40k Diskussion - 40k - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema onlinevariante... das kriegt ein (1) gewisser Russe meiner Meinung nach ganz gut hin... da sollte das für GW auch möglich sein.
Zum Thema übersicht ist er meineserachtens nach auch Weltmarktführer in diesem Bereich. Auch ist es durch Ihn möglich alle ''aktuellen'' Regeln auf einen Schlag zu haben und die Anzahl der Fehler ist nur noch auf Rechtschreibfehler begrenzt (auch dank von genügend Lesern die darauf Aufmerksam machen).
 
Joar entweder retcont das GW typischerweise mal wieder um und Parkt dort eine Exoditenwelt (Warpsturm was auch immer) odee Daethe wird wieder ein eigenes Warzone fernab von Nachmund mit irgend nen trivalen Bezug auf Vigilus.

In beiden fällen wirds nen Grund geben ein paar Befehlsoptionen für irgend ne Supfraktion rauszuhauen.
Solange mich keiner unter Androhung physischer Gewalt zum Kauf nötigt, gibts keinerlei Grund zu kaufen noch weniger sich regelmäßig über "Releasemodi von Büchern" zu ereifern; das dies dennoch Woche um Woche geschieht, is auch Ausdruck einer gravierenden Phantasielosigkeit der Aufgeregten...
 
Solange mich keiner unter Androhung physischer Gewalt zum Kauf nötigt, gibts keinerlei Grund zu kaufen noch weniger sich regelmäßig über "Releasemodi von Büchern" zu ereifern; das dies dennoch Woche um Woche geschieht, is auch Ausdruck einer gravierenden Phantasielosigkeit der Aufgeregten...

Hat auch keiner behauptet das du das kaufen sollst...
 
Hat auch keiner behauptet das du das kaufen sollst...
Erzähl das nicht mir, sondern jenen die unbedingt Regeln sammeln wollen und sich endlos beschweren, dass sie dies "müssten" - der wöchentliche Sermon zu WD-Artikeln und/oder Kampagnenreihen füllt diese Neuheiten-Threads, ohne dass irgendwas Nützliches daraus abzuleiten wäre, es ist eine ganz besondere Form des Spam, manchmal garniert mit Geschichten vom Pferd, die uns ins Reich von "Früher wars mal..." abgleiten lassen, ungemein spannend!
 
Erzähl das nicht mir, sondern jenen die unbedingt Regeln sammeln wollen und sich endlos beschweren, dass sie dies "müssten" - der wöchentliche Sermon zu WD-Artikeln und/oder Kampagnenreihen füllt diese Neuheiten-Threads, ohne dass irgendwas Nützliches daraus abzuleiten wäre, es ist eine ganz besondere Form des Spam, manchmal garniert mit Geschichten vom Pferd, die uns ins Reich von "Früher wars mal..." abgleiten lassen, ungemein spannend!

Denen was zu erzählen bringt genauso wenig, die wurden schon gut drauf Trainiert alles haben zu müssen.

Die letzte Kampange die ich tatsächlich mal mitgemacht habe war das Lustria Kampangenband von Warhammer xD
 
Wichtige Info aus dem Artikel: die Box Eldar gegen Chaos geht im Februar in die Vorbestellung (aus der Formulierung leite ich ab, dass sie dann wahrscheinlich Anfang März wirklich erscheinen wird)...
Ich gehe tatsächlich von Mitte Februar bei der Veröffentlichung aus, 12. oder 19. als Pre-Order Termin; der Eldarcodex dicht folgend... der Path of Previews wird kaum noch 8 Wochen weiterlaufen, so viel neues Plastik kriegen die Eldar nicht auf einen Schlag, da kommt noch eine weitere Welle später in dieser Dekade! ??
 

Wichtige Info aus dem Artikel: die Box Eldar gegen Chaos geht im Februar in die Vorbestellung (aus der Formulierung leite ich ab, dass sie dann wahrscheinlich Anfang März wirklich erscheinen wird) und es gibt wieder das Versprechen, dass jeder, der vorbestellt, auch wirklich eine bekommt.

Hm da wird die Hintergrund-Autarchin im Flufftext als supertolle Jetbike-Pilotin bezeichnet. Da ist es schon etwas schade, dass die jetzt zu Fuß kommt und nicht als neuer Bausatz eines Autarchen auf dem neuen Jetbike-Modell. Aber gut, man kann nicht alles haben. Außerdem hätte ich mir bei dem sonstigen Eldar Thema der Box fast schon eher einen neuen Typ an Ranger-Charaktermodell gewünscht als einen regulären Eldar-Kommandanten.
 
Ich warte den ganzen Kram bis zum Codex ab, die Ranger (ja, auch die Shroud Runners, verdammtes Zittern ?) versuch ich entweder aus einer Teilung zu ergattern oder dann als Einzelboxen; ich glaube, ich möchte unbedingt den neuen Avatar und für Skorpione aus Plastik würde ich schon lange... "mich in Geduld üben"? ?
 
Hm da wird die Hintergrund-Autarchin im Flufftext als supertolle Jetbike-Pilotin bezeichnet. Da ist es schon etwas schade, dass die jetzt zu Fuß kommt und nicht als neuer Bausatz eines Autarchen auf dem neuen Jetbike-Modell. Aber gut, man kann nicht alles haben. Außerdem hätte ich mir bei dem sonstigen Eldar Thema der Box fast schon eher einen neuen Typ an Ranger-Charaktermodell gewünscht als einen regulären Eldar-Kommandanten.
Kauf dir Blackstone Fortress, dann hast du dein Charaktermodell (kein Scherz - die Box gibts in Englisch noch immer). Ist halt Biel Tan. Und der andere Typ, der auch überarbeitet werden soll, ist Alaitoc. Das Problem ist, dass das Weltenschiff in der Box Saim-Hann ist, und das kann man bei aus dem Stegreif erfundenem Fluff nicht so einfach ändern, zumal die Modelle wohl auch schon vor fünf Jahren bemalt wurden. Oder einem. Na ja, der Autarch kann ja zur Warpspinne werden, um Schritt zu halten.
 
Ich bin grade nicht ganz sicher.
Gibt es auf dem Weltenschiff Ulthwe nur einen Autarch, oder wohl mehrere?
Ich würde mir schon gerne einen Autarch mit Warpsprunggenerator und Fusionsknarre holen.
Alle großen Weltenschiffe haben mehr als einen Autarchen, Ulthwe vmtl. weniger als Biel-Tan oder Alaitoc
 
Es gibt hintergrundmäßig an sich gar keine "Autarchen", im Sinne einer formellen Funktion auf einem Weltenschiff. GW hat die Autarchen erfunden um jedweden "kämpfenden" Anführer abzudecken, weil Eldar das bis dahin nicht (mehr) hatten (gaaanz ursprünglich in der 2nd waren das die Exarchen, aber die wurden zu Truppführern und der Autarch kam dann um diese Rolle neu zu besetzen).

D.h. ein Autarch kann alles mögliche sein: ein Korsarenprinz wie Yriel, ein Häuptling der wilden Reiter auf Saim Hann ein besonders hochstehender Exarch auf Biel Tan usw.

Insofern: Nein, ein "Limit" bezüglich der Anzahl gibt es nicht. Storymäßig könnte man Autarchen auf Ulthwe als Hauptmänner/Kommandanten der schwarzen Garde erklären: als stehendes Heer benötigt diese ja auch einen Kommandostab.
 
Dafür dass es Hintergrundtechnisch keine Autarchen gibt (die GW erfunden hat, im GW erfunden Universum) werden sie in der "Path of Reihe" gut beschrieben. Auf Alaitoc gibt es defintiv Autarchen, Drei an der Zahl.
Und Autarchen beschreiten den Path of Command damit kann es nicht jeder sein 😉
Nur weil jemand die Truppe anführt ist er nicht automatisch Autarch.

Zur Frage selbst, auch Ulthwe hat sicher mehr als einen Autarchen. 🙂
 
Shrug geretcontes Kappes 😀
"Autarch" war einfach eine Erfindung für Epic Swordwind weil man einen "HQ-Exarchen" als Modell wollte (die Swordwind-Eldar sind ne Biel-Tan Liste), Exarchen aber eben mittlerweile "Sergants" waren. Da hat man einfach einen "erfahrenen Exarchen" als HQ genommen und ihm nen neuen Begriff verpasst , weshalb auch die Wörter so eng beieinander sind.
In ihrer ersten Version in 40k 4th waren sie dann" Aspektkrieger die mehrere Aspekte durchlaufen haben" (womit man den Mischmasch an Ausrüstung erklären wollte, den man den Modellen mitgab und irgendwie cool fand) wobei das aber an sich grober Unsinn ist: wenn ein Eldar mit einem Pfad abschließt, nimmt er nichts mit, das widerspricht dem ganzen Konzept.


Und Autarchen beschreiten den Path of Command damit kann es nicht jeder sein
Stimmt, es kann nicht jeder sein - nur jeder, der eine eine Streitmacht anführt, sprich ein HQ-Modell 😛
Man hat den Häuptling der wilden Reiter zum Autarchen gemacht.
1642064745888.png
Man hat Yriel zum Autarchen gemacht
Man hat "Autarch" als generische Anführerkategorie benutzt um damit jedwede Eldar-HQ die kein Runenprophet oder Phönixkönig ist abzudecken. Und ob man jetzt "Anführer/Befehlshaber" sagt oder "er folgt dem Pfad des Befehligens" ist einfach Jacke wie Hose.
Jedenfalls ist es keine nummerisch begrenzte/hierarchische Position wie sagen wir ein Marineorden nur einen Ordensmeister haben kann oder eine Kompanie Marines nur einen Captain.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. ein Autarch kann alles mögliche sein: ein Korsarenprinz wie Yriel, ein Häuptling der wilden Reiter auf Saim Hann ein besonders hochstehender Exarch auf Biel Tan usw.
Ähem NÖ! Dein gesamtes Wissen zu diesem Thema ist antik, überholt, falsch!!!
Einzig Yriel wurde nach seiner Rückkehr in diesen Rang erhoben, als Korsarenführer ist er kein Mitglied des Weltenschiff Iyanden gewesen. Ob Yriel noch immer als Autarch fungiert, ist höchst ungewiss, als Ynnari folgt er vmtl. keinem Pfad mehr
Fireheart ist Führer der Wilden Reiter, keinesfalls ein Autarch und noch kein Warchief. Zum Einen, weil sein Vater noch lebt und seine Zugehörigkeit zu den Wilden Reitern ihm diese Position innerhalb der Familie/Clan verwehrt.
Ein Exarch ist wie @lastlostboy korrekt aufgezeigt hat, auf dem jeweiligen Aspekt gefangen, er kann zwar eine Herrschar anführen/befehligen, jedoch haben meist begleitende Seher das Kommando. Der höchsten Rang, welcher einem Exarchen auf einem Weltenschiff zugestanden wird, ist der des Jungen Königs, also die Khaine-Opfergabe.
Über-Exarchen sind Phoenix Lords, Gardisten werden nicht Aspektkriegern geleitet, sondern von Sehern...
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Ebenso wie sich hier über die Diskussionen bei neuen Kampagnenbüchern echauffiert wird, darf ich dezent darauf hinweisen, dass wir hier einen eigenen Themenbereich für Hintergrund und Lore haben und da driften die letzten Posts vom eigentlichen Thema dieses Threads wieder ab.

Insofern wenn sich hier einige über vermeintlichen OT Spam aufregt, dann gilt das auch bitte für alle.

Daher ab hier bitte wieder Neuigkeiten. Gerne könnt ihr eure Diskussion in dem entsprechenden Thread bei Bedarf weiter führen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.