 
1. Digitale Version so teuer oder teurer wie die Printversion (nicht wirklich, oder?)

2. Nur fürs iPad (hat sicher nicht jeder)

3. Regelupdates und -ergänzungen damit auch kostenpflichtig (bisher erst WD und dann nen halber Jahr später kostenlos auf der website)

Alle, aber besonders dieser Punkt identifizieren die von GW angestrebte Zielgruppe ziemlich genau wie ich finde.

cya
 
@DeusEx:
Ich weis, deswegen sagte ich ja, dass das Sachen wären, die ich mir wünschen würde. Und die bei so einer App Sinn machen würden und das Konzept dahinter eben ausnutzen. Einfach unmotiviert überteuerte pdf-Dateien zu verkaufen kann ja jeder...

Aber wie gesagt: Bei GW war das irgendwie nicht anders zu erwarten.
 
  • Und last but not least der gleiche Grund, weswegen Rupert Giles keine Computer mag: Bücher haben ihren eigenen Geruch. 😉
Buffy *g

Wenn es ums Thema Codex vs. Ipad geht (und nicht generell um Vorteile von Tablets), dann sehe ich bei mir das größte Problem, dass wenn das Ipad geklaut wird (was bspw. bei Turnieren ja nicht unwahrscheinlich ist) gleich auch persönliche Daten geklaut werden, die sich sonst noch auf dem Pad tummeln - der Codex wär halt weg, den kauft man nach und gut ist.

Greg
 
Ich kenne jetzt die digitale Version von GW nicht, aber kann man da Anmerkungen reinschreiben oder Lesezeichen? In PDF´s geht das, sofern das nicht unterbunden ist.
Meine Freundin z.B. macht sich gerne Notizen in ihren Codex (per Post-it Zettelchen) bezüglich Errata einträgen, was auf welcher Seite steht (ist ja manchmal nicht korrekt/vollständig) und was einzelne Sachen manchmal bedeuten.
Wenn das im GW Digitalcodex nicht geht, wäre das in meinen Augen durchaus ein Nachteil. Aber das könnte man in einer nächsten Version dann ja auch beheben
 
Buffy *g

Wenn es ums Thema Codex vs. Ipad geht (und nicht generell um Vorteile von Tablets), dann sehe ich bei mir das größte Problem, dass wenn das Ipad geklaut wird (was bspw. bei Turnieren ja nicht unwahrscheinlich ist) gleich auch persönliche Daten geklaut werden, die sich sonst noch auf dem Pad tummeln - der Codex wär halt weg, den kauft man nach und gut ist.

Greg

🙄
Einfach nicht am Tisch liegen lassen? Meine Güte wird dein Smartphone pausenlos geklaut? Mir wurde noch nie etwas geklaut und ich besitze viele von diesen Spielereien...
 
Ich kenne jetzt die digitale Version von GW nicht, aber kann man da Anmerkungen reinschreiben oder Lesezeichen? In PDF´s geht das, sofern das nicht unterbunden ist.
Meine Freundin z.B. macht sich gerne Notizen in ihren Codex (per Post-it Zettelchen) bezüglich Errata einträgen, was auf welcher Seite steht (ist ja manchmal nicht korrekt/vollständig) und was einzelne Sachen manchmal bedeuten.
Wenn das im GW Digitalcodex nicht geht, wäre das in meinen Augen durchaus ein Nachteil. Aber das könnte man in einer nächsten Version dann ja auch beheben

ja, genau das geht.
du kannst textstellen wie mit einem textmarker markieren oder auch "post-its" mit anmerkungen einfügen.
was mir erst später aufgefallen ist, man kann auf die sonderregeln oder waffen tippen und bekommt sofort die beschreibung in einem extra fenster angezeigt. für jemanden, der alle regeln im kopf hat nicht wichtig aber es spart auf jeden fall blätterei und sucherei für jemanden wie mich.
ich kann mir zum beispiel dark eldar und tyranidenwaffen beim besten willen seit jahren nicht merken.
hier z.B. die biovore ausgesucht, einfach auf die waffe getippt und man bekommt die werte und funktionsweise der waffe angezeigt.
oder sonderregeln wie feel no pain drauftippen und der regel text wird angezeigt.
 
Ein Smartphone steckt man in die Hosentasche ein Ipad eher nicht, das würde heissen Rucksack oder Tasche immer mit rumschleppen eher unpraktisch.

Leider passiert sowas auf einem Magic TG Turnier ist mir mein Laptop aus dem Rucksack geklaut worden.

Sowas kann halt überall passieren man kann besser aufpassen und den Rucksack immer bei sich tragen aber praktisch ist das nicht. Wie gesagt Geldbörse und Smartphone sowie Schlüssel trage ich bei mir. Das jemand die ganze Armee klaut halte ich auch eher für unwahrscheinlich.

Die Ladezeit macht mir weniger Sorgen man braucht das Teil ja nicht im Dauerbetrieb und ein E-Book fordert auch nicht die volle Auslastung.