AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2020)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Leider noch keine neuen Bilder von neuen Figuren aber wir haben noch 4 neue Namen für die wohl bei Warcry schonmal Werte da sind.

Bildschirmfoto 2020-12-08 um 18.34.45.png
 
Naja, Bilder von kompletten Figuren wie beim Shardspeaker wären halt schöner gewesen. Das gezeigte ist jetzt nicht wirklich viel mehr als die Rumoursengine außer das wir wissen das es für Slaanesh ist.

Hm, wenn wir nochmal auf die Underworlds Warband zurückkommen.
2L5ZpoQ3vIljU19X.jpg

  • Bei Vasillac the Gifted war ja in einem Artikel die Rede davon das er ein ehemaliger Myrmidesh wäre also wohl "Myrmidesh Painbringer" oder es gibt noch ne andere Einheit mit der Myrmidesh Bezeichnung.
  • Hadzu könnte wohl ein Blissbarb Archer sein, auch wenn bei den Bildern oben keiner ne Maske trägt (es könnte aber auch ein Championsymbol sein)
  • Bei Slakeslash stellt sich die Frage ob er eine Slaangor Fiendblood ist oder ob Slaanesh ähnlich wie Tzeentch mehr als eine Slaangor Einheit erhält.
  • Jetzt fehlt halt noch der Einheitentyp zu dem Glissete. Die regulären Slaanesh Barbaren für den Nahkampf.
  • Blissbarb Seekers und Slickblade Seekers dürften beides Kavallerieeinheiten sein, wobei die Blossbarb Seekers tendenziell berittene Bogenschützen sein dürften.
 
So geil ich diese Modelle finde, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daraus eine komplette 2000 Punkte Liste zu bemalen. Irgendwie schrecken mich die qualitativ hochwertigen Minis zunehmend ab und ich verisse daher einen funktionierenden AoS Skirmisher oder etwas wie AoS "Crusader".

GW schafft es bei mir einfach nicht mehr, den Kaufanreiz für eine große Armee zu setzen. Schade, denn ich mag AoS wirklich sehr. Nur leider finde ich bei 40k eher Mitspieler und ich brauche gefühlt weniger Modelle, um Spaß zu haben.
 
100%!

Ich finde das gilt aber seit einer Weile für alle GW Systeme, nicht nur AoS. MMn auch deutlich durch das viele E2B und die dennoch teilweise einzigartigen Posen.
Als wolle GW jedes Set einmal verkaufen, aber das reiche dann auch. Richtige Armeen lassen sich ohne Umbau schwer darstellen, ohne dass die doppelten Modelle zu sehr herausstechen. Gleichzeitig ist der Umbau durch die exotischen Posen auch schwerer geworden. Plastik hinoderher.

Dazu kommt eine recht kleine Miniaturenpalette je Armee, so dass man schlecht 2-3 Boxen/Modelle überspringen kann, die einem nicht zusagen und danach noch genug Auswahl für eine "Armee" hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das scheint ein ziemlich großer Release für Slaanesh zu werden. Damit bekommen die Hedonisten auf einen Schlag eine komplette neue Armee aufs Feld, die dann eben aus den sterblichen Anhängern besteht.

Mir gefällt der orientalisch angehauchte Stil sehr gut. Bei AoS können sich die GW Designer ja so richtig austoben, während bei 40k ja doch alles etwas konservativer ist - und die neuen Ideen zuletzt eher enttäuschten - zumindest mich.

Was wir also bis jetzt wissen was neues für die Hedonisten kommen wird:
  • Sigvald
  • Slaanesh Zauberin
  • Bogenschützen zu Fuß
  • Bogenschützen auf Slaaneshpferden
  • Nahkämpfer auf Slaaneshpferden
  • Chaoskrieger des Slaanesh
  • Besessene Chaoskrieger des Slaanesh
  • Slaangors
  • die Direchasm Truppe als besondere Einheit
 
  • Like
Reaktionen: Chaosrenegat
Bei der Fülle an neune Modellen/Einheiten, kann man davon ausgehen, dass auch ein neues Battletome "Hedonites of Slaanehs" ansteht.

Und das, nach nicht einmal nur 12 Monaten nach Release des aktuellen! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Und im günstigsten Falle, wird es ein Erweiterungsbuch, an dem Slaanesh-Spieler trotzdem nicht vorbeikommen.

Mittlerweile, dürfen AoS-Spieler mehr Geld für Papier als für Plastik ausgeben.... 😳
 
Bei der Fülle an neune Modellen/Einheiten, kann man davon ausgehen, dass auch ein neues Battletome "Hedonites of Slaanehs" ansteht.

Und das, nach nicht einmal nur 12 Monaten nach Release des aktuellen! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Und im günstigsten Falle, wird es ein Erweiterungsbuch, an dem Slaanesh-Spieler trotzdem nicht vorbeikommen.

Mittlerweile, dürfen AoS-Spieler mehr Geld für Papier als für Plastik ausgeben.... 😳

Das mit den Büchern hält sich noch super in Waage... auch wenn es Richtung 40k und dessen Releasepolitik mit den Kampagnenbüchern geht.
 
Bei der Fülle an neune Modellen/Einheiten, kann man davon ausgehen, dass auch ein neues Battletome "Hedonites of Slaanehs" ansteht.

Und das, nach nicht einmal nur 12 Monaten nach Release des aktuellen! Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
Und im günstigsten Falle, wird es ein Erweiterungsbuch, an dem Slaanesh-Spieler trotzdem nicht vorbeikommen.

Mittlerweile, dürfen AoS-Spieler mehr Geld für Papier als für Plastik ausgeben.... 😳
Ich gehe eher von einem Broken Realms Buch als nächstes Update aus und dann Hedonites of Slaanesh als ersten Battletome nach der neuen Edition um alles zusammenzufassen.
 
Eignet sich hierfür nicht Warcry? Das habe ich zumindest als das AoS Skirmisher Äquivalent verstanden.
Das eignet sich sogar hervorragend dafür. Mit den GA Büchern sind sogar alle AoS Einheiten nun abgedeckt. Zumindest wie ich das der Review entnehmen konnte, und vielleicht bis auf ein paar Behemoths. Aber Infanterie und alle mittelschweren Einheiten haben Regeln bekommen. Das Crusader wird aber bestimmt auch in AoS eingeführt werden.
Da mir ein Großteil der AoS range gut gefällt, ist Warcry ein guter Kompromiss, dra Fraktionen der Modelle wegen spielen zu können. Underworlds bietet sich dazu zwar auch an, da hat Warcry aber die interessanteren Regeln für mich. Die neuen Slaanesh mortals gefallen mir auch wieder gut, aber eine ganze Armee möchte ich davon auch nicht sammeln. Aber mit 2-4 Boxen und evt der UW Bande hat man genug für eine WC warband.

@EMMachine meinst du wirklich dass Battle Tome kommt erst so spät? Für den Fall dass die neue Edition auch erst im Sommer erscheint. Es ist ja doch eine Menge neuer Modelle.
 
@EMMachine meinst du wirklich dass Battle Tome kommt erst so spät? Für den Fall dass die neue Edition auch erst im Sommer erscheint. Es ist ja doch eine Menge neuer Modelle.
Es würde mehr Sinn machen weil dann die Regeln auf die neue Edition angepasst wären und nicht auf die aktuelle mit Verdacht auf die neue Edition (Das Problem das nämlich Maggotkin of Nurgle, Legions of Nagash, Daughters of Khaine und Idoneth Deepkin beim letzten Editionswechsel hatten) + der Hintergrund im Buch kann auch gleich bis zu Beginn des Zeitraums der neuen Edition angepasst werden.
Und wenn Slaanesh zu Beginn der neuen Edition befreit sein sollte (oder sich selbst befreit), wäre es doch auch blöd wenn er im neusten Buch seiner Diener immer noch gefangen wäre weil das Buch vor dem Editionswechsel kam

Irgendeinen Grund muss es ja haben dass man jetzt eine Kampagnenreihe rausbringt die auch Updates an Battletomes vornimmt.
Mit Broken Realms Morathi gab es schließlich auch ein Mount Trait Update für Idoneth Deepkin + ein Update von zumindest mal 4 Warscrolls, statt einen neuen Idoneth Deepkin Battletome zu bringen. Weil es ihnen auch die Möglichkeit bringt nochmal neue Einheiten mit einem später erscheinenden Battletome herausbringen zu können.

Wenn jetzt das nächste Buch zum Beispiel "Broken Realms: Sigvald" heißt und da die 10 Warscrolls zuerst veröffentlich werden wäre der Zweck der Veröffentlichung der gezeigten Modelle erstmal erfüllt. Bzw es bestünde noch die Möglichkeit die Releases über mehere Kampagnenbücher zu splitten wenn es zu viel für einen Release wäre.

Wir müssen aber auch bedenken, dass wir ohne Corona wahrscheinlich die Slaanesh Modelle bereits hätten.
Bei Betrachtung der letzten AoS Releases ist nämlich folgendes aufgefallen (bei der Betrachtug der Pitched Battle Profiles).

  1. Die Box für Lumineth Realmlords wäre normalerweise im April erschienen (erschienen ist die Box Ende Juni)
  2. Sons of Behemat hätten im April erscheinen sollen (erschienen im Oktober)
  3. Broken Realms Morathi und Schatten und Schmerz hätten im August erscheinen sollen (erschienen im November)
Nach dem regulären Plan hätten wir also sicher schon das zweite Broken Realms Buch, dass wenn es früh kommen sollte im Januar oder Februar erscheinen wird.
 
Hm, also macht GW scheinbar wieder den Fehler Battletomes nah an eine neue Edition rauszubringen (außer die neue Edition wurde auf 2022 verschoben) die dann wieder nicht vernünftig an die neue Edition angepasst sind und man 6 Monate später eigentlich gleich wieder ein neues Buch rausbringen müsste um die Hintergrundentwicklung zur 3. Edition aufzuholen ohne die Sachen mit diesem Buch schon zu spoilern.

https://www.warhammer-community.com/2020/12/25/christmas-preview-hedonites-habits-and-hekatarii/

Eigentlich wäre es so einfach gewesen die Einheiten mit Broken Realms rauszubringen und dann einen perfekt an 3. Edition angepassten Battletome nach Release der 3. Edition zu machen der alles zusammenfasst.
Wir haben ja leider gesehen wie halbgar Maggotkin of Nurgle, Legions of Nagash, Daughters of Khaine und Idoneth Deepkin waren im bezug auf eine 3-6 Monate später erscheinende Edition.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.