AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aktuell ist Tyrion wohl nicht so wahrscheinlich. Es gibt zwar "noch" kein Modell von ihm, anders als für Teclis, aber Einheiten in Form der Vanari schon zur Genüge.
Die Gerüchte über Schattenaelven gibt es schon länger, zuletzt befeuert bei Morathis Aufstieg zur Göttin. Allerdings haben sie mit den Khainite Shadowstalkers schon die "normalen" Schattenaelven abgehandelt. Bietet natürlich die Möglichkeit für noch schattigere/eher dämonische Malerionaelven. Aber die sind ja seit Anbeginn von AoS im Gespräch. Von daher...
Chaosduardin sind zuletzt durch Warcry direkt angesprochen wurden, wobei immernoch unschön ist, dass in der ganzen Bande nur Menschen vorkommen.
Lange Rede, kurzer Sinn... Kurzum: Nichts Genaues weiß man nicht... Aber Potential gibt es auf jeden Fall noch so einiges!
 
Vielleicht kommt auch endlich das Insektenvolk das in der 7.edition Warhammer fantasy Gerüchtelt wurde weil der Ogerfeuerbauch einen Kopf von denen als Trophäe hatte.....?
Beim Warhammer Underworlds Fluff war doch stellenweise auch von Insektoiden Wesen die Rede, die gelegentlich auftauchten/gesehen wurden.

Aber diesbezüglich glaube ich eben eher, dass Tyrion und Malerion auftauchen und uns erklären wo sie so lange waren. ?

Wobei trotz großer Neugier bezüglich der weiteren Entwicklung, ich gar nicht so gern die 3te Edition verlassen will. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch gesagt höhrt auf das Eskaliert nur wieder!^^


Ich finde die momentane Edition auch sehr sehr gut und hoffe das die Zukunft dieses systems nicht allzu viele änderungen bereit hält.
Die Tomes sind auch cool finde alle sehr gut geworden bislang. Evtl hier und da sollte man die Armeen mehr vereinen Cities of Sigmar und trotzdem akzeptieren Menschen und Elven keinen Befehl von nem Zwerg. (Befehl hier in dem bespiel als Sonderregel ausgelegt)


Warum der Runenschmied nur Zwerge unterstutzt mit mehr DS und nicht auch Elfen oder Menschen ist mir Schleierhaft.


An soetwas gerne noch arbeiten .
 
Warum der Runenschmied nur Zwerge unterstutzt mit mehr DS und nicht auch Elfen oder Menschen ist mir Schleierhaft.

Das kommt aus dem zweiten Kompendium.

Im ersten Kompendium direkt zu Beginn von AoS konnten die Runenschmiede noch alle befreundeten Einheiten buffen, genau wie z.B. das Celestial Hurricanum oder Luminark of Hysh. Deshalb wurden solche Einheiten gerne in gemischten Order-Armeen oder als zusätzlicher Support eingesetzt.

Als GW dann von der Idee der großen Allianz-Armeen abgerückt ist und die alten WHF-Modelle aus dem Spiel drängen wollte, wurden die Effekte auf Einheiten mit bestimmten Keywords begrenzt und das wurde danach einfach nicht mehr geändert, weil auch Cities of Sigmar bisher eine reine Reste-Rampe ist.
 
Stimmt. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass die neuen Vampire schon ein Buch für die 3. Edition hätten. Die erschienen halt kurz davor, deswegen habe ich die übersehen.

Cities hast du ebenfalls übersehen. Die bekommen mit dem Dawnbringer Crusade dann aber hoffentlich diesen Herbst / Winter ihre grosse Überarbeitung, weg von den uralten Modellen und mehr hin zu einem eigenständigen Volk anstatt zur Sammelstelle für alles, was aus WHFB noch keinen Platz gefunden hat.
 
Cities hast du ebenfalls übersehen. Die bekommen mit dem Dawnbringer Crusade dann aber hoffentlich diesen Herbst / Winter ihre grosse Überarbeitung, weg von den uralten Modellen und mehr hin zu einem eigenständigen Volk anstatt zur Sammelstelle für alles, was aus WHFB noch keinen Platz gefunden hat.

Ne, die hatte ich erwähnt. Bei denen rechne ich auch mit einem Release im Herbst. Sicher wieder erst mit einer Armeebox mit dem Battletome und einer Starterarmee, bevor der Rest der Minis dann ein bis zwei Monate später dropt.

Einzig bei der Death Fraktion haben wir jetzt noch einen kleinen Unsicherheitsfaktor, da noch drei Armeen ihr Buch brauchen aber erst zwei Tomes angekündigt sind. Ich denke aber, dass die schon recht fix auf die Ossiarchs und Flesh Eaters gesetzt sind, da beide Armeen schon recht alte Bücher haben - die Vampire erschienen ja ganz zum Ende der 2. Edition und könnten daher noch etwas warten.

Persönlich hoffe ich nur, dass die neuen Cities / Dawnbringers nicht einfach ein The Empire 2.0 werden. Nach den bisherigen Rendern und Infoschnipseln befürchte ich es aber. GW ist zuletzt bei AoS doch wieder etwas konservativer geworden, was die neuen Fraktionen angeht. Persönlich würde ich mir für die Cities ja etwas mit noch mehr Steampunk oder magischeren Elementen wünschen - und mit wenig bis gar keinem Grimdark. Aber warten wir mal ab, wie die Fraktion am Ende aussehen wird...
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Die Erkunder/Eroberer neuer Landstriche
Also Quasi Kreuzfahrende Ritter, wie bereits angeteased 😉
Ich denke aber mal dass es auch noch eine Arcane Unterfraktion geben wird, wenn auch vielleicht kleiner und eine die sich mit Kriegsbestien und exotischeren Reittieren beschäftigt wäre auch denkbar.

Und mir fällt gerade auf, dass wir somit die "menschlichen Skaven" hätten XD
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Ich wäre ja für etwas mehr Klamauk, klar, unkontrollierbare Ratten sind schon, und die Gitz witzig...
Aber Brangeschosse werfende Insekten die auf riesigen Würmern reiten, und ähnlich unberechenbar sind...
Ernste Fraktionen gibts genug, ich will Irrsinn, ein Nekromant der im Chemielabor Mist baut weil er Alchemie und Magie falsch mixt...
Zwerge mit Elefantenköpfen auf fliegenden Kühen irgendwer? 😀
 
Naja, ich möchte meine Sachen schon gerne noch spielen können wie bisher. Da fände ich es gelinde gesagt sehr fragwürdig, wenn ich einen großen Teil meiner Sammlung mit dem neuen Battletome ein einmotten müsste. Aber damit rechne ich auch nicht. Ich denke mal, die werden halt wie so oft bekannte Einheiten mit schicken neuen Modellen versehen und ein paar neue Sachen einführen. Vielleicht auch ein bisschen was zusammenfassen. Aber alles Bestehende in die Tonne kloppen werden sie bestimmt (hoffentlich) nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.