Sci-Fi Diskussion - Aeronautica Imperalis

Wenn AI Kompatibel zu AT ist, wird HH unausweichlich.

Xenos kann man bei AT/AI/EPIC später mal schrittweis einführen. Zb mit Orks und Eldar anfangen für den Great Crusade. Die beiden Fraktionen haben sich auch kaum verändert.

Kleine Erinnerung - bei AI gab es Bodentruppen in Form von Flugabwehrstellungen bzw SPAAGs - EPIC light....
 
Apropos: Hat denn jemand hier Aeronautica seinerzeit gespielt und kann etwas über die Spielmechanik dort sagen?

Ja, man hatte Manöverkarten für die Bewegung (die man damals ausschneiden musste) und es gab glaube ich 3 unterschiedliche Flughöhen und wenn ich mich recht entsinne war treffen auf gleicher Höhe am einfachsten und Lord Kane sagte konnte man Flugabwehrstellungen einbauen, gab glaube ich auch Regeln oder ein Szenario in dem man einen Konvoi (also Bodenfahrzeuge) zerstören musste.

Mehr kann ich aber auch nicht mehr sagen ist verdammt lange her.
 
Yup. Würd mich über einen weniger Karten- und Token-Intensivere X-Wing Ersatz super freuen, aber wenn's wieder das öde, humor-befreite Heresy-Setting wird, bin ich leider raus.

Vielleicht gibt's ja zwei Varianten des Regelbuchs. Eins in depressivem braun-grau für die Heresy und eins mit coolem Hintergrund und klassischen 40K-Farben und Humor für 40K. Ok. Unwahrscheinlich.
 
Ich finde es interessant, dass Aeronautica Imperialis noch einmal aufgelegt wird. Und im Maßstab von Titanicus kann man auch mal einige der größeren Flieger in einer spiel- und kaufbaren Größe bringen. Da bin ich mal gespannt, ob man hier regeltechnisch eher in Richtung X-Wing gehen wird, oder auf etwas eigenes setzt.

Auch würde mich interessieren, ob GW hier eventuell auf PrePaint setzen wird. Das ist aber eher abwegig, würde ich sagen.
 
Wenn das Spiel im Adeptus Titanicus Maßstab ist und in M41 spielt bin ich gespannt welche Fraktionen und Flieger am Anfang raus kommen.

Space Marine Flieger in 40K sind ja nun nicht sooo verschieden. Es gibt den Storm Raven, den Storm Talon und den Thunderhawk. Der Thunderhawk ist ziemlich ikonisch und dürfte als größeres centerpiece model sicher dabei sein, alleine um die "Plastic Thunderhawk confirmed" Gerüchte etwas auf die Schippe zunehmen. Bei dem Rest sieht es aber etwas schlechter aus. Der Storm Raven und der Storm Talon wirken in einem Dog fighting Spiel etwas fehl am Platz.

Vielleicht nimmt Forge World aber auch einfach die Storm Eagle mit rein, den haben die ja selber designed. Und wenn die schon dabei sind wäre natürlich der Xiphon auch ganz passend, aber da sind wir schon wieder tief im Heresy Gebiet.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Imperial Navy. Um die ist es aber in letzter Zeit etwas ruhig geworden (den aktuellen Thunderbolt gab es schon als ich erstmals auf die Forge World Seite gestolpert bin!).
Hier gibt es aber natürlich viel mehr Einheiten. Vultures, Valkyries, Marauders, Lightnings, aber wirklich ikonisch davon ist nur der Thunderbolt und da auch eher nur für ältere Generationen.


Dann natürlich noch die Frage nach den Gegenspielern. Macht es sich GW einfach und packt die gleiche Fraktion zweimal rein, also Imperial Navy vs. Renegades oder designen sich gleich noch eine zweite Fraktion? Anbieten würden sich da entweder Eldar für den Kontrast zwischen kantig und geradlinigen Menschen und den runden und trickreichen Eldar. Oder gibt es einfach ein paar Ork Konstrukte?
 
Warum rufen Leute eigentlich inzwischen bei jeder Gelegenheit nach pre-painted?
Und dann so: Nein nein, machen die schon schon nicht… (Aber vielleicht doch?)

🙄

Ansonsten gab es bei Epic ein ganzes Häufchen Flieger, die bisher weder bei GW noch von FW für 40k umgesetzt wurde. Da ist schon noch etwas Auswahl.
 
Eventuell wird es auch ein System das aus einem dicken Boxed Game und ein paar Erweiterungen besteht und dann keinen wirklich großen Support mehr benötigt. Der Grund warum BFG HH noch nicht angefangen wurde ist dass sie ein weiteres Team dafür bräuchten oder eben BB/AT/NEC eingeschränkt werden müssten. Das hatte FW ja schon vor zwei Jahren als ein größeres Problem angemerkt 🙂 Ursprünglich war ja AT auch als kleiner Release geplant gewesen, bis sie aufgrund des Erfolgs von BB daraus mehr (und mit Plastikmodellen) machten. Daher dürfte AI erstmal ein Mittelding werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten gab es bei Epic ein ganzes Häufchen Flieger, die bisher weder bei GW noch von FW für 40k umgesetzt wurde. Da ist schon noch etwas Auswahl.

Mmh, echt? Mir fallen da auf Anhieb nur die komischen Tzeentchflieger, das Squatzeppelin und die zwei Landungsbarken für Marines und Orks bei Epic Armageddon ein. Sind jetzt auch alle nicht gerade die Top-Kandidaten für AI. Gab's da noch mehr?
 
Im alten AI gab es jede Menge Auswahlen.
Die Imperial Navy stand hier als Vertreter der Menscheit an vorderster Front mit
Thunderbolt, Lightning, Lightning Strikefighter, Marauder, Marauder Destroyer, dann noch nen Marauder vigilant (nen Comm Marauder), Vultures und als Transporter der Arvus und die Valküren.
Eine Auswahl die sich sehen lassen kann.

Das Chaos hatte nur drei Flieger; Hell Blade, Hell Talon und nen dicken Bomber dessen Name ih vergessen habe.

Okrz haben jede Menge Flieger, Tau haben Luftminen, Barracuda, Tigersharks, Manta, RemorA Stealth Drohnen und Orca.
Eldar kamen ebenfalls mit drei verschiedenen Luftfahrzeugen daher.

Neben den Fliegern hatte jeder Zugriff auf AA am Boden.

Es gibt also jede Menge Potenzial was Figuren angeht. Wenn alles so wieder zurück kommt, wäre ich schon glücklich
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich die Imperial Navy. Um die ist es aber in letzter Zeit etwas ruhig geworden (den aktuellen Thunderbolt gab es schon als ich erstmals auf die Forge World Seite gestolpert bin!).
Hier gibt es aber natürlich viel mehr Einheiten. Vultures, Valkyries, Marauders, Lightnings, aber wirklich ikonisch davon ist nur der Thunderbolt und da auch eher nur für ältere Generationen.
Uh, da fühl ich mich alt...
Ich hab quasi jedes neue Forgeworld Produkt miterlebt. Das erste war der Stacheldraht^^

Der Thunderbolt ist der geilste Flieger wo gibt!
Quasi der AI Alpha Fighter, wenn der nicht dabei ist, dann wird das nichts.
Der Thunderbolt ist der Inbegriff des Luftkampfes!
Und mega cool.

Ich freue mich auf dieses Spiel, bin aber imer noch damit beschäftigt meine AT Titanen zu bauen ;P
 
Soll im Masstab 8mm wie AT sein.

Wird schon spekuliert ob es tatsächlich ein eigenes Spiel sein wird oder eine Erweiterung für AT.

Letzteres könnte bedeutet das Epic warscheinlicher wird.
Ich habe heute ein anderes Gerücht gehört und zwar 12mm.
Kannst du deine Quelle nennen?

Zum Setting hat jemand auf dem Warhammer Fest eine offizielle Bestätigung zu 40K bekommen.

Das und der andere Scale lässt mich schließen, dass es sich hierbei keineswegs um eine Erweiterung von AT handeln kann.

Dennoch finde ich es höchst spannend.
 
Ich hoffe nicht, dass AI einen Anderen Maßstab wie AT bekommt.

In dem Maßstab sollten die Flieger gut funktionieren und, selbst wenn es keine Verknüpfung der Spielesysteme geben wird, kann man zumindest das Gelände gegenseitig nutzen bzw die andern Modelle als Gelände. Ich sehe schon Titanen auf einem Flugplatz einmarschieren. incl einem entsprechendem Szenario.
 
Sehe ich genauso.
Das hätte viele Vorteile und GW könnte sich so die Vereinigung in EPIC offen halten.

Ich habe meinen Kollegen nochmal gefragt, wo er das mit dem Maßstab gelesen hatte und er meinte bei irgendwo in den Eingeweiden von Facebook. hm.. Kann also auch Müll sein.

Also Scale unbestätigt, aber das Setting 40K ist gesetzt.
 
GW-Staff auf dem Warhammerfest - zum Setting hieß es "kein Kommentar".

Kann aber ach gut sein das absichtlich wiedersprüchliches verbreitet wird. Wäre nicht das erste mal.

hm... das ist strange. Also angeblich kam der Kommentar zum Setting im 40K Zeitalter von Andy Hoare persönlich.
Also wissen wir eigentlich gar nichts 😀

Ich finde die Maßstabs und zeitliche Nähe allein auch wegen der Forgeworld AT Platten so realistisch. Guckt euch die mal an! Die sind übersät mit Flugfeldern, genau wie die, die es damals für AI gab. Und auf einem ist sogar ein abgestürzter imperieller Jäger zu sehen.