30k Diskussion - Adeptus Titanicus (2022/23)

Und sehen dadurch besonders popelig aus. Sie hätten ihm doch wenigstens etwas größere Wummen am Arm geben können. Ich kann an dem Modell keine der vielen kleinen Designentscheidungen nachvollziehen, die das Modell in meinen Augen ausschließlich schlechter/lustiger aussehen lassen als wenn man einfach noch ein bisschen mehr vom Warhound genommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit
Bei mir zuckt bei Namen und Design jedes mal der Battletech-Nerv. 😀

Da biste wohl nicht der einzige. Selbst der Name! 🤣


Stuff.JPG
 
  • Like
Reaktionen: Fyreslayer
Na das ist ja mal ein dicker Hound.

Ist jetzt nicht gerade mein Favorit, aber er fügt sich ins übliche Design ein. Sozusagen der Knight Acastus (auch kein Fan) der Warhounds. Rein vom Aussehen würde er wohl in eine Themenarmee aus Scouttitanen passen, wie früher die Wardens bei den Knights.

Aber ja, es wird langsam mal Zeit für was neues. Imperator, Ordinati, Xenos-Titanen... Epic...
Ja, aber der Mech ist weeeesentlich geiler. Und wir sind halt nu 14 Jahre weiter.

Der Mech sieht nach Battletech aus und damit bis auf wenige Ausnahmen schlecht. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. Entweder man hat welchen... ?
 
Der Mech sieht nach Battletech aus und damit bis auf wenige Ausnahmen schlecht. Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. Entweder man hat welchen... ?
Ich habe nicht gesagt, dass ich die Battle Tech Designts gut finde. Aber immernoch besser als dieses Hühnchen. (Was jetzt aber nicht für Battlte Tech spricht...)
 
Ja bitte Bericht => die Variante mit dem Laser ist Out of Stock. => War ich zu langsam ?
Hehe, wenn der schon Out of Stock ist, haben die bestimmt ganze 3 Stück produziert...

Na das ist ja mal ein dicker Hound.

Ist jetzt nicht gerade mein Favorit, aber er fügt sich ins übliche Design ein. Sozusagen der Knight Acastus (auch kein Fan) der Warhounds. Rein vom Aussehen würde er wohl in eine Themenarmee aus Scouttitanen passen, wie früher die Wardens bei den Knights.

Ich bin ein Fan vom Acastus Design, mag dieses Tier hier aber nicht. Liegt für mich daran, dass der Acastus immerhin aussieht, als wenn er funktioniert xD
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
Wollte mich dem Mob schon anschließen und GW für die Designentscheidungen sowie Veröffentlichungsstrategie generell bei AT und beim Direwolf im Besonderen geißeln, bin dann doch etwas runtergefahren:



Muss sagen, auf normalen Bildern mag mir der Wolf schon ein wenig gefallen, nach wie vor stören mich aber der Kopf und die recht statischen Beine. Da kanns aber sicher bald Abhilfe geben... Immer wieder erstaunlich, wie seltsam manche Titanen auf den GW-Bildern aussehen. Als sollte die Community aufgestachelt werden 🙂

Die Stalker- und Heavyscouttitan-Regeln klingen find ich auch ganz witzig. Jetzt stört mich der Nerf des Lupercal-Manipel vor einiger Zeit sogar noch mehr!

Sobald es irgendwo alternative Köpfe gibt, schlag ich wohl doch bei der Neutronenlaservariante zu 🙂
 
Nach lesen beider Artikel und ausgiebigem Bilder gucken komme ich zu einem ähnlichen Schluss wie du.

Verdammt. Mistgabeln wieder wegpacken....
GWs Fotos sind echt mal nicht gut... die Perspektive verzerrt das ganze Vieh.

Naja, nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Ich rudere hiermit zurück und behaupte (fast) das Gegenteil.
Ich schau mal, ob der evtl mit einem der Battlebling Köpfe ganz vernünftig aussehen mag..
Das Projekt kommt aber trotzdem auf die lange Bank, da muss erst Geld für da sein xP
 
Ja, das gebaute Modell sieht tatsächlich etwas besser aus als die GW-Bilder.
Aber die Grundkritik bleibt: zu hühnchenhaft, sinnlose Beingestaltung wo man doch eine äußerst funktionale beim Vorbild, dem Warhound gehabt hätte. Zu kleine Ärmchen, viel zu große Füße (die er nicht heben könnte beim Laufen ohne am Boden zu schleifen, wegen des fehlenden Knies (das, ja wie schon durchexerziert, alle Tiere bei den Hinterläufen sinnvollerweise haben, auch Laufvögel)).
Kein Mensch zu keiner Zeit würde einen Kampfläufer so konstruieren. Selbst wenn er wie Artillerie stationär stehen und schießen sollte, würde man ja einen Fortbewegungsaparat einbauen, der das Gerät nicht derart einschränkt, wenn er sich denn dann bewegen soll.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Zu den Beinen:
Nicht jede Mechanik muss von natürlichen Vorbildern abgeschaut sein. Als Maschinenbauer finde ich die Beine absolut nicht unlogisch. Man denke nur mal an eine Verkürzung/Verlängerung des Unterschenkels durch eine lineare Bewegung entlang des "Schien/Wadenbeins".
Es gibt da so viele Möglichkeiten, nicht alles hat ein Vorbild in der Natur. ??‍♂️