40k Diskussion - 40k - Leagues of Votann

  • Ersteller Ersteller Deleted member 21581
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man sollte aber schon beachten, dass die heute gezeigten Modelle der Squats eben eine Bande/Gang für Necromunda sind und mit den League of Votan wenig bis nichts zu tun haben. So heißt es auch in dem Beitrag. Von dem her denke ich schon, dass sich diese deutlich von den gezeigten "Bergbau"-Squats unterscheiden werden.

Da hast du recht. Darauf hab ich mich auch nicht bezogen. Werde mir sicher ein paar Modelle der LoV besorgen, aber speziell der Roboter ist in der Optik nicht meins. Mal sehen. Ich bleibe vorsichtig hoffnungsvoll 😉
 
Jahrzehnte zu spät
Kundenwünsche und GW passen einfach nicht zusammen
Die damaligen Squats wurden aus gutem Grund beerdigt. Aus dem gleichen Grund, warum die Orks ein komplettes Redesign erlebt haben - die alten Modelle von Kev Adams waren einfach lächerlich. Inzwischen sind sie sie wieder ein Teil der 40k-Ästhetik.

Ich denke und hoffe mal, dass die neue/alte Fraktion eine Art Randerscheinung wird (wie etwa Harlequine), die bereichert aber nicht stört.
 
Wie kann denn eine neue Fraktion stören?
Indem man sie nicht 7+ Jahre mit 6 Kits rumdümpeln lässt? 😀
Geht mir in diesem Fall um den Fluff. Die Liga der außergewöhnlich Gedrungenen sollte da keine bedeutende Rolle spielen und eher am Rande existieren. Also wie Harlequine, Symbiontenkulte, Krootsöldner usw. . Sie sollte halt nicht den Rang von Imperium, Eldar, Tyraniden etc. haben.
 
Geht mir in diesem Fall um den Fluff. Die Liga der außergewöhnlich Gedrungenen sollte da keine bedeutende Rolle spielen und eher am Rande existieren. Also wie Harlequine, Symbiontenkulte, Krootsöldner usw. . Sie sollte halt nicht den Rang von Imperium, Eldar, Tyraniden etc. haben.
Okay.

Aber ist das denn je anders passiert? Klar stehen neue Fraktionen zum Release immer im Mittelpunkt, aber bisher ist das doch immer recht schnell abgeflacht. Es gibt doch keinen Hinweis, dass das nun anders ist.
Harlequine wuden 15 auch mt dem Easter Egg releasest, dass im Codex erstmalig von einem Fortschritt der Story in zwei Halbsätzen die Rede war, aber danach hat es zwei Jahre und eine Kampagne bis Death Masque gebraucht.
Ich sehe mit den Spauts jetzt nicht unbedingt ein intergalaktisches Imperium aufploppen, dass einen 18-Fronten-Krieg mit jedem führt.
 
Du findest Necrons haben bei Release in der 3ten Edition einen zu großen Fluffpart eingenommen?
Ist das eine Fangfrage?🤔

*überall in der Galaxis
*die Alten besiegt
*etliche Völker wurden nur wegen dem Krieg gegen die Necrons erschaffen
*Eldar-Mythologie umgeschrieben
*Völker haben nur wegen dem Todesboten Angst vor dem Tod (außer "Krork")
*Adeptus Mechanicus betet eigentlich einen C'tan an
*können das Chaos ausschalten
*der Gaukler hat Cyphers Dolch geklaut und Abaddon zu seinem Schwert geführt
*es wird angedeutet, dass er auch der Gott der Harlequine ist

Schätze mal ich hab einiges vergessen, aber vom Umfang her sollte die Liga, wenn es vergleichbar wäre, den Goldenen Thron gebaut, die Servorüstung erfunden, friedliebende Orkbauern zu Kriegern umgepolt und durch genetische Experimente mit Fischen und Kamelen die Tau erschaffen haben.
 
Schätze mal ich hab einiges vergessen, aber vom Umfang her sollte die Liga, wenn es vergleichbar wäre, den Goldenen Thron gebaut, die Servorüstung erfunden, friedliebende Orkbauern zu Kriegern umgepolt und durch genetische Experimente mit Fischen und Kamelen die Tau erschaffen haben.
Okay, ich dachte du meintest etwas, dass tatsächlich Einfluss auf das Setting gehabt habe. Da tat sich nämlich vom In Nomine Imperatoris der 2ten um Codex der 3ten nahezu nichts. Es waren damals immernoch die sporatischen, mysteriösen Überfälle von Gruftwelten.
 
Okay, ich dachte du meintest etwas, dass tatsächlich Einfluss auf das Setting gehabt habe. Da tat sich nämlich vom In Nomine Imperatoris der 2ten um Codex der 3ten nahezu nichts. Es waren damals immernoch die sporatischen, mysteriösen Überfälle von Gruftwelten.
Hmm, kann sein, dass wir aneinander vorbeireden. Die Necrons der 2. Edtion und im In Nomines Imperatoris Anfang der 3. Edition waren irgendwelche obskuren Roboter, die mal irgendwo zugeschlagen haben und bei Gorkamorka in ihren Pyramiden gehaust haben. Der Codex war dann ein ganz anderes Kaliber mit all dem Kram, den ich oben geschrieben habe.
 
Kann ich echt nicht nachvollziehen, wie man den generischen Monster-Look der heutigen Orks den Kev Adams Orks vorziehen kann. Gut, gleiches gilt für mich ja auch bzgl. des generischen Tacticool-Looks der Primaris.
Wenn sie jetzt einen Schritt zurück gehen mit den Squats, dann begrüße ich das!
 
Kann ich echt nicht nachvollziehen, wie man den generischen Monster-Look der heutigen Orks den Kev Adams Orks vorziehen kann. Gut, gleiches gilt für mich ja auch bzgl. des generischen Tacticool-Looks der Primaris.
Wenn sie jetzt einen Schritt zurück gehen mit den Squats, dann begrüße ich das!
Haben damals mit der 2. Edition angefangen.
Bis auf Orks hatten wir alle Fraktionen in der Spielgruppe. (Korrektur auch keine Soros)
Orks wollte damals niemand mit der Zange anfassen, das hat sich dann aber in 3. Edition Schlagartig geändert.

Und ganz ehrlich, mir ist der etwas generische Stil lieber, als diese Psycho Zirkus Stil der 2. Edition den die Orks und Squats vor allem hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Status
Für weitere Antworten geschlossen.