AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit den Regelbüchern, Battletomes und Codices könnte noch spannend werden. Die werden ja meines Wissens in China produziert. Allerdings sind die Containerpreise explodiert. Container die früher 600 Dollar gekostet haben, liegen jetzt bei 12000 Dollar und mehr für Qualitätsware. (Wurde mir zumindest von einem Händler so berichtet)
Das könnte den Markt ziemlich durchschütteln. Teuere wird es auf jeden Fall aber evtl. fallen einige Billigprodukte ganz weg.

cya
 
Das mit den Regelbüchern, Battletomes und Codices könnte noch spannend werden. Die werden ja meines Wissens in China produziert. Allerdings sind die Containerpreise explodiert. Container die früher 600 Dollar gekostet haben, liegen jetzt bei 12000 Dollar und mehr für Qualitätsware. (Wurde mir zumindest von einem Händler so berichtet)
Das könnte den Markt ziemlich durchschütteln. Teuere wird es auf jeden Fall aber evtl. fallen einige Billigprodukte ganz weg.

cya
Wenn das stimmt muss man sich die App doch mal überlegen. Bzw. Wird sich GW dann wohl auf dem Europäischen Kontinent nach Druckereien umschauen.
 
Schade zu hören, hatte mich aber auch gestern gewundert das die Ankündigung für die neuen Bücher fehlte.
Scheiße ist, dass GW schon wieder eine Ankündigung nachträglich löscht ohne sich zu erklären; warum das letztes Jahr ging und jetzt plötzlich nicht mehr, is schon eigenartig und wenn GW wirklich glaubt, die Strategie funktioniert... the nerds remembers!
 
  • Like
Reaktionen: Casimir und Roio
Games Workshop druckt schon lange (seit den farbigen Codizes, 2012) ihre Armeebücher auch in England/UK. Und mW gehört ihnen die Druckerei in China seit einigen Jahren. Sie werden sich daher schon überlegt haben was für sie finanziell am meisten Sinn macht und inwiefern sich das per Container schicken lohnt.
Haben sie bestimmt, ist nur fraglich ob vor 6 Monaten, oder wie lange die Vorlaufzeit für GW Druckwaren ist, schon absehbar das sich die Preis verzwanzigfachen. Wie auch immer. Wir werden es vermutlich nicht erfahren und nur höhere Preise bekommen.?

cya
 
Ich teile deine Sorge ja, aber sehe generell dann die Tendenz eher dahin dass sie im UK drucken solange dies für ihren Profit noch die besseren Lösung ist als der teurere Versand aus China. Bei den Boxed Games mit vielen Kartonteilen könnte das aber zu Problemen führen wenn das in Europa gar nicht bezahlbar herzustellen ist. Wie schon von einigen hier damals vermutet, könnte Cursed City eines der ersten Opfer dieser Herstellungs- und Versandprobleme gewesen sein.
 
Games Workshop druckt schon lange (seit den farbigen Codizes, 2012) ihre Armeebücher auch in England/UK. Und mW gehört ihnen die Druckerei in China seit einigen Jahren. Sie werden sich daher schon überlegt haben was für sie finanziell am meisten Sinn macht und inwiefern sich das per Container schicken lohnt.
Also mein Codex AM 8te Editon Eng. von Okt. 17 - und vermutlich das aktuellste Printprodukt, dass ich von GW analog besitze - ist aus China. Beim Looncurse- und Blood-of-the-Phoenix-Heftchen stehts leider nicht drauf. Ob ihnen die Druckerei in China gehört oder nicht sollte für die internationale Verschiffung (und dessen Kosten) doch keine Rolle spielen oder?


Was ich mich ja schon seit einigen Monaten frage, ist, wie es um ihre Lager-Versand-und-allgemeine-Shipping-Optimierung, die sie vor zwei Jahren mal mit einem Managerposten angestoßen haben steht. War das jetzt ein Erfolg oder sind ihre derzeitigen Probleme teilweise oder sogar beinahe vollständig auf ein Scheitern zurückzuführen? Oder haben sie vllt mit der Umsetzung noch gar nicht begonnen weil eine Pandemie dazwischen kam?
 
Das mit dem Drucken ist tatsächlich interessant. Ich habe gerade mal in neueren Publikationen nachgesehen und der aktuelle Necron-Codex wurde in UK gedruckt. Ebenso der White Dwarf. Der später (und zusätzlich mit ordentlicher Verspätung) erschienene Drukhari-Codex dafür aber in China. Keine Ahnung, wie und warum man das aufteilt.
 
Das mit den Regelbüchern, Battletomes und Codices könnte noch spannend werden. Die werden ja meines Wissens in China produziert. Allerdings sind die Containerpreise explodiert. Container die früher 600 Dollar gekostet haben, liegen jetzt bei 12000 Dollar und mehr für Qualitätsware. (Wurde mir zumindest von einem Händler so berichtet)
Das könnte den Markt ziemlich durchschütteln. Teuere wird es auf jeden Fall aber evtl. fallen einige Billigprodukte ganz weg.

cya
Hier dürfte es aber um den Containertransport an sich gehen, nicht den Inhalt. Ein Seefrachtcontainer voller Bücher hat noch nie 600 Dollar gekostet.

Was wirklich teuer geworden ist, ist der Transport. Da kamen in den letzten Monaten verschiedene Ereignisse und Effekte zusammen, die sich gegenseitig verstärken und im Moment ist es teuer und teilweise auch schwer, Sendungen per Seefracht aus Asien in den Rest der Welt zu bekommen. (Und da passen die Preise, die der Händler genannt hat, auch einigermaßen.) Das wird sich aber irgendwann auch wieder beruhigen (wenn auch vielleicht nicht auf die Tiefstpreise, die aber eh schon einige Jahre her sind).

In einem Container sind aber natürlich auch tausende von Büchern. Wenn man die Mehrkosten umlegt, kämen wir vielleicht bei einem Euro mehr pro Buch raus.
 
Scheiße ist, dass GW schon wieder eine Ankündigung nachträglich löscht ohne sich zu erklären; warum das letztes Jahr ging und jetzt plötzlich nicht mehr, is schon eigenartig und wenn GW wirklich glaubt, die Strategie funktioniert... the nerds remembers!


Ahahaha selten so gelacht.

Würde es mich auch interessieren warum? Ja!


Gibt es es in dieser oder einer anderen Dimension eine Erklärung bei der die GW community nicht GW und alle ihre "unfähigen" Mitarbeiter und deren kindeskinder zerreißen würde?

Nein!


Sie werden kommen und wenn es sich jetzt um einen oder mehrere Monate verschiebt beeinflusst meine Kaufentscheidungen 0
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Der Artikel selbst interessiert mich weniger, da warte ich auf das Battletome. Allerdings gibt es einen interessanten Absatz (der dann wieder zum vorigen Thema zurückführt 😉):
While we’d previously hoped you’d be poring over pages of gryph-based content in the new Stormcast Eternals battletome this month, not even Sigmar’s chosen are immune to the ongoing global disruption. Rest assured that the Stormcast Eternals and Orruk Warclans battletomes will both be available to pre-order in September.
Damit wird das also doch nicht ganz so sang- und klanglos verschoben und wenigstens mal in einer Randnotiz erwähnt. Schlecht platziert, aber immerhin.
 
  • Haha
Reaktionen: Roio
Ja so les ich das auch. Nach allen Angriffen können sie sich 6 Z zurück ziehen.

Greift das dann vor dem Gegenangriff? Können die dann ausser im Fernkampf/Zauber ordentlich angegriffen werden? Dann nur noch durch eine "Ich komm aber zuerst" Fähigkeit oder?

Sprich:
Charge
Angriff
Rückzug
Gegner kann nicht Gegen schlagen

So richtig?
 
Du schlägst bei AoS nicht zuerst zu nur weil du angegriffen hast.
Das bedeutet du musst als SC-Spieler in deiner Runde um die Doggos vor Schaden zu bewahren deine Erstaktivierung aufgeben, die aber in anderen Nahkämpfen vermutlich nützlicher ist.

Die Fähigkeit ist weit abseits von stark und wenn ich mich nicht irre auch schon so im Spiel irgendwo vorhanden. Auch wenn ich nicht sagen kann, ob bereits bei den Gryph-Hounds.


Bei dem Streitwagen musste ich mir schon wieder mental an den Kopf fassen. Oh, ja, eine weitere Mortal Wounds Fähigkeit für Stormcast. Die haben bisher so wenig... 😒
In dieser Edition scheint man Fähigkeiten und Allegiance Abilities in 'verursacht MW' und 'macht irgendwas anderes' unterteilen zu können.
 
In dieser Edition scheint man Fähigkeiten und Allegiance Abilities in 'verursacht MW' und 'macht irgendwas anderes' unterteilen zu können.
Anders bekommst du viele der neueren Charaktere mit ihren Kombinationen aus extrem guten Rüstungswürfen, Rettern und dem Weitergeben von Wunden ja auch kaum noch vom Tisch.

Ich hätte mir eher die gegenteilige Entwicklung erhofft, aber vermutlich werden jetzt einfach alle Fraktionen mit den jeweiligen Updates mehr MW verursachen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.