Diskussion - Adepta Sororitas - Releases

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst du diesen Satz ernst?

GW hat jahrelang vollkommen an der Community vorbei gearbeitet, man hat erst in letzter Zeit angefangen sich wieder an früheren Zeiten zu orientieren. GW muß sich erst einmal anfangen sich wieder ein Bild der eigenen Kundschaft zu machen und das dauert noch etwas. Ein wirkliches Bilk werden sie vielleicht in 2 oder 3 Jahren haben.

Wir als Community kriegen ja nicht mal ein klares Bild von der Anzahl Spieler, pro Fraktion, Anzahl Sammler/Bastler, Turnierspieler zustande.
 
Woher sollten sie denn halbwegs belastbare Zahlen fürs Adeptus Sororitas haben? Selbstverständlich müssen die für die erste Neuveröffentlichung nach über 10 Jahren erstmal vorsichtig schätzen. Dass sie jetzt von der Nachfrage überrascht wurden, ist unter dem Strich eigentlich ziemlich gut: Das erhöht die Chance für weitere Veröffentlichungen. Hätten sie mit mehr gerechnet und es dann nicht losbekommen, würde diese Wahrscheinlichkeit sinken.
 
Ist mir schon bewusst. Nur kommt es von GW und nicht von FW - GW traue ich den Umgang mit Resin einfach nicht zu.

Außerdem: Wozu wieder so einen Rückschritt, wenn in letzter Zeit alles aus Plastik kam? Lächerlich...

Soweit ich weiss, werden schon seit einiger Zeit alle Resin-Bausätze GWs von Forgeworld hergestellt.
Da ist also kein Unterschied mehr.

Das erhöht die Chance für weitere Veröffentlichungen. Hätten sie mit mehr gerechnet und es dann nicht losbekommen, würde diese Wahrscheinlichkeit sinken.

Falls die Behauptungen von dem Typ im Mülleimer wahr waren - was sie laut Atia und anderen verlässlichen sehr deutlich waren - dann steigt oder sinkt an den Wahrscheinlichkeiten zu diesem Zeitpunkt schon lange nichts mehr.
Das einzige was jetzt noch passieren kann ist, dass sich die Release-Reihenfolge kurzfristig ändert, was sie in der Vergangenheit schon mal getan hat. Das heisst aber auch nur, dass die Armee zwei Monate später als von den Gerüchteposter angekündigt erscheint. Mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komisch auch, da es sich ja nur um Vorbestellungen handelt.:wacko:
Wahrscheinlich will GW einfach nicht, dass mehr Minis vorbestellt werden, als sie zum Erscheinungstermin liefern können. Und das finde ich eigentlich die fairere Lösung, weil man so nicht plötzlich erfährt, dass die Mini doch nicht zum angekündigten Termin kommt, weil sie es mit der Produktion nicht hinbekommen.
Und nein, ich gehöre nicht zu den Glücklichen, die eine bekommen haben, auch wenn ich unbedingt eine haben will.

Außerdem: Wozu wieder so einen Rückschritt, wenn in letzter Zeit alles aus Plastik kam? Lächerlich...
Wahrscheinlich, weil man mit geringeren Absatzzahlen rechnete, sodass sich der Kuntstoffguss nicht gelohnt hätte.
 
Ich habe Samstag so gegen halb 9 auf der Neu-Seeländischen GW Seite gesehen, dass die neue Soro-Mini bereits vergriffen war. Deshalb war habe ich schon drauf gewartet, dass die neuen Artikel online gehen, und konnte so zum Glück kurz vor 11 noch meine Minis ordnern. Die Saint Celestine war übrigens schon viel früher als "Letzte Gelegenheit" gelistet.
 
Mich wundert es nicht, dass sie von dem Ansturm überrascht sind. Für GW waren bisher noch nie der Sammler/Spieler, sondern nur der Käufer interessant. Soros wurden in den letzten 10 Jahren wohl so gut wie keine verkauft. Das sind die belastbaren Zahlen anhand denen man abschätzt wie viele man in Zukunft braucht. Da jetzt rumzuorakeln wie viele Leute wohl wohl noch eine Soro Armee von Anno dazumal im Schrank stehen haben und bereit sind diese zu reaktivieren wird sich kein Betriebswirt antun. Umgekehrt würde derjenige ordentlich einen auf den Deckel kriegen, wenn GW auf zigtausende Minis sitzen bleibt , die auf Verdacht produziert wurden weil man vom Hörensagen im Internet der Meinung war die würden bestimmt gut weggehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert es nicht, dass sie von dem Ansturm überrascht sind. ... Soros wurden in den letzten 10 Jahren wohl so gut wie keine verkauft. Das sind die belastbaren Zahlen anhand denen man abschätzt wie viele man in Zukunft braucht. ...

Was aber auch absolut kein Wunder ist. Die Schwestern sind bald 20 Jahre alt und seitdem gab es kaum neue Miniaturen. Und ihr einziger, echter vollwertiger und gedruckter Codex stammt eben aus der 2. Edition von 1997. In der 3. gab es dann erst eine rudimentäre Liste im ersten Regelbuch, danach eine Liste im "in Nomine Imperatoris"-Sammelband und abschließend der Auftritt im Codex Hexenjäger, wo die Schwestern zwar den Löwenanteil stellten, aber ein Inquisitor auf dem Cover abgebildet war und man den Namen nun wahrlich nicht mit den Schwestern in Verbindung bringen konnte. Immerhin erschienen damals noch einmal eine ganze Reihe neuer Minis, wie der Plastik-Immolator, der Exorcist und St. Celestine.

Seitdem ist bei den Schwestern doch Funkstille. Es gab zur 5. Edition einmal den WD Codex über zwei Ausgaben und dann zur 6. den online Codex, beides eine eher sträfliche Behandlung.

Am Ende ist es halt der Teufelskreis: Kaum einer kauft die alten Schwestern, weil er auf neue Miniaturen wartet. GW sieht das die alten Minis keiner kauft und denkt sich, dass die Armee nicht beliebt ist und steckt sie nicht oben auf die Prioritätenliste.

Letztlich ist es aber schon verwunderlich. Die Dark Eldar gingen damals beim Rerelease durch die Decke. Und sowohl AdMech wie auch die Kult waren und sind ungemein Erfolgreich. Das sollte GW doch anzeigen, dass für die Schwestern definitiv ein Markt da ist.

Daher verstehe ich diesen halbgaren Release aktuell einfach nicht.
 
mMn macht das alles schon Sinn. Aus den bereits öfters genannten Gründen kann man bei den Schwestern die zurückliegenden Verkaufszahlen eigentlich nicht als Ausblick verwenden. Einfach mal was auf den Markt werfen, macht man eben auch nicht immer bzw. wird man sowas immer von Fall zu Fall entscheiden.

Man kann aber so nen Test starten und mal abwarten wieviele Rückmeldungen kommen. Die werden schon ne Zahl im Kopf haben um die zustande kommenden Rückmeldungen richtig einordnen zu können. Sowas gibt dann durchaus Rückschlüsse ob ein eigener Codex mit Plastik-Modelle etc wirtschaftlich Sinn macht oder eher doch nicht.

Ohne GW jetzt in den Schutz nehmen zu wollen, würde ich die Schwestern eh als Sonderfall betrachten. Das war schon immer ein spezielles Thema und unabhängig davon ob GW das nun überhaupt tangiert hat in der Vergangenheit, kann man durchaus einräumen das es schwer vorhersehbar ist ob das nun wirtschaftlich positiv ausgeht oder nicht. Ein Forum ist jedenfalls für sowas mal so gar nicht aussagekräftig.
 
Ahja.
Ich tausche also permanent aktives 'Missionsziel gesichert' und eine Wiederholungswurf auf meine Begabung des Kriegsherrn aller Tabellen des Kombinierten Kontingents gegen einen Wiederholungswurf von Einsen von Schutzwürfen in einer Runde und einen Wiederholungswurf auf einer einzigen speziellen Tabelle für Begabungen des Kriegsherrn und muss dafür ne zusätzliche Pflichtelite einpacken.

Seems legit. :cat:

Wobei das Ministorumskontingent noch ein stückweit lächerlicher ist.
Ich bekomme 'Shield of Faith' (6++, Adamantender Wille) auf Auswahlen eines Kontingent, bei dem der Pflichtanteil ein Rosarius (4++) trägt und 80% der optionalen Auswahlen diese Regel schon besitzen...

(Wir brauchen so dringend einen face-palm-Smiley!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich, wie man das Ministorumskontingent negativ sehen kann...
Sofern die Zahl der Kontingente nicht begrenzt ist, kann man jetzt in jede imperiale Armee beliebig viele einzelne, unabhängige Prediger mit kostenlosem Adamantenem Willen integrieren! Seht ihr denn die Chance nicht!?
Außerdem heißt das, dass Prediger die Martyrdom-Regel nicht mehr behindern, wie sie es früher getan haben. Sofern der Wortlaut dieser Regel noch derselbe ist.

EDIT Die Vestal Taskforce finde ich ebenfalls nicht sehr reizvoll. Zumal die Option auf eine Befestigung fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungesehene Chancen.
Das ist einem Kontingent bestehend aus einem taktischen SM-Trupp mit dem Command Benefit ATSKNF nicht ganz unähnlich.
Redundante Regeln sind einfach Mist!
Sorry, ich kann diese Haltung überhaupt nicht nachvollziehen. Denn offenbar basiert sie nicht darauf, dass das, was angeboten ist, sinnlos wäre, sondern nur darauf, dass du gerne noch mehr gratis dazu hättest. Prediger mit adamantenem Willen sind Gold wert - und Punkte, die sie nicht kosten. Für gemütliche 25 Punkte kann man jetzt jeden AM-, SM- und sonstigen imperialen Trupp der Galaxis nicht nur furchtlos, Hass und Kriegshymnen verpassen, sondern auch noch adamantenen Willen. Für alle, die Prediger einsetzen möchten, ist es doch auch jetzt schon ein Fall von: Nimm was du ohnehin nehmen wolltest, verzichte auf alle Einschränkungen die es vorher gab, und bekomme noch eine Sonderregel gratis dazu. Aber klar kann man immer jammern. Er hätte ja ruhig noch einen 3++ auf seine Einheit übertragen dürfen. Mindestens!
 
Zum einen sind die Punktekosten noch nicht bekannt.
Ich kann bisher nur das beurteilen, was ich weiss.

Und das ist ein zu 50% redundantes Command Benefit.
Ich weiss grade gar nicht: Gibt es in der Liste die vorgestern gepostet wurde überhaupt eine Einheit die kein 'Shield of Faith' hat?
Ich meine der optionale Slot muss ja AS Fraktion und Elite sein.

Also wenn wir das ganze nicht hochgradig pessimistisch betrachten und davon ausgehen, dass 'Shield of Faith' armeeweit wegfällt ist dieses Command Benefit noch skurriler.
 
EDIT
Ich muss einen Teil von dem was ich schrieb zurücknehmen, denn ich war ungründlich und vorschnell. Mir war entgangen, dass es sich hier um einen Command Benefit handelt und nicht um eine Sonderregel des Kontingents im Allgemeinen. So zieht die Sache also nur, wenn man einen Ministorum Priest zum Befehlshaber der Armee machen will und das ist tatsächlich eine fragwürdige Sache.

Trotzdem bleibt die Möglichkeit bestehen, beliebig viele Prediger in jede beliebige Armee des Imperiums zu kaufen. Das ging vorher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.