40k Diskussion - 40k - Leagues of Votann

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welcher Release war denn kleiner als Harlequine mit drei Chars, Troupe, Jetbike und "Panzer"? ?
Custodes, Grey Knights

Was aber eigentlich völlig egal ist, denn weder werden auf dem Warhammer Fest die komplette Range gezeigt, noch fallen LoV in den nächsten Wochen unter die Veröffentlichungen. Mit ganz viel Glück gibt's vielleicht möglicherweise ein Killteam...
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Dagegen sprechen auf jeden Fall die Regelteaser im Hinblick auf die Regelteaser der letzten fünf Jahre und die Nähe zu deren Releases.
Aber kann ja sein, dass GW jetzt die Regeln des Codex zu Weihnachten teasert. Weiss man ja nie. 😉
Ähem, das stand im ersten Artikel auf Warcom:
The Leagues of Votann are coming to Warhammer 40,000 later this year, but there are still a solid few months to go before we get a good look at their advance force.
Du darfst das gerne anders deuten, aber ich nehme es wörtlich, es wurden zwei Profile gezeigt, es gab bisher ein Modell zu sehen - das ist jetzt nicht der große Wurf für einen in 2 Wochen anstehenden Major Release...
 
Ich kann mich dem Drang nicht erwehren sie unbedingt als Alliierte haben zu wollen, sowie sie zu haben sind.? Und den "Captain" nenne ich dann Alberich.
Ach was. Die Anführerin sollte eine Repentia Superior sein, die einen 7er-Trupp ins Gefecht führt/peitscht.☺️
 
Egal wie stylische die Squats/Votann auch sein mögen, das 40K (Regel)Universum braucht sehr vieles, aber sicher keine neue Faction!
Doch, schon, lieber das als mehr Einheiten in jedem Codex die das selbe tun wollen und den damit verbundenen Bloat verursachen. Sicherlich kann sich GW durch Neuauflagen von Plastikmodellen bei einigen Fraktionen noch einige Zeit beschäftigen. Und dann? Bekommst du die 6. Dämonenmaschine beim Chaos, ein Elefant und eine Giraffe, damit deine Liste richtig nach Zoo aussieht, die Marines bekommen den fünften mobilen Nahkampftrupp, der irgendwie ins Setup der bestehenden eingereiht werden muss oder die Tyraniden bekommen noch einen großen Nah- oder Fernkampfbug der sich dann mit der bestehenden Biozönose rumärgern darf. Da machst du dir auf die Art definitiv weniger ärger.
 
Doch, schon, lieber das als mehr Einheiten in jedem Codex die das selbe tun wollen und den damit verbundenen Bloat verursachen. Sicherlich kann sich GW durch Neuauflagen von Plastikmodellen bei einigen Fraktionen noch einige Zeit beschäftigen. Und dann? Bekommst du die 6. Dämonenmaschine beim Chaos, ein Elefant und eine Giraffe, damit deine Liste richtig nach Zoo aussieht, die Marines bekommen den fünften mobilen Nahkampftrupp, der irgendwie ins Setup der bestehenden eingereiht werden muss oder die Tyraniden bekommen noch einen großen Nah- oder Fernkampfbug der sich dann mit der bestehenden Biozönose rumärgern darf. Da machst du dir auf die Art definitiv weniger ärger.
Ich stimme zu, dass Redundanz bei Einheitenrollen der Releases ein Problem ist, aber Redundanzen enden ja nicht an der Fraktionsgrenze.
Wir hatten auch schon mal die fremdartige Alienspezies, die die gesamte Biomasse der Galaxie verschlingen wollte, auf die eine fremdartige Alienspezies folgte, die die gesamte Lebensessenz der Galaxie fressen wollte.
Wir bekommen jetzt also eine (mutmaßliche) Xenosfraktion, die schon immer da war, aber sich erst jetzt richtig ins Galaxiegeschehen einmischt. Mit dem Imperium überlegener Hochtechnologie und einer ritualisierten Form von Loyalität/Verbundenheit.
* meryl streep gif *

Ich rede nicht von designtechnischer Ähnlichkeit der Modelle! Denn diese wäre bei dem nächsten Tyranidenmonster oder dem SM Nahkampftrupp auch nicht gezwungenermaßen gegeben. Ich rede von sich überschneidenden Konzepten. Nur weil eine neue Fraktion kommt bedeutet das nämlich noch lange nicht, dass sie auch neue Konzepte mitbringt, die das Portfolie der Spezies vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich rede nicht von designtechnischer Ähnlichkeit der Modelle! Denn diese wäre bei bei dem nächsten Tyranidenmonster oder dem SM Nahkampftrupp auch nicht gezwungenermaßen gegeben. Ich rede von sich überschneidenden Konzepten. Nur weil eine neue Fraktion kommt bedeutet das nämlich noch lange nicht, dass sie auch neue Konzepte mitbringt, die das Portfolie der Spezies vergrößern.
Da bin ich ganz deiner Meinung, ich weiß nicht, ob es diese Fraktion so benötigt. Ich weiß aber auch nicht, wie diese Fraktion aussieht. Scheint ja doch eher in die Richtung "hey, wir waren nie weg"-Hochtechnologie zu gehen, wo ich mir eher "Exoten des Universums" gewünscht hätte.

Andererseits würde es mir absolut nicht weh tun, wenn wir (Mini)-Fraktionen für Traitor-Guardsman und ähnliches hätten. Das "Problem" ist eher, dass GW das dann gerne zu einem galaxisüberspannenden Problem werden lässt. Genestealer werden ja auch mit jedem Buch gefährlicher, habe ich so das Gefühl. 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.