AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du belügst dich selbst, denn wennst "ausgestiegen" wärst...
Wie kommst du darauf?

Ich kaufe schon seit längerer Zeit keine Printprodukte mehr von GW. Keine Regelbücher, keine Codizes/Battletomes, keine Erweiterungen...
Mit ihrer Veröffentlichungs- und damit Entwertungspolitik haben die mich als Käufer komplett verloren. Und ich kann nur jedem anderen
auch dazu raten. Es ist das/mein Geld einfach nicht wert.
 
Wie kommst du darauf?
Du hast es erneut selbst beantwortet, oder du hast eine recht eigene, um nicht zu sagen, abstrakte Vorstellung von "aussteigen"... den meisten wären die beschriebenen Umstände vollkommen egal, da es sie nicht mehr betrifft, du hingegen bist regelmäßig mit einer Meinung präsent, nach der dich niemals jemand gefragt hat und dies seit Jahren. Lerne loszulassen, denn das bedeutet aussteigen im eigentlichen Sinn...
 
Um zum Kernthrma zurück zu kommen....
Es hat fast den Anschein, als wolle GW schneller als bisher neue Battletomes bereit stellen um die neue Edition auszurollen.
Wir sind momentan statistisch gesehen in einem Release Verhältnis von einem Battletome in ca. 1,5 Monaten. Das ergibt sich wie folgt und lässt sich im übrigen bis Juli weiterspinnen:
September - Dezember: 3 Battletomes auf 4 Monate.

Januar - März: 2 Battletomes auf 3 Monate.
Fyreslayer und Idoneth, die noch im Winter (Februar) rauskommen.

April - Juni 2 Battletomes auf 3 Monate.
Nighthaunt und Daughters of Khaine die im Frühling rauskommen, also April oder Mai.
Ca. 1 Monat vorher kommt dann die Box Raus, also im März bzw. Anfang April.

Juli - September 2 Battletomes/ Bücher auf 3 Monate. Wenn es neue Battletomes sind, gehe ich von einer weiteren Zweispielerbox aus, welche im Juli veröffentlicht wird. Im August kommen dann die Battletomes.

Wenn ich richtig liege, gäbe es noch ein Viertes Zeitfenster von Oktober - Dezember mit einer Zweispielerbox im November und den Battletomes im Dezember.

Möglicherweise sind sie so ersichtlich darauf die alten Battletomes zu erneuern, damit danach eine oder mehrere neue Fraktionen in Edition 3 ihr Debut geben können. Damit könnten sie womöglich nächstes Jahr schon anfangen und wenn es sich dabei um 2 Fraktionen handeln würde, könnte auch ein solcher Release in einer Zweispielerbox passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Seraphiem
Die würden nie zwei neue Fraktionen zusammen verschleudern. Das würde allein kommerziell keinen Sinn ergeben. Es gibt genug Spieler, die (mit etwas Abstand dazwischen) beide Fraktionen anfangen werden.

Ich würde es aber auch gar nicht schlecht finden, wenn es tatsächlich mal ein Jahr keine neue Fraktion geben würde. Nicht zuletzt das führt ja auch dazu, dass immer mehr Armeen gepflegt werden müssen und entsprechend viele auch länger darauf warten, auf den aktuellen Stand gebracht zu werden.

Ich tippe aber auch darauf, dass noch irgendetwas kommt. Bisher gab es jedes Jahr mindestens eine neue Fraktion oder es wurden bestehende Modelle zu einer eigenen Fraktion ausgebaut.

2015 Stormcast Eternals
2016 Fyreslayer
2017 Kharadron Overlords
2018 (Daughters of Kaine) Idoneth Deepkin
2019 Ossiarch Bonereapers
2020 Lumineth Realmlords, (Sons of Behemath)
2021 Kruleboyz
 
Nighthaunt wurde auch eingeführt, glaube 2018
Bin fast eventuell ein wenig relativ sicher, dass die zusammen mit Stormcast kamen so ungefähr.
Nein, ja. Könnte schlauer Weise einfach ins Buch gucken. 2018 😀

Neue Regeln, neues Battletome für jeden. Daughters find ich leicht bescheuert, aber gut, das Buch war für die alte Edition noch. Nighthaunt freut mich. Die könnten mal noch was Netteres gebrauchen und ich könnt sie öfter benutzen.
 
Ich hoffe immer noch, dass dieses Jahr die Chaos Zwerge erscheinen werden.

Das hoffe ich auch sehr. Die wurden ja auch schon nun paar mal angedeutet.

Ich hoffe auf die und auf die Fraktion von malerion.

Mit einen der beiden würde ich dann auch endlich aktiv mit aos anfangen.
 
Die Stormcasts aus Harrowdeep und der Knight-Incantor aus dem vormaligen "Getting Started"-Büchlein in einer Box:

17BMnWWTQRIGwb1Q-846x846.jpg

ut62NEQtRazLY5fy-846x522.jpg


Und das alles im nächsten Teil der "Warhammer Quest"-Reihe, sozusagen als Nachfolger vom bald wieder neu erscheinenden "Warhammer Quest - Cursed City" ! ?
 
  • Like
Reaktionen: Seraphiem
Die AoS Roadmap fürs erste Halbjahr schaut bisher nicht sehr spannend aus.

Gerade bekommen wir das das Fireslayer vs. Deepkin Set mit je einem neuen Helden plus die jeweiligen Bücher, gefolgt ein paar Monate später vom nächsten großen Battleset mit den Töchtern gegen die Gespenster, dieses mal immerhin neben je einem neuen Helden mit einer neuen Einheit für die Nighthaunt - natürlich begleitet von den neuen Battletomes der beiden Fraktionen.

Und danach kommt irgendwann Richtung Frühsommer wieder irgendwas von der Ordnung vs. irgendwas vom Chaos, mutmaßlich wieder mit einer dicken Battlebox mit neuen Charaktermodellen und den Battletomes...

Auf irgend eine Art von geordneter Releasereihenfolge legt GW eh keinen Wert mehr. Das aktuelle Battletome der Daughters of Khaine ist gerade mal vor einem Jahr erschienen und soll jetzt schon wieder ersetzt werden. Auch wenn die Khainestöchter offenbar eine beliebte Armee sind, sollte Gw doch mal darauf achten, dass darüber andere Fraktionen nicht unter die Räder kommen, die ein neues Buch viel dringender nötig hätten...
 
Na ja, für die Spieler von Fyreslayern, Idoneth und Nighthaunt ist das sicher spannend und ein lange erwartetes Update.

Über Sinn und Unsinn des DoK-Buches kann man aus aktueller Sicht streiten. An sich müssten da schon einige neue Modelle kommen, um das zu rechtfertigen. (Nur so als Idee die ich bisher noch nirgendwo gesehen habe: Was wenn Malerion gar keine eigene neue Fraktion erhält, sondern einer DoK-Subfraktion in Mutters Schoß zurückkehrt?)

Eigentlich macht GW doch gerade das, was du forderst: Sie bringen erstmal überwiegend Armeen mit alten Büchern wieder in Schuss. Auch die Starterbox hat immerhin gleich zwei etablierte Armeen in die dritte Edition gebracht (und je mit einer neuen Unterfraktion bedacht).
 
Nur so als Idee die ich bisher noch nirgendwo gesehen habe: Was wenn Malerion gar keine eigene neue Fraktion erhält, sondern einer DoK-Subfraktion in Mutters Schoß zurückkehrt?
GW wird es sich niemals nehmen eine weitere Elfenfraktion als Armee rauszubringen. Elfen sind inzwischen die Space Marines von AoS. Sowohl von der "Vielfältigkeit" als auch von der Beliebtheit.
 
Wobei die kruelboyz echt noch was nötig hätten wenn man Wert auf spielstärke legt.
Sind nur in den unteren Rängen vertreten bei Turnieren, hab da die Tage interessehalber mal reingelinst.
Wenn man keine Lust auf big waagh hat sieht man gegen vieles doof aus, Nighthaunt ja das gleiche, oder haben die abseits der Kutsche was größeres?
 
GW wird es sich niemals nehmen eine weitere Elfenfraktion als Armee rauszubringen. Elfen sind inzwischen die Space Marines von AoS. Sowohl von der "Vielfältigkeit" als auch von der Beliebtheit.
In kommerzieller Hinsicht macht es keinen Unterschied. Die Modelle werden trotzdem gekauft, vielleicht sogar noch mehr, wenn die Möglichkeit der Kombination mit den bisherigen DoK besteht. Aber eine gemeinsame Fraktion hätte den Vorteil, die Regeln eines größeren Teils der Modellpalette immer gleich mit aufzufrischen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.