AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nighthaunt Fährmann

Gelände/Endless Spell/wasauchimmer/Gebietsregelbox

Soviel also zu "Die realm of beast Regeln werden nicht lange bleiben. Armeen ohne Monster werden nicht lange Nachteile haben". 😀
Warten wir mal ab. Ich schaue da so das Malign Portents Buch und Kartenset in meinem Schrank an, die beide schon Wochen nach VÖ keine Sau mehr interessiert haben.

Und dieses "Seasons of War" Buch bestätigt mich da eher. Die Frage ist, ob wir schon mit dem GHB in die nächste Season gehen oder erst in sechs Monaten wie bei 40k. Alles darüber würde mich echt überraschen.
 
Warten wir mal ab. Ich schaue da so das Malign Portents Buch und Kartenset in meinem Schrank an, die beide schon Wochen nach VÖ keine Sau mehr interessiert haben.

Und dieses "Seasons of War" Buch bestätigt mich da eher. Die Frage ist, ob wir schon mit dem GHB in die nächste Season gehen oder erst in sechs Monaten wie bei 40k. Alles darüber würde mich echt überraschen.
So meinte ich das nicht, bzw. war einen Gedanken weiter.
Wenn jetzt noch Ghur-Beast-Content in einem wieauchimmer gearteten Buch erscheint, dann sehe ich nicht, dass die derzeitigen Ghur-Matched-Play-Regel zeitnah dazu outdaten. Die werden uns also vermutlich noch etwas erhalten bleiben. Ganz unabhängig davon was das neue Buch an Regeln bringt oder wie verbreitet sie gespielt werden werden.

Bin ja auch gespannt, ob der Fährmann oder die Kutsche im neuen Battletome das Monster Keyword erhält, oder ob sie Nighthaunt einfach ein paar weitere Editionen dumm dastehen lassen 😀
 
Bin ja auch gespannt, ob der Fährmann oder die Kutsche im neuen Battletome das Monster Keyword erhält, oder ob sie Nighthaunt einfach ein paar weitere Editionen dumm dastehen lassen 😀

Gibt es den Mourngul für die Nighthaunt nicht mehr oder zählte der ebenfalls nicht als Monster?

Ansonsten sind die Nighthaunt ja nicht die einzigen die ohne ein Monster in der Armee, im Zeitalter der Bestien auskommen müssen.

Beispiel Bonesplitterz;
die nicht nur selbst kein Monster haben weil es thematisch seltsam wäre, sondern auch mit der aktuellen Edition ihre ganzen Anti-Monster Effekte/Fähigkeiten die sie vorher hatten verloren haben.. ?
 
Der Fährmann gefällt mir auch sehr gut. Charon in der Nighthaunt-Variante hat was.

Das neue Szenarienbuch und das Geländepack lässt mich hingegen kalt. Wie andere hier schon sagten: Das wird wie üblich eine sehr kurze Halbwertszeit haben - weswegen sich der Kauf für mich einfach nicht lohnen wird. (Bei mir vergammeln einfach schon zu viele Szenarienbücher der letzten 3 - 4 Jahre.)
 
Gibt es den Mourngul für die Nighthaunt nicht mehr oder zählte der ebenfalls nicht als Monster?
Alles was nicht im Battletome steht schließe ich für gebräuchliche Hobbyisten aus. Ebenso WD-Regeln oder Eventfiguren. Ganz gleich ob sie mit dieser einen Sonderregel kommen, die in Verschachtelung die Armee zwei Tiers höher platziert. Ich denke, dass die meisten Teilzeit-Hobbyisten weder um diese Möglichkeiten wissen, noch Wert darauf legen.

Ich sage nicht, dass Nighthaunt da alleine stehen, aber die Fraktionen ohne Zugriff auf dieses ganzen Regeln lassen sich an einer Hand abzählen.
 
So meinte ich das nicht, bzw. war einen Gedanken weiter.
Wenn jetzt noch Ghur-Beast-Content in einem wieauchimmer gearteten Buch erscheint, dann sehe ich nicht, dass die derzeitigen Ghur-Matched-Play-Regel zeitnah dazu outdaten. Die werden uns also vermutlich noch etwas erhalten bleiben. Ganz unabhängig davon was das neue Buch an Regeln bringt oder wie verbreitet sie gespielt werden werden.
Hab ich schon verstanden, aber ich rechne nach wie vor mit dem Gegenteil.

Ich sehe keinen Grund anzunehmen, dass nur wegen des einen Endloszaubers die Regeln länger Bestand haben. Man hat ja auch in den Broken Realms-Büchern noch neue Warscroll Battalions eingeführt und als Set verkauft, nur um wenige Wochen später Warscroll-Battalions generell für unzulässig im Matched Play zu erklären.

Vielleicht finden sie einen Vorwand, dass der Zauber auch später genutzt werden kann, aber mich würde es nicht mal wundern, wenn sie mit "das Gelände auch dem Set kann man ja weiterhin nutzen" um die Ecke kommen oder das Thema komplett unter den Tisch fallen lassen. (Genau, wie sie eben als Beispiel die gesamten Malign Portents Regeln wenige Wochen nach VÖ in der zweiten Edition vollkommen unter den Tisch fallen lassen haben.)

Ich rechne eher damit, dass wir uns auf sehr viel mehr Kurzlebigkeit einstellen müssen. Noch häufigere Regel- und Battleplan-Updates und mehr geplante Obsoleszenz. Und auch mehr Powercreep, jetzt halt mit einem neuen Ansatz. Weniger fraktionsspezifisch (auch wenn es das zumindest bei neuen Armeen sicher auch weiter geben wird), sondern jetzt halt etwas, was sich nach Möglichkeit alle kaufen sollen. (Wenn ich raten sollte: Punkte wahrscheinlich deutlich unterhalb jeder Monster-Einheit, Profil dabei annähernd vergleichbar und eben die Boni bei den Siegespunkten.) Und wer das haben möchte, muss das Terrain gleich mit kaufen. Schlau ausgedacht von GW. (Mal schauen, ob das Konzept eines vom jedem beschwörbaren Avatars jetzt häufiger anzutreffen sein wird.)

Inwieweit das die Szene im Ganzen mitgehen wird, muss man abwarten. Aber zumindest die Turnierspieler haben ja praktisch keine andere Wahl. Und mein Eindruck ist, dass sich GW zunehmend an denen orientiert bzw. auf diese konzentriert.

Edit: Ich bin auch mal gespannt, ob dieser Saison-Bücher dann das GHB ersetzen oder noch dazu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas wenig gewesen dieses mal und nichts was mich in Euphorie versetzt. Das Szenario Buch klingt aber definitiv interessant und das werde ich mir sicher holen.

Nighthaunt wird auch weiterhin ausgebaut was mich ebenfalls freut und ich bin mal gespannt, ob wir da für das neue Buch schon alles gesehen haben oder ob es nicht doch noch irgendeine Form von Geistermonster geben wird (komm schon Nagash, aus Drachenseelen lässt sich doch sicher was tolles basteln).

Insgesamt muss ich aber sagen, dass Age of Sigmar seit Start der 3. Edition etwas inspirationslos vor sich hin dümpelt. Irgendwie passiert da nix. Von der großen Aufbruchstimmung ist da irgendwie nichts zu spüren. Schade eigentlich.
 
Insgesamt muss ich aber sagen, dass Age of Sigmar seit Start der 3. Edition etwas inspirationslos vor sich hin dümpelt. Irgendwie passiert da nix. Von der großen Aufbruchstimmung ist da irgendwie nichts zu spüren. Schade eigentlich.

Ich muss dir leider zustimmen. Nach dem von mir noch sehr gefeierten Start in die dritte Edition mit den neuen Sumpforks und vielen neuen Stormcasts ist bei AoS danach kaum mehr was passiert. Alle weiteren neuen Battletomes waren halt meistens nur ein Update auf die dritte Edition mit maximal einem neuen Helden, der dann auch noch zunächst nur in einer weiteren 2-Player-Army-Box veröffentlich wurde. Und so wie es aussieht, wird es auch bei den nächsten zwei Releases nicht anders laufen.

Bleibt nur zu hoffen, dass da später im Jahr noch was richtig interessantes kommen wird.
 
Der Fährmann gefällt mir auch sehr gut. Charon in der Nighthaunt-Variante hat was.

Das neue Szenarienbuch und das Geländepack lässt mich hingegen kalt. Wie andere hier schon sagten: Das wird wie üblich eine sehr kurze Halbwertszeit haben - weswegen sich der Kauf für mich einfach nicht lohnen wird. (Bei mir vergammeln einfach schon zu viele Szenarienbücher der letzten 3 - 4 Jahre.)
Bei einem Spieler vergalleln sie nachdem die Regeln veraltet sind aber für Loremaster können die immer noch interessant sein. Auch nach 4 Jahren.

... Alle weiteren neuen Battletomes waren halt meistens nur ein Update auf die dritte Edition mit maximal einem neuen Helden, der dann auch noch zunächst nur in einer weiteren 2-Player-Army-Box veröffentlich wurde. Und so wie es aussieht, wird es auch bei den nächsten zwei Releases nicht anders laufen.

Bleibt nur zu hoffen, dass da später im Jahr noch was richtig interessantes kommen wird.
Nighthaunt könnte da vielleicht doch etwas größer ausfallen.
Dort haben wir ja schonmal 1 neue Einheit, 2 Helden (1. davon Namhaft).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.