Sci-Fi Diskussion - Aeronautica Imperalis

Der AT Maßstab ist soweit bestätigt, im Rahmen dessen was bei dem Thema möglich ist

https://www.dakkadakka.com/dakkaforum/posts/list/778581.page#10521986

Generell sehe ich regeltechnisch im Moment keinen Sinn eine Überschneidung mit AT zu machen. Später wenn AT mehr AA-taugliche Waffen einführen würde. So umfangreich wie sie IA supporten wollen werden sie ihre Energie aber wohl erstmal separat einsetzen.

Wenn man die Modelle kombinieren will, bieten E:A, Epic und Netepic alles was man dafür braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann die Begeisterung leider teilen. Mir gefallen die Plastik-Flieger leider... überhaupt nicht.

Die Orkflieger lassen, aus meiner Sicht, ihre ganze Dynamik auf der Strecke und die Proportionen der Imperialen sind gegenüber den Originalen (der 40k- und Vorgängerversion) so verunglückt, dass ihnen nun jedwede Glaubwürdigkeit abgeht; das Coole, Brachiale gar nicht durchkommt.
Leider wirken auch die Funktionsbases auf mich irgendwie ...billig.

Erster Impuls, als ich die Vorschau sah: Moment, sind das jetzt Restic-Prototypen von Mantic? ...so in etwa... 😱

Und ich schaue sie mir mit jeder Lobpreisung immer und immer wieder an und es wird nicht besser.:huh:
 
Wenns der GW eigene Wechselkurs ist wird es wohl auf 70€ hinaus laufen.

Für 9 Minis, nen Spielbrett und ein paar Marker find ich das jetzt nicht ausgesprochen günstig.

Nachdem man bei X-Wing mittlerweile an die 30 Euro für einen kleinen Flieger hinlegen darf und gemessen am Preis der sonstigen GW Brettspiele finde ich das jetzt mal gar nicht so schlimm. Klar, günstig ist wohl anders, aber ich habe schon mit 100 Euro plus x für die A.I.-Box gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem man bei X-Wing mittlerweile an die 30 Euro für einen kleinen Flieger hinlegen darf und gemessen am Preis der sonstigen GW Brettspiele finde ich das jetzt mal gar nicht so schlimm. Klar, günstig ist wohl anders, aber ich habe schon mit 100 Euro plus x für die A.I.-Box gerechnet.
Kaum zu beschreiben wie sehr der Vergleich hinkt.
 
Nachdem man bei X-Wing mittlerweile an die 30 Euro für einen kleinen Flieger hinlegen darf und gemessen am Preis der sonstigen GW Brettspiele finde ich das jetzt mal gar nicht so schlimm. Klar, günstig ist wohl anders, aber ich habe schon mit 100 Euro plus x für die A.I.-Box gerechnet.

Welcher kleiner Xwing Flieger soll um die 30 kosten ? 🙂
Der nächst kleinste mir bekannte wäre der ARC 170 für etwas über 25 und klein ist der wegen der Flügel eigtl auch nicht.

Preise von FFG verteidigen möchte ich an der Stelle jetzt aber nicht. 😀
 
Also nach der Preview heute auf der Warhammer Community Seite muss ich sagen „Geiler scheiss“!
ich spreche jetzt nur von den Modellen als solches. Allein die Marauder Destroyer...ich nehm welche.
nachdem auf Facebook einer schon ein Vorabexemplar hat und auch was zu den Regeln gesagt hat freue ich mich sehr auf das Spiel. Die Regeln ähneln dem ursprünglichen Spiel wohl sehr. Es gibt 5 Höhenstufen, Geschwindigkeit etc.. wie also früher auch.
 
Hmm.... Weiß net was ich davon halten soll. Die Flieger find ich geil, spielkonzept muss man dann sehen. Das ganze Tamtam was man wieder extra verkauft, find ich wieder zuviel des Guten... Das da nix auf weiteres auf deutsch kommt, find ich kacke. Hab da zwar keine Probleme mit, aber finds trotzdem kacke... Naja... Mal schauen wie das weitergeht bzw was da noch für rassen kommen