AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Gerüchte/Neuerscheinungen (2023)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warcry gibt es doch erst seit höchstens 4 Jahren. Wie soll das alte Modelle haben?

Der Reiz für GW ist doch eigentlich ganz einfach: die bieten dir Einheiten aus einer anderen Armee an, mit denen du deine eigene Armee ergänzen kannst. Die Regeln dafür sind in der Box und online zu finden, damit brauchst du noch nicht einmal ein Battletome kaufen. Aber wenn du die Minis erstmal vor dir liegen und bemalt und damit gespielt hast, magst du vielleicht doch mehr davon und ehe du dich verstehst sammelst du die Armee vielleicht doch. Eine Einstiegsdroge also.

Bei den Sylvaneth könnte ich vielleicht auch wirklich schwach werden... ?
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
Rosa Horrors würde ich jetzt mal spontan tippen 😀
Kamen Horrors nicht im Disclipes of Tzeentch Release im Februar 2018?
Sind fünf Jahre jetzt schon "Uralt-Restbestände"?! ?

Schnelllebigkeit von GW-Editionen ist eine Sache. Aber wenn wir jetzt schon bei Modellen so anfangen wirds langsam lächerlich.
 
Nee, die Horrors sind mindestens schon 10 Jahre alt. Dabei sehe ich aber auch überhaupt kein Problem. Charakter und Endloszauber sind dafür wesentlich neuer. Zombies und Sylvaneth dürften noch keine zwei Jahre alt sein. Insgesamt doch eine schöne Mischung.
Die Zwerge würden an sich schon in meine Cities passen, davon habe ich nichts bisher. Aber wer weiß, was von den bisherigen Einheiten in dieser Form (mal unabhängigvon den Modellen) Ende des Jahres noch übrig ist...
 
Kamen Horrors nicht im Disclipes of Tzeentch Release im Februar 2018?
Sind fünf Jahre jetzt schon "Uralt-Restbestände"?! ?

Schnelllebigkeit von GW-Editionen ist eine Sache. Aber wenn wir jetzt schon bei Modellen so anfangen wirds langsam lächerlich.
gibt es die Horrors nicht schon seit der 5ten Edition 40k?

(siehe hier, die erste Version der Box wurde 2017 eingestellt: https://miniset.net/sets/gw-99129915006) 2018 dürfte dann der Re-Release gewesen sein, oder?
Bei den Zwergen gehe ich mit, aber bei dem Rest...
Die Sylvaneth sind neun Monate alt.
Die Leichenkarre gibt es seit 2012...
 
Die Regiments of Renown sind also wieder sowas wie Anfütterungsmaterial von GW. Innerhalb ihrer jeweiligen Grand Alliance kann man sie auch solchen Armeen zuweisen, die sonst diese Art von Allierten nicht erhalten könnten. Also Seraphon mit Dispossesed oder Kharadron OVerlords mit Sylvaneth...
Fand ich schon im Generals Handbook 2019 eigentlich ne feine Sache, wobei die sogar Allianz-übergreifend einsetzbar waren. Der Deathmage und seine Skelette hatten es mir damals echt angetan, aber als Box gab es die da leider nicht.
 
Die Horrors gab es mindestens schon 2010. Ist aber aus meiner Sicht wie gesagt überhaupt kein Problem. Das sind nette Modelle und neuere gibt es nunmal bis auf Weiteres nicht. Ist doch schön, wenn sowas auch mal wieder etwas günstiger angeboten wird als im Einzelkauf. Holen muss sich die ja wie gewohnt niemand, der sie nicht mag oder nicht braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Ja, die Horrors sind alt. Es gab in Silver Tower neue Pinke aber die haben es scheinbar im Gegensatz zu den Blauen nicht ein halbes Jahr später ins Einzelrelease geschafft.

Die Leichenkarre gibt es seit 2012...
Ja und der Rest der Box besteht aus den neusten Neuheiten, die SBGL zu bieten hat.
Was ist dein Punkt?
Meiner z.b. ist keine der Boxen wegen eines Teilinhalts präventiv abzuschreiben. Daher die Ausnahme der Zwerge. Wobei das auch noch 8te Editions Releases sind. Zwerge waren mit Waldelfen die letzten Releases vor Endtimes wenn ich mich nicht irre. Also 14.

Bleibt abzuwarten wie hoch der Rabatt ausfallen wird. Aber modelltechnisch finde ich die solide. Da hätten die deutlich mehr Mist machen können um Free Guild vor Ende des Jahres loszuwerden.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Der Leichenkarren gehört zu den krankesten Modellen von GW und war sporadisch immer mal wieder nicht erhältlich. Das ist sicher kein verstaubter Lagerbestand und jeder Spieler egal welchen Systems im entsprechenden Maßstab sollte für Umbauten, Gelände oder Basegestaltung einen haben! ?
 
Ein neues (oder neu aufgelegtes) Konzept: Regiments of Renown, die fraktionsübergreifend in andere Armeen ihres Bündnisses aufgenommen werden können:


Hm abhängig vom Preis dürfte wohl vor allem die Kruleboy-Box ziemlich schnell ausverkauft sein. Die Boltboyz zählen zu den besten Auswahlen in der Liste und sind von GW für einen Dreitertrupp normaler Schützen geradezu unverschämt teuer bepreist.

Ansonsten ist das aber gefühlt auch viel Resterampe. Die Zwerge finde ich dabei gar nicht mal schlecht - aber gerade bei denen ist eben nicht sicher, ob die bei der Neuauflage der Cities of Sigmar im Herbst noch mit dabei sind.
 
Die Boltboyz zählen zu den besten Auswahlen in der Liste
Das stimmt. Genau deswegen hat schon jeder einige davon. Aber die Box find ich sonst eigentlich sinnvoll, ja.

Glaube die Kruelboyz und Soulblight Gravelord Box find ich wirklich sinnvoll. Ansonsten alles eher mäh. Inhaltlich nicht berauschend oder einfach alte Sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf ja nicht vergessen, dass diese Boxen (genau wie Start Collecting etc.) nicht vorrangig dafür gedacht sind, dass Bestandsspieler ihre Sachen billiger kriegen. Da geht es immer um neue Spieler oder den Anreiz, eine zusätzliche Armee anzufangen. Damit ist das Argument, dass das ja eh jeder schon hat, ziemlich irrelevant.
 
Damit ist das Argument, dass das ja eh jeder schon hat, ziemlich irrelevant.
Eigentlich nicht, nein. Die Produkte sind in der Regel so designed, dass sie sowohl für neue Spieler (bzw. neue Armeen- wir alle haben mehr als eine.. 😀 ) als auch für bereits bestehende Armeen gut sind. Nur eins von beidem lohnt sich in der Regel nicht. Die haben nur meistens Ausprägungen in eine Richtung. Bei diesen Boxen z.B. sehe ich nicht, dass man damit ne neue Armee anfangen könnte/würde, für mich richten die sich ganz klar an Leute mit bestehenden Armeen und sollen evtl. Dinge tun, die der Rest deiner Armee nicht so gut selbst gemacht hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.