AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Same. Gleichzeitig denke ich, ob ich nicht etwas vorschnell bin. Ich meine wird kennen nicht einen Battletome.
Ja, aber das macht das Problem doch nur größer.

Schon heute kennt man "must haves" nach den neuen Regeln, bzw. Modelle, die extrem gut performen unter den neuen Regeln, nämlich Helden–Monster mit gutem Schutzwurf und gutem output (so Dinger wie der Mawcrusha zB). Das hat beileibe nicht jeder aktuelle battletome.

Einige wenige Beschusseinheiten, die massiv gut das "Stehen und Schießen" ausnutzen können.

Dazu als Negativbeispiel das Ding mit 1" Kohärenz zu mind. 2 Modellen, wobei es hier einige Fraktionen gibt, deren NK 1" Waffenreichweite bei 32 mm oder größeren Bases haben (zB Fyreslayers, Bestigors bei den Beasts of Chaos, Blightlords,...). Hier werden einige Fraktionen eben auch benachteiligt.

=> AoS3 bevorzugt ohne System zum Teil ganz massiv verschiedene builds, die ja solange im Spiel bleiben, bis es neue Battletomes gibt. Für mich ist das in erster Linie die Zeit, Rosinen zu picken, solnage es diese Rosinen noch gibt.

Ich kann mir vorstellen, dass die beiden neuen Battletomes mehr oder weniger gut auf die 3. Edition angepasst sind und daher eventuell auf einem ähnlichen Level kämpfen, aber was ist mit dem Rest?
Die Grundregeln finde ich echt nicht schlecht, aber absolut alles was ich von den Fraktionsregel lese lässt mich die Augen verdrehen.
Ich glaube das Ganze kann auch zu einem nachhaltigen "Problem" werden. Die Edition kam Anfang Juli. Wir haben jetzt Mitte September und sind grade mal kurz davor die Starterbox Fraktionen zu bedienen. Bei den Großmodellen, die in dem Zusammenhang noch anstehen wird man das noch richtig zelebrieren. Das bedeutet soviel Neues und/oder Aktuallisiertes sehe ich dieses Jahr nicht mehr. Vllt 1-2 Battletomes? Finde ich nicht so gut.
Ja, genau das meine ich. Wer hat denn bitte Lust, mit einer Armee, die nicht so gut weggekommen ist beim Editionswechsel jetzt 3 Jahre auf ein neues Battletome zu warten?
 
Ich glaube das Ganze kann auch zu einem nachhaltigen "Problem" werden. Die Edition kam Anfang Juli. Wir haben jetzt Mitte September und sind grade mal kurz davor die Starterbox Fraktionen zu bedienen. Bei den Großmodellen, die in dem Zusammenhang noch anstehen wird man das noch richtig zelebrieren. Das bedeutet soviel Neues und/oder Aktuallisiertes sehe ich dieses Jahr nicht mehr. Vllt 1-2 Battletomes? Finde ich nicht so gut.

Bis auf das Chaos-Buch, die Drachen und Weihnachts-Boxen wird auch nichts mehr kommen, denke ich. Und das wäre ja auch schon eine Veröffentlichung pro Monat. Für den Rest des Jahres schein 40k im Mittelpunkt zu stehen, wenn man sich deren VÖ-Planung anschaut.

An sich finde ich das auch OK. Dieses Hamsterrad, in dem alle paar Wochen etwas Neues kommen muss, tun dem Spiel und den Spielern in meinen Augen nicht gut. Mal durchatmen, das nutzen, was man hat, wäre eigentlich gar nicht verkehrt, auch wenn ich das Problem alter Battletomes im stetigen Powercreep nachvollziehen kann.


Same. Gleichzeitig denke ich, ob ich nicht etwas vorschnell bin. Ich meine wird kennen nicht einen Battletome. Die Grundregeln finde ich echt nicht schlecht, aber absolut alles was ich von den Fraktionsregel lese lässt mich die Augen verdrehen.

Ich würde auch sagen, dass die neuen Grundregeln vieles richtig machen. Das Problem sehe ich nicht mal so sehr bei den Fraktionsregeln (von der MW-Schwemme mal abgesehen), sondern eher bei den immer stärker werdenden Basis-Werten der Profile. Bald bleibt ja dann nur noch 1+ 1+ und natürlich -4 um den 2er-Save auszugleichen.


Dazu als Negativbeispiel das Ding mit 1" Kohärenz zu mind. 2 Modellen, wobei es hier einige Fraktionen gibt, deren NK 1" Waffenreichweite bei 32 mm oder größeren Bases haben (zB Fyreslayers, Bestigors bei den Beasts of Chaos, Blightlords,...). Hier werden einige Fraktionen eben auch benachteiligt.

Wobei es wohl tatsächlich möglich ist, die quasi in 1 1/2 Reihen zu stellen, so dass die Kohörenz gewahrt bleibt und trotzdem alle zuschlagen können.


=> AoS3 bevorzugt ohne System zum Teil ganz massiv verschiedene builds, die ja solange im Spiel bleiben, bis es neue Battletomes gibt. Für mich ist das in erster Linie die Zeit, Rosinen zu picken, solnage es diese Rosinen noch gibt.

Das ist doch aber eigentlich immer so. Auch bei den neuen Büchern waren bisher eigentlich immer bestimmte Modelle und Kombinationen der heiße Scheiß und der Rest höchstens für Bier&Brezel zu gebrauchen.

Und jetzt wird GW versuchen, über die GHB an mehr Stellschrauben zu drehen. Dieses Mal sind halt Monster das Maß aller Dinge. Im nächsten Jahr wird in einem anderen Reich spielen und andere Einheiten in den Vordergrund stellen und man wird sehen, wie viele der jetzt neu gekauften Monster dann noch Platz in den Listen finden.


Ich kann mir vorstellen, dass die beiden neuen Battletomes mehr oder weniger gut auf die 3. Edition angepasst sind und daher eventuell auf einem ähnlichen Level kämpfen, aber was ist mit dem Rest?

Auch das war doch eigentlich nie der Fall und ist von GW ja auch nicht gewollt, weil man dann nicht zum Kauf der neuesten Mega-Modelle animiert. Es gab Phasen, wo nicht ganz so extrem immer wieder eine Schippe drauf gelegt wurde, aber es waren fast immer (mit wenigen Ausnahmen) die neuesten Bücher die Stärksten.
 
Ja, aber das macht das Problem doch nur größer.

Schon heute kennt man "must haves" nach den neuen Regeln, bzw. Modelle, die extrem gut performen unter den neuen Regeln, nämlich Helden–Monster mit gutem Schutzwurf und gutem output (so Dinger wie der Mawcrusha zB). Das hat beileibe nicht jeder aktuelle battletome.

Einige wenige Beschusseinheiten, die massiv gut das "Stehen und Schießen" ausnutzen können.

Dazu als Negativbeispiel das Ding mit 1" Kohärenz zu mind. 2 Modellen, wobei es hier einige Fraktionen gibt, deren NK 1" Waffenreichweite bei 32 mm oder größeren Bases haben (zB Fyreslayers, Bestigors bei den Beasts of Chaos, Blightlords,...). Hier werden einige Fraktionen eben auch benachteiligt.

=> AoS3 bevorzugt ohne System zum Teil ganz massiv verschiedene builds, die ja solange im Spiel bleiben, bis es neue Battletomes gibt. Für mich ist das in erster Linie die Zeit, Rosinen zu picken, solnage es diese Rosinen noch gibt.

Ich kann mir vorstellen, dass die beiden neuen Battletomes mehr oder weniger gut auf die 3. Edition angepasst sind und daher eventuell auf einem ähnlichen Level kämpfen, aber was ist mit dem Rest?

Ja, genau das meine ich. Wer hat denn bitte Lust, mit einer Armee, die nicht so gut weggekommen ist beim Editionswechsel jetzt 3 Jahre auf ein neues Battletome zu warten?
In den kommenden White Dwarfs bekommen die andere Fraktionen immerhin neue Regeln für die neuen Edition, kommenden Monat sind die Slaves to Darkness dran, letzten Monat Sons of Behemat, also müssen sie nicht alle drei Jahren auf ein komplett neues Battletome warren
 
In der Starterbox Drachenbanner bzw. Extremis ist ja der Nexus-Brunnen bisher exklusiv enthalten. Wird der zukünftig auch separat erhältlich sein und wann könnte man damit rechnen? Wie war das bei 40k?
In zwei Wochen.
Dazu dann noch:

Gobsprakk, The Mouth of Mork
CpW1XucF8kzIon44.jpg

Swampboss Skumdrekk
tWyKDZyPcouYBQdr.jpg

Marshcrawla Sloggoth
tm2sEOILtLzD46xd.jpg

Gutrippaz
USbSwvbJU9Wim5sd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Das heißt ja auch nur, dass sie immernoch keine stabile, finale Version haben...

Das war von Anfang an angekündigt, dass die App als Open-Beta erscheinen soll und dann (einige?) Funktionen in das Warhammer+-Abo überführt werden.

Das dürfte auch eher den Hintergrund der Beta-Geschichte sein, dass man die Leute erstmal in die App locken möchte, in der Hoffnung, dass mehr Kunden dann auch das Abo abschließen.
 
In zwei Wochen.
Dazu dann noch:
  • Gobsprakk, The Mouth of Mork
  • Swampboss Skumdrekk
  • Marshcrawla Sloggoth
  • Gutrippaz
Danke für die Info, ich war schon kurz davor die Starterbox zu kaufen. Mal sehen was der Brunnen kosten wird, und ob es ihn einzeln gibt.
Die Stormcast bekommen ja noch einige Einheiten mehr, ich bin gespannt wie lange der Release noch gesteckt wird.
 
Ja, das ist mir auch aufgefallen und wirkt ziemlich absurd. Ich würde das jetzt aber erstmal darauf schieben, dass die Bilder im Onlineshop wahrscheinlich digital bearbeitet werden. Das sind ja sicher keine Fotos des wirklichen Buches. In ein paar Tagen sehen wir ja, was auf der gedruckten Version steht. Sollte es da auch so sein, wäre das aber ein unglaublicher Schuss in den Ofen...
 
Sollte es da auch so sein, wäre das aber ein unglaublicher Schuss in den Ofen...
So weit würde ich nicht gehen...

Zumal, wenn es ausschließlich im Titel aufträte, es ja verschmerzbar wäre. Des Leseflusses wegen usw.
Aber es ist einfach so inkonsequent, wirkt absurd und ich kann mir einfach keinen Grund vorstellen es zu tun, falls es an jeder anderen Stelle ja scheinbar übersetzt wird. 😒
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie du sagst, es wäre extrem inkonsequent, wie auch immer man das bezeichnen möchte. In der deutschen Dominion-Box kommt der Begriff Stormcast Eternals genauso wenig vor wie im White Dwarf. Theoretisch weiß ein Neueinsteiger gar nicht, dass die im Original und auch im Deutschen bisher so heißen. Würde man den Begriff also ausschließlich im Buchtitel beibehalten, wäre das mehr als dämlich. Und genau deshalb glaube ich, bis das Gegenteil feststeht, dass das ein Fehler in ser Bildverarbeitung und nicht im kompletten Produkt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.