Krass wie viele rabattierte Boxen GW zur Zeit raus haut! Hier sehe ich nicht mal einen Sinn, wie bei den Bording Patrol Boxen.
Lagerfläche?
Krass wie viele rabattierte Boxen GW zur Zeit raus haut! Hier sehe ich nicht mal einen Sinn, wie bei den Bording Patrol Boxen.
Kamen Horrors nicht im Disclipes of Tzeentch Release im Februar 2018?Rosa Horrors würde ich jetzt mal spontan tippen 😀
gibt es die Horrors nicht schon seit der 5ten Edition 40k?Kamen Horrors nicht im Disclipes of Tzeentch Release im Februar 2018?
Sind fünf Jahre jetzt schon "Uralt-Restbestände"?! ?
Schnelllebigkeit von GW-Editionen ist eine Sache. Aber wenn wir jetzt schon bei Modellen so anfangen wirds langsam lächerlich.
Die Leichenkarre gibt es seit 2012...Bei den Zwergen gehe ich mit, aber bei dem Rest...
Die Sylvaneth sind neun Monate alt.
Ja und der Rest der Box besteht aus den neusten Neuheiten, die SBGL zu bieten hat.Die Leichenkarre gibt es seit 2012...
Gar keiner, wollte nur informativ mitteilen, aus welchem Jahr die Produkte stammen, die ich als "alt" empfunden habe 😀Was ist dein Punkt?
Ein neues (oder neu aufgelegtes) Konzept: Regiments of Renown, die fraktionsübergreifend in andere Armeen ihres Bündnisses aufgenommen werden können:
Das stimmt. Genau deswegen hat schon jeder einige davon. Aber die Box find ich sonst eigentlich sinnvoll, ja.Die Boltboyz zählen zu den besten Auswahlen in der Liste
Eigentlich nicht, nein. Die Produkte sind in der Regel so designed, dass sie sowohl für neue Spieler (bzw. neue Armeen- wir alle haben mehr als eine.. 😀 ) als auch für bereits bestehende Armeen gut sind. Nur eins von beidem lohnt sich in der Regel nicht. Die haben nur meistens Ausprägungen in eine Richtung. Bei diesen Boxen z.B. sehe ich nicht, dass man damit ne neue Armee anfangen könnte/würde, für mich richten die sich ganz klar an Leute mit bestehenden Armeen und sollen evtl. Dinge tun, die der Rest deiner Armee nicht so gut selbst gemacht hat.Damit ist das Argument, dass das ja eh jeder schon hat, ziemlich irrelevant.