40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lohnen ich welcher Hinsicht? Spielerisch? Modelle? Preis?

Zu den Tau finde ich beide Boxen in Ordnung zum Start, wobei ich die Combat Patrol (CP)zum Start sogar noch etwas besser finde.

In der SC hast du halt die Crisis dabei. Die kann man aber auch einzeln holen.

Ansonsten hast du in beiden ein HQ sowie Standard. In der CP hast du sogar noch die Feuerklinge, der Ghostkeel und 3 Geister.

Ob jetzt für den Start Krisis oder Geister besser sind ist ohne neuen Codex nicht abschätzbar. Hätte ich nicht schon so viele Feuerkrieger würde ich die CP ggfs. vielleicht sogar als Erweiterung nehmen.

Bei TS genau das gleiche. Ob man jetzt +10 Tzaangors oder eben +10 Rubric Marines besser findet sei jedem selbst überlassen. Die CP TS punkten imo bei mir, weil da ein bislang im Einzelverkauf nicht erhältliches Modell drin ist. Zudem hast du auch direkt 5 Termis.

Ahriman aus der SC bekommst du imo auch so.

Solltest du dich für die SC entscheiden würde ich dir raten nicht zu lange zu warten. Ich habe schon oft erlebt, dass gerade Online bei auslaufenden SC plötzlich Panikkäufe ausbrechen und die schnell aus sind.

Über lange Sicht werden die CP die SC ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die batte sister erhalten also nun eine subfraktion durch das kampagnen Buch? Ist zwar toll für die aber wie schon beschrieben gibt es noch Fraktionen die keinen codex haben und sogar noch Fraktionen bei denen nicht mal ein ungefähren Datum gibt (Beispiel tyras oder imperial guard). ?
Alle Hauptfraktionen haben einen spielbaren Codex, halt nur keinen aus dieser Edition.

Als die Tyraniden in der dritten Edition endlich ihren Codex bekommen haben (vorher nur Liste im Regelbuch), gab es an Subfraktionen je fünf für Space Marines und Eldar, zwei für Imperiale Armee und eine für Orks. So sieht ein Tritt in die Adrenalindrüsen aus. Immerhin war der Codex ganz lustig (die meisten Modelle aber grottig).
 
  • Haha
Reaktionen: Kickeric
Naja den Vergleich finde ich ehrlich gesagt nicht passend.

Subfraktionen haben die Tyras ja in ihrem Codex auch schon. In der 3. wurden bei den Eldar die Subfraktionen in einem einzigen Codex Craftworlds zusammengefasst. Dazu kamen für die von dir genannten Fraktionen vieles zusammen in glaub ich 2 oder 3 Kampagnenbüchern.

Mit allen ErWeiterungen zusammen kam ich in der 3. so auf knapp über 20 Bücher wovon einige aber in der 3. nochmal neu aufgelegt wurden. Zumindest bei CSM war es so.

Ich finde das ist ne ganz andere Hausnummer als die jetzige Defragmentierung der RegelQuellen/Bücher.

Und was die Möglichkeit Subfraktionen zu spielen angeht kommt doch keine Edi annähernd an die jetzige ran.

Wäre an sich ja gut aber ich kann den Frust jeden Tyra Spielers verstehen und mich persönlich treibt dieses „Ich Melk die Regelkuh bis sie platzt„ aus der derzeitigen Edi.

Zudem halte ich es persönlich für unmöglich bei der Regelflut und Release Reihenfolge und den immer mehr zu berücksichtigen Kombos/Synergien/Möglichkeiten auch nur ein halbwegs vernünftiges und mal länger als 3 Monate stabiles Balancing hin zu kriegen.

Zum Abschluss aber noch was positives 😉

Den neuen Autarch finde ich als Modell aber klasse ?
 
  • Like
Reaktionen: Wolfsblut
Ich verstehe dich, aber ich möchte eben in den Genuss kommen, Black Templar zu spielen - und eben keine schwarz gerüsteten Ultramarines. Und diesen Luxus möchte ich jedem, der sich daran beteiligen möchte, zugestehen. Das die, insgesamt vielleicht 20 Seiten nicht besser in den Codex gehört hätten, darüber brauchen wir nicht zu streiten. Insbesondere die kleineren Dexe hätten da kein Problem gehabt, wenn da jeweils 6 Stratagems und Kriegsherrenfähigkeiten mehr drin gewesen wären...
 
Ich bin bei den Black Templar Supp vollkommen bei dir.

Selbst die Supps mit ein bis zwei Datasheets und par Sonderregeln um den neu primaisierten Char supporten aus der Vergangenheit kann ich mit leben.

Hauptkritikpunkt sind für mich auch die Kampagnenbücher, angefangen mir Vigilius über PA und jetzt die Warzones und auch da nur der Release Zeitpunkt bevor alle einen aktuellen Codex haben.

Seit der 8. nimmt das extrem Überhand.

Und da bringt es mir auch nichts einfach auf die Kampagnenbücher zu verzichten. Bsp. das angekündigte Chaos Supp und der (hoffentlich) folgende Codex.

Sind die Synergien aus dem Supp im Codex schon mit bedacht worden was PL/ Punkte angeht?
Wenn Ja, habe ich dann ggfs. einen Nachteil, weil ich für Punkte bezahle, obwohl ich die bepunktete Möglichkeit gar nicht nutze?
Wenn nein, kommt dann das FAQ? Auf welcher Datenbasis passt GW dann ggfs. etwas an?

Ich meine Chaos Kultisten sind meiner Meinung nach wegen einem!!! Stratagem angepasst worden und zwar nur weil mit Tide of Traitors anfangs Unfug gemacht werden konnte. Das ganze ist durch andere Nerfs längst nicht mehr so stark, dennoch bleiben wir (imo zumindest) bei den erhöhten Punkten

Ich mag mich irren, aber ich glaube nicht, dass Spieletester, Rulewriter/ Regeldesigner oder wer auch immer da noch den Überblick behalten können und so wird jeder neuer Codex, Supp oder Kampagne zum Glücksspiel für das Meta und das mag jeder anders sehen, aber ein Meta bei dem einzelne Fraktionen nur durch teils erhebliche Nerfs von Ihrer Dauerspitzenposition gedrängt werden und neue Codize alle 2 bis 3 Monate sich nicht nahtlos in das Meta einfügen, sondern es komplett auf den Kopf stellen als neuer Alpha Codex (wobei hier auch Ausnahmen die Regel bestätigen, dass gebe ich zu) ist für mich kein Zeichen einer gut balancierten Edi.

Aber ich gebe dir in einem anderen Post Recht, das ist mehrfach diskutiert worden und gehört eigentlich in einen anderen Thread bevor das wieder zu sehr ins OT geht.

Daher (weil ich die noch nicht hier gesehen habe 😉 ) nochmal diese 40K Neuerscheinungen!

Diverse Coins zum stolzen Preis


und natürlich muss man den auch haben 😉


Die Duftkerzen spar ich mir jetzt, hatte ich hier im Forum aber auch schonmal gesehen.
 
Ich bin bei den Black Templar Supp vollkommen bei dir.

Selbst die Supps mit ein bis zwei Datasheets und par Sonderregeln um den neu primaisierten Char supporten aus der Vergangenheit kann ich mit leben.

Hauptkritikpunkt sind für mich auch die Kampagnenbücher, angefangen mir Vigilius über PA und jetzt die Warzones und auch da nur der Release Zeitpunkt bevor alle einen aktuellen Codex haben.

Seit der 8. nimmt das extrem Überhand.

Und da bringt es mir auch nichts einfach auf die Kampagnenbücher zu verzichten. Bsp. das angekündigte Chaos Supp und der (hoffentlich) folgende Codex.

Sind die Synergien aus dem Supp im Codex schon mit bedacht worden was PL/ Punkte angeht?
Wenn Ja, habe ich dann ggfs. einen Nachteil, weil ich für Punkte bezahle, obwohl ich die bepunktete Möglichkeit gar nicht nutze?
Wenn nein, kommt dann das FAQ? Auf welcher Datenbasis passt GW dann ggfs. etwas an?

Ich meine Chaos Kultisten sind meiner Meinung nach wegen einem!!! Stratagem angepasst worden und zwar nur weil mit Tide of Traitors anfangs Unfug gemacht werden konnte. Das ganze ist durch andere Nerfs längst nicht mehr so stark, dennoch bleiben wir (imo zumindest) bei den erhöhten Punkten

Ich mag mich irren, aber ich glaube nicht, dass Spieletester, Rulewriter/ Regeldesigner oder wer auch immer da noch den Überblick behalten können und so wird jeder neuer Codex, Supp oder Kampagne zum Glücksspiel für das Meta und das mag jeder anders sehen, aber ein Meta bei dem einzelne Fraktionen nur durch teils erhebliche Nerfs von Ihrer Dauerspitzenposition gedrängt werden und neue Codize alle 2 bis 3 Monate sich nicht nahtlos in das Meta einfügen, sondern es komplett auf den Kopf stellen als neuer Alpha Codex (wobei hier auch Ausnahmen die Regel bestätigen, dass gebe ich zu) ist für mich kein Zeichen einer gut balancierten Edi.

Aber ich gebe dir in einem anderen Post Recht, das ist mehrfach diskutiert worden und gehört eigentlich in einen anderen Thread bevor das wieder zu sehr ins OT geht.

Daher (weil ich die noch nicht hier gesehen habe 😉 ) nochmal diese 40K Neuerscheinungen!

Diverse Coins zum stolzen Preis


und natürlich muss man den auch haben 😉


Die Duftkerzen spar ich mir jetzt, hatte ich hier im Forum aber auch schonmal gesehen.

Als ich auf den Link geklickt habe, habe ich schlimmeres erwartet. Der Bademantel geht doch voll klar ?
 
  • Haha
Reaktionen: KharnForever
Gibt noch den hier, obwohl ich da echt in Versuchung geraten könnte 😉

1641930879045.png
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Dharleth und Arcadius
Steht da wirklich was von einer Exoditenwelt? So nah am Epizentrum des Kataklysmus vom Fall der Eldar? Eigentlich ging die Mär, dass diese Welten deswegen überlebten, weil sie am Rand der Galaxis und damit weit entfernt von den Eldar-Hauptwelten lagen...
Naja das Epizentrum ist ja das Eye of Terror, der Riss zieht sich quer durch die Galaxie. Irgendwo auf dem Weg wird wohl eine Exoditenwelt liegen.
 
Naja das Epizentrum ist ja das Eye of Terror, der Riss zieht sich quer durch die Galaxie. Irgendwo auf dem Weg wird wohl eine Exoditenwelt liegen.
Der Nachmund Gauntlet ist lokalisiert, liegt im Segmentum Obscurus, GW kann das gern eine Maidenworld nennen, für Exoditen liegt sie zu nah am Eye of Terror. Terra und Mars sind weiter entfernt.
 
Der Nachmund Gauntlet ist lokalisiert, liegt im Segmentum Obscurus, GW kann das gern eine Maidenworld nennen, für Exoditen liegt sie zu nah am Eye of Terror. Terra und Mars sind weiter entfernt.

"The narrative of Vigilus Alone will carry on beyond the book with the Eldritch Omens box, which features Aeldari forces from Saim-Hann battling a Chaos Space Marine warband on the Exodite planet of Daethe."

Sehe jetzt nicht das Daethe irgendwo in dem Bereich angesiedelt sein soll, nur das die Geschichte Vigilus was damit zu tun hat.
Kann auch einfach sein das an anderer Stelle etwas wichtiges dort passiert. (irgend nen Artefakt oder sonstwas)

Aber ist wohl nur Erbsenzählerei meinerseits, so spannend sind die Bücher nicht das mich das juckt wo mal wieder eine Welt untergeht x)
 
"The narrative of Vigilus Alone will carry on beyond the book with the Eldritch Omens box, which features Aeldari forces from Saim-Hann battling a Chaos Space Marine warband on the Exodite planet of Daethe."

Sehe jetzt nicht das Daethe irgendwo in dem Bereich angesiedelt sein soll, nur das die Geschichte Vigilus was damit zu tun hat.
Kann auch einfach sein das an anderer Stelle etwas wichtiges dort passiert. (irgend nen Artefakt oder sonstwas)

Aber ist wohl nur Erbsenzählerei meinerseits, so spannend sind die Bücher nicht das mich das juckt wo mal wieder eine Welt untergeht x)
Dein Argument lautet, dass die Welt nicht in der Warzone Nachmund liegt, sondern nur im zur Warzone veröffentlichten Erweiterungsbuch auftaucht... ja das klingt schlüssig ?
 
Naja das mit der location wäre jetzt der kleinste Fauxpas. Ach Frankoanglizissmen.

Ich finde das Release erhalten von Codixes auch Schrott und die Kampagnenbücher sind auch nicht das was sie sein könnten. Das ist im Prinzip Release verhalten wie in der 3. Edition.

Habt einfach Spass an euren Minis, irgendwann kommt schon ein gutes Regelwerk vorbei...
 
Also ich bin mit der aktuellen Verteilung der Regeln auch nicht zufrieden. Denn man darf sich weiterhin Zusatzbücher kaufen, wenn man spezielle Sonderregeln für seine Armee will. wie jetzt bspw. die zusätzlichen Sonderregeln für Bloody Rose bei den Sisters. Man ist also weiterhin potentiell mit mehreren Büchern unterwegs.

Ich finde, hier sollte GW einfach einen besseren App-Support anbieten. So wäre es meiner Meinung nach immer noch besser, wenn man sich bspw. das aktuelle Supplement Pack für seine Armee aus dem letzten Erweiterungsbuch einfach für ein paar Euro in der 40k App kaufen könnte - und dieses wird dann automatisch in den Codex integriert. Aber in Punkto Apps ist GW zuletzt gefühlt eher schlechter geworden als besser...
 
Ich finde, hier sollte GW einfach einen besseren App-Support anbieten. So wäre es meiner Meinung nach immer noch besser, wenn man sich bspw. das aktuelle Supplement Pack für seine Armee aus dem letzten Erweiterungsbuch einfach für ein paar Euro in der 40k App kaufen könnte - und dieses wird dann automatisch in den Codex integriert. Aber in Punkto Apps ist GW zuletzt gefühlt eher schlechter geworden als besser...
Das wäre der logische und einzig richtige Schritt. Aber ich denke das permanent digital nachzuhalten und auch zu supporten (Updates, Bugfixes, abseits der rohen Implementierung der Regelschnippel) viel zu aufwändig für die paar GW-Hansel ist. Da bräuchten die ne eigene (mittelgroße) Abteilung für.
 
Naja, man darf nicht vergessen, dass GW in dem Bereich (wahrscheinlich mit sehr großem Abstand) Weltmarktführer ist. Wenn sie nur wollten, hätten die sicher keine Probleme, dafür ein paar Leute extra einzustellen oder auf eine externe Firma zurückzugreifen. Solche Apps sind ja nun wirklich inzwischen derart alltäglich, dass man da sicher schnell jemanden finden würde, der das ordentlich macht. Man muss es halt wollen, aber dafür müsste man auch bereit sein, auf einen Teil der Einnahmen durch Buchverkäufe zu verzichten. Das scheint bisher einfach nicht notwendig zu sein, weil sich weiterhin genug Spieler diese Bücher holen.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Dein Argument lautet, dass die Welt nicht in der Warzone Nachmund liegt, sondern nur im zur Warzone veröffentlichten Erweiterungsbuch auftaucht... ja das klingt schlüssig ?

Joar entweder retcont das GW typischerweise mal wieder um und Parkt dort eine Exoditenwelt (Warpsturm was auch immer) odee Daethe wird wieder ein eigenes Warzone fernab von Nachmund mit irgend nen trivalen Bezug auf Vigilus.

In beiden fällen wirds nen Grund geben ein paar Befehlsoptionen für irgend ne Supfraktion rauszuhauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.